Distanzscheiben / Spurverbreiterungen

VW Tiguan 2 (AD)

Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !

Beste Antwort im Thema

Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden

1366 weitere Antworten
1366 Antworten

In dem Gutachten zur ABE steht als Auflage....

A1a)
Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Angestellten einer Überwachungsorganisation nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von Fahrzeughersteller, Fahrzeugtyp und Fahrzeugidentifizierungsnummer bescheinigen zu lassen.

Ja dann führt kein Weg am TÜV oder Dekra vorbei.

Zitat:

@mattes91 schrieb am 15. November 2023 um 15:24:28 Uhr:


In dem Gutachten zur ABE steht als Auflage....

A1a)
Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Angestellten einer Überwachungsorganisation nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von Fahrzeughersteller, Fahrzeugtyp und Fahrzeugidentifizierungsnummer bescheinigen zu lassen.

Und was steht in der ABE? Wenn ein Bauteil eine ABE hat muss es nicht vorgeführt werden.
Mag sein, dass sich die ABE auf ein Gutachten bezieht, aber dann müsste doch die ABE umschreiben, dass eine Abnahme nicht notwendig ist.

ich kenne mich da nicht aus...bin jetzt nicht so der Tuner.

Habe hier auf den 91 Seiten oft gelesen dass die Leute damit bei einer Prüfstelle waren.

Habt ihr eigentlich schwarz oder unlackiert genommen?

Für die Sommerräder würde schwarz gut passen (schwarze 20" Suzuka), aber bei den Winterrädern 18" Sebring könnte es komisch aussehen.

Die sind nicht lackiert sondern eloxiert.

Ist doch Geschmackssache welche Farbgebung Du wählst. Ist letztenendes auch nur bedingt von der Farbe der Felgen abhängig. Die Bremsscheibentöpfe sind ja auch silbern beschichtet. Ich würde die Spurplatten immer passend dazu in Silber eloxiert nehmen.

Schwarze Spurplatten würde ich nur wählen, wenn man wie z.B. bei Ford schwarz beschichtete Bremsscheiben oder die schwarzen EBC Bremsscheiben hat

Zitat:

@mattes91 schrieb am 15. November 2023 um 22:18:57 Uhr:


ich kenne mich da nicht aus...bin jetzt nicht so der Tuner.

Habe hier auf den 91 Seiten oft gelesen dass die Leute damit bei einer Prüfstelle waren.

Wenn eine ABE vorhanden ist, dann muss man nicht zur Abnahme. Voraussetzung ist natürlich, dass alle anderen relevanten Bauteile wie Federn/Dämpfer, Felgen/Reifen dem Serienzustand entsprechen. Und die dicke der Spurplatten muss natürlich zur ABE passen. Bei H&R gibt es immer einen Bereich der Plattendicke, bis wohin die ABE gilt und ab wo eben nicht mehr und eine Abnahme und/oder Modifikationen notwendig sind.

Zitat:

@i need nos schrieb am 16. November 2023 um 21:39:05 Uhr:


Die sind nicht lackiert sondern eloxiert.

Ist doch Geschmackssache welche Farbgebung Du wählst. Ist letztenendes auch nur bedingt von der Farbe der Felgen abhängig. Die Bremsscheibentöpfe sind ja auch silbern beschichtet. Ich würde die Spurplatten immer passend dazu in Silber eloxiert nehmen.

Schwarze Spurplatten würde ich nur wählen, wenn man wie z.B. bei Ford schwarz beschichtete Bremsscheiben oder die schwarzen EBC Bremsscheiben hat

Danke dann wird es Silber

BTW: das sind die schwarz beschichteten EBC Scheiben

Beim Einfahren wird die Beschichtung auf der Reibfläche runter gefahren. Sie sehen dann aus wie auf dem letzten Bild

Blackdash-600x600
Ebc-brakes-black-dash-sport-bremsen-subaru-impreza
Ebc-premium-bremsscheiben-bmw-z4
+1

Moin zusammen,

warum muss man eig. die Fettkappe auf die Spurverbreiterung setzen bei den Eibach Teilen?

Ich bekomm die Fettkappe ums verrecken nicht runter und hab die Distanzscheibe jetzt einfach drauf und darauf die Felge.

Hat das gravierende Auswirkungen? Was kann im schlimmsten Fall passieren?

Merci!

Zitat WWW zur Aufgabe der Fett / Staubkappe

Die Fettkappe wurde benötigt, die Fettfüllung der Radlager abzudecken und so vor Dreck und Spritzwasser zu schützen. Mittlerweile ist das Radlager oft ein Kompaktlager. Das heißt, es ist ein geschlossenes Lager mit einem Fettanteil innerhalb des Lagers, das für Schmierung sorgt. Damit bleibt der Fettkappe nur noch die Aufgabe das Radlager vor Schmutz zu schützen. Aus der Fettkappe wurde eine Abdeckkappe.

Macht also schon Sinn diese Kappe, ich würde nicht drauf verzichten wenn der Hersteller/Konstrukteur die vorgesehen hat. Die Distanzscheibe kann die Funktion der Kappe ja nicht ersetzen bzw. überflüssig machen.
Mal dran denken …..es gibt auch Fettkappen mit Gewinde die aufgedreht sind… vielleicht scheiterst du deshalb.

Zitat:

@biggame2102 schrieb am 19. März 2024 um 21:42:22 Uhr:


Moin zusammen,

warum muss man eig. die Fettkappe auf die Spurverbreiterung setzen bei den Eibach Teilen?

Ich bekomm die Fettkappe ums verrecken nicht runter und hab die Distanzscheibe jetzt einfach drauf und darauf die Felge.

Hat das gravierende Auswirkungen? Was kann im schlimmsten Fall passieren?

Merci!

Wo steht dass, das die Fettkappe auf die Spurverbreiterung muss ? Das hab ich ja noch nie gehört. Die würde da doch auch gar nicht drauf passen, weil sie vom Durchmesser kleiner ist als der Nabendurchmesser von der Spurverbreiterung. Also was ein quatsch 😉

Dieser Zettel liegt meistens mit im Karton.

Screenshot_20240320_060142_Drive.jpg

Da steht ja auch dort: "WENN ERFORDERLICH..."!! In 30 Jahren habe ich sowas nicht erlebt...

„WENN ERFORDERLICH“ macht natürlich absolut Sinn! Hätte ich mal besser nachgelesen.

Danke euch!

Deine Antwort