1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Discovercare Prüfsummenfehler

Discovercare Prüfsummenfehler

VW Passat B8

Ich hab heute versucht eine aktuelle Version mit Discovercare 1.0.0 herunterzuladen.
Leider mit einer Fehlermeldung am Ende: "Die Berechnung einer Prüfsumme ist fehlgeschlagen. Möchten Sie dennoch weitermachen?"
Hatte die Meldung schon jemand? Was ist das Risiko wenn ich trotz Prüfsummenfehler weitermache?

Discovercare
Beste Antwort im Thema

Interessant. So eine Hotline hab ich auf der österreichischen Seite nicht gefunden.
Ist wohl eh besser gleich im Heimatland des Herstellers anzurufen. Dann muss das nicht mehr ins Deutsche übersetzt werden. ;)

48 weitere Antworten
48 Antworten

Naja, noch eine Navigeneration vorher musste man Kartenupdates für ein s...geld beim Dealer des Vertrauens ordern (auch dann noch wo schon jedes 100€ Aldi-Navi Lebenszeitkarten inkludiert hatte).
Insofern ist das, in VW-Maßstäben, jammern auf höchsten Niveau.
P.S. Auch bei mir hat Discovercare versagt, auch ganz toll, das 1000ende 1,irgendwas MB Dateien heruntergeladen werden ... was dann erheblich länger als ein normaler Download dauert, und das ganze dann am Ende noch nicht mal funktioniert.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 10. Juli 2016 um 21:27:40 Uhr:


Naja, noch eine Navigeneration vorher musste man Kartenupdates für ein s...geld beim Dealer des Vertrauens ordern (auch dann noch wo schon jedes 100€ Aldi-Navi Lebenszeitkarten inkludiert hatte).

Die Uhr hat sich ein bisschen weitergedreht und das Prinzip ist immer noch ähnlich.

Heute holt man sich das Geld über die Echtzeitverkehrsinfos und Netzservices. Ist bei VW kostenpflichtig, Navis wie Tomtom haben das auf "Lebenszeit" dabei.

Aber irgendwie verständlich, dass Monopole auch ausgenützt werden.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 10. Juli 2016 um 21:27:40 Uhr:


Insofern ist das, in VW-Maßstäben, jammern auf höchsten Niveau.

Nur ist VW in diesem Zusammenhang wirklich kein Benchmark - schon lange nicht mehr.

Zitat:

@gruru schrieb am 11. Juli 2016 um 06:30:17 Uhr:



Zitat:

@msb8282 schrieb am 10. Juli 2016 um 21:27:40 Uhr:


Insofern ist das, in VW-Maßstäben, jammern auf höchsten Niveau.

Nur ist VW in diesem Zusammenhang wirklich kein Benchmark - schon lange nicht mehr.

VW ist in dem Punkt zu keinem Zeitpunkt jemals auch nur annähernd sowas wie Benchmark gewesen,

vielleicht vor 10-15 Jahren, als die Dinger noch von Blaupunkt kamen, und TomTom zur gleichen Zeit bestenfalls als Feldwegsuchgerät taugte.

Eigentlich ist das genau genommen die allererste Generation die wenigstens halbwegs Zufriedenstellend oberhalb vom - jeweils aktuellen - Baumarkt-Niveau funktioniert.

Hallo allerseits,
Habe exakt das selbe Problem, sowohl mit Dicovercare als auch dem manuellen Download.
3x heruntergeladen (Discover Pro 2. Gen), die md5 Prüfsummen der .7z-Dateien berechnet und 3x das identische Ergebnis "125f666285f3107b03f807fd5fe7c599" erhalten.
Downloadfehler kann ich also ausschliessen, folglich liegt die falsche Datei auf dem Server des (externen) Anbieters. Das ist schon ein deutliches Armutszeugnis, muss ich sagen...
Gruß
Marco

Ist ja unglaublich, dass das immer noch nicht funktioniert.
Schlafen die bei VW oder ist immer noch die Sommerferien dort?

Geht immer noch nicht. :(

So ist es.
Ich war mir nicht sicher, ob sich hier schon jemand mal direkt an VW gewendet hat. Habe da gerade mal angerufen und den Fehler auch mit Hinweis auf diesen Thread hier (ich bin nicht alleine mit dem Problem!) aufnehmen lassen. Es wird sich hoffentlich jemand bei mir zurück melden, so wurde es mir jedenfalls gesagt..
Wenn die nicht wissen, dass da ein falsches Image auf dem Server des Anbieters liegt, wird da auch keiner was dran ändern.
Lustig fand ich noch, dass die nette Dame die Fahrgestellnummer meines Passats haben wollte. Habe ihr klar gemacht, dass der Fehler hier sicher nicht spezifisch fürs Fahrzeug sein kann, da ich ja schon scheitere bevor ich die SD-Karte überhaupt mal ins Fahrzeug schieben könnte...
Gruß
Marco

Nur so interessehalber - wie wendet man sich in so einem Fall am besten direkt an VW?

Ich bin auf www.volkswagen.de auf Kontakt gegangen und habe dann die dort genannte kostenfreie Hotline gewählt. Über das Telefonmenu dann noch "online-Dienste" ausgewählt und schon hatte ich jemanden am Telefon. Vermutlich zwar keinen Spezialisten, aber eine Person, die das Problem aufnimmt und (hoffentlich) an jemanden mit Ahnung weiterleitet.
Gruß
Marco

Interessant. So eine Hotline hab ich auf der österreichischen Seite nicht gefunden.
Ist wohl eh besser gleich im Heimatland des Herstellers anzurufen. Dann muss das nicht mehr ins Deutsche übersetzt werden. ;)

Sehr gut, Danke!

Aber es kommt noch besser:

Gestern gegen 18:30 habe ich tatsächlich einen Rückruf von VW erhalten!!! Das Problem mit der Discovercare Software sei bekannt, die Techniker arbeiten dran. Wieso die Software dennoch noch online ist, konnte mir aber nicht beantwortet werden.

Ich habe mich der Sache nochmal ein wenig mehr im Details angenommen und eine Lösung gefunden:

  • die zuvor über die Discover Pro Website geladene, 22,9GB große Update Datei (md5 Prüfsumme: 125f666285f3107b03f807fd5fe7c599) entsprechend Anleitung mit 7zip auf die 32GB SDHC Karte (SanDisk Extreme) entpackt. Mit MD5Checker jede einzelne Datei des entpackten Archivs überprüft und ca. 30 von 1631 Dateien hatten die falsche Prüfsumme. Das Überprüfen geht mit der Software recht einfach: Einfach den Zielordner anwählen, die Software erkennt die .md5 Datei und vergleicht die darin enthaltenen (Soll-) Prüfsummen mit den tatsächlichen Prüfsummen jeder Datei im Verzeichnisbaum.
  • Daraufhin habe ich das selbe Archiv auf die Festplatte entpackt und das Ergebnis ebenfalls überprüft: 0 Prüfsummenfehler! Folglich entsteht das Problem beim Entpacken mit 7zip direkt auf die SD-Karte (aber so steht es ja in der Anleitung auf der VW Website)
  • Ich habe die fehlerhaften Dateien dann mittels eines Sync-Software (FreeFileSync portable) auf der SD-Karte ausgetauscht/überschrieben. Wer das komplett neu macht, wird an dieser Stelle die Daten von der Festplatte auf die zuvor formatierte SD-Karte kopieren. Meine Empfehlung wäre, obigen Check der Prüfsummen zu unternehmen, vermutlich klappt es aber auch ohne.
  • Mein Discover Pro hat nach dieser Aktion die SD-Karte problemlos als Update erkannt und ist jetzt auf Stand 2016/2017. :)

Hoffe die Beschreibung hilft anderen Interessierten, dieses Problem zu lösen und mit dem jeweils aktuellsten Kartenmaterial unterwegs zu sein - ohne mit einzelnen Länderupdates dutzende Male zwischen PC und PKW hin- und herpendeln zu müssen.

Viele Grüße

Marco

Wie sieht das denn mit der Software bei den Autos aus, die jetzt noch ausgelieferten werden?
Kann man davon ausgehen, dass DP dann auf neustem Stand ist?

Gruß
Frank

Vermutlich schon, da letztes Update Stand Mai 2016. Wenn nicht, auch nicht schlimm, da man ja selbst updaten kann.
Aber selbst wenn es die aktuellsten Daten sind: sie werden auf Dauer ohnehin nicht aktuell bleiben. Insofern schon eine tolle Sache, dass VW den Nutzer die Updates selbst einspielen lässt. Das war früher ja doch anders und ehrlich gesagt auch nervig...
Gruß
Marco

Wenn man möchte kann man auch ECE2017 nehmen
http://infotainment-cdn.skoda-auto.com/base/maps/HIGH_P157_EU_2017.ZIP
Bevor jetzt die Fragen kommen... ja das ist vom Skoda Server und passt für das DP, siehe auch im Golf 7 Bereich.
Dort haben es einige drauf.

Nochmal probiert. Kein Prüfsummenfehler mehr, dafür aber eine neuer Fehler.
Welcher Speicher kann damit gemeint sein?
Die 32GB Karte wurde als passend angegeben.

Disvovery
Deine Antwort