Discovery 5 - Motorschaden bei 86,000 km - Land Rover Deutschland lehnt Kulanz ab

Land Rover Discovery 5 (LR)

Bei meinen Disco 5, BJ 2017 mit 86,000 km wurde Motorschaden von LR diagnostiziert. Habe alle Inspektion bei LR machen lassen. Hier die Antwort von LR Hilfe Deutschland wo ich explizit darauf hingewiesen habe dass ich damals wegen Corona keinen Termin bekommen habe:
"hinsichtlich Ihrer Kulanzanfrage haben wir nun mit dem Autohaus Premium Mobile Kuntz Rücksprache gehalten und die Kulanz nun überprüft.

Im Sinne einer für alle Kunden fairen, einheitlichen und somit gerechten Lösung richtet sich eine kulante Entscheidung nach verschiedenen Kriterien. Hierfür berücksichtigen wir neben der Schadensursache, der Kilometerleistung und dem Fahrzeugalter, ob alle erforderlichen Wartungen durch einen autorisierten Land Rover Vertragspartner und gemäß der entsprechenden Wartungsintervalle durchgeführt wurden. Ebenso beeinflusst eine Kulanzentscheidung, ob ein Fahrzeug als Neu- oder Gebrauchtfahrzeug erworben wurde, innerhalb oder außerhalb des Herstellergarantiezeitraums, bei einem Vertragspartner von Jaguar Land Rover oder nicht.

Wie bei anderen Produkten und Herstellern auch, beginnt die Garantie eines Fahrzeuges mit Übergabe an den Erstbesitzer oder Erstzulassung, je nach dem was zuerst eintritt. Entsprechend dem uns hier vorliegenden Garantiestartdatum im Oktober 2017 ist die Wartung Ihres Fahrzeuges alle 24 Monate im Oktober oder alle 34.000 km vorgesehen, je nachdem was zuerst kommt.

Diese Informationen können Sie auch gerne Ihrem Fahrzeughandbuch entnehmen.

In Ihrem Fall wurde die zweite Wartung erst nach 39.258km durchgeführt bzw. ist um 5.258km überzogen, weshalb uns im vorliegenden Fall daher bedauerlicherweise keine freiwillige Kulanz möglich ist.

Natürlich nehmen wir Rücksicht auf Verzögerungen, die aufgrund der COVID-19 Pandemie entstanden sind, jedoch ist dies auch nicht unbegrenzt. Laut Ihrer Wartungshistorie wurde die Wartung um 5.258km überzogen, welches hier auf die Ursache des Schadens hinweist.

?

Es tut mir leid, Ihnen keine anders lautende Antwort geben zu können und bitte um Ihr Verständis."

Das ist doch wirklich eine Frechheit; hat jemand ähnliche Erfahrungen?
?

48 Antworten

Zitat:

@tiger130704 schrieb am 9. November 2022 um 16:05:01 Uhr:


Nein der 2. Service war innerhalb der 2 Jahre nur 5000 km später

Um wieviel Monate hast du überzogen?

LR sagt aber wenn mein Händler RheinEnergie Termin hatte, hatte ich einen anderen LR Händler nutzen müssen. Problem hier die sind mehr als 100 km entfernt

Anders gefragt die überzogen 5tkm entsprechen wieviel Monate?

Ca 3,5 Monate da Intervall für 24 Monate 34tkm sind

Ähnliche Themen

Also die Logik dahinter 5000km keinen service woanders machen zu lassen, weil der nächste Partner 100km weit weg ist aber dann zu erwarten, dass Kulanz gezeigt wird, erschließt sich mir nicht... Hoffe aber trotzdem, dass für dich alles gut läuft und man dir entgegen kommt, da die SD4 Ja nicht für Ihre Haltbarkeit bekannt sind

Zitat:

@tiger130704 schrieb am 9. November 2022 um 16:42:20 Uhr:


Ca 3,5 Monate da Intervall für 24 Monate 34tkm sind

Gut ok,aber jetzt mal ehrlich du hast 3,5 Monate keinen Termin für nen normalen Service bekommen?
Bei unseren Werkstätten hast du in der Corona kaum bis garnichts davon gemerkt.
Gut wenn mal zuviel Meachniker Krank waren,mustest mal 2-3Tage max. Ne Woche warten..Aber 3,5 Monate..

Bestätigt dein Autohaus den das es 3,5 Monate kein Termin für dich gab?

Du verstehst es leider falsch. Habe innerhalb der 2 Jahre den Service gemacht. Aber als die 34000 km rum waren und der Service fällig glatte LR keinen Termin. Dann waren wir im Urlaub und extra 4500 km auf dem Tacho. Danach ist der Disco dann zum Service

Ich verstehe das schon richtig,aber vergiss mal ne 2 Jahre.. es wurden die km zuerst erreicht,so dann muste der Service gemacht werden..
Dann hast du 3,5 Monate keinen Termin bekommen und hast in dieser Zeit um 5 tkm überzogen.
Und da frage Ich mich wie es sein kann das du 3,5 monate keinen Termin bekommen könntest..

Richtig?

Aha. Die hatten keinen Termin also hast du erstmal Urlaub gemacht? Das klingt schon etwas anders als "ich habe so lange keinen Termin bekommen."

Was man aber jetzt daraus lernen sollte die LR Motoren sind Zicken die sehr allergisch auf LL und Wartungsverzug reagieren.

Ich würde den Wagen entweder so verkaufen oder den Motor reparieren lassen zb. Beim Sealmann in Remscheid oder ATMotor rein.

Alternativ kannst du noch den Weg übers Gericht gehen und deinen Motor nach Duisburg zu RISV schicken und erforschen lassen was wirklich Schuld ist mit Gutachten pp.

Wie einige von mir wissen, halte ich von stark verkürzten Ölwechselintervallen nichts, wenn es nicht auch einen Beweis dazu gibt. Anderseits bin ich aber überzeugt, dass das Öl stark abgeben kann, wenn es dann tatsächlich am Ende ist. Ich hatte bei einem A4 mal den Wartungsintervall um 2-3tkm überzogen und bei den letzten 2-3 Tankfüllungen verbrauchte der Wagen knapp einen Liter mehr. Nach der Wartung war alles wieder wie früher.

Ob jetzt der Schaden tatsächlich mit der verzögerten Wartung zusammenhängt? Keine Ahnung, schon möglich. Ich hatte mal einen groben Schlag erwischt, der Querlenker war erst ein Jahr später kaputt.

Der TE weiss es selber, dass 3.5 Monate unrealistisch sind und windet sich bei den Antworten mit Urlaub etc. Meiner Meinung nach hat er gepokert und halt Verloren…

Nochmal ich war innerhalb der 24 Monate nur 5000 km mehr. Also nichts mit 3,5 Monaten überzogen. Hatte versucht den Service als er fällig war vor dem Urlaub zu machen aber keinen Termin bekommen. Der Urlaub war bereits geplant und habe dann direkt nach meinen Urlaub den Service gemacht

So jetzt noch mal ich habe dich gefragt welchen Zeitraum die 5tkm entsprechen und du sagtest 3,5Monate..Die Frage kann doch nicht so schwer zu verstehen sein oder?!
Sprich du bist die 5 tkm die zuviel sind in 3,5 Monaten gefahren.
Heißt du hast 3,5 Monate keinen Termin für den Service bekommen und hast in der Zeit 5tkm gefahren...

Egal Ergebniss kennen wir ja nun..Und ob der Schaden darauf zurückzuführen ist,ist auch egal hier geht es um Kulanz und die gibt es bei sowas nicht Punkt.

Heißt jetzt wie gesagt ATM rein,reparieren lassen,verkaufen oder per Gutachten LR verklagen.

Ich sehe es genauso wie cutf du hast gepokert und verloren.

Zitat:

@indy0077 schrieb am 9. November 2022 um 14:42:43 Uhr:


Wieviel PS? Ich habe vor Kurzem ein DS 2018 mit 150PS gekuft, Ingenium auch. Sind die Motoren gleich?

Der Grundmotor ist der gleiche. Aber Du brauchst Dir keine Gedanken zu machen. Der SD4 hat nur bei den schweren Fahrzeugen (D5 / Defender) haufenweise das Zeitliche gesegnet.

Grüße,
Hauser

Vor ein paar Monaten, habe ich einen DS SE R-Dynamic 2.0, 150PS, MJ. 2018 mit ca. 80.000 KM gekauft.
Vorher habe ich nicht geschaut, was die Leute schreiben über diese LR Autos bis ich gesucht habe, wie man AdBlue nachfüllt. Da kamm der Schreck!

Bis jetzt habe ich nicht so viele schreckliche Komentare und negative Bewertungen gesehen. Und was noch schrecklicher ist, viele über einen Motorschaden bei fast neuen Autos, oder mit relativ wenig KM.

Aber zurück, zu dem AdBlue. Der Bordcomputer zeigte an, dass AdBlue muss nachgefüllt werden und es zeigte an, dass 8 Liter fehlen. Im Internet die Anleitung gesucht und dass einzige über alle gewarnt habe war: Vorsicht beim Nachfüllen, nie den Tank überfüllen!!! Ich dachte mir ok, wenn es zeigt 8 Liter, den 8 Liter rein, kann ja nichts passieren. FALSCH!!! Ich hab es natürlich überfüllt und nach ein paar Kilometer kamm zuerst die Meldung wie "AdBlue Dosierungsfehler", dann "AdBlue schlechte Qualität...", dass Auto wird nach 800 KM nicht mehr starten!

Ok, ab zur LR Werkstatt, die haben festgestellt, dass der AdBlue Schlauch/Rohr was von vorne bis nach hinten zu dem AdBlue Tank geht (auch Blöd, weill die Nachfüllöffnung vorne im Motorraum ist) gebrochen ist. Kosten ca 800 EUR.

ABER ich wollte eigentlich fragen:
Wie ist es möglich, dass bei einem Auto dass ca. 60.000 kostet, die HAUPTTEILE wie Motor, Kurbelwelle, Getriebe usw. nach relativ kurzer Zeit (4 Jahre, oder 80.000KM) defekt werden und kaputt gehen???

Ich hatte in meinem Leben ca. 15 PKWs gehabt, Honda, Mazda, Toyota, Audi, VW usw. und hatte nie solche ernsthafte Probleme gehabt. Öl gewechselt alle 10.000 KM, Kerzen, Lichtmaschine und "Kleinigkeiten" getauscht/repariert, aber NIE ein MOTORTAUSCH, oder ähnliche Dinge!!!

Ist es heute die "Absicht" von dem Hersteller ein PKW so machen, dass dann das Geld für sämtliche GROBE Reparaturen kassiert wird???!!! Oder verwenden die minderwertige Materialien aus China u.Ä.???

Wirklich, verstehe ich nicht und noch dazu, jetzt mache mir wirklich sorgen, mit dem DS zu fahren, oder längere Strecken zu machen...

Für mich: Heutzutage es ist wirklich eine Frechheit, was die "Industrie" produziert und verkauft. Wenn es ein LCD TV wäre, was 400 EUR kostet und nach zwei Jahren macht er ein BLACKOUT (was heute auch Üblich ist und von Mittarbeitern bestätigt wird), bitte, aber ein "GEGENSTAND" wie PKW was fängt bei 60.000 EUR an bis fast 200.000 EUR???!!!

Bin wirklich angefressen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen