Discovery Sport Wummern bei voll eingeschlagenen Rädern
Hallo ich besitze seit April 17 einen LR Discovery Sport SE, Bj 9/15, mit 12000 km und 180 PS Motor. Bin seit kurzen in diesen Forum angemeldet, welches ich auch mit Interesse regelmäßig lese.
Nun zu meinen Problem, bin heute auf einen Wendehammer umgekehrt, also mit voll eingeschlagenen Vorderrädern einen Kreis gefahren. Dabei hat es im Innenraum stark gewummert. (meine Frau ist dann ausgestiegen, von außen war das Geräusch nicht zu hören) Ich schreib mal gewummert da ich das Geräusch nicht anders bespreiben kann. Dieses Wummern war bei vollen Rechts- wie auch vollen Linkseinschlag ziemlich laut zu hören. Ich hatte den Eindruck das Geräusch kommt von vorne. Auf den nächsten Parkplatz war bei gleichen Versuch nichts zu hören. Als ich zuhause war und einen Kreis gefahren bin, war das Geräusch wieder da. Diesmal hat es sich angehört wie wenn es von hinten käme. Hatte die letzten 3000 Km, soviel bin ich bisher gefahren, dieses Geräusch nicht. Ich bin kurz vorher mit der Bergabfahrhilfe einen Feldweg runter gefahren, vielleicht hängt das damit zusammen? Die Abfahrhilfe war aber schon längst wieder aus, bin seitdem ca 8 km ohne gefahren. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem? Kennt jemand die Ursache? Vielen Dank schon mal vorab für eure Antworten.
29 Antworten
Bei meinem DS würde bei 🙂 festgestellt das Haldex-kupplung Defekt ist, ein neue + Einbau soll 3000€ kosten.
Hat jemand schon Haldex Kupplung selbst gewechselt? Gibt's es Firmen die auch Regenerieren?
In der Regel (aus der Erfahrung heraus) reicht es, die Haldexeinheit vom Hinterachsdiff zu demontieren, diese zu spülen samt der Pumpe, neu zu befüllen und natürlich zu entlüften. Das Problem besteht darin, dass Spritzwasser aus dem hinteren Radkasten links durch die dort verlaufende Belüftungsleitung in die Haldex eindringt. Zusätzlich wird eine Art Ventil auf dieser Leitung montiert.
Wie gesagt, aus der Erfahrung heraus kann es hiermit schon getan sein, Diff. bzw. Haldexschäden kommen auch schonmal vor.
Zur Prüfung: Einfüllschraube an der Haldex demontieren; [alte Version eine Metallschraube; 6er oder 8er Innbus, neue Version ein Kunstststoffdeckel mit Kunststoffstopfen und am besten mit ner 5Cent Münze zu öffnen]. Hierüber mit einem Kabelbinder ein paar mal in die Öffnung und schauen, ob nur Öl, eine wässrige Lösung oder bereits dunkel verfügte Klumpen hängen bleiben.
Gibts da irgendwie ne Anleitung zu oder Video?
Was für Öl kommt da rein?Werden neue Dichtungen benötigt?
Wie entlüften?
Diff/Haldex gleich bei Automatik und Schaltgetriebe?
Ähnliche Themen
Finde die deutsche Version leider nicht mehr. HIer ist allerdings auch alles beschrieben inkl. der Teilenummern.
Das habe Ich dazu gefunden..
Man braucht wohl 850ml febi Haldex Öl und zwei O-Ringe.
Muss es Öl von Febi sein oder gibt es da auch was von Castrol etc.?
Das Video beschreibt aber nicht die Spülung und Reinigung der Haldex, welche bei ggf. vorhandenem Wassereintritt eine Art Schlamm in dieser verursacht hat. Wird wie in dem Video nur die Pumpe gereinigt und neues Öl eingefüllt samt der Entlüftung, wird sich das Pumpensieb nach kurzer Zeit wieder aufgrund von vorhandenem Öl/Wasserschlamm zusetzen und das Problem tritt erneut auf. In dem Dokument ist alles aufgeführt nebst der benötigten Teile und Nummern. Anhand der LR Teilenummer fürs Öl wird es sicherlich eine Alternative im Zubehör geben
Zitat:
@BOOSTER123 schrieb am 5. August 2022 um 13:11:48 Uhr:
Das Video beschreibt aber nicht die Spülung und Reinigung der Haldex, welche bei ggf. vorhandenem Wassereintritt eine Art Schlamm in dieser verursacht hat. Wird wie in dem Video nur die Pumpe gereinigt und neues Öl eingefüllt samt der Entlüftung, wird sich das Pumpensieb nach kurzer Zeit wieder aufgrund von vorhandenem Öl/Wasserschlamm zusetzen und das Problem tritt erneut auf. In dem Dokument ist alles aufgeführt nebst der benötigten Teile und Nummern. Anhand der LR Teilenummer fürs Öl wird es sicherlich eine Alternative im Zubehör geben
Japp,Ich muss mich da die Tage mal drunter legen und das live Anschauen damit Ich mir das besser vorstellen kann.
So ganz check Ich das noch nicht.
Ich hab jetzt mal die Teileliste gecheckt.
Aber dort ist kein Filter aufgeführt?
Hat der Disco nicht wie der Evoque einen Patronenfilter?
Haldex heute Öl gewechselt,Pumpe alles sauber gemacht und den Rest abgesaugt ging wunderbar.
Das normal hellgelbe Öl war grau/Braun wurde Zeit.
Die Haldex ist ähnlich wie bei VW aufgebaut mit demselben Öl sogar.
VW hat als Wechselintervall 3 Jahre oder 30tkm.Werde Ich jetzt auch so machen.
Difföl auch getauscht das war allerdings noch gut und schön sauber.
Zitat:
@00haschi schrieb am 18. September 2022 um 08:55:50 Uhr:
Und Geräusche weg?
Ich bin gestern nur kurz gefahren,da war nichts.
Bin gespannt.
Zitat:
@00haschi schrieb am 18. September 2022 um 17:35:44 Uhr:
Watt ne dunkle Suppe! Wie lange hast du für den Service gebraucht?
Von der Zeit her?Keine Ahnung 2 Stunden etwa,mit meinem Kumpel der VW Schrauber ist.