DirectGasTec ... Der Durchbruch für Direkteinspritzer

Holger Becker macht es möglich ...

SR Mediathek

https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=71345

Bericht ab der 6. Minute....

https://www.saarbruecker-zeitung.de/.../...ne-neue-bluete_aid-37286575

2019-03-08-080209
2019-03-08-080429
Beste Antwort im Thema

Holger Becker macht es möglich ...

SR Mediathek

https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=71345

Bericht ab der 6. Minute....

https://www.saarbruecker-zeitung.de/.../...ne-neue-bluete_aid-37286575

2019-03-08-080209
2019-03-08-080429
409 weitere Antworten
409 Antworten

vom Diesel her kann ich das zeigen
https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/commonrail.htm

Einen Benzin-DI hab ich leider selbst noch keinen zerlegt oder Daten dazu, aber eine Gummidichtung, die nicht statisch unter Druck plangehalten/angepresst wird, hält keine 200 bar Druck auf Dauer aus.

Zitat:

@DonC schrieb am 11. Dezember 2020 um 14:39:25 Uhr:


vom Diesel her kann ich das zeigen
https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/commonrail.htm

Einen Benzin-DI hab ich leider selbst noch keinen zerlegt oder Daten dazu, aber eine Gummidichtung, die nicht statisch unter Druck plangehalten/angepresst wird, hält keine 200 bar Druck auf Dauer aus.

Gummidichtung ?
Ich kenne keine Einspritzanlage die flüssiges Medium über Gummidichtungen einspritzt.
Sind alles vorgespannte Nadelventile ...

Ich auch nicht, aber das sind ja anscheinend die Sorgen von anderen...quellende Dichtungen

Irgendwo sind "Gummidichtungen" - siehe auch die 2000 bar Dieselmotoren, die anfangs keine (hohen) RME Beimischungen vertragen haben. Passiert wenn man NBR statt Viton nimmt, waren halt nen halben Cent / Stück günstiger. Heißt es. Bei einem 30k€ Listenpreis Fahrzeug ist das genau wie eine sehr preiswert ausgestaltete Steuerkette natürlich eine wesentliche Kostenersparnis.

Ähnliche Themen

Mir ist bislang nur nicht klar, wie man problemlos deutlich mehr Kraftstoff durch die gleichen Düsen bekommt. Längere Einspritzzeiten? Höherer Druck wird es vermutlich nicht sein, oder?

Du musst nicht "Mehr Kraftstoff" durchbekommen. Es sollte der gleiche Brennwert (also quasi Massenstrom) sein. Und ja, man passt die Einspritzdauer an.

Zitat:

@GaryK schrieb am 15. Dezember 2020 um 14:47:33 Uhr:


Du musst nicht "Mehr Kraftstoff" durchbekommen. Es sollte der gleiche Brennwert (also quasi Massenstrom) sein. Und ja, man passt die Einspritzdauer an.

Ich hätte nicht erwartet, dass man mit den Toleranzen hinkommt. LPG hat ja pro Liter(und das Volumen reguliere ich ja mit den Einspritzzeiten) einen ganz anderen Brennwert(ca 18% niedriger).

Aber scheint ja zu gehen. Für Ethanol musste damals, je nach Auto, mehr gemacht werden.

Das waren auch keine Direkteinspritzer, mit 4 bar Druck ist ein Saugrohreinspritzer in einer völlig anderen Liga als ein Direkteinspritzer mit 200-300 bar.

Allerdings bin ich gespannt, ob LPG als Direkteinspritz-Kraftstoff mit allen möglichen Mischungen und auch die längere Öffnungszeit in Stickslip,Flashboiling oder noch ganz andere Probleme machen wird.

Bislang waren es meist die Pumpen, die aufgegeben haben, nicht die Injektoren, aber diese werden immer noch komplexer.

Es gibt wieder Neuigkeiten:
Klick!

Zitat:

@Blap schrieb am 10. April 2021 um 19:28:39 Uhr:


Es gibt wieder Neuigkeiten...

Eigenartig, dass auf den Bildern die Seiten der Ventilblöcke verpixelt sind.

Da steht wohl was drauf, was man nicht lesen soll...
Sind das Klötze, die muss man bei manchen Fahrzeugen erst mal unterbringen....nur um das Gas flüssig einzuspritzen- wovon Andere schon wieder abkommen weil es mit der Perepherie einfach zu viel Stress gab.

Es ist soweit! Wir starten im September die offizielle Markteinführung der GasTronic mit einer begrenzten Stückzahl zum Sonderpreis* für den Großteil der Benzin-Fahrzeuge der VAG Gruppe (VW, Audi, Seat, Skoda, Cupra, u.a.).

Im Rahmen einer Feierlichkeit von Autoregion e.V. im Saarland begleitete die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA), Frau Hildegard Müller die Markeinführung des LPG Systems GasTronic für Benzin Direkeinspritzer.

Ab sofort bieten wir die ersten 100 Systeme zur Markteinführung zu einem Sonderpreis an.

Für den Großteil der Benzin-Fahrzeuge der VAG Gruppe (VW, Audi, Seat, Skoda, Cupra, u.a.) ist das System mit der ECE R115 Typengenehmigung sofort verfügbar.

Markteinführung mit der VDA Präsidentin

Gute Nachrichten! Dann warte ich mal auf die Freigabe für meinen X1 20i.

Dürfte erfolglos bleiben.
Mit Prins geht der b48 schon länger.

Meine Anfragen bei Prins waren leidet erfolglos. Euro 6d Temp ging bisher nicht. Ich könnte allerdings mal wieder anfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen