Distronic Plus ohne Funktion, was tun??
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem E220 W212, das Distronic Plus bzw. der Tempomat funktioniert nicht wenn ich ihn betätige. Wenn ich auf Abstandsgrafik im KI gehe, sehe ich dass das Radar vorne funktioniert aber bei betätigung des Hebels für den Tempomat kommt auf einmal die Meldung Distronic Plus ohne Funktion.das einzige was gemacht wurde, ist die frontstoßstange gewechselt wurde.Fehlerspeicher habe ich auch auslesen lassen und dort kommt kein Fehler zum distronic. Der einzige fehler ist: innerer radarsensor links/rechts Störungsfehler. Hier auch mal ein Video dazu welches ich gedreht habe. Kabel am Radar habe ich schon überprüft und den Grill abgemacht sauber gemacht etc.
Hoffe ihr könnt mir helfen.. Vielen dank im Vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
Du solltest den Fehler von den Nahbereich Radarsensoren beheben.Der Fehler hängt mit dem DTR System zusammen.Guck dir den Leitungssatz im Stossfänger samt den Radarsensoren an.Sicherung Nr 59 (7,5ampere) im Sam Fond prüfen.Fals die durch ist und wieder durch haut ist entweder der Leitungssatz vorne oder Einer bzw beide Radarsensoren vorne voller Wasser.Wenn du noch den Totwinkelassistenten verbaut hast,und dazu es ein Kombi ist.Gammeln sehr gerne beide äusseren hinteren Radarsensoren weg und auch die Leitung.Wenn sicherung immer durchbrennt einfach erstmal hauptstecker vorne am Stossfänger abziehen.Wenn nicht mehr durchbrennt liegt der Fehler vorne an der Leitung bzw Radarsensoren
Zitat:
@Kemencecii schrieb am 13. Februar 2019 um 13:02:43 Uhr:
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem E220 W212, das Distronic Plus bzw. der Tempomat funktioniert nicht wenn ich ihn betätige. Wenn ich auf Abstandsgrafik im KI gehe, sehe ich dass das Radar vorne funktioniert aber bei betätigung des Hebels für den Tempomat kommt auf einmal die Meldung Distronic Plus ohne Funktion.das einzige was gemacht wurde, ist die frontstoßstange gewechselt wurde.Fehlerspeicher habe ich auch auslesen lassen und dort kommt kein Fehler zum distronic. Der einzige fehler ist: innerer radarsensor links/rechts Störungsfehler. Hier auch mal ein Video dazu welches ich gedreht habe. Kabel am Radar habe ich schon überprüft und den Grill abgemacht sauber gemacht etc.
Hoffe ihr könnt mir helfen.. Vielen dank im Vorraus!!!
74 Antworten
Servus in die Runde.
Ich habe seit ca. 1 Woche das gleiche Problem. Bei mir funzt von den ganzen Helferlein wie Tempomat, Pre-Save, Totwinkel usw nichts mehr. War heute beim Freundlichen und habe ihn auslesen lassen.
Leider kann ich damit nichts anfangen, weil der Freundliche meint der Radarsensor im Stern ist kaputt. Kostet 400 plus MwSt, plus angeblich ca 120 für das Anlernen/Einfahren 50 km.
Komisch ist nur das der besagte Sensor ganz anders aussieht wie der wo verbaut ist und dieser kostet weit an die 1700.
Der Sensor verbaute Sensor bei mir ist schwarz von Continental und der vom MB welcher defekt sein soll ist hinten schwarz, vorne weiß und von Bosch
Hat evtl jemand eine Idee was möglicherweise zutreffend ist.
Danke Euch schonmal ??
Zitat:
@vau8er schrieb am 5. Juni 2019 um 20:37:19 Uhr:
Komisch ist nur das der besagte Sensor ganz anders aussieht wie der wo verbaut ist und dieser kostet weit an die 1700.
Der Sensor verbaute Sensor bei mir ist schwarz von Continental und der vom MB welcher defekt sein soll ist hinten schwarz, vorne weiß und von Bosch
Die Sensoren wurden während der Bauzeit mehreren Hardware-Revisionen unterzogen, was unterschiedliche Gehäuse-Designs erklären kann.
Außerdem gibt es verschiedene Zulieferer (Bosch, Conti, Autoliv, Marquardt...).
Woher der Preisunterschied kommt, dazu kann ich allerdings nichts sagen.
Zitat:
@Psxart schrieb am 16. Februar 2019 um 23:09:46 Uhr:
Bei eco start stop gibt es erst eine start stop batterie vorher nicjt. 164 hat eine kleine backup batterie. 212 nicht
Muss meine aussage revidieren.212 mit 7 gang automatik haben eine kleine backup batterie links neben dem mantelrohr verbaut damit das getriebe in p schalten kann bei schwacher hauptbatterie.(vor mopf)
Ähnliche Themen
Guten Abend liebe Freunde,
Ich habe auch seit nem Monat diese ganzen Probleme beim w204 220cdi Facelift bj. 2013 und zwar hat es mit dem ECO Start stop angefangen, es ist bis heute dauerhaft gelb
dann Fehler mit der hold Funktion beim betätigen der Bremse greift die hold Funktion nicht ein.
Distronic plus ohne Funktion beim betätigen des tempomats, beim starten Fehler Meldung (aktive totenwinkel ohne Funktion) ca. 5 sec danach funktioniert aber der totenwinkel Assistent...
Addaptives Fernlicht funktioniert auch nicht (ohne Fehlermeldung.
Die stützbatterie hat 13,6 V bei laufendem Motor und auch wenn dass Auto aus ist.
Seit ner Woche start Probleme als ob er nicht will dann geht er doch an also nur morgens wenn er Länger als 8 std stand.
BITTE UM HILFE ??
Es ist traurig zu sehen,warum ihr uns Profis nicht kontaktiert,ohne langjährige Erfahrung geht es nicht....make your choice
Zitat:
@Hamza213 schrieb am 2. Juli 2019 um 00:34:28 Uhr:
Guten Abend liebe Freunde,
Ich habe auch seit nem Monat diese ganzen Probleme beim w204 220cdi Facelift bj. 2013 und zwar hat es mit dem ECO Start stop angefangen, es ist bis heute dauerhaft gelb
dann Fehler mit der hold Funktion beim betätigen der Bremse greift die hold Funktion nicht ein.
Distronic plus ohne Funktion beim betätigen des tempomats, beim starten Fehler Meldung (aktive totenwinkel ohne Funktion) ca. 5 sec danach funktioniert aber der totenwinkel Assistent...
Addaptives Fernlicht funktioniert auch nicht (ohne Fehlermeldung.
Die stützbatterie hat 13,6 V bei laufendem Motor und auch wenn dass Auto aus ist.
Seit ner Woche start Probleme als ob er nicht will dann geht er doch an also nur morgens wenn er Länger als 8 std stand.
BITTE UM HILFE ??
Batterie & ggf. Generator
Guten Morgen
Hab Ihnen meinen fahrzeugschein zugeschickt
Also die Lichtmaschine hab ich schon erneuert...
Die steckverbindung an der stossstange unten rechts wurde auch erneuert und instand gesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Hamza El Yahyaoui
Ich glaub es wird wie bei mir entweder die haupt oder die backupbatterie sein. Tausch erstmal die kleine backupbatterie
Zitat:
@Hamza213 schrieb am 2. Juli 2019 um 00:34:28 Uhr:
... Die stützbatterie hat 13,6 V bei laufendem Motor und auch wenn dass Auto aus ist.
Bei laufendem Motor ist das die Ladespannung von der Lichtmaschine. Bei Motor aus ist die Batterie ohne Belastung und die Messung damit ohne relevante Aussagekraft. Wenn du genaueres zur Leistung der Batterie wissen willst fahr z.B. zum Bosch-Dienst und lass einen Belastungstest machen.
Dass werde ich die woche tun bevor ich 2 neue Batterien kaufe...
Vielen Dank schon mal werde euch auf dem laufenden halten 🙂
Servus Leute
Also es ist die Haupt Batterie,
Habe sie bei MB überprüfen lassen mit dem Bosch Batterie Tester 12,46V aber nur 226ah anstatt 800ah
Also Batterie ersetzen... kostet bei MB 361,97 €
Inkl MwSt.
Teilenummer:001 982 8108/26
die war auch alt also vom Jahr 2011.
Danke nochmal an für die Infos
Lg
Zitat:
@Hamza213 schrieb am 4. Juli 2019 um 18:12:17 Uhr:
Servus Leute
Also es ist die Haupt Batterie,
Habe sie bei MB überprüfen lassen mit dem Bosch Batterie Tester 12,46V aber nur 226ah anstatt 800ah
Also Batterie ersetzen... kostet bei MB 361,97 €
Inkl MwSt.
Teilenummer:001 982 8108/26
die war auch alt also vom Jahr 2011.Danke nochmal an für die Infos
Lg
Gibts im Handel für die Hälfte...
Aber nicht original von MB hab mir jetzt eine für 140€ besorgt ebaykleinanzeigen 🙂
Die ist neu vom Jahr 2019
Gibt es da was zu beachten?
Würde keine gebrauchte kaufen, MB hat auch nur bosch oder varta batterien die stellen die nicht selbst her.