Distronic
Nächste Woche werde ich den neuen V6 3.0 bestellen.
Beim Zusammenstellen der Features habe ich noch Fragen zur Distronic: macht das für mich Sinn oder stört es mehr und bestelle ich mir statt dessen nicht eher die Komfortsitze?
Grundsätzlich ist mir klar: jeder verhinderte Crash lohnt fast jede Investiition. Meist fahre ich pro Tag 25 bis 100 Kilometer, kaum Autobahn, dann aber wie heute mal wieder 550 Km am Stück. Die Jahresleistung schwankt zwischen 25- und 35-Tausend. Heute auf der Strecke wüßte ich beim besten Willen nicht, wo mir die Distronic trotz Nebel und Regen hätte helfen können.
Fragen:
1.) Ist die Distronic abschaltbar?
2.) Funktioniert das Ganze auch über Land bei Regen?
3.) Greift die ständig ein, wenn ich mal zu dicht auffahre (was nich niemals tue ;-)) ?
4.) Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Distronic?
5.) Ist der neue V6 3.0 TDI etwas leiser als der aus 2006?
PS.:
gestern hatte ich mal Gelegenheit, einen Phaeton V6 3.0 TDI BJhr 2006 über 77 km selbst um den Brocken zu fahren. Die Unterschiede zu meinem V6 3.2 BJhr 2003 mit Frontantrieb sind schon gewaltig.
- Der neue klebt viel fester auf der Straße
- Beschleunigen in engen Kurven am Berg macht Spaß und hinterläßt kein unsicheres Gefühl
- der Motor ist wesentlich presenter, sowol akustisch als auch von seiner Reaktionsfreudigkeit. Wenn der 3,2 Benzier im Leerlauf steht, kann man nur durch einen Blick auf den Tacho feststellen, ob der Motor an ist - der TDI läßt daran keine Fragen aufkommen, der alte 3,2 fährt auch etwas elgeganter, halt wie ein Dickschiff.
Neugierig auf Eure Antworten wartet
18 Antworten
Hasel, ich schliesse mich an: von all den Goodies ist das eines, das ich nicht missen möchte. Ganz abgesehen von der Technik, hat es noch einen Unterhaltungswert. Ich sitze da und antizipiere was der Abstandstempomat jetzt machen wird, schöne Anzeige des Autos voraus und Genugtuung, wie er die Distanz schön hält. Wenn's ganz rapide langsamer geht, bremst er hart und DONG übergibt er das Bremspedal. Ueber den Fahrkomfort muss man gar nicht diskutieren. Wenn Du schon so ein Auto fährst, darfst Du dir das ruhig gönnen. Wenn es dich nachträglich doch noch reut, lass ihn ausgeschaltet bis Du wieder Freude daran hast.
Hallo Hasel,
gute Entscheidung, vorallem die für den DSP Sound 😉
Wobei ich sagen muss, dass zumindest meine Ausführungen zur ADR eher auf Autobahnbetrieb gemünzt waren (fahre mit dem P wenig Landstraße). Auf einer Landstraße ist die ADR eine super Sache, denn da gibt es das Problem nicht, dass laufend jemand in den Sicherheitsabstand fährt. Außerdem sind die Geschwindigkeitsänderungen normalerweise nicht so groß und aprupt.
Daher finde ADR ausgerechnet auf der Landstraße nun wieder total angenehm! Da kann man den Abstand groß stellen und das System reagiert sehr sanft, heißt lässt den Wagen locker ausrollen und beschleunigt locker und kaum merklich.
Wenn ich mal Sonntags auf der B4 zwischen Coburg und Bamberg unterwegs bin, dann nur mit ADR. Stressfreier kann man diese Strecke nicht bewältigen.
Da Du also viel Landstraße fährst, solltest Du vielleicht nochmal Dein Sparschwein konsultieren 🙂
Grüße
Matthias
p.s. Ich bin übrigens der Meinung, dass die meisten Mitmenschen eine ADR am HECK ihrer Autos benötigen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Hallo Hasel,gute Entscheidung, vorallem die für den DSP Sound 😉
[...]
Daher finde ADR ausgerechnet auf der Landstraße nun wieder total angenehm!
[...]
Da Du also viel Landstraße fährst, solltest Du vielleicht nochmal Dein Sparschwein konsultieren 🙂
Grüße Matthiasp.s. Ich bin übrigens der Meinung, dass die meisten Mitmenschen eine ADR am HECK ihrer Autos benötigen... 😁
Danke für Deinen Beitrag. Es ist aber weniger das Sparschwein als die fehlende Überzeugung, warum ich da nicht zugegriffe habe. Ich habe nach all dem bisher Gesagten eher den Eindruck, dass ADR mich eher irritieren würde. Vielleicht beim nächsten Phaeton. Das ADR muss ich erst mal ausprobieren.
ADR am Heck: tolle Idee! Das greift dann aber auf mein Gaspedal, nicht meine Bremse ;-))
Ich würde kein Fahrzeug mehr ohne ADR bzw. ACC kaufen.
Fahre nun schon 80.000 km mit ADR und benutze es sicherlich zu 90% aller Fahrten/Kilometer.
Durch meine Empfehlung habe ich schon mindestens fünf Personen zum Kauf von ADR bewegen können. Einer hat auch noch dazu einen Phaeton geordert. 😉
Ich war mal zwei Wochen mit einem Auto ohne ADR unterwegs. Man war das anstrengend. Da kann man nicht in Ruhe mal aufs ZAB schauen, ohne die Angst zu haben, dass da vor einem eine "wilde Bremserei" auf der BAB einen halben Herzinfarkt beschert.
Ich freue mich auf einer Fahrt durch den Schwarzwald, wenn ein zügig und konstant fahrender LKW vor mir ist. Dann zieht der den Phaeton durch die schöne Landschaft und ich kann diese ausgiebig genießen. Ausreichend Zeit vorausgesetzt.
Übrigends fahre ich in der Stadt mit 55, auf der Landstraße mit 110 und auf der BAB das ADR auf 170 km/h eingestellt. Alles bestens. Ist nur eine Woche Gewöhungszeit notwendig. Ich habe auch schon meine Kunden längere Autobahnfahrten fahren lassen. Da kamen ca. 95% mit ADR gut zurecht. 90% waren begeistert (und vor allem vom Phaeton).
Momo