Distronic in W 212 nachrüsten...

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,7

hat sich schon jemand ran getraut, bei einem 212er die Distronic nachzurüsten? Spiele gerade mit dem Gedanken...

Was wird alles benötigt?

Mir ist folgendes in den Sinn gekommen:

Distronic-Steuergerät
Kühlermaske
geänderter Tempomathebel
Kabelbaum ( Welche ?)
Neuprogramierung über Star Diagnose beim Freundlichen...

Hab ich was vergessen? Aktuell gibt es im MBGTC zwei Steuergeräte

1. A212 900 46 03
2. A212 900 33 00

Für Infos, Ratschläge wäre ich euch dankbar...

Ein schönes WE, Grüße

Gunnar

Beste Antwort im Thema

Na ja, war eher mal wieder eine Art Weiterbildungsmassnahme von mir.
Alles an diesem Projekt wurde von mir zu 95% ohne fremde Hilfe umgesetzt.
(5% Hennich ABR2XT)
Da ich ja eher mit VW-Audi großgeworden bin und erst seit 2012 Mercedes fahre, war die Vorbereitungszeit daher ca. 3/4 Jahr, allerdings schraube ich an Mercedes-LKW seit über 15-Jahren, das hat mir auf alle Fälle EPC,WIS technisch die notwendigen Voraussetzungen gebracht. (bin kein gelernter KFZ-Mechaniker, und hab auch noch nie bei EINEM FREUNDLICHEN gearbeitet)
Es war mir von vorne herein bewusst das es hier, bei diesem Umbau kein Zurück mehr geben kann, oder nur mit erheblichem Zeitaufwand, die überflüssigen Kabel wurden nicht einfach liegengelassen sondern komplett entfernt, bei den neu verlegten Kabel wurde bezüglich der Kabelfarben, Querschnitte ABSOLUT KEINE Kompromisse gemacht.
Steckgehäuse, Crimpkontakte, Kabel muss alles im Vorfeld organisiert werden, um so was zeitnah fertigzustellen.
Die Teile wurden grösstenteils übers GTC bestellt, auch das dauert seine Zeit um alles zusammenzuhaben.

Der Umbau selbst dauerte dann ca. 2 Wochen, die Codierungen nochmals ca. eine knappe Woche bis der Kurztest Fehlerfrei rüberkam.
Schlussendlich saß ich aber hinterher noch wochenlang (Monatenlang) am Laptop um Kleinigkeiten zu verbessern.

Die Zeit darf ja niemals gerechnet werden, alle Teile werden sich ungefähr auf 12.000.-€ belaufen, ohne die gegenrechnung der alten Teile, Motorhaube, Xenon, beide Stoßfänger, SAM F, ESP, Lenkrad, Kombi, usw. aber wie gesagt nicht nur die Distronic Plus, sondern

218 Rückfahrkamera
228 Standheizung
230 Parkführung
231 Garagentoröffner
233 Distronic Plus
237 aktiver Totwinkelassistent
238 aktiver Spurassistent
240 Tagfahrlicht
475 Reifendruckanzeige
513 Verkehrszeichenerkennung funkti. immer noch nicht richtig
608 auto. Fernlichtschaltung
882 Innenraum u. Abschleppschutz (ASS funktioniert auch noch nicht)
Kombiinstrument vom MOPF
AMG-Lenkrad mit Code 238
Xenon, Stoßfänger vorne, Motorhaube vom MOPF
Rücklichter, Stoßfänger hinten vom MOPF
WLAN-Hotspot
Sitzmemoryschalter wurden gegen die neueren Beleuchteten getauscht.

Gruß

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@benzsport schrieb am 11. Januar 2015 um 11:03:05 Uhr:


Besorg dir das aktuelle EPC und dann kannst du selber prüfen wo die Unterschiede sind.

Fang beim ESP Block an, dann bei den Steuergeräten im Beifahrerseite Fußraum, dann siehst du schon was die Unterschiede sind.

Ansonsten neues Mantelrohrmodul und der Sensor hinterm Kühlergrill ist Pflicht.

Sorry, ich verstehe fast gar nichts hier!

Ich kann das sicher nicht so einfach selber ermitteln was da zu ersetzen oder zu ergänzen wäre, dazu fehlt mir doch das ganze Fachwissen bzw. Insiderwissen.

Daher meine Frage, ob das jemand anhand der Fahrzeugdaten ermitteln könnte.

EDIT: Ich habe Google gefragt und jetzt vermute ich, dass dieses "Mantelrohrmodul" den erweiterten Tempomatschalter beinhaltet oder aufnehmen könnte?

Scherzkeks.
Das soll also ein anderer sich die Mühe machen?

Viel Erfolg.

Ein paar Teilenummer vergleichen kann selbst meine Frau!

Du willst das nachrüsten, also musst du dich bemühen.

Billiger wird es ein Auto mit zu kaufen.

Zitat:

@benzsport schrieb am 12. Januar 2015 um 11:31:04 Uhr:


Scherzkeks.
Das soll also ein anderer sich die Mühe machen?

Viel Erfolg.

Ein paar Teilenummer vergleichen kann selbst meine Frau!

Du willst das nachrüsten, also musst du dich bemühen.

Billiger wird es ein Auto mit zu kaufen.

Hallo,

vorerst Danke für deine Hinweise!

Es ist nicht so gemeint, dass sich ein anderer die Mühe machen sollte, ich kann es leider nicht und um es zu lernen für eine Nachrüstung bin ich sicher schon zu alt.

Ich wäre ja auch Bereit dafür zu bezahlen, jedoch will ich eben vorher wissen wie der Aufwand wirklich ist und nicht nur Vermutungen und unbezahlbare Summen hören. Auch ist es unseriös, wenn Dinge die ja bereits vorhanden sind noch einmal gerechnet bzw. nicht berücksichtigt werden.

Wenn es nicht geht oder zu teuer ist, dann kann ich ja ohne weiterfahren.

Ich bin in at zu Hause und da gab es leider nur einen in Frage kommenden JS-E-Diesel der Distronic hatte und der hatte keine 4Matic und keinen V6. Außerdem hat er uns nicht gefallen (Auto silber, Sitze Kastanienbraun mit gelbbraunen Plastikverkleidungen).

Es wäre dann nur eine Bestellung eines Neuen möglich gewesen, jedoch da brauchen wir nicht über die Preisdifferenz diskutieren, da könnte man einige Autos mit Distronic offiziell nachrüsten!

Nächste Woche ist mein neues Spielzeug beim Service, da werde ich mit dem Service-Berater sprechen und mir ein hoffentlich seriöses Anbot einholen. Es wäre eben hilfreich gewesen, im Vorfeld einige wichtige Eckdaten zu haben.

PS: Soweit ich das verstanden habe, muss man das Auto zerlegen um zu wissen was da eingebaut ist?

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 12. Januar 2015 um 12:46:50 Uhr:


da werde ich mit dem Service-Berater sprechen und mir ein hoffentlich seriöses Anbot einholen.

Klar kriegst du ein seriöses Angebot... vergiss aber vorher nicht ein paar Betablocker einzuschmeissen und sitze erst auf ein Stuhl, bevor du die KV liesst 😁

Ähnliche Themen

Du willst einen Preis?
Min. 4000,-€.

@ benzsport Danke!
Leider habe ich keinen Hinweis darauf wie die Materialkosten im Verhältnis zur Arbeitszeit stehen, denn wenn ich ALLES selber machen würde, dann könnte ich ja auch lediglich die Kosten für Arbeitszeit sparen!
Das einige was ich fix weis, ist das ich den anderen Tempomatschalter in jedem Fall brauche.
Das Radar, welches in der Zulassung eingetragen ist, kann auch nicht unbedingt das Richtige sein....

PS: Interessant für mich ist, dass man mir diese Preisauskunft bereits vor 6 Jahren beim 211er für die Anbindung der Telefonie auch gegeben hat!

Hallo Leute,

aaaaaalso,

Der Radar vorne im Grill, muss "nur" mit 4 Kabeln ans System(CAN-H) angebunden werden.

1x Masse
1x Klemme 15
1x Can High
1x Can Low

Im ZGW, KI, ESP usw. - Distronic codieren. Damit funktioniert es auch schon !
-----------------
Der Hebel mit der Abstandseinstellung ist für die Grundfunktion nicht zwingend erforderlich, jedoch empfohlen.
------------------
Die Nahbereichssensoren+ Stg. kann man ebenfalls mit nachrüsten und an den Kabelbaum mit-anhängen.
------------------

Der DISTRONIC Radar wird NICHT an andere Assistenen direkt verbunden! Andere Totwinkelsensoren oder sonstige hier genannte Kameras, Parktronic ?!--sind auch nicht für die funktion der Distronic erforderlich!

Das tat richtig in den Augen weh sich hier durchzulesen - Halb- bzw. Unwissen ist sehr gefährlich Leute.

Gerne verfasse ich eine Detaillierte Anleitung oder helfe bei dem Umbau!

Gruß,
Ilja

Schon interessant.
Was ist mit dem ESP?
Gibt die Basis Variante ohne Distronic und Preimium, sind auch komplett andere Stecker.

Hast du Distronic oder Distronic plus nachgerüstet?
Ist ja schon ein Unterschied.
Hat ja keiner behauptet, das es nicht geht, nur nach WIS und EPC war immer klar, das der ESP block getauscht werden muss.

Aber danke für die Information.
Wollte meinen schon verkaufen weil es mir sehr fehlt.
Dann werde ich mal ein sensor bestellen.

Radarsensor ist bestellt und hoffentlich bald da.
Morgen noch Stecker und Halterungen bestellen, dann bin ich ja gespannt.

Hoffe du versprichst nicht zu viel, glaube das nämlich noch nicht.

Zitat:

@benzsport schrieb am 18. Mai 2015 um 15:09:55 Uhr:


Radarsensor ist bestellt und hoffentlich bald da.
Morgen noch Stecker und Halterungen bestellen, dann bin ich ja gespannt.

Hoffe du versprichst nicht zu viel, glaube das nämlich noch nicht.

Bitte halte uns auf dem laufenden. 🙂

Ja, werde berichten.

Hallo und willkommen,

Zitat:

@ilja7 schrieb am 18. Mai 2015 um 12:25:28 Uhr:


Gerne verfasse ich eine Detaillierte Anleitung oder helfe bei dem Umbau!

darüber würden sich hier sehr viele freuen! Sobald Deine Anleitung (gerne auch mit Bildern) erscheint erlaube ich mir Deinen Beitrag ins FAQ zu stellen. 😉

Ich glaube nicht das es hardwaretechnisch-ESP Unterschiede gibt. Zur Sicherheit kannst du an deinem Auto mal versuchen jetzt schon im ESP distronic freizuschalten.

Bei einem 212 350er cdi hab ich damals einen Radar bei eBay für 350 bekommen ??.

Gestern hab ich bei einem W164 Facelift
distronic eingebaut. Läuft perfekt.

Vorsicht bei dem Hebel am Lenkrad! Der Lenkwinkelsensor ist schnell kaputt. Den Stift am besten garnicht erst anfassen!

164 ist eine andere Geschichte.
Wo schließt du den CAN H an? Der fahrwerksbus fehlt ohne Premium ESP und Radarsteuergerät.
Der Unterschied fängt in Stecker an.
38 zu 47 Pins.

Ich bin jetzt nochmal alle Pläne durchgegangen.
Das funktioniert beim 212 nicht so.
Der Fahrwerk Canbus ist nur vorhanden, bei Premium ESP und Radarsteuergerät.

Der 164 ist noch dem 211 ähnlich, da ging es easy.

Oder poste bitte die Klemmstellen ohne Radarsteuergerät und Basis ESP.

Blob

CAN H ist "Fahrdynamik CAN"

Die 2 Can Kabel Violett und Violett-Weiss greiffst du dir am X30/28 Verteiler. Schau einfachmal im WIS wo dieser genau zu finden ist.
Klemme 15 greiffst du dir am besten wie auch im Schaltplan beschrieben, im SAM vorne über die 7,5er Sicherung f36.
Masse sollte klar sein.

Du kannst mir auch deine FIN geben und ihc gleich die mal mit dem 212 ab in dem ich das gemacht habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen