Discover Media empfehlenswert, oder muss ich mit Problemen rechnen?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Sportsvan bestellt. Nun habe ich mich hier eingelesen und bin sehr verunsichert über das Navigationssystem. Das Discover Pro übersteigt leider mein Budget, das Gen 2 Discover Media wird dem Sportsvan ja leider vorenthalten (unverständlicherweise bekommt der vor dem Sportsvan erschienene, halb so teuere Polo zum selben!! Preis bereits das neue, im Golf verbaut man leider das veraltete Gerät 🙁 ) Und ich hätte so gerne Car-Net genutzt....

Nun habe ich hier gefunden, dass das Discover Media/Composition Media sehr viele Fehler haben soll. (kaputte Bildschirme, ruckelnde Anzeige, Lautstärke geht nur noch 50%,...)

Mit welchen Fehlern muss ich noch rechnen (nicht behoben durch Firmware, Hardwareänderung)?? Mir ist beim Lesen der Beiträge jetzt direkt die Vorfreude auf das Auto etwas vergangen. Oder gibt es auch viele, die keine Probleme damit haben?

Wie ist die Navigation (Rechengeschwindigkeit,...) im Vergleich zum alten RNS 510.
Gibt es irgendwo ein Video, wo die Navigationsfunktion vorgestellt wird??

Wie gut ist hier im Vergleich die Bildqualität der Rückfahrkameranzeige (Bildschirm hat ja niedrigere Auflösung, womöglich hat mein Premium-Bordcomputer ja eine bessere Auflösung, als der Hauptbildschirm.... und das zu Zeiten, wo man schon Full-HD Handys herumträgt 😮 )

Gibt es Probleme durch das Navi mit anderen Fahrzeugfunktionen (Ambientebeleuchtung, Bordcomputer,...)

Mich würde auch interessieren, wer keine Probleme hat, wer Probleme hat und wer das Navi vielleicht sogar schon tauschen musste, leider habe ich nicht gefunden, wie man eine Umfrage macht...

Danke für eure Antworten!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cycroft schrieb am 14. November 2014 um 20:48:39 Uhr:


Nimm das Discover Pro und CarNet dazu.

Na was ein hilfreicher Hinweis. Ich zitiere mal aus dem Eingangsbeitrag:

Zitat:

Das Discover Pro übersteigt leider mein Budget

17 weitere Antworten
17 Antworten

Und warum tauscht VW das dann nicht bei geplagten Discover Media 1 - Usern einfach aus? (Habe meinen Golf kurz vor der Umstellung bekommen) Nein, da werden dann lieber alte Lagerbestandsgurken der Vorserie munter getauscht, die immer noch mit vielen Problemen behaftet sind. Guter Kundenservice geht anders. Aber den 🙂 sind leider die Hände gebunden. Mein Händler würde auch gerne anders, aber VW spielt da nicht mit. Warum? Die vielen erfolglosen Tausch-Aktionen müssen die doch jetzt auch berappen. (Garantie) Da würde ich doch lieber einmal dem Kunden ein gleich teures neues System geben, als neue alte Geräte munter austauschen zu lassen. Der Arbeitslohn beim 🙂 ist doch das teure. Da wird am falschen Ende gespart und zufriedene Kunden gibt es so auch nicht.
Immerhin sehr interessant, dass sie das DM 1 aus dem Verkehr gezogen haben. Wenn es keine Probleme bereitet hätte, würde es mit Sicherheit so noch heute verbaut. Das Pro ist ja auch noch gleich geblieben. (Ist ja auch von Haarmann. Die können so was!)

Auch beim Pro gab es mit der Gen.2 diverse Neuerungen.
Meine Frau hatte das DM Gen.1 übrigens in diversen Autos. Ausfälle oder langsames Berechnen konnten wir nicht feststellen.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 18. Juli 2015 um 11:47:32 Uhr:


All die geforderten Dinge sind im Discover Media Gen.2 vorhanden. POI können selbst hinzugefügt werden, Stauinfos kommen Online ins Auto. Das Display ist jetzt größer und hat die doppelte Auflösung. Die Headunit bekam eine deutlich schnellere CPU und ist jetzt richtig flott unterwegs. Dazu sind inzwischen auch Anbindungen an Smartphones per Android Auto, Apple Carplay und Mirrorlink zu haben. Das DM Gen.2 ist wirklich gut gelungen.

Kann ich bestätigen. Bin super zufrieden obwohl ich relativ pingelig bin was Technik angeht ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen