Distronic Plus und autonomes Staufahren

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

Ich habe das volle Fahrassistenzpaket mit allem, was so dazu gehört. Das Fahrzeug gilt in Stau völlig autonom der vorausfahrenden Fahrzeug. Lenken, Bremsen, alles was dazu gehört. Ab 30 km/h meckert das System aber an, dass ich die Hände ans Lenkrad nehmen soll. Ich bilde mir ein, hier im Forum gelesen zu haben, dass das eigentlich bis 45 km/h funktioniert und bei der S-Klasse sogar bis 60 km/h. Ich spreche von Folgefahrten, also nicht komplett alleine irgendwo rumfahren ??...

Was ist denn jetzt richtig? Ist mein System eventuell nicht in Ordnung, dass es bereits bei 30 km/h die Hände am Lenkrad verlangt.

Danke und Gruß
Oliver

Beste Antwort im Thema

einfach mal anschauen

Cola-Dose fährt S-Klasse

31 weitere Antworten
31 Antworten

Also liegts an der D+, die überwacht das !?
Ok, danke .. war mir bis dato unbekannt, hab ich ja 1. nicht und 2. die Hände eh immer am Lenkrad (ausser natürlich, ich muß grad ne BierColadose öffnen 😁

Zitat:

@Snapstall schrieb am 16. Oktober 2014 um 21:24:25 Uhr:



Zitat:

@Druid3 schrieb am 16. Oktober 2014 um 09:12:07 Uhr:


Würde ich auf der Autobahn nicht selbst bremsen, würde meine E-Klasse gnadenlos rechts vorbeiziehen.
Bei welcher Geschwindigkeit und Verkehrssituation denn? Beim Atau-Kolonnenfahren ist das doch durchaus erlaubt und völlig sinnvoll - sonst bleibt eine der Fahrspuren ja ungenutzt.

Hallo, auch bei großen Geschwindigkeitsunterschieden zum Fahrzeug auf der linken Spur hält mein Auto das gewählte Tempo bei und bremst nicht ab, um den links fahrenden nicht zu überholen.

Wie sollte sich die Distronic denn verhalten? Erst kurz vor dem Erreichen des links fahrenden abrupt bremsen? Oder wie bei jedem anderen, den die Distronic vor einem erkennt, langsam das Tempo angleichen?

Danke!

Nun ja, ist halt doch ein Assistent und keine Selbstfahrautomatik. :-)
Nach meinem Kenntnisstand ist bei Kollonnenfahren das Rechts Überholen grundsätzlich erlaubt. Macht IMHO auch Sinn, weil sonst die rechte Spur ungenutzt bleibt, was den Stau nur nach hinten verlängert.
Vorausgesetzt ist natürlich eine angemessene Geschwindigkeit, die auch Reagieren ermöglicht, wenn jemand einschert. Gerade diesbezüglich dürfte aber die Elektronik nach aktuellem Stand versagen. Meine Einschätzung ist, dass in solch einer Situation dann doch ein manuelles Eingreifen nötig ist, bis der Verkehr so dicht und langsam ist, dass das manuelle Staufahren funktioniert.
(Ich spreche nur in Theorie, habe selbst keine D+)

Bei mir funktioniert die Distronic, wie sie soll. Das kann ich bestätigen. Fahre ich rechts und links fährt jemand vor mir, dann überholt die Distronic (witziges deutsch) nicht, wenn:
1. schneller als 80 km/h
2. das Fahrzeug wurde schon vorher erkannt, also ich schalte die Distronic nicht erst ein, wenn ich schon rechts bin
3. ich gebe nicht kurz selber Gas, also schalte die Distronic nicht auf "passiv"

Von daher, alles OK.

Mein Anliegen ging eher in die Richtung, ob es normal ist, dass die "autonome Staufunktion", die sicherlich Teil des ganzen Paketes ist, "nur" bis 30 km/h bei der E-Klasse arbeitet. Bei der S-Klasse sind es, meines Wissens, 60 km/h. Aber irgendwo muss ja der Unterschied sein 🙂.

Ähnliche Themen

Zitat:

@e220stein schrieb am 23. Oktober 2014 um 15:33:06 Uhr:


Bei mir funktioniert die Distronic, wie sie soll. Das kann ich bestätigen. Fahre ich rechts und links fährt jemand vor mir, dann überholt die Distronic (witziges deutsch) nicht, wenn:
1. schneller als 80 km/h
2. das Fahrzeug wurde schon vorher erkannt, also ich schalte die Distronic nicht erst ein, wenn ich schon rechts bin
3. ich gebe nicht kurz selber Gas, also schalte die Distronic nicht auf "passiv"

Von daher, alles OK.

Ähm, sorry, das ist Blödsinn: die Distronic ist "nur" ein Assistenzsystem, das sich am vorausfahrenden Fahrzeug orientiert. Sie kann weder rechts noch links fahrende Fahrzeuge "erkennen" oder sich nach StVO ordnungsgemäß auf der rechten Spur verhalten (nicht überholen usw.). Ich habe es heute selber ausprobiert - Distronic auf 140, Vordermann fuhr ca. 110, nach rechts gezogen (freie Spur) und ab ging die Post (Fzg siehe Signatur, E250CDI Mopf).

@tourax: Vielleicht hast bzw. kennst du noch nicht die

Distronic Plus

?

Um genau die geht es in diesem Thread!

Zitat:

Durch die Kombination von Radar und Kamera kann DISTRONIC PLUS jetzt auch einscherende Fahrzeuge, Vorausfahrzeuge und deren Vorausfahrzeuge auf der eigenen und den Nebenspuren erkennen und frühzeitig darauf reagieren. Damit kann zum Beispiel unerlaubtes Rechtsüberholen auf Autobahnen und autobahnähnlichen Bundesstraßen vermieden werden, indem oberhalb von 85 Kilometer pro Stunde die Geschwindigkeit auf Fahrzeuge auf der linken Fahrspur moderat eingeregelt wird, insbesondere bei sich auflösenden Staus und Kolonnenverkehr. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist erlaubtes Rechtsüberholen mit einer maximalen Differenzgeschwindigkeit von 20 km/h möglich.
Der Fahrer kann die DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent stets überstimmen. Signalisiert er etwa mittels des Blinkers, dass er die Fahrspur wechseln möchte, bleibt die Querunterstützung für die Dauer des Fahrspurwechsels passiv.

Vermutlichhast du bei deinem Versuch durch Blinken die Querunterstützung passiv geschaltet?

Zitat:

@Octisurfer schrieb am 25. Oktober 2014 um 12:22:32 Uhr:


@tourax: Vielleicht hast bzw. kennst du noch nicht die Distronic Plus?
Um genau die geht es in diesem Thread!

Zitat:

@Octisurfer schrieb am 25. Oktober 2014 um 12:22:32 Uhr:



Zitat:

Durch die Kombination von Radar und Kamera kann DISTRONIC PLUS jetzt auch einscherende Fahrzeuge, Vorausfahrzeuge und deren Vorausfahrzeuge auf der eigenen und den Nebenspuren erkennen und frühzeitig darauf reagieren. Damit kann zum Beispiel unerlaubtes Rechtsüberholen auf Autobahnen und autobahnähnlichen Bundesstraßen vermieden werden, indem oberhalb von 85 Kilometer pro Stunde die Geschwindigkeit auf Fahrzeuge auf der linken Fahrspur moderat eingeregelt wird, insbesondere bei sich auflösenden Staus und Kolonnenverkehr. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist erlaubtes Rechtsüberholen mit einer maximalen Differenzgeschwindigkeit von 20 km/h möglich.
Der Fahrer kann die DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent stets überstimmen. Signalisiert er etwa mittels des Blinkers, dass er die Fahrspur wechseln möchte, bleibt die Querunterstützung für die Dauer des Fahrspurwechsels passiv.

Vermutlichhast du bei deinem Versuch durch Blinken die Querunterstützung passiv geschaltet?

Also, ich habe die Distronic PLUS. Kann gut sein daß ich die Querunterstützung durch Blinken passiv geschaltet hatte - ich werde es nochmal testen bei Gelegenheit.

Hallo,

Habe ich das richtig verstanden? Meine E-klasse vorMOPF Bj. 2012 mit Distronic Plus sollte selbstständig lenken können? Das mit der Geschwindigkeit wusste ich ja aber lenken. 😕

Grüsse
Snow

Zitat:

@Snowman6969cb schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:27:03 Uhr:


Hallo,

Habe ich das richtig verstanden? Meine E-klasse vorMOPF Bj. 2012 mit Distronic Plus sollte selbstständig lenken können? Das mit der Geschwindigkeit wusste ich ja aber lenken. 😕

Grüsse
Snow

Nee, der VorMopf kann das noch nicht: mit dem Modellwechsel zum Mopf wurde 2013 auch eine vollelektrische Zahnstangenlenkung eingeführt. Der E-Motor der Lenkung kann von diversen Assistenten direkt angesteuert werden. Deshalb gibt es seit dem Mopf sowohl einen vollwertigen Parkassisstenten (den keiner braucht) als auch die verbesserten Spurhaltefunktionen bei der Distronic bzw. Spurhalteassi. Vorher konnte die Distronic nur mit gezielten Bremseingriffen ins Geschehen einwirken.

Zitat:

@tourax schrieb am 25. Oktober 2014 um 17:04:15 Uhr:



Zitat:

@Octisurfer schrieb am 25. Oktober 2014 um 12:22:32 Uhr:


@tourax: Vielleicht hast bzw. kennst du noch nicht die Distronic Plus?
Um genau die geht es in diesem Thread!

Zitat:

@tourax schrieb am 25. Oktober 2014 um 17:04:15 Uhr:



Zitat:

@Octisurfer schrieb am 25. Oktober 2014 um 12:22:32 Uhr:


Vermutlichhast du bei deinem Versuch durch Blinken die Querunterstützung passiv geschaltet?

Also, ich habe die Distronic PLUS. Kann gut sein daß ich die Querunterstützung durch Blinken passiv geschaltet hatte - ich werde es nochmal testen bei Gelegenheit.

So, heute nochmal getestet: Vordermann fuhr 100, rechte Spur war frei. Meine Dist+ war auf 120 eingestellt. Ich blinke, wechsele die Spur - und der Wagen beschleunigt munter am linken Fahrzeug vorbei! Das hätte ich auch nicht anders erwartet - um die STVO einzuhalten, müsste der 212 die Radarsensoren auf der linken Fahrzeugseite nutzen und/oder die Geschwindigkeit des zuvor vorausfahrenden Fahrzeugs "abspeichern". Das tut er in meinem 212er Mopf (Bj6/13) definitiv NICHT und auch die Beschreibung der interaktiven Bedienungsanleitung lässt nicht erkennen, dass er sich anders verhalten hätte müssen

-->KLICK!

Vielleicht habe ich einen Denkfehler: die Distronic überholt NICHT wenn ich auf der rechten Spur gewesen und geblieben wäre. Der (von mir vollzogene) Spurwechsel von links nach rechts macht quasi einen "reset" und die Distronic sucht sich wieder einen neuen Vordermann. Der ist nicht da, also wird bis zur eingestellten Geschwindigkeit beschleunigt. Der linke Nebenmann wird in diesem Fall ignoriert - und überholt!

Lt. STVO gibt es aber Situationen, in denen du rechts "überholen" darfst !
Wie sollte das Auto das unterscheiden ?

Zumal: Was würde passieren, wenn du rechts fährst und auf der linken Spur muß jemand plötzlich bremsen ? Soll dein Fahrzeug dann auch eine Vollbremsung machen ?

--> die Dis+ darf sich nur am Vordermann orientieren.

Unser 2014er Baujahr mit Distronic Plus verhält sich, wie er es nach dieser Info soll: http://media.daimler.com/.../...1570849-0-0-12637-0-0-1-0-0-0-0-0.html
Also überholt er nicht rechts, wenn er unter den erwähnten Randbedingungen fährt. Das geht, weil Radar und Stereokamera zusammen arbeiten. Er lässt auch eine großzügige Sekunde Stillstand zu, um dann doch selbstständig wieder zu beschleunigen.

Aber er fährt bei Staufolgeassistent nur moderate Radien (da hilft die Coladose auch nicht) und der Staufolgeassistent scheint je nach Laune manchmal nur bis 30, mal bis 60 km/h zu funktionieren.

Supernervig ist der Lenkassistent auf Langstrecken: Da meckert er oft, wenn man mit ruhiger Hand fährt, also genau gesagt, mit zwei ruhigen Händen. Er erwartet offenbar lenk-hektische Fahrer.

Zitat:

@ichfahrealsobinich (...)
Supernervig ist der Lenkassistent auf Langstrecken: Da meckert er oft, wenn man mit ruhiger Hand fährt, also genau gesagt, mit zwei ruhigen Händen. Er erwartet offenbar lenk-hektische Fahrer.

Vibriert das Lenkrad oder was genau macht der Lenkassistent? Eigentlich vibriert er nur, wenn man über die Linien fährt und je nach Situation korrigiert er und zieht den Wagen in die "Spur". Der Wagen erzieht einen beinahe zum "sauberen" Fahren, korrekten Blinken 🙂

Zitat:

@staffy schrieb am 29. Oktober 2014 um 20:49:29 Uhr:


Lt. STVO gibt es aber Situationen, in denen du rechts "überholen" darfst !
Wie sollte das Auto das unterscheiden ?

Zumal: Was würde passieren, wenn du rechts fährst und auf der linken Spur muß jemand plötzlich bremsen ? Soll dein Fahrzeug dann auch eine Vollbremsung machen ?

--> die Dis+ darf sich nur am Vordermann orientieren.

Ja macht das Fahrzeug, selbst erlebt letzte Woche.

Links einer mit 200 überholt, ich mittlere Spur 140, er bremst nach ca 500m unerklärlicherweise auf der linken Spur auf 110 ab und meine Kiste bremste daraufhin auch heftig auf 100 ab.....

Vor mir und neben mir war kein anderes Fahrzeug..

Also rechts vorbeifahren is nicht, er bremst

Hatte ich schon öfters das erlebnis

Grüssle

Zitat:

@amg-driver schrieb am 29. Oktober 2014 um 23:33:15 Uhr:


Links einer mit 200 überholt, ich mittlere Spur 140, er bremst nach ca 500m unerklärlicherweise auf der linken Spur auf 110 ab und meine Kiste bremste daraufhin auch heftig auf 100 ab.....
Grüssle

DAS dürfte aber nicht sein !!!

Ist doch lebensgefährlich !!!

Für mich ein Grund mehr, solche einen Assi nie zu ordern.
Ich hab ja "nur" die einfache Distronic und die piepst ja schon bei mancher Verkehrsinsel.

Damals 🙄 im INFINITI gabs das auch schon, der orientierte sich aber wirklich nur am Vordermann, da wars angenehm. Aber so .... aus meiner Sicht besteht da Änderungsbedarf.

Teste doch mal was passiert, wenn der links vor dir eine Vollbremsung bei 200 km/h machen muß ! 😁

... ich weiß, ist nicht witzig ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen