Distronic vs Newbi
Guten Morgen Miteinander,
Werde also in den nächsten Tagen meinen GLC ordern und möchte mich schon vorab schlau machen.
Ich habe mich jetzt durch die nicht besonders gut zu lesende Online- Bedienungsanleitung gekämpft und auch hier im Motor-Talk einiges zum Thema Distronic gefunden.
Nur für die Fragen die ich da habe sind die Antworten nicht richtig hilfreich.
Deswegen versuche ich es noch mal hier:
1. Ist es richtig, dass nur das Fahrassistenz-Paket Plus über die DISTRONIC mit Lenk-Assistent und Stop & Go Pilot verfügen und die normale Distronic (Bestellcode 239) weder Lenk-Assistent und Stop & Go Pilot hat und mithin das Fahrzeug maximal nur bis zum Stillstand abbremsen kann und gut ist (also nix mehr mit automatischen Wiederanfahren und Fahrtrichtungskorrektur)?
2. Wenn ich das richtig verstanden habe und die Assistenzgrafik richtig interpretiere gibt es am Distronic Regler 4 Entfernungsstufen (fest zwischen 25 m und 100 m in 25 m Schritten) als Regelbeginn einzustellen. Kann man im Menüpunkt Assistenzgrafik auch im Stillstand bereits sichtbar den gewünschten Regelbeginn einstellen oder ist das erst nach Aktivierung der Distronic möglich?
Ich meine „blind“ könnte ich den Regler auch in die Mitte stellen und wäre bei 50 m Regelbeginn.
Bleibt das dann nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten der Distronic bei dem voreingestellten Wert, oder muss ich das jedes Mal neu justieren?
Netter Gruß Clive
PS: so manche Frage die ich noch stellen werde, klingt für einen GLC Nutzer vielleicht komisch. Nur ich arbeite mich langsam an die Sache ran und kanns eben am lebenden Objekt nicht sofort prüfen.
Beste Antwort im Thema
Frage 1 : Distronic plus mit Lenkassistent ist nur Bestandteil des Fahrassistenzpakets!
Grüße
17 Antworten
Zu Frage 2, ja das bleibt.... Deine erste Frage kann ich leider nicht ganz korrekt beantworten, nur so halb und da lasse ich lieber einen Wissenden antworten... LG
Frage 1 : Distronic plus mit Lenkassistent ist nur Bestandteil des Fahrassistenzpakets!
Grüße
Zu 1: Ich habe kein Fahrassistenz-Paket, aber D+ und die bremst bis zum Stillstand und mit tippen am Gaspedal oder Hebel faehrt sie wieder an.
Zitat:
@C.Cussler schrieb am 26. Oktober 2017 um 07:12:47 Uhr:
2. Wenn ich das richtig verstanden habe und die Assistenzgrafik richtig interpretiere gibt es am Distronic Regler 4 Entfernungsstufen (fest zwischen 25 m und 100 m in 25 m Schritten) als Regelbeginn einzustellen. Kann man im Menüpunkt Assistenzgrafik auch im Stillstand bereits sichtbar den gewünschten Regelbeginn einstellen oder ist das erst nach Aktivierung der Distronic möglich?
Ich meine „blind“ könnte ich den Regler auch in die Mitte stellen und wäre bei 50 m Regelbeginn.
Bleibt das dann nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten der Distronic bei dem voreingestellten Wert, oder muss ich das jedes Mal neu justieren?
Der Abstand wird nicht in Metern vom System berechnet, sondern in Sekunden, da Du ja bei 30 km/h einen kürzere Sicherheitsabstand haben sollst als bei 200 km/h. Nur die Anzeige im Display ist in Metern, da der Mensch das so gewohnt ist. Das merkt man schön, wenn man auf der Autibahn beschleunigt. Dann vergrößert sich der Abstand des System automatisch.
Ja, Du kannst den Regler in der Mitte der 5 Stufen belassen. Dann ist er immer in der Mitte. Der Regler ist starr, also noch ein echter Regler mit fester Rasterung.
Du kannst ihn zu jederzeit bewegen, also auch wenn das Auto aus ist.
Ciao
Ähnliche Themen
Leider nein. Frühzeitig gas wegnehmen und ausrollen lassen ist nicht möglich. Fährt solange kraftschlüssig bis der Abstand unterschritten wird und fängt an zu bremsen. Je kleiner der Abstand eingestellt ist um so härter wird gebremst. Mit WoWa am Haken habe ich immer den größten Abstand eingestellt. Da wirkt das ganze etwas sanfter.
Also ich habe das Gefühl, dass zuerst nur Gas weg genommen wird, so wie man es ohne D+ auch machen würde. Beim Bremsen würde man ja die sich an der Wohnwagenfront spiegelnden Bremsleuchten im Rückspiegel sehen. Werde morgen mal darauf achten.
Genau das stelle ich immer wieder fest. Meine WoWa front besteht aus einrr großen schwarzen Scheibe und da sehe ich es.
Beim 350e geht auch sofort die Bremse rein. Bei dem ist das aber gewuenscht, es leuchten 1-2 Balken der Rekupertion und der Akku wird geladen.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 26. Oktober 2017 um 15:28:28 Uhr:
Beim 350e geht auch sofort die Bremse rein. Bei dem ist das aber gewuenscht, es leuchten 1-2 Balken der Rekupertion und der Akku wird geladen.
Der 350e hat aber noch einen richtig trickreichen anderen Modus: Den "E" Mode im Drive Select Schalter.
Da mischt die Distronic mit, obwohl Du sie gar nicht aktivieren brauchst. Er bremst beim rollen lassen mit der Rekuperation dagegen, sobald ein Hindernis auftritt und tut das nicht, wenn keins da ist. Sehr cool in der Stadt.
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 26. Oktober 2017 um 14:31:40 Uhr:
Leider nein. Frühzeitig gas wegnehmen und ausrollen lassen ist nicht möglich. Fährt solange kraftschlüssig bis der Abstand unterschritten wird und fängt an zu bremsen.
Mein 350e rollt über grosse Strecken weder mit "Gas" (fahre meist in reinem E-Mode) noch mit Bremse (beim 350e bremst bei oft nur der E-Motor zwecks Rekuperation).
Das sieht man beim 350e sehr schön, weil dann weder die weissen (E-Motor arbeitet) noch die grünen (E-Motor bremst) Balken leuchten.
D+ ist eines der geilsten Features des GLC. Es gibt aber schon Situationen, wo er viel zu wenig Voraussicht beweist: Dann nämlich, wenn man mit hoher Geschwindigket auf eine sehr langsam fahrende Kolonne auffährt. Der Wagen bremst viel zu spät und dann natürlich unnötig heftig.
Aber D+ ist ja nur ein Assistenzsystem: Mitdenken dringend erwünscht 😉
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 26. Oktober 2017 um 16:45:59 Uhr:
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 26. Oktober 2017 um 15:28:28 Uhr:
Beim 350e geht auch sofort die Bremse rein. Bei dem ist das aber gewuenscht, es leuchten 1-2 Balken der Rekupertion und der Akku wird geladen.Der 350e hat aber noch einen richtig trickreichen anderen Modus: Den "E" Mode im Drive Select Schalter.
Da mischt die Distronic mit, obwohl Du sie gar nicht aktivieren brauchst. Er bremst beim rollen lassen mit der Rekuperation dagegen, sobald ein Hindernis auftritt und tut das nicht, wenn keins da ist. Sehr cool in der Stadt.
Ist mir auch schon positiv aufgefallen 🙂
Ist das einfach ein nicht weiter dokumentiertes Feature, um die Batterie möglichst optimal nachzuladen?
Und was der GLC350e auch noch tut: Fährt man Überland mit 80 oder 100 und kommt in ein Dorf mit 50 oder 60, bremst der GLC durch Rekuperation ganz sanft auf die tiefere Geschwindigkeit ab. Tut er aber nur im Eco-Mode. Im Comfort-Mode rollt er einfach aus.
Ok, das hat nicht direkt was mit D+ zu tun, sondern eher was mit der Verkehrszeichenerkennung, aber trotzdem sehr cool...
Zitat:
@Classicmac schrieb am 26. Okt. 2017 um 20:56:17 Uhr:
Und was der GLC350e auch noch tut: Fährt man Überland mit 80 oder 100 und kommt in ein Dorf mit 50 oder 60, bremst der GLC durch Rekuperation ganz sanft auf die tiefere Geschwindigkeit ab. Tut er aber nur im Eco-Mode. Im Comfort-Mode rollt er einfach aus.
Vonn selbst wegen Verkehrszeichenerkennung oder passt du aktiv die neue Geschwindigkeit per Hebel an?
Ich dachte nur die neue E Klasse bremst automatisch auf Limit ab. Mein GLC 250d macht es nicht. Muss selber aktiv werden.
Nein, ich spreche vom Fahren ohne Distronic.
Im Eco-Modus ist nach der erkannten tieferen Geschwindigkeit eine leichte Verzögerung zu spüren - 1 grüne LED leuchtet - im Comfort-Modus hingegen nicht.
Beim Beschleunigen ähnlich: Im Eco-Modus gibt das Gaspedal Feedback, wenn ich über die aktuell erkannte Geschwindigkeit beschleunigen will.