Diskussion zur Klimaanlage
29 Antworten
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 28. Mai 2025 um 15:33:48 Uhr:
@MK83
Man sollte bei der Ersatzteilsuche immer eine VIN angeben.
Gibt man die VIN von einem F70 oder einen F74 an, sogar mit 2-Zonen, kommt folgender Hinweis:
Dieses Produkt passt nicht zu deinem Fahrzeug.
Fakt ist, dass es sich um ein Teil mit 4 Sensoren handelt und dieses den Beschlagsensor enthält. Und das ist ja nicht nur beim F74 so...
Stimmt, weil dieses Fahrzeug eine 2 Zonen hat.
Die 1-Zone hat keinen Beschlagsensor.
Desweiteren diskutiere ich mit dir nicht weiter, zumal es in diesem Thread um was anderes geht.
Zitat:
@Koelnsuelzer schrieb am 28. Mai 2025 um 15:54:54 Uhr:
Zitat:@MK83 schrieb am 28. Mai 2025 um 12:59:07 Uhr:
Ich dachte das auch bis heute Morgen, aber fourdoors hat recht. Die Umlauftautomatik in der Standardeinstellung wurde bei mir auch angezeigt, scheint aber keine zu sein. Als ich sie angeklickt habe hatte ich die Wahl zwischen Umluft ( mit Verweis auf einen Mikrofilter, nicht Altivkohlefilter) und Frischluft. Nachdem ich mich für Frischluft entschieden habe, konnte ich die Einstellung mit dem Symbol der Umluftautomatik nicht wiederherstellen.
Es ist wie gesagt ein Aktivkohlerfilter. Der weiteren Beschreibung bzgl. Umlaufautomatik kann ich nicht nachvollziehen. Die war bei Dir eingestellt und jetzt ist sie verschwunden?
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 28. Mai 2025 um 16:17:33 Uhr:
Stimmt, weil dieses Fahrzeug eine 2 Zonen hat.
Die 1-Zone hat keinen Beschlagsensor.
Desweiteren diskutiere ich mit dir nicht weiter, zumal es in diesem Thread um was anderes geht.
Falsch.
Und ob Du mit mir weiter diskutierst, ist mir relativ egal. Deine Falschaussagen lasse ich aber hier nicht so stehen.
Ähnliche Themen
Deine Aussagen sind falsch, was ja schon teilweise bestätigt wurden.
Postest Ersatzteile die gar nicht für einen F74 sind.
Lies im Konfigurator da steht es drin.
Zitat:@MK83 schrieb am 28. Mai 2025 um 16:19:48 Uhr:
Es ist wie gesagt ein Aktivkohlerfilter. Der weiteren Beschreibung bzgl. Umlaufautomatik kann ich nicht nachvollziehen. Die war bei Dir eingestellt und jetzt ist sie verschwunden?
Sie zeigte es im Hauptmenü der Klima so an in der Werkseinstellung. Ich vermute weil das bei beiden Klimaanlagen gleich ist aus Kostengründen. Nach Erstbetätigung dann verschwunden sozusagen. Ich hatte vor dieser Diskussion hier ja keine Grund an der Einstellung etwas zu ändern, war ja optimal auf Umluftautomatik eingestellt. Jetzt weiß ich eben, dass ich keine habe.
Zum Filter kann ich nur sagen, dass im Klimamenü im Auto Mikrofilter bei der Umluftauswahl geschrieben steht.
Zitat:@Koelnsuelzer schrieb am 28. Mai 2025 um 17:56:25 Uhr:
Zitat:@MK83 schrieb am 28. Mai 2025 um 16:19:48 Uhr:Sie zeigte es im Hauptmenü der Klima so an in der Werkseinstellung. Ich vermute weil das bei beiden Klimaanlagen gleich ist aus Kostengründen. Nach Erstbetätigung dann verschwunden sozusagen. Ich hatte vor dieser Diskussion hier ja keine Grund an der Einstellung etwas zu ändern, war ja optimal auf Umluftautomatik eingestellt. Jetzt weiß ich eben, dass ich keine habe.Zum Filter kann ich nur sagen, dass im Klimamenü im Auto Mikrofilter bei der Umluftauswahl geschrieben steht.
Hier mal drei Fotos von meiner Klimaansicht im Menü, Umlauftanzeige. Die Darstellung mit der Umluftautomatik (Werkseinstellung) kann ich nicht mehr wiederherstellen. Die Klima hat keine Umluftautomatik. Kein Aktivkohlefilter sondern Feinpartikelfilter
Feinpartikelfilter steht auch bei der 2-Zonen Klima…es ist bei beiden ein Aktivkohlefilter.
Aber mit der Umluftautomatik ist interessant. Diese wird im Gegensatz zum F44 nicht durch einen Sensor, sondern über ein Rechenmodell auf Basis verschiedener Auswertungen gesteuert. Also theoretisch „vorhanden“ und zum Launch nach meinem Wissensstand auch aktiv gewesen.
Dann hätte ich besser nicht dran rumgefummelt, dann wäre sie vielleicht noch da. Ich finde Umluftautomatik als Funktion sowieso überschätzt, es gibt doch praktisch kaum noch stinkende Diesel, die vor einem an der Ampel stehen.
Da hat sich gegenüber dem F44 nichts geändert.
BMW F74 Coupe / AUC-Sensor
AUC-Sensor
Der Sensor für die Automatische Umluft-Control (AUC-Sensor) ist am Mikrofilterkasten befestigt.
Der AUC-Sensor wertet die Konzentration von Kohlenmonoxid und Stickoxiden in der angesaugten Frischluft aus. Wenn der AUC-Sensor einen zu hohen Emissionswert misst, wird automatisch über die Klimaautomatik in den Umluftbetrieb geschaltet (Voraussetzung: Klimaautomatik im Automatikbetrieb).
Der AUC-Sensor wandelt die erfasste Luftqualität (auch Luftgüte bezeichnet) in ein elektrisches Signal um. Zur einfacheren Verarbeitung der Information wird die Luftqualität in Stufen eingeteilt:
- Beispiel: Stufe 0 bis Stufe 6 (sauber bis stark verschmutzt)
Der AUC-Sensor sendet die entsprechende Stufe als pulsweitenmoduliertes Signal an das BCP-Steuergerät. Die Funktion für die Klimaautomatik ist in das BCP-Steuergerät integriert.
Entsprechend des internen Messintervalls wird die Information jede Sekunde aktualisiert.
Der AUC-Sensor ist ein Metalloxid-Sensor. Dieser Sensor weist eine hohe Empfindlichkeit für verschiedene verkehrstypische Geruchsstoffe und Schadstoffe auf. Der AUC-Sensor besteht aus 2 Widerstandselementen und einem Elektronikbaustein.
Das mag alles so sein, ich glaube das auch alles. Meine Erfahrung in der Praxis ist aber, wenn es wirklich stinkt, hilft nur manuelles Umschalten. Und das war bei allen Autos bisher so, die ich hatte, egal ob BMW oder andere. Aber es kommt eben heute seltener vor als früher, weil die Diesel sauberer geworden sind.
@Fourdoors wenn Du deinen hast kannst Du ja mal beim Händler versuchen, den Sensor zu bestellen 😉
Warum soll ich den Sensor bestellen?
Mein Fahrzeug wird diesen Sensor haben.
Wo der sich beim F74 befindet haben ich bereits geschrieben.