Dilemma: Diesel halten trotz weniger Kilometer? / E87 als 118d Bj 2008
Hallo Foristen,
nachdem ja unser kleiner 1er vom BMW auf Kulanz steuerkettentechnisch durchweg erneuert wurde, stellt sich die große Frage, ob wir ihn trotz weniger werdender KM / Jahr halten sollten. Diesel... DPF... Start/Stop...
Bis jetzt ist die Jahresfahrleistung von 14620 auf 13193 auf zu erwartende 12000km gefallen. Geplant war der 1er als Pendlerwagen für mich, wirklich regelmäßig gefahren habe ich ihn nur im ersten Zyklus für ca. 2,5 Monate. Danach hat die Frau ihn übernommen. Da jetzt für Sie ein Wechsel der Arbeitsstelle ansteht, ist die Frage: halten oder weg? In Zukunft wird er wohl nur noch 10000 laufen.
Halten, weil unser und damals bar bezahlt, weil durchreparierte Steuerkette, LiMa neu, Batterie neu und total problemlos ODER............
Weg, weil zu wenige KM, DPF (vielleicht) zu, jetzt noch Geld zu kriegen ist. Demnächst sind die Bremsen vorne mal dran und jetzt müsste ich neue GJR für den "Winter" und die kommende Saison kaufen... alles nicht soooo schlimm.
Der Gute hat ne tolle Ausstattung mit Xenon, Komfortzugang, Navi Business, Alpine-LS, Sportsitze und sogar noch Garantie bis 09.2015. Es geht jetzt nicht darum was gekauft werden soll, sondern wirklich nur um die Frage: halten oder weg. Das der BMW nahezu alternativlos ist, für jemanden der keine 4-Zylinder-Turbos mag ist ja klar. Werden wir den Wagen kaputt fahren? Was tun?
Beste Antwort im Thema
Rein finanziell gesehen ist das Halten eines Autos über dessen gesamte Lebensdauer nach meiner Meinung und Erfahrung am Vernünftigsten.
16 Antworten
Ich habe meine Inserate offline gestellt, bzw gelöscht. Der BMW bleibt vorerst im Fuhrpark. Vielen Dank für die Meinungen und Einschätzungen.
Meine Frau hat Ihren Diesel 160.000km im Stadt und Kurzstreckenbetrieb bewegt. An dem Auto ging allerlei kaput. Der Diesel hatte bis zum Verkauf keine einzige Störung. War allerdings ein Opel mit grüner Plakette ohne DPF.
Einzige Vorsorge: Verkürzte jährliche Ölwechselintervalle. Ich glaube nicht, daß es generelle Haltbarkeitsunterschiede zwischen Diesel und modernen Benzinern bei Kurzstrecke gibt. Die meisten Benziner haben mittlerweile auch einen Turbo und die Abgasreinigungssysteme werden auch immer empfindlicher. Mach Dir nicht so viele Gedanken und fahr einfach mit dem bereits ausgeführten Vorschlägen bezüglich DPF