Dinge, die ich nicht verstehe

Mercedes E-Klasse W213

Hallo in die Runde,

gestern habe ich meinen W213 abgeholt. Soweit bin ich zufrieden, aber es gibt Dinge die verstehe ich nicht.

1. Es lässt sich meine Garagentorbedienung nicht mit dem W213 verbinden. Wenn ich es anlernen möchte blink es im Spiegel nur gelb. Der Garagentorantrieb ist 2 Jahre alt. Was kann ich tun?

2. Ich habe Code 380 verbaut. Das heisst, ich setze meine eigene SIM in das Auto nd muss nicht von Vodafone das Gedöns nehmen. Ich habe Zugriff auf mercedes me, kann das Wetter anschauen, nur Aps gibt es ausser tunein und das Wetter keine. Tunein geht nicht, siehe Bild, was blicke ich da nicht.

3. Auf der Fahrerseite neben der Sitzeinstellung ist ein Knopf mir R. Diesen kann ich drücken und der leuchtet. Aber passieren tut nix. Was macht der?

4. Im Individual mode kann ich alles manuell einstellen, nur die "Sportabgasanlage" kann ich nicht einstellen. Diese geht nur im Sport+ Modus.

5. Es gibt einen Knopf, da ist das Auto drauf. Was macht dieser?

Kann mir jemand helfen? Danke

20170901-064509
20170901-064654
20170901-064733
+1
Beste Antwort im Thema

Moin,

Bevor jetzt mit Kommentaren "schau mal in die Anleitung" über Dich hergefallen wird.
Ich kann dir nur bei Punkt 3 helfen: erst di R Taste drücken und dann kannst Du mit der taste Sitzheizung für den Fahrersitz den Beifahrersitz heizen (R = right oder rechts) . Ob man das braucht ist eine andere Sache, meine Beifahrer haben in der Regel Arme und genug Willenskraft den Schalter selber zu drücken ;-)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Moin,

Bevor jetzt mit Kommentaren "schau mal in die Anleitung" über Dich hergefallen wird.
Ich kann dir nur bei Punkt 3 helfen: erst di R Taste drücken und dann kannst Du mit der taste Sitzheizung für den Fahrersitz den Beifahrersitz heizen (R = right oder rechts) . Ob man das braucht ist eine andere Sache, meine Beifahrer haben in der Regel Arme und genug Willenskraft den Schalter selber zu drücken ;-)

Moin BartSimpson1,

das hat schon seinen Sinn mit der R Taste.
Stell dir z.B. folgende Situation vor. Es ist tiefster verschneiter Winter mit Außentemperaturen von -10 Grad.
Du willst deine Frau von der Arbeit abholen und so ca. 10 Minuten vor dem Ziel möchtest du schon mal die Sitzheizung auf der Beifahrerseite einschalten um den Ledersessel vorzuwärmen. Das geht nun bequem von der Fahrerseite aus.
Deine Frau wird es dir danken 😉

Natürlich gilt dies für das ganze Bedienpanel. Also auch Sitzbelüftung und -verstellung lassen sich so steuern.

Einfach mal probieren. Wenn du auf den Auto Knopf drückst, kommst du ins Fahrzeugkonfigurationsmenue. Zu 1,2 und 4 kann ich nichts sagen. Die R-Taste wurde bereits erklärt. Vermutung zu 4: Versuch mal Motorcharakteristik auf Sport+ zu stellen. Dann sollte auch im I-Modus die Klappenanlage steuerbar sein.

Ähnliche Themen

Hallo e220stein,

klappt leider nicht. Habe ich probiert...so ein ärger...da lob ich mir den 212Mopf, der war einfacher

Zu 1. gibt es hier einen Thread, leider mit wenig Aussichten, aber vielleicht verhält es sich ja bei dir anders. Ich denke du musst erst einmal herausfinden, ob dein Garagentorantrieb mit MB kompatibel ist.

https://www.motor-talk.de/.../...anlernen-schlaegt-fehlt-t5945082.html

Es fehlt also nur noch die Antwort auf 2. Alles andere ist beantwortet worden. Und auf 2. antworte ich jetzt:

Zitat:

Das heisst, ich setze meine eigene SIM in das Auto nd muss nicht von Vodafone das Gedöns nehmen.

Das ist der Knackpunkt. Genau das heißt Code 380 nicht. Der gewährt nur eine perfekte Telefonqualität durch direkte Drahtanbindung an die Außenantenne. Der Internetverkehr im Auto funktioniert über eine separate, versteckt eingebaute SIM-Card von Vodafone.

Funktionen, die Internettraffic verursachen, wie live traffic, Wetter sind bei neuen Fahrzeugen für einen bestimmten Zeitraum (bis drei Jahre) freigeschaltet. Für Tune In oder gar freies Surfen musst du Vodafone-Volumen zu einem unverschämten Preis buchen. Das machen viele hier im Forum nicht, auch wir nicht. Die Lösung ist, über das eigene Handy per Bluetooth oder Kabel zu streamen.

Dies sollte aber ab September geändert worden sein. Vermutlich kam das Auto des TEs aber wohl ein wenig zu früh.

Quelle: Passion-Blog

Zitat:

1. Es lässt sich meine Garagentorbedienung nicht mit dem W213 verbinden. Wenn ich es anlernen möchte blink es im Spiegel nur gelb. Der Garagentorantrieb ist 2 Jahre alt. Was kann ich tun?

Die Hotline von Homelink kann dir bestimmt weiterhelfen: 0800 046 635 465

Zitat:

@Redhunter schrieb am 01. Sep. 2017 um 10:34:34 Uhr:


Dies sollte aber ab September geändert worden sein. Vermutlich kam das Auto des TEs aber wohl ein wenig zu früh.

Quelle: Passion-Blog

Da steht aber auch nur, dass man darüber einen eigenen Hotspot bereitstellen kann, heißt aber nicht dass damit auch TuneIn im COMAND funktioniert.

Gut gesehen, smakker. Das Geschäftsmodell mit dem Vodafone-Dongle für die internen Funktionen will man sich offenbar nicht kaputt machen. Und einen Hotspot kann man auch mit dem eigenen Handy aufmachen.

Vermutlich ist das so... für TuneIn wirst du das Vodafone Datenpaket benötigen...

Hallo,

und vielen Dank für die vielen Info´s. Verkäufer sagte, wenn Du Deine SIM reinsteckst, läuft alles über diese....ich habe schon alles was es ab September gibt. Aber das nervt.
Also muss ich über das Samsung eine Verbindung aufbauen und dann TUNEIN zum laufen bringen. Das ist natürlich schwach von MB, dass ich das doofe Vodafone brauche. Code 380 gibt es erst offiziell erst seit heute in der Auslieferung.

Shit happens

Was ist daran schwach von MB? Du hast doch die Wahl - entweder dein eigenes Handy zum Streamen, was jeder vernünftige Mensch macht, oder die happige Vodafone-Lösung nutzen.
Mit Blick auf die Telekom und ihre StreamOn-Option ist Vodafone eh keine Alternative, um nur mal ein Beispiel zu nennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen