Distanzscheiben hinten beim Corsa C
Hi Leutz,
bin am überlegen, ob ich meinen Corsa C für den Sommer Distanzscheiben auf der Hinterachse verpassen soll... Im Sommer sind 215/40R 16 Reifen drauf - meint ihr, dass sieht gut aus mit Distanzscheiben? Wie werden die Dinger eigentlich befestigt?
Muss ich dann bördeln lassen? Der Corsa ist 30mm tiefer gelegt. Welche Marke könnt ihr empfehlen?
Thanx für alle Tipps!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hi!
hm...versteh ich aber trotzdem nicht!
wie hast du den radkasten weiter nach außen gezogen und deine plastik leisten behalten???
Wie hast du es mit der heckschürze gemacht welche ja fast bis in die mitte der radleiste geht?
was soll ich da mit dem GFK machen???
Sorry aber ich komm da echt nicht mit.
wie geht das ziehen eigentlich???
wird der gesamte flügel nach außen gezogen oder wird nur der teil unterhalb des "knicks" gezogen???
hab da echt keinen plan von!
hab sowas noch nie selber gemacht oder irgendwo zugesehen.
aber sieht schon fett aus ein c corsa mit solchen schlappen!!!
gruß andy
Dann werde ich dir mal versuchen zu erklären, wie ich das ganze bei meinem Corsa C und beim Corsa B meiner Freundin gemacht habe.
Ich habe die Kante der hinteren Kunststoffradläufe im eingebauten Zusand so weit abgeschnitten das sie, wenn das Auto fast eingefedert ist nicht mehr an den Reifen schleif (Dazu musste ich die Kante der Heckstoßstange auch etwas entfernen). Dann habe ich die Kunststoffleisten demontiert und die Blechkante mittels eines Gummihammers und eines Föns nach aussen getrieben. Zur Kontrolle habe ich den Reifen zwischendurch mehrmals montiert und geschaut, dass ich die Kante nicht zu weit dehne. Mit dem Fön musst du dafür sorgen, dass der Lack (Blech) immer schön warm ist damit keine Risse in der Oberfläche entstehen.
Es gibt auch spezielle Bördelgeräte, aber beim B oder C Corsa geht es so am besten.
Du kannst die Radläufe aber auch beim Tuner oder beim Reifenhändler weiten lassen.
sieht man es dann von außen ob jetzt der radkasten etwas geweitet ist???
nicht wirklich oder???
man sorgt doch dann nur dafür dass das rad mehr eintauchen kann oder?
kurze andre frage:
kann ich mein Kw-Gewindefahrwerk var.2 sorglos mit meinen 185/??? (normale winterreifen) reifen einbauen? oder muss ich da auch schon den radkasten bearbeiten?
gruß andy
ja, man sorgt mit dem weiten dafür, dass das Rad wie gewohnt einfedern kann.
Kommt drauf an wie tief du das Gewinde drehst, aber ich denke es sollte keine Probleme geben, Ansonsten einfach ein bischen höher schrauben.
Stimmt es, das wenn man hinten mehr als 20mm pro seite breiter mit den Rädern ist, sich das negativ auf das Fahrverhalten auswirkt? Wollt mir nämlich eigentlich nur für hinten 25mm Scheiben holen
@Corsa GSI 16V
Das mit dem Lack warm machen hat funktioniert?
Naja, bin da aber eher skeptisch. Der Lack besteht aus mehreren Schichten, Klarlack, Basislack, Grundierung. Die reagieren alle unterschiedlich auf Wärme. Wenn du Pech hast, hast du jetzt mikrofeine Haarrisse in deinem Lack, wo immer schön das Wasser reinläuft und bei diesem Wetter gefriert.
Das kann ich dir leider nicht beantworten, da ich damit bisher keine Erfahrungen gemacht habe.
Das mit dem Fön hat wunderbar gefunzt, habe das schonmal am Corsa A von einem Kumpel gemacht und wie gesagt an meinem und dem meiner Freundin und es hat immer ohne probleme hingehauen. Man erwärmt den lack ja nicht sehr stark auf, daher denke ich entstehen auch keine Risse.