Distronic ohne Funktion und zusätzlich keine Anzeige im Kombiinstrument
Hallo zusammen,
ich bin seit diesem Monat V220-Fahrer. Genauer S500L BJ2000 MJ 2001.
Leider habe ich aktuell ein Problem mit der ab Werk verbauten Distronic.
Die Distronic läßt sich weder einschalten, noch gibt es dazu eine Fehlermeldung bzw, Anzeige auf dem Display. Die Speedtronic funktioniert zwar, aber man muss diese quasi blind bedienen, d.h. es erfolgt abenfalls keine Displaymeldung im KI.
Tempomathebel funktioniert auf jeden Fall im Zusammenspiel mit der Speedtronic, auch die Aktivierungs-LED leuchtet ordnungsgemäß.
Abstandswarner-Led des Schalters neben dem Wählhebel leuchtet bei Aktivierung, genauso wie die gesamte Beleuchtung der Bedienelemente.
Auch bei Zündung ein leuchtet die Abstandswarnleuchte im KI und erlischt ohne Fehlermeldung.
Natürlich habe ich das System in der AZB auslesen lassen.
Verbaut ist noch das DTR Steuergerät ab Werk (HW-Version 12.2000). Dort war ein Fehler gespeichert, aber nicht aktuell: "C1000 Steuergerät N63/1 (Steuergerät DTR), interner Fehler".
Ebenfalls relevant finde ich den "P203B Fehler der Funktionsüberwachung im elektronischen Fahrpedal (P0221)", welcher aktuell und gespeichert vorlag.
Weiter war im Oberen Bedienfeld ein Fehler abgespeichert: "B1187 Die Spannungsversorgung des Bauteils S46/8r1 (Abstandspotentiometer) ist gestört".
Das war nach dem ersten Auslesen. Dazu sei gesagt, dass die Batterie davor einmal zu schwach bzw. abgeklemmt zu sein schien.
Die Fehler wurden gelöscht und Tage später wieder ausgelesen.
Dabei tauchte kein relevanter Fehler wieder auf.
Trotzdem bleibt das System ohne Funktion und Fehlermeldung.
Es wurde geprüft, ob das Distronic-System auscodiert wurde. Das ist laut AZB-Mechatroniker nicht der Fall.
Meine Gedanken gehen in Richtung Tempomatschalter bzw. Potentiometer im oberen Bedienfeld.
Hat jemand schon einmal ähnliche Probleme mit der Distronic gehabt?
Was kommt für dieses Fehlerbild in Frage?
Vielen Dank für Eure Tipps!
CU Georg aka Locutus_GB
20 Antworten
Hi,
also ich bin einen Schritt weiter gekommen.
Entgegen meiner vorherigen Aussage war die Distronic doch auscodiert.
Der Mecha erzählte mir damals das Gegenteil - naja... 🙄
Hab sie dann wieder selbst reincodiert (Ausstattung habe ich inzwischen).
Limiter funzt jetzt wieder mit Anzeige wie es soll. Die Distronic-Anzeige ist auch da, aber hat sich auf einer kurzen Probefahrt leider nicht aktivieren lassen.
Es kommen immer nur die drei Striche vor der Geschwindigkeit, das wars.
Auch der Sollabstand ist anfangs da und verschwindet dann nach einer Weile.
Meldung im KI: "Distronic momentan nicht verfügbar. Siehe Betriebsanleitung."
Sensorfläche habe ich noch nicht gereinigt. Nebel, Regen, Schnee usw. war alles nicht vorhanden. Welche Einschaltbedingungen sind denn da noch gegeben?
Fehler waren auch keine abgespeichert.
Vielen Dank für Eure Ideen.
Grüße Georg
Hallo Georg,
wurde die Distronic nachgerüstet oder war die schon immer ab Werk verbaut? Bist Du Dir sicher, dass alles richtig codiert ist?
Die drei Striche zeigen "Fehlbedienung" an. Also zu langsam (< 30 km/h) oder zu schnell (> 180 km/h) oder .... Neben verdrecktem Sensor kommt noch dejustierter Sensor dazu. Die Justage würde ich als erstes prüfen (lassen).
lg, Jens
Die Justage werde ich jetzt demnächst überprüfen,
wenn es wieder ein bißchen wärmer ist. 🙂
Melde mich dann hier, wie es geklappt hat.
Viele Grüße
Georg
So liebes Forum, ich gebe hiermit Rückmeldung.
Das Problem hat sich inzwischen erledigt.
Der Sensor war nicht dejustiert, sondern schlicht und einfach defekt.
Ich habe das auch nicht geprüft, da die "Fehlermeldung" ja nur dieselbe war,
wie bei einem verschmutzten Sensor. 😕
Der Vorbesitzer wollte keine ca. 3.800 Euro zahlen und hat daher das System rauscodieren lassen.
Mit einem "nagelneuen" Sensor aus der Bucht für einen Bruchteil funktioniert das System wieder wie am ersten Tag! Lernwerte habe ich natürlich gelöscht. Es hat aber auch ohne funktioniert.
Die Erfassung brauche ich nach einer ausgiebigen Probefahrt wohl gar nicht zu korrigieren. 🙂
Alles in allem war es absolut kein Hexenwerk! 😁
Viele Grüße
Georg
Ähnliche Themen
Das ist auch normalerweise kein Problem wenn man die Abfolge und die Anweisungen einhält.
Du hast beim Einstellen anscheinend Glück gehabt.
Es gibt viele Fahrzeuge wo die Einstellung des Radar-Kopfes schwierig ist und lange dauert.
Einen verstellten R-Kopf erkennt man bei leichten Kurven wo dann unverhoffte Bremseingriffe des Systems kommen.
Auf Autobahnen kann es auch plötzliche Beschleunigungen oder Bremseingriffe geben.
MB-Dok
Hast natürlich recht, Mb-Dok. 🙂
Vielleicht muss noch ich minimal justieren.
Bin aber bis jetzt absolut zufrieden.
Auch mit den Kosten bisher.
Gruß Georg