Distronic kriegt immer mehr Störungen weill andere wohl auf derselben Frequenz funken?

Mercedes S-Klasse W220

Servus,
mit meinem W220er BJ2002 hab ich mit der Distronic beste Erfahrungen gemacht.
Funktioniert bei mir hervorragend und ich nutze sie seit 7 Jahren jeden Tag auf der Landstraße mindestens wenns eh keinen Sinn macht zu überholen weil der nächste LKW ja nicht weit weg ist usw.
Allerdings kommt immer häufiger "Distronic externe Störung neu aktivieren" oder sehr selten "Distronic WErkstatt aufsuchen". Das passiert fast ausschließlich wenn ein Fahrzeug entgegenkommt.
Insbesondere neue Daimler-Zugmaschinen habe ich im Verdacht, daß deren Distronic bei mir eine Störung hervorruft. Wird auch immer häufiger weil es immer mehr von denen mit Distronic gibt.
Im Frankreichurlaub bin ich zwei Wochen rumgefahren und hab keine einzige Störung gehabt.

Stellt Ihr das auch fest oder fängt mein System an zu spinnen?

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Sascha

26 Antworten

Ja wollte ich gerade sagen. Also das Radar bei der Distronic ist doch geblieben.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 29. Januar 2018 um 18:06:14 Uhr:



Zitat:

Das blaue P kommt nur wenn eine ausreichend große Parklücke erkannt wird. Sonst ist es weiß. Wenn die beiden Balken im KI erscheinen dann geht auch der Parkassistent. Wenn das ausfällt dann sind auch die Balken Rot (vorn und hinten) und beides geht nicht mehr.
Aber mach dir keine Gedanken. Wenn man den Assistent benutzt ist man lächerlich langsam. Hab den 2-3 Mal ausprobiert und nehme den nie. Für einen der absolut keine Ahnung vom einparken hat eventuell hilfreich aber sonst nicht.

Zitat:

Danke für die Erklärung, ich wohne am A der Welt, also Parkplatz ohne ende, ich werde das nochmal testen.

Das es keiner braucht ist mir klar, aber ich wollte es einfach wissen.

Es ist wie mit dem Nachtsicht braucht auch keiner.

Naja ich denke die DT ist einfach anders programmiert da sie sicherlich sicherheitstechnisch höher eingestuft ist als der Parkassistent oder der Totwinkelwarner. Bei mir fällt die Distronic auch nicht aus. Nur die anderen sachen mit Radar. Vermute ich zumindest!

@maxtester Sehe ich genauso. Wenns drin ist muss es auch gehen.

solange die DT geht kann ich damit leben, aber danke für die Infos.

Und schön, dass ich nicht alleine, das Problem habe.

Ähnliche Themen

Heyo,

jo die Probleme kenn ich auch mit den exakt gleichen Fehlermeldungen. Aber ueber alle Fahrzeuge verteilt, C219, W220 usw. Der 65er hat die seltener als der 600er, ist auch bei weitem nicht so empfindlich mit der Warnung wenn Muelltonnen/Schilder am Rand stehen. Der hat nen anderes Radar rein aeusserlich, aehnelt eher dem CLS.
Ich konnte aber kein Muster ausmachen woran der Ausfall liegt. Da es manchmal nach 1-2 Minuten kommt, manchmal aber auch nach 1-2h hats wohl nichts mit der Technik selbst zu tun. 🙂

Zitat:

Es ist wie mit dem Nachtsicht braucht auch keiner.

Deswegen gibts die auch nicht mehr oder? Hab sie nicht mehr gefunden bei MB...

Nachtsicht wird jetzt gegen Autopilot ausgetauscht - ne Spaß bei Seite , dieses Nachtsicht muss doch totaler Mist sein , wie willst den sicher über den Monitor fahren ? Das ist echt etwas was niemand braucht ,

Zitat:

@Molina2012 schrieb am 29. Januar 2018 um 22:03:33 Uhr:


Nachtsicht wird jetzt gegen Autopilot ausgetauscht - ne Spaß bei Seite , dieses Nachtsicht muss doch totaler Mist sein , wie willst den sicher über den Monitor fahren ? Das ist echt etwas was niemand braucht ,

Also nur Vermutung?

Nun, ich fahre fast die Hälfte des Jahres Langstrecke 300km am Stück im Dunklen.
Perfekt ist Nightviev-Plus nicht, aber beim W221 MoPf sehr gut, um auf dunkler Landstraße unbeleuchtete Radfahrer, Fußgänger und größere Tiere zu erkennen.
Fußgänger und Radler werden dann auch mit eckigen weißen Klammern im Display gekennzeichnet.
Finde ich ausgezeichnet.
Habe es sogar oft in der Stadt an und so manchen faulen unbeleuchteten Radler damit früher gesehen.

Und ja: ist nichts für Fahranfänger und mann muss mit umgehen können...

Zitat:

@kappa9 schrieb am 29. Januar 2018 um 22:36:42 Uhr:


Und ja: ist nichts für Fahranfänger und mann muss mit umgehen können...

Da gebe ich dir recht, aber in der E Klasse fand ich das noch schlimmer, weil man dort nach rechts sehen musste.

Dan lieber den 221.

Ich habe das System über 100 km im W221 als S500 BiTurbo getestet und fand es nicht hilfreich. Ich persönlich schaue viel lieber komplett auf die Straße und lasse mich nicht ablenken, aber ich kann mir vorstellen das es für ein paar Leute hilfreich sein kann.

Würde aber sagen, dass es nicht den Aufpreis beim Neuwagenkauf wert ist. Übrigens genauso wie das B&O Soundsystem im W221 im Vergleich zum H&K.

Heyo,

Zitat:

ne Spaß bei Seite , dieses Nachtsicht muss doch totaler Mist sein , wie willst den sicher über den Monitor fahren ? Das ist echt etwas was niemand braucht ,

Hmmmm.... wir haben ja keinen W221 im Tageseinsatz, hatten den aber mehrmals monatelang auf Firma angemeldet und meine Frau ist absolut Nachtblind. Sie fand das grossartig?! Selbst wenn man nicht dauerhaft draufschaut gibt es einem Sicherheit und man kommt entspannter an, wenn man eh schon nichts sieht. Sie wollte das behalten, aber gibts ja weder im GLC noch CLA noch C/E-Coupe. 🙂
Deswegen verstehe ich nicht so ganz wieso man das nach nur 1 1/2 Modellzyklen wieder einstellt (wenn man denn hat?), war an sich ne feine Innovation. Ist mir lieber als autonomes Fahren. 😁

Zitat:

Da gebe ich dir recht, aber in der E Klasse fand ich das noch schlimmer, weil man dort nach rechts sehen musste.

Absolut richtig. Wollt das auch nicht glauben als ich es im CLS gesehen hab. Das war nun wirklich sinnlos.

Ja ok ich kenne es nur in Theorie, ist für mich etwas ungewohnt

Mein w221 Bj. 2006 hat auch das Problem mit dem "innovativen" Radar. Wenn er im Parkmodus ist (Ampel oder Stau) fällt mein Distronic auch regelmäßig aus. Ich habe den Eindruck dass meiner stark auf VW reagiert.

es hilft wenn ich hier lese, dass es wohl relativ normal ist 🙂. Und ja es ist gefühlt mehr geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen