Dinge, die mir an meinem X1 besonders gefallen
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt dazu hinreissen lassen, den schon mal ins Spiel gebrachten Partnerthread zu "dinge die mich an meinem X1 stören" zu eröffnen. Dies vor allem aus persönlicher Überzeugung, weil der X1 auch viele positive Eigenschaften hat, über die kaum oder überhaupt nicht gesprochen wird und welche den Interessierten auch nicht im Verborgenen bleiben sollen. So eine Sammlung kann ganz sinnvoll sein, wie man am Thread "dinge die mich an meinem X1 stören" sehen kann. Warum soll man nur immer mosern können? Interessieren die guten Dinge wirklich niemanden? Viele hatten sehr gute Gründe, eine Menge Geld in einen Xie zu investieren - die Konkurrenz in der SUV-SAV-Klasse ist groß und wird noch mächtiger. Was gab da den Ausschlag? Der "günstige Preis" war's wohl nicht 😁.
Ich fange hier mal mit zwei Xie-Eigenschaften an, die mich beim ersten Kennenlernen besonders beeindruckten und für die ich den Xie immer noch besonders schätze:
- Für einen BMW in der 4,40 m-Klasse und für die, für einen SUV/SAV relativ geringe Außenhöhe hat der Xie im Innenraum ein sehr großzügiges Raumangebot zu bieten.
- Das Überfahren von Kopfsteinpflaster oder Unebenheiten ist ein Traum: Hier erfüllt der Xie im Gegensatz zu allen bisher von mir gefahrenen neuen Fahrzeugen m. E. einen besonderen Anspruch - voll souveränes und richtig sattes Darüberrollen ohne übermäßige Fahrwerksgeräusche oder Klappern, Poltern und Knistern, weder von Außen, noch von Innen (17-Zoll - keine Runflats).
Grüße
solemio
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt dazu hinreissen lassen, den schon mal ins Spiel gebrachten Partnerthread zu "dinge die mich an meinem X1 stören" zu eröffnen. Dies vor allem aus persönlicher Überzeugung, weil der X1 auch viele positive Eigenschaften hat, über die kaum oder überhaupt nicht gesprochen wird und welche den Interessierten auch nicht im Verborgenen bleiben sollen. So eine Sammlung kann ganz sinnvoll sein, wie man am Thread "dinge die mich an meinem X1 stören" sehen kann. Warum soll man nur immer mosern können? Interessieren die guten Dinge wirklich niemanden? Viele hatten sehr gute Gründe, eine Menge Geld in einen Xie zu investieren - die Konkurrenz in der SUV-SAV-Klasse ist groß und wird noch mächtiger. Was gab da den Ausschlag? Der "günstige Preis" war's wohl nicht 😁.
Ich fange hier mal mit zwei Xie-Eigenschaften an, die mich beim ersten Kennenlernen besonders beeindruckten und für die ich den Xie immer noch besonders schätze:
- Für einen BMW in der 4,40 m-Klasse und für die, für einen SUV/SAV relativ geringe Außenhöhe hat der Xie im Innenraum ein sehr großzügiges Raumangebot zu bieten.
- Das Überfahren von Kopfsteinpflaster oder Unebenheiten ist ein Traum: Hier erfüllt der Xie im Gegensatz zu allen bisher von mir gefahrenen neuen Fahrzeugen m. E. einen besonderen Anspruch - voll souveränes und richtig sattes Darüberrollen ohne übermäßige Fahrwerksgeräusche oder Klappern, Poltern und Knistern, weder von Außen, noch von Innen (17-Zoll - keine Runflats).
Grüße
solemio
30 Antworten
Hallo zusammen,
so, weiter geht's mit einer (eigentlich) Selbstverständlichkeit - ist aber sicherlich nicht bei jedem Fahrzeug so:
Die Heizung des Benziners (hier 25i) 😰
Vielleicht werdet Ihr sagen, was will er denn jetzt schon wieder, dieser ... . Na ja, auch wenn ich vor dem Xie viele Jahre eine Fremdmarke gefahren habe, bin ich in den vergangenen Jahren doch mit dem ein oder anderen BMW-Fahrer und seinem BMW in Kontakt gekommen. Na ja, was soll ich sagen? Die Autos waren alle toll (und teuer), aber die Heizungen: Da (und bei der Traktion 😉) war meine Fremdmarke meistens um Welten besser. Der Slogan hieß ja schließlich "Freude am Fahren" und nicht "Freude beim Heizen" - auch wenn es immer wieder Fahrer gibt, die lieber "heizen", als fahren.
Nun, da waren ja meine Erwartungen nicht besonders groß, da der Xie auch noch m. E. aufgrund seiner Höhe mit einem größeren Innenraumvolumen zu Recht kommen muss, der Benziner keinen Zuheizer (wie beim Diesel) hat und der große 3-Liter-Motor sich erst Mal selber aufwärmen muss - da bleibt dann bestimmt gar nichts mehr übrig für "Freude am Fahren"-Fahrer und Fahrerinnen, dachte ich mir. Das habe ich aber für mich behalten und nicht dem etwas (😁) kälteempfindlichen Geschlecht preisgegeben - schließlich wollte ich ja diesen Reihensechser 😉.
Was soll ich sagen? Der Xie steht bei der Heizleistung auch meiner vorher gefahrenen "Heizmarke" in keiner Weise nach. Bereits wenige Hundert Meter nach Fahrtantritt spürt man aus den vorderen mittleren Düsen im Armaturenbrett ein warmes Lüftchen. Und auch bei 15 Grad Minus stellt sich im Innenraum eine angenehme Wärme ein, ohne dass die Lüftung lautstark vor sich hinarbeiten muss. Es kommen überhaupt keine Klagen von ... . Nun hoffe ich, dass das auch beim 18i so ist. Die Diesel haben wegen dem elektrischen Zuheizer wohl sowieso keine Probleme mit der Heizung - davon gehe ich zumindest aus (wenn es anders ist, dann bitte nicht in diesem Thread, sondern im Moser-Thread antworten 😁😁 - ).
Grüße
solemio - ohne Sitzheizung