Distanzplatten - the show must go on

Audi TT 8J

So, heute Anruf von meinem Händler, österreich Importeur hat die neuen Platten geschickt. 2 Pakete mit beiden Versionen!
Paket 1: die identen Platten wie beim letzten Versuch - nicht passend!
Packet 2 mit gleicher Teilenummer und zusätzlichem B, was nix gute bedeutet...
ich öffne die Schachtel und was sehen meine bereits vor Zorn erröteten Augen: die absolut identen Platten wie Pakerl 1 !!!!

Ich glaub mir hätt' es fast den Vogel rausgehaut... o.k. mein Händler beruhigte mich, telefonierte mit dem Importeur und dieser bestätigte mit H+R Techniker telefoniert zu haben mit folgender Info:
Es gibt nur diese Version, sonst nix, im ganzen Lager von H+R nicht!!!!!

Dies war natürlich die Initialzündung für meinen Amoklauf, hatte ich doch bereits mit dem Techniker direkt bei H+R vor 2 Wochen wegen dem Problem telefoniert...
o.k., ich wieder zum Telefon, Techniker v. H+R angerufen und die Story vom Importeur erzählt...

Er meinte ich solle dem Importeur über meinen Händler genau folgendes ausrichten lassen: --- jetzt bin ich ihm ins Wort gefallen: nix sag ich mehr, der Importeur ist ein Würstel, mein Händler bereits stinksauer ( 3x 7 Euro Porto) und ich müsse das Handtuch werfen!

Antwort v. H+R Techniker: gut, da Sie schon so viele Probleme hatten, geben sie mir ihre Adresse, wir schicken ihnen die richtigen Platten gratis zu. Wirklich gratis, wegen der Umstände.

Na, das nenn ich nettes Service, der konnte ja nichts dafür, dass der Importeur die richtigen Dinger nicht anliefert.

Ende des Zwischenberichtes, ich hoffe bald im Besitz der richtigen Platten zu sein, solte ich wieder falsche bekommen werd ich mir die Dinger als Intimschmuck draufhängen und das Unternehmen Spurplatten beenden...

Bilder und genaue Infos folgen (entweder am Auto oder am Sack.....)

151 Antworten

power tech hat auch 1A qualität, und die sind vor allem schon in silber gehalten nicht so komisch gold eloxiet wie von den meisten anderen anbietern.
die fallen auf der radnarbe garnicht auf

Das hört sich gut an... H&R kenne ich wohl vom Namen her. Power Tech nicht aber wenn die Platten unauffällig in silber gehalten sind, ist das sicher auch keine schlechte Sache.

sind die abt auch und das sind die h&R

Sorry meinerseits, nehme alles zurück, hatte auf ner anderen karre eloxierte, aber diese waren von power tech. hier im tt hab ich eh die h+r verbaut, siehe seite 1 dieses threads.

die waren so überfreundlich, nett und zuvorkommend bei meiner distanzplattenorgie und jetzt würd ich für powertech werben, ich eierkopf 🙂😰

drum H+R nehmen, passen echt perfekt ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D.Watson


Sorry meinerseits, nehme alles zurück, hatte auf ner anderen karre eloxierte, aber diese waren von power tech. hier im tt hab ich eh die h+r verbaut, siehe seite 1 dieses threads.

die waren so überfreundlich, nett und zuvorkommend bei meiner distanzplattenorgie und jetzt würd ich für powertech werben, ich eierkopf 🙂😰

drum H+R nehmen, passen echt perfekt ...

Na gut... werde Dich dann als "Freundschaftswerbung" angeben, falls ich mir welche bestelle. 😁

Werde hier im Forum noch mal schauen, wieviel mm die meisten ohne Probleme fahren und dann entscheide ich mich bei mir. 16 mm pro Achse bzw 8mm pro Seite sollten ja vorn und hinten eigentlich ohne Probleme passen, wenn ich das hier so lese.

8mm is ein Topfen, da hast noch keinen Zentrierring verbaut, dann eierts wie die Sau ;-)

für vorne kann ich dir nicht weiterhelfen, aber der hansilang ist damit auf 19ern unterwegs.

mit nachgearbeitetem pfropfen...

Zitat:

Original geschrieben von D.Watson


8mm is ein Topfen, da hast noch keinen Zentrierring verbaut, dann eierts wie die Sau ;-)

für vorne kann ich dir nicht weiterhelfen, aber der hansilang ist damit auf 19ern unterwegs.

mit nachgearbeitetem pfropfen...

Also doch lieber etwas weniger und dafür mit Zentrierring?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Surt



Zitat:

Original geschrieben von D.Watson


8mm is ein Topfen, da hast noch keinen Zentrierring verbaut, dann eierts wie die Sau ;-)

für vorne kann ich dir nicht weiterhelfen, aber der hansilang ist damit auf 19ern unterwegs.

mit nachgearbeitetem pfropfen...

Also doch lieber etwas weniger und dafür mit Zentrierring?! 😉

meeeehr!!!!!!!

das geht erst ab 10mm pro scheibe, wo kein material, da kein zentrierring...

lg
dr.w.

Zitat:

Original geschrieben von D.Watson



Zitat:

Original geschrieben von Surt


Also doch lieber etwas weniger und dafür mit Zentrierring?! 😉

meeeehr!!!!!!!

das geht erst ab 10mm pro scheibe, wo kein material, da kein zentrierring...

lg
dr.w.

Ups. Ahso... dann also 10mm. Obwohl es da ja vielleicht schon etwas knapp wird. 🙂

Wie gesagt... bin Anfänger bei Spurverbreiterung. 😁

Hat eigentlich jemand hier schon vorn 20mm und hinten 20mm pro Achse mit SLine Fahrwerk verbaut? Was musste da geändert bzw eingetragen werden bei SLine 18 Zöllern ET52?

Hinten der Knubbel im Radhaus... Gut. 🙂 Und vorn?

bzw bei wem lässt man das am besten machen? Audi Werkstatt?!

Hi, hier noch zur absoluten Verwirrung mein Beitrag,  siehe hier H&R: 1125571 Audi TT Typ 8J (mit ABE)
Felge Lochzahl 5, Spurverbreiterung DR-System 30/30 mm 112/5, 57, 1 mm, ET-Grenze: mit ABE

das sind doch 15mm pro Seite und laut ABE mit allen Serienfelgen und Bereifungen erlaubt ohne  nachbearbeiten und das mit ABE!  da wird alles mitgeliefert  wsie Schrauben und Felgenschlösser. Passen die Wirklich ohne schleifen?  ich habe die 7,5 x17 Serienfelge 3,2l-  mit 245 Bereifung!
Thomas

@schnulli,
eine 7,5" breite Felge mit einem 245 reifen kannst aber mit einer 9" und 255er nicht vergleichen.

Entscheidend ist zu allererst die Einpresstiefe der Felge. Eine 7,5" /245 mit z.B. ET35 hat noch massig Platz nach aussen, während bei einer 9"/255 ET35 der Reifen schon schleifen wird.

Überdies stehen in dem Gutachten gewisse Auflagen die beachtet werden müssen.
Also wenn etwas schleift, muss man dafür Abhilfe schaffen.

Grundsätzlich spricht daher bei Distanzen mit GA aber nichts gegen eine Montage.

Hallo ich möchte mir gern 10er Platten von H&R verbauen, rundum.
Ich habe den 2.0 TFSI ohne Tieferlegung mit den 19 Zoll 20 Speichen Felgen.
Würde gern aber noch aufs S Line Fahrwerk oder halt ne Tieferlegung von 20mm gehen.
Könnt ihr mir sagen was ich im aktuellen Zusatand machen müßte bzw mit S Line oder 20 mm Tieferlegung.
Danke

Hallo Zusammen ,

mal wieder rauskram. Hab heute die H&R Distanzen eingebaut (10 mm pro Seite an der Hinterachse).
Anbei mal ein Vor-/Nachher Bild.

Habe jetz mal einiges durchgelesen bin aber noch immer nicht ganz im Bild...

Hätte gern Spurplatten für meine 255/35/19 mit 52ET am TTC mit Magnetic Ride.

Folgendes konnte ich herrauslesen:

- sinnvoll sind nur Platten mit Zentrierung; Stichwort Rundlauf

- die Befestung erfolgt durch längere Radschrauben --> DR Sytsem von H&R

- bei/ab 10mm Plattenbreite ist ein Zentrierung gegeben

- bei 8mm angeblich nicht mehr.

Ist das Korrekt? Gibt es garkeine 8mm Platten mit Zentrierung?

-

Zitat:

6,5 Innenfase ist exakt das Maß bei den original TT Felgen

- serien Radschrauben sind vom Typ: M 14 x 1,5 / 10.9;

-

Zitat:

original 27mm lang

- bie 8mm und 10mm Platten werden Radschrauben mit einer Schaftlänge von 37mm benötigt

-

Zitat:

Genaue Schraubendaten für 10mm pro Seite:
Schaftlänge 37mm, Radius 13, M14x1,5mm Kugelbund.

10 mm Platten von H&R:

Da gibt es 2 Typen:

AUDI/SEAT/SKODA/VW 2055571A Nur für Felgen mit Innenfase mind. 6,5x45°
Radnabenlänge am Fahrzeug maximal 15,5 mm
Die 10mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 2055571 6,5x45° (Version A) sind an
Achse 1 und 2 in Verbindung mit Rädern die eine Fase von mindestens 6,5x45° an
der Mittenzentrierung aufweisen zugelassen.
Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 15,5mm betragen.

AUDI/SEAT/SKODA/VW 2055571B Nur für Felgen mit Innenfase mind. 4x45°
Radnabenlänge am Fahrzeug maximal 12 mm
Die10mm breiten Distanzringe mit der Kennz. 2055571 4x45° (Version B) sind nur
an Achse 1 und nur in Verbindung mit Rädern die eine Fase von mindestens 4x45°
an der Mittenzentrierung aufweisen zugelassen.
Die Achszapfenlänge am Fahrzeug darf maximal 12mm betragen

Zitat:

hier würd ich für vorne sicher die version B nehmen, da ist der zentrierring länger weil ja innen nicht soviel material fehlt, weil die Achszapflänge vorne viel kürzer ist als hinten,

deshalb passt da version b auch!

Also für vorne Version B und für hinten Version A + 20x Radschrauben mit Schaftlänge 37mm, Radius 13, M14x1,5mm Kugelbund

- Ich denke jetzt, dass ich nichts nacharbeiten muss da ich Serienfahrwerk habe und manche hinten sogar 15mm mit 255er drauf getan haben... Lieg ich da richtig?

- Falls ja; ich will kaufen 😁
- kann mir jemand ne gute/nette Bezugsquelle für die H&R Teile+Schrauben nennen bzw. nen Onlineshop da ich aus Österreich komme

Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen