Distronic: Mehr Abstand

Mercedes E-Klasse S212

Moin,
ich fahre seit ein paar Wochen einen S212 mit Distronic. Ich bin davon begeistert.

Was mich allerdings stört, dass die Spreizung des Abstandes, den man einstellen kann, nicht besonders groß ist. Ich fahre eigentlich ständig auf mit größtem Abstand eingestellten Drehknauf. Dieser beträgt gerade mal halben Tacho. Ist das normal?
Ich habe häufig Situationen, in denen ich lieber einen größeren Abstand halten möchte. Dies lässt aber aktuell nicht einstellen. Gibt es da eventuell Modifizierungsmöglichkeiten?

Gruß H1

Beste Antwort im Thema

Kommt ein bisschen auf den Verkehr an. Wenn es nicht zu dicht ist - oderwenn es sehr dicht bis Stau ist - finde ich das Fahren mit Distronic echt entspannt.

Ich muss aber sagen, dass ich oft eingreife:Wenn ich in größerer Entfernung sehe, dass es nicht so schnell weitergeht, schnippe ich den Hebel nach vorne und lasse den Dicken in der Schubabschaltung auslaufen, sobald ich im Regelbereich des Radars ankomme, ziee ich eben wieder. Fährt sich ein bisschen wie ein Auto mit Handgas, ist aber in der Praxis ziemlich tiefenentspannt.

Ganz ohne mag ich nicht mehr - da gewöhnt man sich echt schnell dran 🙂

17 weitere Antworten
17 Antworten

In der Tat. Das Teil macht schwer unaufmerksam. Es hilft dann ab und an mal mit einem Wagen ohne ALLES unterwegs zu sein. #GolfIV

Auf jeden Fall muss der (Irgendwann)-Nachfolger vom 500er auch Distronic haben. Gar keine Diskussion.

Dafür habe ich ja noch meinen geliebten 210er. Der erdet in vielerlei Hinsicht! 🙂

Kann man leider nicht codieren - eben so wenig wie die HandOff-Toleranz-Zeit - mir ist im Kolonnenverkehr bei ca. 100 KM/h der geringste Abstand zu viel: da zwängen sich ständig welche rein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen