Distronic Plus nachrüsten
Hallo,
ich plane, mir demnächst auch einen Stern zu holen. In Aussicht habe ich
einen S204 leider ohne Distronic.
Das Fahrzeug hat jedoch bereits viele Ausstattungsmerkmale, die ein
Nachrüsten aus meiner Sicht als technischer, sowie Mercedes Laie
vereinfachen sollten.
Im konkreten ist vorhanden:
299 PRE-SAFE® System
22P Spur-Paket
476 Spurhalte-Assistent
234 Totwinkel-Assistent
Aus einer Preisliste von 2012 entnehme ich, dass all diese Sachen beim
zuwählen des Fahrassistenz-Paket Plus, welches die Distronic enthält mit
gewählt werden müssen.
Aus meiner Sicht sollten dann doch lediglich noch ein Stern mit
Radarsensor sowie ein anderer Bedienhebel für die Distronic fehlen? Oder
sehe ich das Ganze gerade zu einfach und ein Nachrüsten der Distronic wird
viel schwieriger?
Wenn es doch nicht so schwierig sein sollte, hat jemand vielleicht
Tipps/Anlaufstellen, wo man dies im Rhein/Main Gebiet machen lassen kann,
und wieviel der Spaß so kostet?
Danke schonmal für eure Hilfe
VG Hoelli
P.S. Sind die weiteren Systeme im Fahrassistenz-Paket (also aktive
Spurhalte- und Totwinkel-Assistenten und PRE-SAFE Bremse) dadurch auch
freischaltbar, oder denke ich auch hier zu kurz? ;-)
31 Antworten
Zitat:
@Xiren schrieb am 6. Juni 2017 um 12:43:14 Uhr:
Zitat:
@JNCZK schrieb am 06. Juni 2017 um 08:59:58 Uhr:
Selbst im stockenden Stadtverkehr ... eine wahre Bereicherung.
Ich benutzte die Distronic fast gar nicht mehr. Wollte sie unbedingt haben und bin von so extras echt begeistert. Die Distronic funktioniert auch super gut. Was mich jedoch stört, ist, dass man dadurch viel zu oft bremst und unnötig stark anfährt. Da die Distronic sich ja an den Vordermann hält, bremst und beschleunigt man quasi so wie er, ohne vorrausschauend zu fahren. Ist der Vordermann da etwas gefühllos, was Gas und Bremse angeht, beschleunigt man ebenso wie er zu viel und bremst dann ab. Unnötig, nervig. Genauso stört mich das sehr langsame beschleunigen. In Situationen wo man nur gas wegnimmt, bremst die Distronic z.b. Und bei Automatik ist es ja nun kein Aufwand. Vorallem wenn man so eine flüssigere Fahrt hinbekommt, Kraftstoff und Material Verschleiß spart. Zudem, die Distronic fährt bei Stop&Go nicht automatisch an. Daher muss man ja trotzdem wieder ans Gas ran.
Also über Emissionen, Verbräuche, Verschleiß oder ähnliches will gar nicht diskutieren. Das mag alles sein.
Auch dass die Fahrweise der Distronic anders bzw. nicht so gefühlvoll ist, wie beim Menschen, nehme ich in Kauf.
Im stockenden Verkehr nicht vorausschauend zu fahren, nehme ich Ihr nicht übel.
Ich schalte sie ein und komme super entspannt durch den Hamburger Verkehr.
Für mich nach wie vor ein riesen Plus, was den Komfort an geht.
Und Gas geben muss man nach Stillstand > 5 Sek. nicht.
Ein erneutes Ziehen am Distronic Hebel genügt. 🙂
Also man sieht, Geschmäcker sind immernoch sehr verschieden.
P.S. würde ich mir ein neues (gebrauchtes) Auto kaufen und das neue Auto hätte keine Distronic, würde ich meinem jetzigen Auto schon ein Stück hinterher trauern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S204 mit Distronic+' überführt.]
Nuja, ob ich nen Hebel ziehe oder das Gaspedal antippe, es wird nicht automatisch angefahren. Und ich finde es unentspannter, wenn man bei Stop&Go oder zähem Verkehr ständig wie mit Bleifuß anfährt&bremst. Wie gesagt, will die Distronic nicht schlecht reden, aber in manchen Situationen nutze ich doch lieber den rechten Fuß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S204 mit Distronic+' überführt.]