Disco 5: Frage bezüglich des Luftfahrwerks

Land Rover Discovery 5 (LR)

Hi,

eine Frage bezüglich des Luftfahrwerks:
Wenn mein Disco 5 mehrere Tage steht (z.B.) über das Wochenende und ich dann en Kofferraum öffne, zischt es gewaltig. Habt ihr das auch? Ist das normal?
Ich habe auch das Gefühl, dass der Disco 5 über mehrere Tage leicht absinkt.

Wenn man ihn jeden Tag fährt, ist das nicht der Fall.

Grüße,
Hauser

Beste Antwort im Thema

Guten Abend,

dass sich dein Fahrzeug nach Langer Standzeit etwas absenkt ist normal. Bei geparktem Fahrzeug wird das CHCM (Aufhängungssteuergerät) zwei Stunden nach dem letzten Ausschalten der Zündung und dann alle 24 Stunden in Betriebsbereitschaft versetzt. Die Fahrhöhe des Fahrzeugs wird überprüft, steht das Fahrzeug innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereichs nicht waagerecht, erfolgen geringfügige Abwärtseinstellungen automatisch, sprich ein Levelausgleich. Jetzt wo es Nachts langsam wieder Kühler wird, findet tendenziell häufiger eine Levelausgleich nach unten statt. Bzw. es reicht schon, wenn durch eine unebene Einfahrt, Stellplatz... wie auch immer, ein Rad mehr als 9mm eingefedert ist.

Dass sich beim öffnen der Heckklappe das Heck absenkt, ist mir auch aufgefallen, dabei senkt es sich nach meinem Wissenstand aber "nur" um max. 40mm ab. Wie man diesen in meinen Augen wirklich hilfreichen Assistenten abstellen kann, weiß ich leider nicht. Da dies bisher noch keiner moniert hat. Man könnte versuchen, nach dem öffnen der Heckklappe, durch Betätigung der Drucktasten im Kofferraum, wieder das Level der Fahrhöhe herzustellen (Absenken und Anheben gleichzeitig gedrückt halten) und schauen, ob er diese Einstellung beim nächsten beladen übernimmt. Außerdem kann man noch versuchen, die Autostellung des Terrain Response zu deaktivieren.

Die Aussage deines Freundlichen bezüglich Komfort Absenkung macht in meinen Augen wenig Sinn. Da sich beim verlassen des Fahrzeugs, das Fahrzeug komplett absenkt, ist es bereits in der niedrigsten Stellung die ein intaktes Luftfederungssystem vorweißen kann! Das sich in ausgerechnet dieser Stellung bzw. Situation noch das Heck absenken muss, ja ich schätze Ihr merkt es selbst 🙂 Nein dies macht natürlich nur bei jeder anderen gewählten Höheneinstellung Sinn. Deshalb hat es damit nach meiner Einschätzung absolut nichts zu tun.

Also, habe die Ehre

Mfg. Herr Schwarz 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

Beschreib mal bitte genau, wann er zischt. Beim öffen der Türe, nachdem du eingestiegen bist, oder einfach mal so, nur beim öffnen der heckklappe...

Danke.

Mfg. D.Schwarz

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 9. Oktober 2018 um 13:11:40 Uhr:


Beschreib mal bitte genau, wann er zischt. Beim öffen der Türe, nachdem du eingestiegen bist, oder einfach mal so, nur beim öffnen der heckklappe...

Danke.

Mfg. D.Schwarz

Ich kann das ja mal filmen... 😁

Wenn das Fahrzeug etwas länger stand und ich dann den Kofferraum öffne }> ZISCHHHHHHHH.

Bin deswegen nicht großartig nervös, aber es interessiert mich, was da passiert. 🙂

Grüße,
Hauser

Okay, aber das passiert nicht jedes mal, wenn er etwas länger stand, sondern eher sporadisch? Oder jedes mal wenn er länger stand.
Für mich klingt es nach einem einfachen Levelausgleich wenn es sich mit meinen Erfahrungen deckt, habe es ja auch schon mehrmals gesehen. Dass laute zischen kommt daher, da das CHCM versucht so schnell wie möglich auf das richtige Niveau zu senken, dabei wird der Ventilblock logischerweise fast komplett geöffnet. In dem Luftfederungssystem bzw. Drucktank herrschen teilweise bis zu 16 bar, da kann es schon mal zischen. Vielleicht reagiert das Fahrzeug anders auf das öffnen der Heckklappe, damit es z.b. Beim beladen nicht schief steht etc. Ich kann ja mal später im Topix schauen, ob ich dazu noch was finde.

Mfg. D.Schwarz

Ich vermute: Die Kiste wacht auf und ebnet sich dann ein. Das kann prinzipiell damit zusammenhängen, dass irgendwo ein "Minileck" und der Disco im Auszustand nicht ständig den Ausgleich kontrolliert, sondern nur bei Tür- oder Kofferraum aus. Könnte aber auch sein, dass die Kiste auf etwas unebenem Untergrund steht.

Zum Thema "Luftfederung und Verschleiss". Natürlich verschleisst der Kram - lustigerweise nicht nur LR, sondern auch bei VW (Touareg), Mercedes (ML) und anderen Kadidaten. Das ist umso erstaunlicher als das Luftfahrwerke in LKW seit Jahren Standard sind, dort zuverlässig funktionieren und das System im Auto ja fast nie läuft.
Beim D3 ist z.B. der Kompressor gerne bei ca. 150tkm abgeraucht. 150tkm entsprechen gerade mal 3000h Betriebsstunden, wovon der Luftkompressor maximal 10% (eher weniger) am Arbeiten war. Die Hitachis haben also nach 300h Stunden =12,5 Tage "Dauerbetrieb" die Grätsche gemacht. Industriekompressoren sehen vielleicht alle 2500h Stunden überhaupt mal eine Wartung.

Ähnliche Themen

Also, im Topix bin ich nicht schlauer geworden, aber bei jedem Auto das in letzter Zeit auf den Hof kam, habe ich an der Heckklappe rumgespielt 😁 Es findet definitiv ein Levelausgleich statt (am Radhaus nachgemessen, werte vorne hinten ähnlich), ich weiß nur nicht wieso und was sich Land Rover dabei gedacht hat, dies ausgerechnet beim öffnen der Heckklappe zu tun. Vermutlich wirklich damit das Fahrzeug beim Beladen gerade steht. Situation wie ich es immer getestet habe, war wie folgt: Auto von der Hebebühne abgelassen. Fahrzeug taucht aufgrund der Gewichtsverteilung vorne viel weiter ein, als hinten. Danach die Heckklappe geöffnet, dabei haben sich die Autos immer hinten abgesenkt, auf das Level der Vorderachse. Übrigens mit zischen 😉
An einem Disco 5 und drei Range Rover Sport habe ich es getestet. Scheint also die Regel zu sein. Dass er sich mit der Zeit etwas absenkt, ist ebenfalls normal, ich würde mir jedoch sorgen machen, sobald er irgendwann anfängt schief zu stehen.

Mfg. D.Schwarz

Super! 🙂 Danke für die Nachricht in von Dir gewohnter Perfektion. 🙂

Grüße,
Hauser

Deine Antwort
Ähnliche Themen