Disco 5: Frage bezüglich des Luftfahrwerks
Hi,
eine Frage bezüglich des Luftfahrwerks:
Wenn mein Disco 5 mehrere Tage steht (z.B.) über das Wochenende und ich dann en Kofferraum öffne, zischt es gewaltig. Habt ihr das auch? Ist das normal?
Ich habe auch das Gefühl, dass der Disco 5 über mehrere Tage leicht absinkt.
Wenn man ihn jeden Tag fährt, ist das nicht der Fall.
Grüße,
Hauser
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
dass sich dein Fahrzeug nach Langer Standzeit etwas absenkt ist normal. Bei geparktem Fahrzeug wird das CHCM (Aufhängungssteuergerät) zwei Stunden nach dem letzten Ausschalten der Zündung und dann alle 24 Stunden in Betriebsbereitschaft versetzt. Die Fahrhöhe des Fahrzeugs wird überprüft, steht das Fahrzeug innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereichs nicht waagerecht, erfolgen geringfügige Abwärtseinstellungen automatisch, sprich ein Levelausgleich. Jetzt wo es Nachts langsam wieder Kühler wird, findet tendenziell häufiger eine Levelausgleich nach unten statt. Bzw. es reicht schon, wenn durch eine unebene Einfahrt, Stellplatz... wie auch immer, ein Rad mehr als 9mm eingefedert ist.
Dass sich beim öffnen der Heckklappe das Heck absenkt, ist mir auch aufgefallen, dabei senkt es sich nach meinem Wissenstand aber "nur" um max. 40mm ab. Wie man diesen in meinen Augen wirklich hilfreichen Assistenten abstellen kann, weiß ich leider nicht. Da dies bisher noch keiner moniert hat. Man könnte versuchen, nach dem öffnen der Heckklappe, durch Betätigung der Drucktasten im Kofferraum, wieder das Level der Fahrhöhe herzustellen (Absenken und Anheben gleichzeitig gedrückt halten) und schauen, ob er diese Einstellung beim nächsten beladen übernimmt. Außerdem kann man noch versuchen, die Autostellung des Terrain Response zu deaktivieren.
Die Aussage deines Freundlichen bezüglich Komfort Absenkung macht in meinen Augen wenig Sinn. Da sich beim verlassen des Fahrzeugs, das Fahrzeug komplett absenkt, ist es bereits in der niedrigsten Stellung die ein intaktes Luftfederungssystem vorweißen kann! Das sich in ausgerechnet dieser Stellung bzw. Situation noch das Heck absenken muss, ja ich schätze Ihr merkt es selbst 🙂 Nein dies macht natürlich nur bei jeder anderen gewählten Höheneinstellung Sinn. Deshalb hat es damit nach meiner Einschätzung absolut nichts zu tun.
Also, habe die Ehre
Mfg. Herr Schwarz 😁
20 Antworten
Das Zischen ist bei mir auch vorhanden. Hängt vielleicht mit der Absenkung im Stand zusammen. Habe ich bisher nicht als problematisch gesehen
Zitat:
@sponk8610 schrieb am 8. Oktober 2018 um 11:14:35 Uhr:
Das Zischen ist bei mir auch vorhanden. Hängt vielleicht mit der Absenkung im Stand zusammen. Habe ich bisher nicht als problematisch gesehen
Welche Absenkung meinst Du? Die über Zeit durch minimale Leckage, oder die Komfort-Absenkung für den Ein- und Ausstieg? Diese habe ich deaktiviert.
Grüße,
Hauser
Ich meinte die Komfortabsenkung. Finde ich persönlich praktisch.
Zitat:
@sponk8610 schrieb am 8. Oktober 2018 um 11:21:07 Uhr:
Ich meinte die Komfortabsenkung. Finde ich persönlich praktisch.
Ja, ist sie auch. 🙂
Aber ich habe sie deaktiviert, weil es ja einen hohen Verschleiß für das System bedeutet, das Fahrzeug ständig abzusenken und wieder anzuheben.
Habe aber auch schon mal beobachtet, dass sich beim Öffnen des Kofferaums, das Heck leicht absenkt. Aber ob das bei deaktivierter Komfortabsenkung so sein soll? 😕
Grüße,
Hauser
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, was sagt denn der Freundliche dazu? Kann ja heut abend mal nachfragen bei Meinem, da der D5 grad die Winterfelgen bekommt.
Zitat:
@sponk8610 schrieb am 8. Oktober 2018 um 11:26:23 Uhr:
Keine Ahnung, was sagt denn der Freundliche dazu? Kann ja heut abend mal nachfragen bei Meinem, da der D5 grad die Winterfelgen bekommt.
Der sagte, er habe davon noch nichts gehört. Und dass es evtl. von der Kompfort-Absekung kommt, dies ja aber im deaktivierten Zustand nicht passieren dürfte.
Damit sind wir ja aber nicht schlauer, als bisher. Deswegen wollte ich mal nachfragen, wie sich eure D5 so verhalten. 😉
Grüße,
Hauser
Was sagt den Herr Schwarz dazu 🙂 ?
Guten Abend,
dass sich dein Fahrzeug nach Langer Standzeit etwas absenkt ist normal. Bei geparktem Fahrzeug wird das CHCM (Aufhängungssteuergerät) zwei Stunden nach dem letzten Ausschalten der Zündung und dann alle 24 Stunden in Betriebsbereitschaft versetzt. Die Fahrhöhe des Fahrzeugs wird überprüft, steht das Fahrzeug innerhalb eines vorgegebenen Toleranzbereichs nicht waagerecht, erfolgen geringfügige Abwärtseinstellungen automatisch, sprich ein Levelausgleich. Jetzt wo es Nachts langsam wieder Kühler wird, findet tendenziell häufiger eine Levelausgleich nach unten statt. Bzw. es reicht schon, wenn durch eine unebene Einfahrt, Stellplatz... wie auch immer, ein Rad mehr als 9mm eingefedert ist.
Dass sich beim öffnen der Heckklappe das Heck absenkt, ist mir auch aufgefallen, dabei senkt es sich nach meinem Wissenstand aber "nur" um max. 40mm ab. Wie man diesen in meinen Augen wirklich hilfreichen Assistenten abstellen kann, weiß ich leider nicht. Da dies bisher noch keiner moniert hat. Man könnte versuchen, nach dem öffnen der Heckklappe, durch Betätigung der Drucktasten im Kofferraum, wieder das Level der Fahrhöhe herzustellen (Absenken und Anheben gleichzeitig gedrückt halten) und schauen, ob er diese Einstellung beim nächsten beladen übernimmt. Außerdem kann man noch versuchen, die Autostellung des Terrain Response zu deaktivieren.
Die Aussage deines Freundlichen bezüglich Komfort Absenkung macht in meinen Augen wenig Sinn. Da sich beim verlassen des Fahrzeugs, das Fahrzeug komplett absenkt, ist es bereits in der niedrigsten Stellung die ein intaktes Luftfederungssystem vorweißen kann! Das sich in ausgerechnet dieser Stellung bzw. Situation noch das Heck absenken muss, ja ich schätze Ihr merkt es selbst 🙂 Nein dies macht natürlich nur bei jeder anderen gewählten Höheneinstellung Sinn. Deshalb hat es damit nach meiner Einschätzung absolut nichts zu tun.
Also, habe die Ehre
Mfg. Herr Schwarz 😁
Das sind so Antworten wie wir sie uns von unseren Freundlichen jeweils wünschen würden... vielen Dank Signore Nero! 🙂
Zitat:
@cutf schrieb am 9. Oktober 2018 um 06:59:13 Uhr:
Das sind so Antworten wie wir sie uns von unseren Freundlichen jeweils wünschen würden... vielen Dank Signore Nero! 🙂
In der Tat! 🙂
Vielen Dank dafür Herr Schwarz. 🙂
Grüße,
Hauser
Das einzige, wo ich ein Absenken des Hecks bzw. des gesamten Fahrzeugs nervig finde, ist das tieferliegende Heckklappenschloss, an dem man sich gerne mal den Kopf stößt. Zumindest war es beim RRS so, beim RR kommt es nicht vor, da man dank zweigeteilter Heckklappe weiter vom Kofferraum weg steht.
Wie es beim D5 ist, weiß ich nicht, aber m. E. schwingt die Heckklappe beim D5 weiter auf als beim RRS.
Hi,
bei mir senkt sich das Heck aber nicht viel ab. 40 mm sind es keinesfalls. Ein Absenken habe ich auch nur ein mal bemerkt. Und das Zischen ist auch nur dann vorhanden, wenn der Wagen längere Zeit ungenutzt stand.
Ist bei mir also kein gewolltes Absenken bei jeder Öffnung.
Grüße,
Hauser
Gut möglich, dass er in diesem Moment auch rein Zufällig einen Levelausgleich vorgenommen hat.
Mfg. D.Schwarz
Zitat:
@D.Schwarz schrieb am 9. Oktober 2018 um 13:00:35 Uhr:
Gut möglich, dass er in diesem Moment auch rein Zufällig einen Levelausgleich vorgenommen hat.Mfg. D.Schwarz
Gut möglich. Frage ist halt nur, wieso der dann reproduzierbar zischt, nach längerer Standzeit. 🙂
Grüße,
Hauser