Direct Select-Wählhebel narrensicher?
Moin moin,
für mich beginnt heute sowas wie eine "Zeitenwende". Nach über 42 Jahren manueller Schaltarbeit im Dienste des Vorwärtskommens hole ich heute meinen ersten Automatikwagen (C200 als JW) ab.
Ein "Problem" sehe ich u. a. in der Position des Automatik-Wahlhebels. Bei vielen anderen Marken, u. a. den VW-Konzernmodellen liegt an dieser Stelle der Multifunktionshebel für alle Arten der Scheibenreinigung.
Jetzt zur Frage: Ich habe hier bereits gelesen, daß es unproblematisch ist, bei voller Fahrt von D auf R zu schalten. Das Getriebe geht in N und man kann dann wieder während der Fahrt auf D schalten.
Aber was passiert, wenn bei mittleren bis höheren Geschwindigkeiten von D auf R geschaltet wird?
- Es zerlegt das Getriebe?
- Es passiert gar nix, Getriebe bleibt in D?
- Dasselbe wie bei D auf R, d. h. Getriebe geht in N und kann während der Fahrt wieder auf D geschaltet werden?
- ...?
Ich hoffe ja stark, daß auch in diesem nicht ganz so abwegigen Fall (Bei VW liegt da m. W. der Schalter für die Heckscheibendusche.) ein Schutz eingebaut ist.
Vielen Dank im Voraus für Eure Erleuchtungen.
Ejtsch-Pi
Beste Antwort im Thema
Beim Umstieg von Schalter auf Automatik würde ich mir eher Gedanken über meinen linken Fuß machen als über diesen Hebel...
Ich mag ihn, der hat so etwas amerikanisches an sich. Motor starten, am Hebel rupfen und aufs Gas latschen.
Das manuelle Schalten bei Kurvenfahrt ist in der Tat etwas schwierig. Da kann man auch leicht mal + und - verwechseln :-)
Aber dann ist es halt doch nur wieder ein Mittelklasse Fahrzeug und kein Rennwagen. Und wenn hier jemand erklärt wie er auf öffentlichen Straßen driftet und über Kreuzungen pfeilt bekomme ich immer Gänsehaut. Auch wenn es am Arsch der Welt ist, aber vielleicht bin ich da ja zufällig auch mal unterwegs.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
@Flumi75 schrieb am 23. November 2016 um 08:00:30 Uhr:
Zitat:
@Bad Al schrieb am 23. November 2016 um 07:21:28 Uhr:
bei so etwas würde ich einfach die noch "Sportlicheren Mercedes Schaltwippen am Lenkrad" nutzen.![]()
Ich frage mich gerade warum der Stecken in der Mittelkonsole "Sportlich" sein soll.
Welche Rennauto hat einen Schaltheben in der Mittelkonsole? Bzw. Seit wann nicht mehr? Seit 40 Jahren? oder mehr?
Oder was ist am Lenkrad loslassen, um den Schalthebel in der Mittelkonsole zu bedienen sportlich?
Man(n) merkt, Du fährst (extrem) scharfe Kurven (bspw. Spitzkehren) lieber im Automatikmodus, statt manuell. Andernfalls müsstest Du wissen, dass Du bei der hierzu erforderlichen Lenkbewegung nicht mehr in der Lage bist, die Wippen zu erreichen.
Hierzu benötigst Du zwingend einen Schaltknauf (oder Automatik), denn Dein Lenkradeinschlag für den Gebrauch im täglichen Straßenverkehr beträgt im Gegensatz zum Rennsport (teilweise nur 120 Grad) 900 Grad ;-)
Beim Drift im Schnee, oder auf nasser Fahrbahn (selbstverständlich ohne jeglichen Fahrhilfen) sieht es noch schlechter aus. Wer hier sein Auto im 90-Grad-Winkel zur Fahrbahn in eine <100 Gradkurve einsteuern will, hat nur mit Wippen gänzlich verloren, oder verzichtet zwischendurch mal aufs Hochschalten ;-)
LG,
Flumi
PS: Schon beim Einlenken auf eine etwas mehr als 90Grad abgewinkelte Kreuzung, musst Du Dein Lenkrad für gewöhnlich über 180Grad einschlagen (natürlich je nach Ausgangspunkt/Radstellung der Einfahrt)
Man(n) merkt, dass du nicht verstehen willst

Wenn der Schaltwippen hat, (man braucht dafür das AMG Paket innen) dann sind die Wippen am Lenkrad befestigt. Also drehen die sich mit.
Jetzt nochmals... warum pochst du drauf, dass es bei Mercedes schlecht sei? Im gegenteil, der Wahlhebel an der Mittlekonsole ist schlecht... vor allem für sportliches Fahren!
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 23. November 2016 um 08:23:42 Uhr:
Auau, sorry, hab mich vertippt.![]()
Meine Frage sollte lauten: Was passiert, wenn ich bei voller Fahrt von D nach P schalte. Das mit D nach R war ja bereits geklärt.
Zerlegts das Getriebe oder ist die Schaltung intelligent genug, dieses Kommando zu ignorieren.
Sorry nochmal.
Ejtsch-Pi
Hallo,
Es ist nicht möglich, von D auf P zu schalten, da “Fehlfunktion“ gesichert ist. Das Fahr Programm bleibt auf D. Kann ich aus Erfahrung bestätigen...
Ist mir schon ein paar mal passiert, da bei meinen BMW dort die Scheibenwischer Funktion lag...
Hoffe, dass beruhigt dich.
Gruß,
Frank
Zitat:
@Bad Al schrieb am 23. November 2016 um 10:00:56 Uhr:
Zitat:
@Flumi75 schrieb am 23. November 2016 um 08:00:30 Uhr:
Man(n) merkt, Du fährst (extrem) scharfe Kurven (bspw. Spitzkehren) lieber im Automatikmodus, statt manuell. Andernfalls müsstest Du wissen, dass Du bei der hierzu erforderlichen Lenkbewegung nicht mehr in der Lage bist, die Wippen zu erreichen.
Hierzu benötigst Du zwingend einen Schaltknauf (oder Automatik), denn Dein Lenkradeinschlag für den Gebrauch im täglichen Straßenverkehr beträgt im Gegensatz zum Rennsport (teilweise nur 120 Grad) 900 Grad ;-)
Beim Drift im Schnee, oder auf nasser Fahrbahn (selbstverständlich ohne jeglichen Fahrhilfen) sieht es noch schlechter aus. Wer hier sein Auto im 90-Grad-Winkel zur Fahrbahn in eine <100 Gradkurve einsteuern will, hat nur mit Wippen gänzlich verloren, oder verzichtet zwischendurch mal aufs Hochschalten ;-)
LG,
Flumi
PS: Schon beim Einlenken auf eine etwas mehr als 90Grad abgewinkelte Kreuzung, musst Du Dein Lenkrad für gewöhnlich über 180Grad einschlagen (natürlich je nach Ausgangspunkt/Radstellung der Einfahrt)
Man(n) merkt, dass du nicht verstehen willst![]()
Wenn der Schaltwippen hat, (man braucht dafür das AMG Paket innen) dann sind die Wippen am Lenkrad befestigt. Also drehen die sich mit.
Jetzt nochmals... warum pochst du drauf, dass es bei Mercedes schlecht sei? Im gegenteil, der Wahlhebel an der Mittlekonsole ist schlecht... vor allem für sportliches Fahren!
Danke für den Hinweis, aber ich fahre selbst einen AMG. Und ich hätte mir diesen nicht geholt, wenn ich ihn nicht gut finden würde. Daher poche ich auch auf nichts, was nicht berechtigt ist. Dennoch ein letztes Mal: Wenn Du eine Lenkbewegung über 180Grad vollbringen musst (das entspricht in etwa einer knackigen 90Grad-Kurve, was nicht übermäßig scharf ist), bist Du auf Grund Deiner Armverschränkungen dazu gezwungen, (mit Deinen Händen am Lenkrad) umzugreifen. Und somit erreichst Du nun mal Deine Schaltwippen nicht mehr. Und dann schaltest Du bei einem Mercedes halt gar nicht, während Du bei einem BMW bspw. im Bruchteil einer Sekunde den Hebel nach hinten tippst und dann selbstverständlich (wie es sich nicht nur im Motorsport gehört) wieder mit beiden Händen am Lenkrad bist. Oft sind es aber im (Berg)Rennsport genau solche Ereignisse (das Ein- und Ausfahren scharfer Kurven, oder das Korrigieren bei einem Heckausbruch <90Grad zur Fahrlinie), die zeitgleich einen Gangwechsel verlangen.
Und glaube mir einfach (oder teste es an einer Kreuzung, bei der Du bei "korrekter" Fahrt einen 90Grad-Knick fahren müsstest), dass Du in einem solchen Moment nicht immer an Deine Schaltwippen kommst. Ich wohne in einem der kurvenreichsten Gebiete im Südschwarzwald, fahre über 10.000km im Monat und meinen AMG (mit Schaltwippen) zu 99% im manuellen Schaltmodus. Du darfst mir das jetzt glauben (oder auch nicht), dass die Möglichkeit, neben den Schaltwippen auf eine andere weiße einen manuellen Gangwechsel durchführen zu können, näher am sportlichen Fahren ist, als dieser sinnlose Hebel an der Lenksäule. So, ich Klinke mich ab hier aus...
Weiterhin gute Fahrt und viel Freude am Fahren!
Flumi
Beim Umstieg von Schalter auf Automatik würde ich mir eher Gedanken über meinen linken Fuß machen als über diesen Hebel...
Ich mag ihn, der hat so etwas amerikanisches an sich. Motor starten, am Hebel rupfen und aufs Gas latschen.
Das manuelle Schalten bei Kurvenfahrt ist in der Tat etwas schwierig. Da kann man auch leicht mal + und - verwechseln :-)
Aber dann ist es halt doch nur wieder ein Mittelklasse Fahrzeug und kein Rennwagen. Und wenn hier jemand erklärt wie er auf öffentlichen Straßen driftet und über Kreuzungen pfeilt bekomme ich immer Gänsehaut. Auch wenn es am Arsch der Welt ist, aber vielleicht bin ich da ja zufällig auch mal unterwegs.
Der linke Fuß ist auch so ein Problembereich: Allerdings ist es mir weder bei den Probefahrten noch bisher seit der Übenahme des Wagens passiert, daß dieser in Richtung nicht vorhandenes Kupplungspedal gezuckt ist. Aus meinen bisherigen, wenn auch nur sehr kurzzeitigen Automatik-Erfahrungen, hatte ich das ganz anders in schlechter Erinnerung.
Das Problem wäre aber auch generell keins, wenn die Hersteller, bis auf wenige Ausnahmen, ein ganz normales Bremspedal und nicht auf so ein Bremsbrett verbauen würden. Ich glaube, die wenigsten Automatik-Fahrer sind Linksbremser; was also soll der Blödsinn.
Was das amerikanische an dem Hebel anbetrifft: Das ist, neben anderen, für mich eher ein Grund, ihn nicht zu mögen.
Ach ja: Der Verkäufer meinte zu von D nach P während der Fahrt "no problem". War dann auch tatsächlich keins.
Ejtsch-Pi
Seit ich vor zig-Jahren auf Automatik umgestiegen bin bremse ich mit links. Für mich ist das ein erheblicher Sicherheitsgewinn, gerade im Stadtverkehr. Die zehntel Sekunde die ich sonst benötige um vom Gas auf die Bremse zu kommen, kann den entscheidenen zusätzlichen Meter Bremsweg ausmachen.
Das ist aber sicherlich keine Empfehlung für jemanden, der zum ersten Mal Automatik fährt.
das sollte keine Empfehlung für egal wen sein!
wenn es bei dir funktioniert gut - das ist aber mit Sicherheit kein Sicherheitsgewinn wenn du mit links bremst um mit rechts auf dem Gas belieben könntest.
Das Problem liegt darin dass der "normale" Autofahrer nicht das nötige Gefühl im linken Fuss hat! Gruß bw
Habs mal für euch ausprobiert, hab bei 50kmh P gedrückt kommt ne Meldung geht nicht, auf R geschaltet ebenfalls Meldung
Auch überdrehen geht nicht , da könnt Ihr drücken wie Ihr wollt
Daß ein Überdrehen nicht möglich ist, steht ja auch so in der BA. Nur schweigt sich diese über die "Verdrückerei" während der Fahrt auf R oder P aus; zumindest habe ich dort keine entsprechende Entwarnung gefunden.
Kann aber die Erfahrungen von Madman bestätigen, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob bei Schalten in R tatsächlich eine Meldung kommt oder das Getriebe nur kommentarlos in N geht.
Zitat:
@wikemu schrieb am 23. November 2016 um 16:30:38 Uhr:
Seit ich vor zig-Jahren auf Automatik umgestiegen bin bremse ich mit links. Für mich ist das ein erheblicher Sicherheitsgewinn, gerade im Stadtverkehr. Die zehntel Sekunde die ich sonst benötige um vom Gas auf die Bremse zu kommen, kann den entscheidenen zusätzlichen Meter Bremsweg ausmachen.
Genau so halte ich es auch seit nunmehr über 20 Jahren, das ich fast ausschließlich mit links bremse. Im innerstädtischen Verkehr (Berlin) hat es m.E. Vorteile. Gerade beim Abbiegen hinter einem unsicheren Vordermann, der mit Schmackes anfährt und wer weiß warum auch immer, plötzlich stehen bleibt. Die Zeit des Wechselns des rechten Fußes vom Gas- zum Bremspedal dauert einfach länger als das bloße "durchlatschen" des Bremspedals mit dem linken schon über dem Bremspedal in "Lauerstellung" befindlichen Fuß. Und wenn es nur Zehntelsekunden sind, hinten reinfahren oder nen halben Meter vorher stehen bleiben, sind schon ein paar Tausender.