Distronic / Tempomat Geschwindigkeit anpassen

Mercedes Vito W447

Hallo,

durch die Distronic wird die Geschwindigkeit auf den eingestellten Wert begrenzt. Leider ist die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit etwa 7% geringer als der angezeigte Wert.

Kann man das irgendwie anpassen?

Eventuell durch Eingabe einer anderen Reifengröße?
Aktuelle Reifengröße 205/65 16 entspricht 2046mm Umfang
Reifengröße 245/45 19 entspricht 2137mm Umfang

Geschwindigkeitsabweichung -4,3%

Durch die andere Reifengröße wäre die Abweichung nur noch 2,7%.

Hat jemand eine Lösung?

22 Antworten

Deine Überlegung müsste stimmen. Der Radsensor misst nur die Umdrehungen (pro Sekunde oder Minute, egal), mit dem Radumfang wird es in eine Geschwindigkeit umgerechnet. Die müsste folglich in Radgruppe 2 mit dem größeren Umfang höher sein.

So weit ich weiß, geht die Auswahl der Radgruppe nur per Codierung, also im Zweifelsfall nur in der Werkstatt.

Hmh, gerade nochmal darüber nachgedacht. Ich glaube, ich habe da einen Denkfehler gemacht.

Die aktuelle Radgröße 1 hat einen Umfang von 2046mm. Bei z.Bsp. Tempo 100 sind das x Impulse.
Bei Umkodierung auf Radgröße 2 Umfang 2137mm würde die Distronic bei gleicher Geschwindigkeit weniger Impulse benötigen, x - 4,3%.

Dementsprechend wird die Geschwindigkeit niedriger und nicht höher.
Schade :-(

Hallo, ich verfolge das hier mit Interesse obwohl ich das praktische Problem nicht sehe 😁. Habe also heute auch meinen Mopf2 EQV überprüft: wenn ich 70 einstelle, fährt er 68,5 - 69,2 Bei 30 so ca 28-29.
aber da das Auto so oft reguliert, ist das schwer zu messen. Wo das in der Praxis ein Problem darstellt, ist mir weiterhin unklar aber tut ja nichts zur Sache.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 17. Juli 2024 um 08:34:28 Uhr:


Hallo, ich verfolge das hier mit Interesse obwohl ich das praktische Problem nicht sehe 😁. Habe also heute auch meinen Mopf2 EQV überprüft: wenn ich 70 einstelle, fährt er 68,5 - 69,2 Bei 30 so ca 28-29.
aber da das Auto so oft reguliert, ist das schwer zu messen. Wo das in der Praxis ein Problem darstellt, ist mir weiterhin unklar aber tut ja nichts zur Sache.

Hallo,

schön, wenn es bei Dir so gut passt. So wünsche ich mir das auch.

Bei meinem Vito ist die Abweichung etwa 7%. Auf einer von mir oft befahrenen Strecke gibt es auf knapp 5 km 4 Tempo 30 Zonen. Da wird oft geblitzt und mit der Laserpistole gemessen.

Von 50 auf 30 oder umgekehrt kommt man in 10er Schritten mit 2maliger Betätigung des Hebels aus. Das macht man ohne Ablenkung. Durch die Abweichung von 7% müsste man andere Werte eingeben, das nervt.

Bei Tempo 100 sind es schon 7Km/h.

Klar könnte ich auch mit 46 oder 28 fahren...
Die Autos kosten heute eine Menge Geld und sind vollgestopft mit jeder Menge Elektronik, aber eine Möglichkeit die Tachoabweichung zu korrigieren gibt es nicht. Eigentlich traurig.

Ich hatte vorher einen alten BMW Baujahr 2008, schon da konnte man die Tachoabweichung etwas versteckt korrigieren.

Ähnliche Themen

Ist das ein Mopf2 mit dem aktiven Abstandstempomat? Dann ist die Abweichung evtl doch ein Fehler?

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 17. Juli 2024 um 12:51:53 Uhr:


Ist das ein Mopf2 mit dem aktiven Abstandstempomat? Dann ist die Abweichung evtl doch ein Fehler?

Hallo,

was ist ein Mopf2?

Es ist ein Mercedes Vito W447 116 CDI Erstzulassung 03.07.2023

Ein Facelift Modell. Die gibts aber erst ab 24.

Also Mopf 1. Auf einer Strecke von 5 km. :-)) Würde ich einmal 33 km/h eingeben und durchrollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen