Direkten + im Heck ?
Hallo Elchgemeinde, ich habe einen V40 Kombi Bj.2000 vor dem Facelift, 1,8 mit 90 KW. Nun soll er eine Hängerkupplung bekommen. Kann mir einer erzählen, ob ich im Heck irgendwo einen direkten + finde?
Ich möchte vermeiden, ein Kabel durch das ganze Auto zu legen. Den + brauch ich ja für die Blinker- Überwachung.
Vielleicht hat ja jemand auch noch ein pdf von dem Einbau, dann könnt ich mich schonmal vorbereiten.
Vielen Dank
24 Antworten
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe fasst alles kapiert, nur nicht warum das Rad hinten rechts runter muss.
Ich denke mir, ich spare mir die Abenteuer mit den Bohlen und Böcken. Ich miete mir eine Hebebühne in der Selbsthilfe und kann direkt dadrunter stehen.
Ist das nicht verrückt ? Der eine sagt,die Stoßstange muss runter, weil der Längsträger dadrunter läuft, und weil die stoßstange eingesägt werden muß, Du sagst, Die muß nicht runter. Oh mann, natürlich glaube ich Dir, weil Du das schon gemacht hast.
Vielleicht kannst Du mir noch verraten, warum dsa Rad h.r. runter muss.
Vielen Dank Kumpel
Also liebe Leute bevor ihr hier Tips/ ratschläge gebt,einfach mal den Kopf einschalten und nicht unqualifizierte Ratschläge ablassen und dir lieber Tulpenelch,wie soll ein Anschluss mit 0,5 mm 2 funktionieren wenn man da ein Kabel mit 2 mm2 anschliessen soll. der Mehraufwand f die 3 Kabel die bis bis in den Motorraum anzuschliessen sind ist ca 1 stunde. Und wenn nur ein lastenanhänger gezogen werden soll reicht auch ein 7-Poliger E-satz!! was soll der Quatsch mit 13-polig.GGf den Stecker vom Anhänger durch einen 7-Poligen ersetzen.
Oder wollt ihr euer Auto abfackeln sehen?
Hallo lieber beba, was soll denn dieser Ausbruch, ich habe nie geschrieben, daß ich einen13pol. E-Satz habe, die Kollegen haben nur den 13 Pol. als Beispiel genommen. Ich habe nur einen 7 Pol. E-Satz,weil der für meinen Hänger reicht.
Ich hab auch nicht vor einen Stecker zu ersetzen. Hast du vielleicht den Beitrag verwechselt???????
Außer einem geeigneten Kabelquerschnitt, sollte bei einem ordnungsgemäßen Kabelbaum-Einbau eine defekte Blinkleuchte am Anhänger für den Fahrer erkennbar sein und im Anhängerbetrieb, die Nebelschlussleuchte am Fahrzeug ausgehen, sonst könnte es Diskussionen mit dem HU-Prüfer geben.
Und beim Durchbrennen einer überlasteten Sicherung, gehen nachts nicht nur die Anhängerlichter aus.
Beim Kauf eines neuen Kabelbaumsatzes sollte ein Anschlussplan, Relais und Zubehör dabei sein.
Einfach der Einbauanleitung folgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tulpenelch schrieb am 12. August 2020 um 22:23:19 Uhr:
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe fasst alles kapiert, nur nicht warum das Rad hinten rechts runter muss.
Ich denke mir, ich spare mir die Abenteuer mit den Bohlen und Böcken. Ich miete mir eine Hebebühne in der Selbsthilfe und kann direkt dadrunter stehen.
Ist das nicht verrückt ? Der eine sagt,die Stoßstange muss runter, weil der Längsträger dadrunter läuft, und weil die stoßstange eingesägt werden muß, Du sagst, Die muß nicht runter. Oh mann, natürlich glaube ich Dir, weil Du das schon gemacht hast.
Vielleicht kannst Du mir noch verraten, warum dsa Rad h.r. runter muss.
Vielen Dank Kumpel
Bei mir wollte sich der Endschalldämpfer nicht aushängen lassen, die Gummiaufhängung war richtgehend fest mit dem Rost des Bügels verbacken - deshalb kam das Rad runter. Dabei stellte ich fest, dass sich am Abschirmblech auf diese Weise auch gleich viel leichter arbeiten läßt.
Warum die Stoßstange runter soll, erschließt sich mir nicht. Ich lernte auch in den Jahren, als ich bei ORIS im Vertrieb war, keinen PKW kennen, der die Quertraverse zwischen Stoßstange und Karosserieabschluß bzw. Heckblech hat - watt für´n Blödsinn auch!
Falls die Stoßstange ausgeschnitten werden muß - beim Volvo je nach AHK-Fabrikat -, muß sie auch dazu nicht runter.
Und keine Angst, dass am Anhänger alle Lichter auf einmal ausgehen können, wenn du sauber verkabelt hast. Das fangen die Sicherungen des PKW einzeln ab.
Vielen Dank für deine Geduld mit mir. Dankeschön.
Also wenn das Rad nicht zwingend runter muss werde ich es erst Mal mit meinem Auffahrrampen Versuchen.
Du meintest du kennst kein Auto wo der Querträger unter der Stoßstange liegt. Z.B. beim Passat 3B,3bg Variant wird der Prallkörper unter der Stoßstange abmontiert und gegen den Querträger ausgetauscht. Beim Golf war es auch so.
Viele Grüße
Nein, die AHK ist hier wesentlich einfacher als bei VW zu montieren.
Bei VW muss die Stoßstange ab Bild1, Stoßstangenträger raus Bild2 und AHK-Träger rein Bild3.
Hier wird der AHK-Träger von unten montiert.
Nur wie gesagt, auf der rechten Seite ist wegen dem Endtopf, wenig Platz für die Montage.
Moin
auf der Seite ist ne Anbauanleitung als PDF :
https://www.ebay.de/.../184063089628?...
Ist im Prinzip immer das selbe , egal von welchem Hersteller die AHK ist .
Welcher Golf-Typ war das, der die Quertraverse außenliegend hatte? Passat hat mich überrascht. aber ok, meine Kunden waren BMW- und MB(-Werke), Opel-Werke und -händler und Ford-Werke und -händler.
Warum willst du partout nicht das Rad runter machen? Bis ich den Hobel auf den Rampen habe, habe ich auch bereits das Rad runter. Meine Rampen habe ich dem Schrotthändler mitgegeben. Mit meinen 2 Hydraulik- und 2 Scherenwagenhebern und den 2 Böcken tue ich mich unter dem Fahrzeug leichter - bei gleicher Sicherheit.
Und mach dich wegen der Polzahl der Steckdose nicht verrückt. Es gibt Adapter sowohl 7 auf 13 Pol als auch umgekehrt 13 auf 7 Pol. Wenn man wie ich öfter mal mit fremden Anhängern unterwegs ist und mein eines Fahrzeug mit 7er- und das andere neuere Fahrzeug mit 13er-Dose ausgestattet ist, hat man halt zwei Adapter, die jeweils gerade mal 5,- gekostet haben. Rückfahrscheinwerfer braucht man nicht unbedingt - das schafft auch die Nebelschlußleuchte oder die Warnblinkanlage.
Vielen Dank für die rege Teilnahme und die tollen Antworten, Dank an Asterix 1962 für den Link und AOLM für das tolle Bild. Wo hast du das denn gefunden?
Spargel 1, nochmals vielen Dank für deine Geduld mit mir. Der Golf war ein 3er. Das Teil liegt noch immer bei mir irgendwo rum.