Diskussion: Finanzkrise erreicht Automobilhersteller
Da ich mit der Suche nur schwerlich dazu etwas gefunden habe, wollte ich mal eine Diskussion zu dem Thema anregen.
Die ersten Automobilhersteller fahren kurzzeitig ihre Produktion zurück und schliessen weitere Produktionskürzungen nicht aus.
Ist diese erste "Reaktion" der Hersteller nur ein Vorbote größerer Probleme ? Was passiert mit dem Neuwagen- und Gebrauchtwagenmarkt ? Brechen die Preise ein ? Wie stark wird das besonders die deutsche Wirtschaft treffen, da ja viele Autos aus Deutschland "kommen" ? Usw. usw...
Ich persönlich denke, dass das alles ein Fass ohne Boden ist. Die Hersteller versuchen mit Aussagen wie "nicht auf Halde produzieren zu wollen" die Verbraucher nur zu weiteren Käufen zu animieren, bzw. die Angst nicht weiter zu schüren.
Audi scheint es zwar besser als allen anderen zu gehen, da sie ihre Produktion weiter ausbauen wollen. Nur ist das eventuell nur ein Versuch falsche Stärke zu zeigen !?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von maody66
...Schurz beiseite, ...
Also wirklich, Markus, das Thema ist zu ernst für deinen Schweinkram. 😉
Mit mir hat sich wohl nun einer der letzten Bullen von den Märkten verabschiedet. Anlass selbst zu vorsichtigem Optimismus sehe ich nicht mehr. Die Fundamentaldaten vieler Unternehmen sehen zwar hervorragend aus, die Bilanzen sind in Top-Zustand und die Konzerne sind schlank aufgestellt sowie mit einer soliden Cash-Position ausgestattet. Aber der Konjunkturhimmel über den USA ist pechschwarz. Und während die Gewitterwolken über den Atlantik ziehen und auch hier die Aussichten eintrüben, haben sie mal eben auf halbem Wege Island an den Rand des Abgrunds geführt. Die Insel steht vor dem Staatsbankrott. Die Kreditmärkte trocknen zusehends aus. Banker, die vor anderthalb Jahren noch die berüchtigten Ninja-Kredite (no income, no job, no assets) in der Weltgeschichte ausgereicht haben, halten jetzt die Kassen geschlossen. Mit anderen Worten, während man noch vor einigen Monaten so naiv war und Hinz und Kunz die Kredite hinterhergeschmissen hat - offensichtlich hat man der Supermarktkassiererin, die Eigenheimbesitzerin werden wollte, ja blind vertraut -, vertraut man jetzt nicht einmal mehr den eigenen Kollegen. Die Banken leihen sich selbst kein Geld mehr, sondern tragen es lieber zur Fed. Es kommt einem vor wie ein Ammenmärchen aus Absurdistan, aber ist traurige Realität.
Man könnte nun sagen, die Lage sei ernst, aber nicht hoffnungslos. Dem halte ich unsere Krisenmanager und ihre gotterbärmliche Unfähigkeit entgegen. Die Lage ist ernst und hoffnungslos. Der größte Kasper sitzt wohl im deutschen Finanzministerium: der Mann, der den Mund zu voll nahm. Ein inkompetenter Dampfplauderer gibt großkotzig Ratschläge, wie andere ihre Häuser vor dem Ruin retten sollten, und merkt nicht einmal wie seine eigene Bude gerade abfackelt. Die Außenkanzlerin schmeißt ihren europäischen Kollegen gleich erstmal die Knüppel zwischen die Beine mit ihrem Vorstoß hinsichtlich der nationalen Einlagensicherung. Sonntagsreden ohne jegliche Substanz, bei denen aber noch mehr Porzellan zerdeppert wird. Ein konzertiertes Vorgehen, das nötig wäre, wird im heillosen Durcheinander der gackernden Hühner verunmöglicht. Positive Ansätze werden dann noch von Möchtegernexperten kleingeredet, statt dass wenigstens mal ein paar Leute versuchen etwas Zweckoptimismus zu verbreiten auch wenn die Schritte klein sein mögen. Aber nein, wenn irgendein Professor KriegdasMaulnichtzu eine Fernsehkamera in seine Fresse gehalten bekommt, dann kann er wohl nicht anders.
Die Kreditklemme wird die Investitionstätigkeit der Industrie deutlich erschweren. Die Amerikaner spüren das bereits. Hier dürfte es wohl auch nicht mehr lange dauern. Wie soll denn auch ein Budget erstellt werden, wenn ungewiss ist, ob die Kreditlinien überhaupt noch zur Verfügung stehen werden. So wird die Konjunktur ganz schnell einbrechen und die Realwirtschaft unter die Räder kommen. In diesem Umfeld hauen die Automobilbauer wohl somit als erste in den Sack. Die Kurse Daimlers und BMWs implodieren ja förmlich und die Bänder werden angehalten. Mir schwant, dass wir auf eine üble Depression zu steuern. Der Staat beschuldigt die Wirtschaft und schwingt die Keule der Regulierung. Aber wer ist denn der Staat? Man schaue sich doch nur einmal den Vogel im Oval Office an. Und wer wird sein Nachfolger? Eines der beiden wirtschaftspolitischen Fliegengewichte, das seine Energie lieber darauf verschwendet, den politischen Gegner mit Vorhaltung seiner Verfehlungen vor x Jahren zu diskreditieren, statt eigene Konzepte für die Zukunft zu präsentieren. Mit wirtschaftspolitischem Sachverstand hapert es noch, aber an der Dreckschleuder sind alle beide schon ganz Große. Ob das einen Bürger, der ganz konkrete wirtschaftliche Sorgen hat, interessiert, darf zumindest bezweifelt werden.
Freunde, ich wünsche euch jetzt ein glückliches Händchen, um durch diesen Schlamassel sicher hindurch zu kommen! Es wird schmutzig werden! Ich habe die Schnauze für heute so gestrichen voll, dass ich mir jetzt erstmal ganz gepflegt einen ansaufen werde. In diesem Sinne ... Gute Nacht!
P. S.: Sorry für das ganze off topic!
40 Antworten
Die Fragestellung ist auch ein Fass ohne Boden !
Ausser wir haben jemanden in unserer Runde, der die Glaskugel lesen kann !😁
Gruss
M.🙂
Hast du natürlich Recht. Wollte auch nur paar Gedanken austauschen und hören was ihr dazu denkt. Klar kann hier keiner hellsehen....falls doch, würde ich gerne eine Lottogemeinschaft bilden wollen 😁
Wie Gestern in der ARD Bänker Runde schon gesagt wurde, wenn sich bis 03.2009 nix ändert
oder es noch schlimmer wird ( was ich leider befürchte ), dann wird es den Gesprächsstoff
für diesen Thread geben.
Im Moment sehen es einige noch ganz locker, besonders AUDI !🙄
Wehe die fahren die Produktion zurück bevor meine Kiste gebaut ist... 🙄
Ähnliche Themen
Die Gefahr für die (Welt)Wirtschaft ist im Moment natürlich immens und in solchen Zeiten sind Automobilhersteller traditionsgemäß besonders betroffen, weil stark konjunkturabhängig.
Obwohl es in der Realwirtschaft noch nicht direkt zu spüren ist bei uns, sind potentielle Käufer natürlich stark verunsichert und halten das Geld lieber zurück - von den Verlusten an den Börsen und dem damit schwindenden Kapital ganz zu schweigen.
Bin sehr auf die nächsten Wochen gespannt, aber grundsätzlich optimistisch genug zu glauben dass es sich weitgehend wieder fängt und wir in keine weltweite Rezession rutschen.
Ein deutlicher Abschwung aber wird es allemal, von daher werden die Zeiten sicher nicht einfacher für Automobilhersteller.
Die Frage ist nur ob wir das negativ oder positiv sehen sollten - für meine Begriffe geht es Audi momentan zu gut als dass sie sich um den Kunden kümmern müssten...wäre schön wenn sich das mal ändert 😉
Emulex
Es ist, wie es immer ist. Zuerst trifft es die kleinen und schwachen. Eben auch in der Autoindustrie ----> Opel mit seinem Corsa.
Das Blöde an der momentanen Situation ist, dass die Wirtschaftskrise herbeigeredet wird. Noch ne Sondersendung und noch eine, über alle Medien wird man damit unter Dauerfeuer genommen. Oh Gott, oh Gott, es geht zu Ende.
Wenn die Masse anfängt das zu Glauben, dann erst kommt die Wirtschaftskrise richtig heftig. Dann wird’s wirklich bitter.
Unsere Regierung macht einen Riesenfehler, wenn sie nicht schnellstens ein Konjunkturprogramm auflegt. Geschissen auf einen möglichen ausgeglichenen Haushalt. Jetzt geht’s ans eingemachte. Und statt Stolpern und reagieren ist agieren angesagt!
Ich verhalte mich antizyklisch, d.h. kein Sparreflex, sondern Kaufen. Was nützt mir das Geld auf der Bank, wenn es wertlos wird? Alles was ich tatsächlich anfassen kann, das wird einen Wert behalten, egal was kommt.
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Es ist, wie es immer ist. Zuerst trifft es die kleinen und schwachen. Eben auch in der Autoindustrie ----> Opel mit seinem Corsa.Das Blöde an der momentanen Situation ist, dass die Wirtschaftskrise herbeigeredet wird. Noch ne Sondersendung und noch eine, über alle Medien wird man damit unter Dauerfeuer genommen. Oh Gott, oh Gott, es geht zu Ende.
Wenn die Masse anfängt das zu Glauben, dann erst kommt die Wirtschaftskrise richtig heftig. Dann wird’s wirklich bitter.Unsere Regierung macht einen Riesenfehler, wenn sie nicht schnellstens ein Konjunkturprogramm auflegt. Geschissen auf einen möglichen ausgeglichenen Haushalt. Jetzt geht’s ans eingemachte. Und statt Stolpern und reagieren ist agieren angesagt!
Volle Zustimmung - ohne Zweifel haben wir eine gewaltige Finanzmarktkrise, aber jetzt eine auf die Realwirtschaft übergreifende Panik und es geht erst richtig los...
Merkel und Steinbrück versagen im Moment völlig wenn sie der Meinung sind wir stehen das ohne massive Eingriffe unbeschadet durch.
Emulex
Gerade scheint es eine gemeinschaftliche Leitzinssenkung der EZB, Fed und Bank of England gegeben zu haben, weiß aber nicht um wieviele Basispunkte.
Die Börse nimmt es auf jeden Fall positiv auf im Moment - ich vermute später werden sie wie immer heulen dass es dann ja extrem schlimm um die Konjunktur stehen muss und alles fällt wieder 😁
EDIT:
Fed um 0,5% auf 1,5.
EZB auch um 0,5 auf 3,75.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Ich verhalte mich antizyklisch, d.h. kein Sparreflex, sondern Kaufen. Was nützt mir das Geld auf der Bank, wenn es wertlos wird? Alles was ich tatsächlich anfassen kann, das wird einen Wert behalten, egal was kommt.
Riiiiichtig 😎
Unter dem Gesichtspunkt werde ich demnächst mal argumentieren, wenn mir wieder jemand erzählen will, ich hätte "so unglaublich viel Geld" für ein quasi unnützes Auto ausgegeben...
(In einem Jahr habe ich wenigstens noch das Auto, aber er nur noch ein Bündel Papier zum Heizen 😁😉)
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Riiiiichtig 😎Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Ich verhalte mich antizyklisch, d.h. kein Sparreflex, sondern Kaufen. Was nützt mir das Geld auf der Bank, wenn es wertlos wird? Alles was ich tatsächlich anfassen kann, das wird einen Wert behalten, egal was kommt.Unter dem Gesichtspunkt werde ich demnächst mal argumentieren, wenn mir wieder jemand erzählen will, ich hätte "so unglaublich viel Geld" für ein quasi unnützes Auto ausgegeben...
(In einem Jahr habe ich wenigstens noch das Auto, aber er nur noch ein Bündel Papier zum Heizen 😁😉)
Aber wer kauft Dir dann noch das Auto ab? 😉 Und -vor allem- womit? 😁
Und was wird Dein Auto dann wohl in der Eier-und-Kartoffeln-Tausch-Währung wert sein? 😛
Schurz beiseite, ich halte diese Überlegung im Moment noch für absoluten Unfug (auch wenn manche Kunden seit Montag nervös werden bis durchdrehen) und unterstütze ebenfalls das antizyklische Verhalten von klaus968.
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Aber wer kauft Dir dann noch das Auto ab? 😉 Und -vor allem- womit? 😁
Und was wird Dein Auto dann wohl in der Eier-und-Kartoffeln-Tausch-Währung wert sein? 😛
Wie jetzt, verkaufen...? Hätte ich wenigstens dauerhaft einen plausiblen Grund, das Fahrzeug nicht abzustoßen 😛
Sollte es sich dennoch als notwendig erweisen, darf die junge hübsche Dame als neue Halterin den theoretischen Gegenwert auch über einen mittleren Zeitraum bei mir in Sach- und Dienstleistungen erbringen.
Schränkt den potentiellen Käuferkreis natürlich etwas ein 😎
So, Schluss jetzt, muss mal schnell Sprit verfahren gehen, solange ich mir für meine paar Taler noch welchen kaufen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Wie jetzt, verkaufen...? Hätte ich wenigstens dauerhaft einen plausiblen Grund, das Fahrzeug nicht abzustoßen 😛Zitat:
Original geschrieben von maody66
Aber wer kauft Dir dann noch das Auto ab? 😉 Und -vor allem- womit? 😁
Und was wird Dein Auto dann wohl in der Eier-und-Kartoffeln-Tausch-Währung wert sein? 😛
Sollte es sich dennoch als notwendig erweisen, darf die junge hübsche Dame als neue Halterin den theoretischen Gegenwert auch über einen mittleren Zeitraum bei mir in Sach- und Dienstleistungen erbringen.Schränkt den potentiellen Käuferkreis natürlich etwas ein 😎
So, Schluss jetzt, muss mal schnell Sprit verfahren gehen, solange ich mir für meine paar Taler noch welchen kaufen kann 😁
😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Schurz beiseite, ich halte diese Überlegung im Moment noch für absoluten Unfug (auch wenn manche Kunden seit Montag nervös werden bis durchdrehen) und unterstütze ebenfalls das antizyklische Verhalten von klaus968.Grüße
Markus
Machen wir einen Verein auf: Die Antizykler. 😁
Ich geh auch mit gutem Beispiel voran und kauf ein neues Schleppi. Wenn's ganz hart kommt, bekomme ich auf jeden Fall ein Apple und ein Ei dafür.🙄😁