Displayeinstellung

VW Phaeton 3D

Bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Habe 9 Jahre E 38 745i gefahren . Mein BMW Verkäufer ist ganz traurig, da ich schon der dritte Kunde bin, der auf Paheton umgestiegen ist.
Hier meine technische Frage :
Gibt es eine Möglichkeit die Kontrast und Helligkeitseinstellung vom Navidisplay zu
verändern ?
Bei Tageslicht erscheint es mir ein wenig flau.

25 Antworten

genau deshalb habe ich jetzt einen 3,2 Phaeton . Da stimmt die Modellbezeichnung mit dem Hubraum überein - fast.😁

Zitat:

Original geschrieben von AudianerA6

Zitat:

Original geschrieben von AudianerA6



Zitat:

Original geschrieben von Feeton


Das mit dem Paheton war leider ein Dreckfuhler oder Druckfehler oder wie das nennen mag.
Ich habe den Phaeton jetzt 14 Tage und dabei bestimmt 5 verschiedene Aussprachevariationen gehört.
Unter Google findet man die tatsächliche Aussprache. Da ich das durch Zufall gefunden habe bin ich vielleicht einer der Wenigen, die wissen wie es tatsächlich ausgesprochen wird. Hört sich aber blöd an, deswegen spreche ich es lieber falsch aus, bevor jemand behauptet, das ich zu blöd bin, die Bezeichnung meines Autos richtig auszusprechen 😛
Die, meiner Meinung nach, richtige Ausprache findet man auf der deutschen VW Phaeton Site während der Video Presentation. Dabei wird richtig schön ['F(eäi)tonn'] gesagt mit rund und eleganten 'ae' in Ph'ae'ton, und ne Mischung aus hoch deutscher Ausprache(Feton) und dem englischen oder französischem (Fäitten). Das gefällt mir am besten. 
Habe sogar mal jemanden Fiton mit langem i sagen hören. Das beste war aber 'Föto' mit Betong auf dem letzten 'o' (beim Auto Koehler 😛).
Wenn wir schon mal beim -Sensoren-Suchen und Finde Spiel- sind.
Wozu ist der Knopf mit der grünen mini Diode auf der Unterseite des Hauptrückspiegels und wo zum Teufel sind die Mikros für das Telefon versteckt?

Der Knopf mit der grünen Diode auf der Unterseite des Innen-Rückspiegels dient dem Ein- und Ausschalten des autmatischen Abblendens aller Rückspiegel. Wo die Mikros sind weiß ich leider auch nicht.

Viele Grüße

Phaero

Da zum eingentlichen Thema ja schon alles gesagt bzw. geschrieben ist, nun auch mein Senf dazu:

Die Modellebzeichungen der Fahrzeuge haben in einigen Fällen nichts mit der Hubraumangabe zu tun:

E320 CDI BJ 2000 hat z.B. eine 3,3l Maschine drin
BMW 523i BJ 1997 hat z.B. eine 2,5l Maschine verbaut
und...
... den E38 gabe es von 1994 bis 1995 mit der "alten" 4,0l Maschine aus dem Vorgänger E32 und wurde bei gleicher PS Höhe 1996 auf 4,4l erhöht (M62 Motor wenn ich mich recht erinnere). Einen 745 gab es nur im E23 (Profuktionsende 1988) und seit 2001 im E65. Bei dem Facelift der Serie wurde es wieder der 740.

So, nun genug klug gesch...

Viele Grüße,
Sascha, dem sein Navi hell genug ist, wenn es denn mal funktioniert ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Phaeti-One


Hallo Feeton,

erstmal Glückwunsch zum Neuen! Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist auch bei voll aufgedrehtem Dimmer das Display zu dunkel, die restliche Beleuchtung von Tacho, etc. aber i.O.. Das hatte meiner auch zeitweise. Meine Analoguhr lief in der Woche ca. 3 min nach (bekannter Fehler von BJ 2004). Dafür musste die Firmware vom Kombiinstument und noch eine andere aktualisiert werden. Als Nebeneffekt war die Beleuchtung dann wieder i.O. -> also, den Freundlichen fragen. Der Leihwagen V6, den ich vor kurzem hatte, war ebenfalls betroffen. Ich habe den Unterschied jedesmal bei Tiefgarageneinfahrt bemerkt.

Gruß

Matthias

Wenn ich alles richtig wahrgenommen habe funktioniert der Dimmer sowieso nur bein eingeschalteteter Beleuchtung. Da habe ich an der Helligkeit des Navi nichts zu meckern.

Interessant wäre es, wenn man bei Tageslicht das Display heller und kontrastreicher nachregeln könnte. Beim TV Betrieb kann man das ja machen. Diese Einstellmöglichkeiten wirken aber nicht auf den normalen Modus ohne TV.

Der kleine Sensor oben links am Display funktioniert auch. Bei Dunkelheit wird die Helligkeit abgesenkt und bei Helligkeit wird diese angehoben-eben nur nicht genug, so dass alles recht flau wirkt. Das haben auch andere User in diesem Forum bestätigt.

Wenn man da nix manuell nachregeln kann werden wir wohl damit leben müssen.

Viele Grüße

Feeton

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Da zum eingentlichen Thema ja schon alles gesagt bzw. geschrieben ist, nun auch mein Senf dazu:

Die Modellebzeichungen der Fahrzeuge haben in einigen Fällen nichts mit der Hubraumangabe zu tun:

E320 CDI BJ 2000 hat z.B. eine 3,3l Maschine drin
BMW 523i BJ 1997 hat z.B. eine 2,5l Maschine verbaut
und...
... den E38 gabe es von 1994 bis 1995 mit der "alten" 4,0l Maschine aus dem Vorgänger E32 und wurde bei gleicher PS Höhe 1996 auf 4,4l erhöht (M62 Motor wenn ich mich recht erinnere). Einen 745 gab es nur im E23 (Profuktionsende 1988) und seit 2001 im E65. Bei dem Facelift der Serie wurde es wieder der 740.

So, nun genug klug gesch...

Viele Grüße,
Sascha, dem sein Navi hell genug ist, wenn es denn mal funktioniert ;-)

Hallo Sascha ,

danke für den Senf. Die Irritation mit den inzwische verblichenen 745´ er kam ja nur daher, weil ich laufend gefragt wurde ob das Modell wegen seiner üppigen Ausstattung ein 750` er wäre. Da habe ich immer gesagt : Nicht ganz 740 und nicht ganz 750.

Wenn ich heute lese, dass man das Tempolimit von 130 Km/h festklopfen will, bin ich ganz froh mich für den 3,2 Phaeton entschieden zu haben.

Das man beim 8 Zylinder bei über 200 etwas mehr Laufruhe hat und etwas schneller bei 130 ankommt ist zukünftig für mich völlig uninteressant. Deshalb werde ich jetzt schnell einen DVD Player nachrüsten lassen, damit man bei dem langsamen Getucker nicht einschläft.

Gruß
Feeton

Hallo Feeton,

tja, das leidige Thema Tempolimit wird wohl mal wieder für den Wahlkampf missbraucht.
Für mich persönlich wäre es kein Problem, zu den Zeiten wo ich die Autobahn mit verstopfe kann man eh nicht viel mehr fahren. Aber für die Leute die zu frühen Stunden oder Abends unterwegs sind, finde ich es echt schlimm.

Schlimmer, zur Zeit ist hier in Duisburg fast überall Tempo 30 wegen Strassenschäden und so was nur, weil sich so die Stadt wegen der schlechten Strassen aus der Verantwortung wegen Schadenersatz schleichen will.

Da mal ein Hoch auf die Luftfederung!!! Man erkennt die Schäden nur an den wackelnden Köpfen in den vorausfahrenden Autos ;-)

Sascha

Das Mikro fürs Telefon ist neben der Leseleuchte auf der linken Seite, unter der Stoffbespannung.

Momo

Zitat:

@Feeton schrieb am 26. Oktober 2007 um 22:43:25 Uhr:


Bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Habe 9 Jahre E 38 745i gefahren . Mein BMW Verkäufer ist ganz traurig, da ich schon der dritte Kunde bin, der auf Paheton umgestiegen ist.
Hier meine technische Frage :
Gibt es eine Möglichkeit die Kontrast und Helligkeitseinstellung vom Navidisplay zu
verändern ?
Bei Tageslicht erscheint es mir ein wenig flau.

Mikro Freisprechanlage(Im Bild gekennzeichnet)

Der von dir zitierte Beitrag ist über 10 Jahre alt. Dem TE wirst Du daher mit deiner Antwort wohl nicht mehr geholfen haben. Sie hatte übrigens auch nichts mit seiner Frage zu tun.

WolfgangSa, achte bitte mal auf das Alter der Beträge, bevor Du hier was zum Besten gibst. Passiert dir leider öfter mal.

LG
Udo

Zitat:

@Feeton schrieb am 26. Oktober 2007 um 22:43:25 Uhr:


Bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Habe 9 Jahre E 38 745i gefahren . Mein BMW Verkäufer ist ganz traurig, da ich schon der dritte Kunde bin, der auf Paheton umgestiegen ist.
Hier meine technische Frage :
Gibt es eine Möglichkeit die Kontrast und Helligkeitseinstellung vom Navidisplay zu
verändern ?
Bei Tageslicht erscheint es mir ein wenig flau.

In den Bildern dargestellt!
Der kleine Display im Tacho,
sowie der große Display in der Mittelkonsole
haben einen Helligkeitssensor!
Darum verändert sich die Helligkeit dieser Anzeigen

Zitat:

@Feeton schrieb am 26. Oktober 2007 um 22:43:25 Uhr:

@Udo: 😁😁😁

Deine Antwort