DirectGasTec ... Der Durchbruch für Direkteinspritzer

Holger Becker macht es möglich ...

SR Mediathek

https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=71345

Bericht ab der 6. Minute....

https://www.saarbruecker-zeitung.de/.../...ne-neue-bluete_aid-37286575

2019-03-08-080209
2019-03-08-080429
Beste Antwort im Thema

Holger Becker macht es möglich ...

SR Mediathek

https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=71345

Bericht ab der 6. Minute....

https://www.saarbruecker-zeitung.de/.../...ne-neue-bluete_aid-37286575

2019-03-08-080209
2019-03-08-080429
409 weitere Antworten
409 Antworten

Ja krass das die es tatsächlich geschafft haben. Respekt dafür!

@Blap
Hast Du einen Link?

@tomate67

Klick!

Klingt ja alles ganz gut, was ich aber nicht recht verstehe,
die Injektoren müssen geschmiert werden, was beim Benzin
gut funktionert, Autogas tut dies nicht.

Deshalb gab es ja das Rumgefrickel mit den Mischbetrieb,
wo sich die Experten streiten, ob legal, illegal oder scheißegal.

Wie wurde nun diese Problematik gelöst?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blap schrieb am 9. Dezember 2020 um 14:51:15 Uhr:


@tomate67

Klick!

Danke, bin mal gespannt, was der Spaß kosten wird. Auf jeden Fall ist das eine sehr gute Nachricht.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 9. Dezember 2020 um 15:41:05 Uhr:


Klingt ja alles ganz gut, was ich aber nicht recht verstehe,
die Injektoren müssen geschmiert werden, was beim Benzin
gut funktionert, Autogas tut dies nicht.

Deshalb gab es ja das Rumgefrickel mit den Mischbetrieb,
wo sich die Experten streiten, ob legal, illegal oder scheißegal.

Wie wurde nun diese Problematik gelöst?

So wie ich das verstehe, wird flüssig eingespritzt. So ist doch eine gewisse „Schmierfunktion“gegeben, oder?

Nein, da Flüssiggas nicht die Schmierfähigkeit von Benzin hat.

Auch bisher hat die Flüssigeinspritzung an der mangelnden
Schmierfähigkeit gelitten, weshalb obige Basteleien veranstaltet wurden.

Wirklich gut ist nur Diesel, darum haben DI Benziner keine so hohen Einspritzdrücke,
wie Dieselmotoren hier ist das Verhältnis im Schnitt 2000 zu 200 Bar.

Sofern hier vom Anbieter keine adäquate Lösung geboten wird,
ist auch dieses Unterfangen nicht der Stein der Weisen.

Ah ok, danke für die Erklärung. Wenn man zusätzlich etwas Benzin einspritzt?

Naja, teilweise korrekt. Ein Benziner mit 2000 bar hätte schlicht keinerlei Vorteile. Weil sobald genug Oberfläche vorhanden ist, dass der Sprit vor der Zündung sowohl sauber verdampft wie verteilt - mehr geht nicht. Wenns nur um "SChmierung" gehen würde, das wäre mit einer sehr kleinen Menge Zweitaktöl machbar.

Der Mischbetrieb bei externen LPG Injektoren bisher war eher der Verkokungsneigung geschuldet. Im Benzin sind auch Schwersieder anteilig drin, die bleiben als Abdampfrückstand in den DI Injektoren "kleben". Wenn du dann nur lange ohne Rückschalten auf Benzin Gas fahren würdest, würden die bestens verkoken. Was dir den Injektor kaputtmacht. Zudem kühlt der Sprit und senkt die Temperatur im ungenutzten Benzininjektor.

Vielleicht einfach etwas 2 Takt Öl in den Tank drücken? Die Polen machen das wohl teilweise als Ventilschutz.

@Black_2.6

In welchen Tank und bei welchem System?

Na in den Gastank und bei dem System über das es hier geht.

Ob die Dichtungen in Benzinhochdruckdüsen 2taktöl vertragen würde ich nicht einfach so ausprobieren wollen!

Da sind wohl keine Dichtungen mehr drin, eher ein Metallsitz.

Allerdings halte ich eine Schmierung für wenig sinnvoll an dieser Stelle - eher für die Tankventile.

Bei 2-Takt-Öl reicht schon eine sehr geringe Zumischung um eine Schmierwirkung zu bekommen

@DonC

Mag sein das du recht hast und das nur ein Metallsitz ist aber das wäre für mich sicherzustellen bevor ich das versuchen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen