Distronic funktioniert einwandfrei..?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo E - Klässler

Möchte mir bei meinem neuen E Distronic

mitordern.

Gibt es vielleicht negative oder positive Erfahrungen ...?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
die Distronic ist sicher ein Extra über welches man disskutieren kann,mein S-211 hat dieses Extra auch,gut habe ich es ja nicht bestellt,da ich das Auto ja Gebraucht erworben habe,nach meinen Erfahrungen ist es aber ein sehr nützliches und unterstützendes Extra,das durchaus Wert ist darüber nachzudenken,ob man es mitbestellt.
Für Leute die sich mit dem Thema Sicherheitabstand im Alltag nicht beschäftigen wollen,da Sie diese Frage meistens nicht beantworten können und für die der Sicherheitsabstand ein Fremdwort ist,weil Sie umbedingt meinen der Vordermann muss das Kennzeichen im Rückspiegel lesen können,für die ist die Distronic eine sinnlose Anschaffung,da stimmte ich natürlich zu.
Für Menschen die Ihr Hirn nicht im Fuss sitzen haben und die Vorteile dieses Systems erkennen,für die ist es ein nützliches Extra.
Auf der Autobahn ist die Distronic ein idealer Garant dafür keine Sicherheitsabstandsverstösse zu begehen,was einem Ärger mit der Polizei erspart und einem keine Punkte in Flensburg beschert.
Der Bremseingriff ist denzent und kaum bemerkbar,der Abstand wird permanent eingehalten,sodass was die Sicherheit betrifft,immer genügend Zeit bleibt das Auto rechtzeitig zum Stillstand zu bekommen ohne das es zum Unfall kommt.
Natürlich kann man den Sicherheitsabstand auch selber regeln,aber das menschliche Auge lässt sich eben leichter betrügen,der Radarstrahl nicht.
Ich sehe das aus meiner Sicht so das ich einen mitdenkenden Tempomaten habe,der ständig um meine Sicherheit bemüht ist und mir ein entspanndes Reisen ermöglicht,wenn man die richtige Reisegeschwindigkeit auswählt,je nach Verkehrslage.
Auf der Autobahn hat sich meiner Meinung nach eine Reisegeschwindigkeit von 140-160km/h bewährt,wenn man nicht gerade im dicksten Berufsverkehr steckt.
Auf Landstrassen erkennt die Distronic Radfahrer und warnt einen durch akustisches Signal sofern man die Distronic eingeschaltet lässt,was ich durchaus als Vorteil ansehen würde,da man aufmerksamer wird.Sicher hat diese Extra auch nachteile,wie die Erfassung hochstehender Kanaldeckel die ebenfalls mit einem Aukustischen Hinweis angezeigt werden,oder in Kurven wo halt irgendein Gegenstand Akustisch angezeigt wird,sicher eine kleine Schwäche dieses Systemes.
Die meistens Leute die negativ über ein solches System reden sind wenn ich das nach meinem Bekanntenkreis beurteilen darf,die Leute für die das Thema Sicherheitsabstand ein Fremdwort ist und das kann man im Alltag täglich beobachten.
Wenn ich in Deutschland was zu entscheiden hätte,würde jeder LKW und gewerbetreibende Aussendienstler,per Gesetz einen Abstandsradar im Fahrzeug verbaut haben,der sich nicht ausschalten lässt,denn die meisten Sicherheitsabstandsverstösse finden durch LKW´S,Transporter und die Aussendienstler statt,das ist meine tägliche Beobachtung auf der Autobahn,solche zwangseingeführten Abstandsradar´s,würden so schätze ich mal mindestens 75% aller schweren Verkehrsunfälle verhindert werden und viele hunderte und tausende Verkehrstote könnten ,heute noch leben,wenn unsere Polikter den Vorteil einer Distronic erkennen würden und sinnvolle Gesetze erlassen würden.
Auch würde ich Verkehrsteilnehmer die wegen eines Sicherheitsabstandverstosses strafrechtlich bestraft wurden,zwangsverpflichten ein solches System nachträglich ins Auto verbaut zu bekommen,um Ihnen ein wenig von Ihrer sogenannten Freiheit zunehmen,da Sie mit dieser Freiheit nicht verantwortungsbewusst umgehen können.
Derjenige der ein solches System, als eine nutzloses technische Einrichtung bezeichnet,sollte sich bei jedem Verkehrstoten entschuldigen der auf Grund eines Sicherheitsabstandsverstosses sein Leben meistens unschuldig verloren hat.Ich finde dieses System Weltklasse,leider wird der wahre Nutzen dieses Systems nicht erkannt und die Menschen die Deutschland das sagen haben,haben für solche technischen Systeme keine Phantasie,wie man diese Systeme nutzvoll einsetzen kann.
Die Menschen die sich ein solches System bestellen wollen,sind diejenigen die Nutzen und den Sicherheitsgewinn erkannt haben und ich danke meinem Vorbesitzer,das er diesen Weitblick gehabt hat und diejenigen unter euch die eine Distronic für unnötig halten,sollten Ihr Fahrverhalten mal was den Sicherheitsabstand angeht,mal beobachten,die meisten das zeigt der Alltag haben das nicht im Griff und können sich nicht vorstellen,sich durch einen Sensor diese Entscheidung abnehmen zulassen und das ist Schade für die zuküntigen Opfer,dieser fatalen Denkweise.
Wenn Du mich fragst aus eigener Erfahrung würde ich Dir auf jedenfall zum Kauf der Distronic raten,Du wirst`den Wert dieser Anlage auf jedenfall erkennen,wenn dein Hirn am richtigen Fleck sitzt,das ist meine Überzeugung,den anderen kann man leider nicht helfen.
Den Airbag wollte am Anfang auch nicht jeder oder????????

Gruss und allzeit unfallfreie Fahrt

Uwe

33 weitere Antworten
33 Antworten

Greenline, ich bin IT-Berater. Welche Antwort möchtest du hören? ;-)

Wenn ich sage, Vista ist super, mache ich mich unglaubwürdig. Vista hat Fehler wie alle anderen menschgemachten Produkte auch.

Wenn ich sage, Vista ist dreck, mache ich mich arbeitslos. Ausserdem würde das so pauschal auch nicht stimmen, weil es in bezug auf Sicherheit und Konfigurationsmöglichkeiten stark zugelegt hat verglichen mit Windows XP.

Dennoch wird es so sein, dass in fünf Jahren niemand mehr Windows XP, geschweige denn noch ältere Versionen fahren wird.

Gurte, ABS, ESP, Xenon, ... gab es alles nicht in den 70er Jahren. Die Autos sind auch gefahren, aber bei welcher Verkehrsdichte?

Schau Dir mal die (immer niedrigere) Anzahl der Verkehrstoten in Deutschland an und setz das in Relation zu der (immer höheren) Verkehrsdichte. Eigentlich müssten immer mehr Menschen auf der Strasse sterben, das Gegenteil ist aber der Fall.

Ich denke nicht, dass die Menschen inzwischen besser Autofahren können. Eher würde ich den Rückgang auf viele kleine Massnahmen und Fortschritte in der automobilen Entwicklung zurückführen.

Wer hat vor 30 Jahren an Knieairbag, TMC oder Festplatten-Navigationsgeräte mit MP3 und DVD-Wechsler gedacht?

Ich finde die heutigen Möglichkeiten geil, ob ich sie alle nutze steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich hab zum Beispiel noch nie etwas bei ebay gekauft/verkauft und betreibe auch kein Blog.

Allerdings fahre ich mit Distronic, iPod und Comand gerne mal mit V-Max durchs bayerische Oberland.

Ohhh mein Gott..

Soviel zum Thema...Gratulation!

Ich wusste dass es darauf hinaus läuft...

Mit dem Thema Distronic habe ich mich intensiv auseinandergesetzt. Denn es geht in die Richtung meines Traums, auf der rechten Spur komplett automatisch gefahren zu werden, wenn man mal gerade zu arbeiten hat oder nur entspannen will. Außerdem bin ich technikaffin, so dass ich Presafe am aktuellen Wagen gleich ausprobiert habe und sonstige Technik-Highlights wie rSAP oder ILS gerne mitbestelle. Daher hatte ich vor drei Jahren die Chance ergriffen, einen Sixt-Wagen mit Distronic für einen Monat zu bestellen (Kontakte).

Ich habe mich sorgfältig in die Bedienung eingelesen und die Sache mit Vorfreude ausprobiert. Die erste Enttäuschung kam schon beim Studium: Im Stadtverkehr, wo es wirklich sinnig gewesen wäre, geht es nicht. Weder kann es energisch, noch auf null bremsen, außerdem funktioniert es erst ab 30 km/h. Dass es über 180 km/h auch nicht geht, war mir beim Papierstudium noch nicht so schlimm aufgestoßen.

Dann die Praxis: Wie schon zu erwarten, geht es im Stadtverkehr auch nicht über 30 km/h einzusetzen. Selbst der geringste Abstand ist noch zu hoch, immer warnt und teilweise bremst die Karre letztlich auch, wenn niemand vor einem ist, weil die Distronic bei schmalen Spuren offenbar auch sehr langsamen Gegenverkehr und parkende Autos als Hindernis wahrnimmt. Also der GAU, ich habs ausgeschaltet.

Dann nach drei Taqen die erste lange Tour an die Küste (Berlin-Rostock). Dort ist lange Zeit 120 km/h oder 130 km/h, also Distronic auf 140 km/h und ab gehts. Es war nichts los, aber wenn doch mal jemand vor mir war, wäre ich normal drauf zugefahren, auf dass der den Tempounterschied wahrnimmt und die Spur räumt. Macht die Distronic auch, leider nimmt sie dann abrupt das Gas weg, wo der gerade dabei ist, Platz zu machen. Naja...nicht sehr effizient. Dann endlich freie Fahrt. Jetzt nervts, dass man nur 180 km/h eingeben kann. Für 200-230 km/h wäre die Strecke allemal gut gewesen. Nachdem der dritte Saatgutvertreter im 105 PS Dumpe-Püse-Kombi mit Oberkörperrucken an mir knapp vorbei gefahren ist und gleich vor mir einschert, so dass die Distronic schön Fahrt wegnimmt, reichte es mir und ich deaktivierte sie. Auf der Rückfahrt versuchte ich es wieder. Diesmal war folgende schöne Situation dabei: Ich fuhr 130 km/ bei Tempolimit 120 km/h auf extrem blitzüberwachtem Streckenabschnitt bei recht leerer Bahn. Hinter mir fuhr direkt ein Sprinter, vermutlich mit Tempomat. An der nächsten Auffahrt kommt ein Motorradfahrer mit jugendlichem Zorn, gibt auf dem Beschleunigungsstreifen Gummi und kreuzt etwa 30m vor mir völlig ungefährlich die Spur, um auf der linken Bahn richtig Gas zu machen. Die Distronic, die angeblich Motorradfahrer nicht immer wahrnimmt, bremste sofort und völlig unnötig ab, der Sprinter fuhr um ein Haar auf und beschimpfte mich wüst.

Dann hilft die Distronic mir halt am Freitag, wo ich die volle A2 gen Ruhrpott fahre, hoffte ich schon etwas desillusioniert. Aber dass es so ein Desaster wurde, wusste ich noch nicht: Von Berlin bis Braunschweig hatte ich die eh abgestellt, weil ich bei trockenem Wetter dort auf dreispuriger, freier Bahn 240 km/h fahren wollte. Klappte auch. Dann aber der übliche Auto-an-Auto-Verkehr in der 120 km/h-Limitierung. Drei Fahrspuren, linke und mittlere Fahrspur etwa gleich schnell. Ich drehte die Distanz aufs absolute Minimum herunter. Der erste scherte vor mir ein - kein Wunder bei fünf Autolängen Abstand, die dort sonst niemand auch nur annähernd einhielt. Zack, nervte und bremste die Kiste. Immerhin weigerte ich mich mitzubremsen, wie es das System forderte. Noch aggressiver wurden die Warnsignale. Bis auf 80 km/h bremste das Dingen von 130 km/h, um den Abstand herzustellen. Das ging aber nie, weil natürlich permanent Autos von rechts, die vorher gleich schnell waren vorbei fuhren und in die Riesenlücke kreuzten. Irgendwann war ich auf 60 km/h und hinter mir der Touranist kriegte gußeisern Junge. Also habe ich die Distronic abgestellt, um nicht auf der Bahn gelyncht zu werden. Später bei Hamm hatte ich es noch einmal versucht - gleiches Resultat. Dort gab es zusätzlich folgendes Highlight: Vor mir fuhr ein Kangoo, an dem ich vorbei schauen wollte und deshalb etwas nach links versetzt fuhr. Plötzlich gab die Karre Gas, als ob der Kangoo nicht da wäre. Diesmal musste ich beherzt bremsen, um einen Unfall zu vermeiden. Weil der Wagen so überraschend beschleunigte, war ich wirklich einen Moment perplex. Ein 70jähriger Opa hätte in gleicher Situation vielleicht panisch reagiert...

Mein Fazit: Für mich und meine Strecken ist das, so wie es jetzt ist, ne glatte 6. Ich gebe dem Nachfolgesystem im 212 aber wieder eine Chance.

Hallo Richie,
das hast Du super beschrieben, wie ich schon sagte, irgendwann ist man letzter und wieder da, wo man losgefahren ist.😁

Ähnliche Themen

Die Distronic ist nun mal nichts für Rennfahrer, die immer am Limit fahren wollen. Sie dient dazu entspannt anzukommen. Und wenn man den Abstand auf der Autobahn auf minimal stellt, würde es schon Punkte wegen zu dichtem Auffahren geben.

MfG
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von w124-300e


Die Distronic ist nun mal nichts für Rennfahrer, die immer am Limit fahren wollen. Sie dient dazu entspannt anzukommen. Und wenn man den Abstand auf der Autobahn auf minimal stellt, würde es schon Punkte wegen zu dichtem Auffahren geben.
MfG
Torsten

Von Rennfahrern ist nicht die Rede. Würde ja auch bei meiner Fahrleistung den Lappen kosten. Ich habe nun einmal etwa 60.000 km/Jahr.

Aber wenn man im normalen Verkehr damit nicht mitschwimmen kann, ist die Sache sinnlos. Klar verletzen freitags alle den Sicherheitsabstand. Das ist aber überall so auf der Welt, wenn Stau ist. Übrigens sind die Bugs der Distronic erheblich: Ich war im Saarland bei Regen. Die Autobahn hat dort stattnah etliche sehr enge Kurven. Stets hat die Kiste den Vordermann in der Kurve "verloren", gab dann mächtig Gas, fuhr voll auf und bremste im letzten Moment. Gefährlich bei Regen. Aber nur einmal - zack abgeschaltet.

Leider wird durch die Distronic übrigens der normale Tempomat ersetzt, so dass man auf der A2, der A31, A20 usw. einen Krampf im Fuss kriegt, wenn es mal vorwärts gehen soll. Kann man also nicht mal Gebrauchtwagenkäufern empfehlen, für die es die Extras für lau gibt.

Ich bin aber, wohlgemerkt, kein Feind der Distronic. Ich finde die Richtung gut und werde sie bestellen, wenn sie funktioniert. Man kann ja an der S-Klasse sehen, dass einige Schwächen schon Geschichte sind.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Ein 70jähriger Opa hätte in gleicher Situation vielleicht panisch reagiert...

Hallo Mercer-Richie,

warum hättest Du "...als 70jähriger Opa...vielleicht panisch reagiert..."?

Vielleicht weil Du mit 70 Jahren weniger Erfahrungen und ein geringeres Einschätzungsvermögen hast?

Oder ist es so, daß Du merkst, daß mit Zunahme Deines Alters die oben genannten Fähigkeiten sich bei Dir verringern?

Hättest Du ein Alter von ca. 90 Jahren genannt, hätte ich nichts dagegen geschrieben.

Ich habe noch nicht das von Dir genannte Alter, reagiere aber allergisch gegen Meinungen von Jugendlichen und vielen Journalisten, die behaupten, daß ältere Kraftfahrer nichts mehr am Steuer zu suchen haben. Was werden diese sagen, wenn sie selbst 70 Jahre alt sind?

Ich glaube, daß Du in Deiner Erzählung meintest, daß ein in diesem Moment unkonzentriert fahrender Kraftfahrer "

in gleicher Situation vielleicht panisch reagiert

" hätte.

Freundliche Grüße

Schnubselhuber

Zitat:

Original geschrieben von Schnubselhuber


Hallo Mercer-Richie,
warum hättest Du "...als 70jähriger Opa...vielleicht panisch reagiert..."?
Vielleicht weil Du mit 70 Jahren weniger Erfahrungen und ein geringeres Einschätzungsvermögen hast?
Oder ist es so, daß Du merkst, daß mit Zunahme Deines Alters die oben genannten Fähigkeiten sich bei Dir verringern?
Hättest Du ein Alter von ca. 90 Jahren genannt, hätte ich nichts dagegen geschrieben.
Ich habe noch nicht das von Dir genannte Alter, reagiere aber allergisch gegen Meinungen von Jugendlichen und vielen Journalisten, die behaupten, daß ältere Kraftfahrer nichts mehr am Steuer zu suchen haben. Was werden diese sagen, wenn sie selbst 70 Jahre alt sind?
Ich glaube, daß Du in Deiner Erzählung meintest, daß ein in diesem Moment unkonzentriert fahrender Kraftfahrer "in gleicher Situation vielleicht panisch reagiert" hätte.

Freundliche Grüße

Schnubselhuber

Sorry, hätte auch 32jährige Handarbeitslehrerin mit Brille schreiben können. Nur fahren die keine E-Klasse mit Distronic.

Aber wo wir schon einmal dabei sind: Jawoll, die Fahrtauglichkeit gehört ab 65 Jahren überprüft! Und wenn ich selber 65 bin? Ja, dann gehört so eine Diskriminierung der Alten natürlich abgeschafft. Ist doch klar. Hähä. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Mit dem Thema Distronic habe ich mich intensiv auseinandergesetzt.

Ja, du hast das System und die Probleme, die es verursachen kann, sehr gut beschrieben. Aber ...

Zitat:

immer warnt und teilweise bremst die Karre letztlich auch, wenn niemand vor einem ist, weil die Distronic bei schmalen Spuren offenbar auch sehr langsamen Gegenverkehr und parkende Autos als Hindernis wahrnimmt.

deutet darauf hin, dass Deine Distronic nicht gut eingestellt war. Man kann (und sollte) das System kalibrieren lassen, wenn es nicht zufriedenstellend arbeitet. Dass die Distronic, wie auch immer, etwa auf Gegenverkehr reagiert, habe ich nie erlebt und würde es auch nicht akzeptieren.

Konzipiert ist sie, das wird ja auch aus Deinem Beitrag deutlich, für relativ gleichmässig fliessenden Verkehr (US-Highways, französische Autoroutes) und weniger für die hibbelige deutsche Autobahnlandschaft.

Richie,

das war äußerst anschaulich beschrieben, wie die Technik n i c h t funktionieren sollte.
Wenn ich mehr Zeit und Aufmerksamkeit darauf verwenden muss, um die Elektronik zu überwachen, dann bleibe ich bei meiner Devise: ich fahre das Auto, nicht das Auto mich!

Gruß

greenline

Ich fahre gerne und fast immer mit Distronic.

Natürlich ist sie manchmal etwas zu träge, dann muss man halt mit dem Gaspedal nachhelfen.

Tatsächlich perfekt wäre das System mit einem größeren Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 2XX km/h (bei meinem 220 cdi mit kleinem X...)

Aber sie erzieht auch zum richtigen Abstand (ich fahre selbst immer dichter auf als mit Helferlein).

Normaler Tempomat? Wozu?

Ich bleibe dabei:

Distronic gehört zu den Dingen, die die Welt nicht braucht!

Den nervigen, sensorgesteuerten Wischer auch nicht. Man kann noch nicht einmal mehr den normalen Intervallwischer einstellen. Das nervt noch mehr!!

greenline

Hallo,
meine Distronic nutze ich nur bei relativ gleichmäßiger Fahrt auf BAB oder Landstrassen. Und dort tut es genau, was versprochen wird. In Problemsituationen wie Kurven oder beim Wunsch, schnell zu Beschleunigen oder aber beim Zwang, schnell abzubremsen läßt sich die Distronic verzögerungsfrei übersteuern. Das alles erfordert keine zusätzliche Aufmerksamkeit gegenüber einer Fahrt ohne Distronic. Blindes Verlassen auf das Gerät ist vom Hersteller nie empfohlen worden, geht auch garnicht, weil nur 20% der Bremskraft zur Verfügung stehen...und das reicht in manchen Situationen sowieso nicht aus. Insgesamt beurteile ich das Ding eher positiv. Man muß es nur so entspannt sehen wie es gemeint ist.
Gruß,
Norbert

Zitat:

Original geschrieben von greenline87


Bei diesem (und nicht nur diesem) Thread komme ich echt ins Grübeln:

Wie konnte ich eigentlich bis jetzt in allen meinen 02er BMW Limousinen (genial) und Vollcabrios (mit Kofferraum, der den Namen auch verdient), w 123ern und einigen anderen Marken überleben ohne Distronic, Spurhalteassistenten, satellitengesteuerte Garagenzufahrt, zwiefach genoppte Scheibenwischerwelle, innenbeleuchtete Scheibenwaschwasserbehälter, Blendaxvergaser, von innen beleuchtete Außenspiegel und Hakenkreuzschaltung???

Will sagen: I C H fahre das Fahrzeug, nicht umgekehrt!!!!

greenline

Ich denke hier gibt es jede Menge von Fahrern, die "elektroniklos" groß geworden sind, aber mal ehrlich, wolltest Du heute noch auf ABS, ESP , Klimaautomatik und auf Deine Sicherheitsgurte verzichten?

Dieter

Hallo zusammen,
die Distronic ist sicher ein Extra über welches man disskutieren kann,mein S-211 hat dieses Extra auch,gut habe ich es ja nicht bestellt,da ich das Auto ja Gebraucht erworben habe,nach meinen Erfahrungen ist es aber ein sehr nützliches und unterstützendes Extra,das durchaus Wert ist darüber nachzudenken,ob man es mitbestellt.
Für Leute die sich mit dem Thema Sicherheitabstand im Alltag nicht beschäftigen wollen,da Sie diese Frage meistens nicht beantworten können und für die der Sicherheitsabstand ein Fremdwort ist,weil Sie umbedingt meinen der Vordermann muss das Kennzeichen im Rückspiegel lesen können,für die ist die Distronic eine sinnlose Anschaffung,da stimmte ich natürlich zu.
Für Menschen die Ihr Hirn nicht im Fuss sitzen haben und die Vorteile dieses Systems erkennen,für die ist es ein nützliches Extra.
Auf der Autobahn ist die Distronic ein idealer Garant dafür keine Sicherheitsabstandsverstösse zu begehen,was einem Ärger mit der Polizei erspart und einem keine Punkte in Flensburg beschert.
Der Bremseingriff ist denzent und kaum bemerkbar,der Abstand wird permanent eingehalten,sodass was die Sicherheit betrifft,immer genügend Zeit bleibt das Auto rechtzeitig zum Stillstand zu bekommen ohne das es zum Unfall kommt.
Natürlich kann man den Sicherheitsabstand auch selber regeln,aber das menschliche Auge lässt sich eben leichter betrügen,der Radarstrahl nicht.
Ich sehe das aus meiner Sicht so das ich einen mitdenkenden Tempomaten habe,der ständig um meine Sicherheit bemüht ist und mir ein entspanndes Reisen ermöglicht,wenn man die richtige Reisegeschwindigkeit auswählt,je nach Verkehrslage.
Auf der Autobahn hat sich meiner Meinung nach eine Reisegeschwindigkeit von 140-160km/h bewährt,wenn man nicht gerade im dicksten Berufsverkehr steckt.
Auf Landstrassen erkennt die Distronic Radfahrer und warnt einen durch akustisches Signal sofern man die Distronic eingeschaltet lässt,was ich durchaus als Vorteil ansehen würde,da man aufmerksamer wird.Sicher hat diese Extra auch nachteile,wie die Erfassung hochstehender Kanaldeckel die ebenfalls mit einem Aukustischen Hinweis angezeigt werden,oder in Kurven wo halt irgendein Gegenstand Akustisch angezeigt wird,sicher eine kleine Schwäche dieses Systemes.
Die meistens Leute die negativ über ein solches System reden sind wenn ich das nach meinem Bekanntenkreis beurteilen darf,die Leute für die das Thema Sicherheitsabstand ein Fremdwort ist und das kann man im Alltag täglich beobachten.
Wenn ich in Deutschland was zu entscheiden hätte,würde jeder LKW und gewerbetreibende Aussendienstler,per Gesetz einen Abstandsradar im Fahrzeug verbaut haben,der sich nicht ausschalten lässt,denn die meisten Sicherheitsabstandsverstösse finden durch LKW´S,Transporter und die Aussendienstler statt,das ist meine tägliche Beobachtung auf der Autobahn,solche zwangseingeführten Abstandsradar´s,würden so schätze ich mal mindestens 75% aller schweren Verkehrsunfälle verhindert werden und viele hunderte und tausende Verkehrstote könnten ,heute noch leben,wenn unsere Polikter den Vorteil einer Distronic erkennen würden und sinnvolle Gesetze erlassen würden.
Auch würde ich Verkehrsteilnehmer die wegen eines Sicherheitsabstandverstosses strafrechtlich bestraft wurden,zwangsverpflichten ein solches System nachträglich ins Auto verbaut zu bekommen,um Ihnen ein wenig von Ihrer sogenannten Freiheit zunehmen,da Sie mit dieser Freiheit nicht verantwortungsbewusst umgehen können.
Derjenige der ein solches System, als eine nutzloses technische Einrichtung bezeichnet,sollte sich bei jedem Verkehrstoten entschuldigen der auf Grund eines Sicherheitsabstandsverstosses sein Leben meistens unschuldig verloren hat.Ich finde dieses System Weltklasse,leider wird der wahre Nutzen dieses Systems nicht erkannt und die Menschen die Deutschland das sagen haben,haben für solche technischen Systeme keine Phantasie,wie man diese Systeme nutzvoll einsetzen kann.
Die Menschen die sich ein solches System bestellen wollen,sind diejenigen die Nutzen und den Sicherheitsgewinn erkannt haben und ich danke meinem Vorbesitzer,das er diesen Weitblick gehabt hat und diejenigen unter euch die eine Distronic für unnötig halten,sollten Ihr Fahrverhalten mal was den Sicherheitsabstand angeht,mal beobachten,die meisten das zeigt der Alltag haben das nicht im Griff und können sich nicht vorstellen,sich durch einen Sensor diese Entscheidung abnehmen zulassen und das ist Schade für die zuküntigen Opfer,dieser fatalen Denkweise.
Wenn Du mich fragst aus eigener Erfahrung würde ich Dir auf jedenfall zum Kauf der Distronic raten,Du wirst`den Wert dieser Anlage auf jedenfall erkennen,wenn dein Hirn am richtigen Fleck sitzt,das ist meine Überzeugung,den anderen kann man leider nicht helfen.
Den Airbag wollte am Anfang auch nicht jeder oder????????

Gruss und allzeit unfallfreie Fahrt

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen