Digitaltacho
@ all
Mich beschäftigt folgende Frage
Zeigt der Digitaltacho eine genaue Geschwindigkeit an oder ist es nur eine digitale Umwandlung der analogen Tachoanzeige?
Weiß jemand etwas dazu? Die Frage hat keinen speziellen Grund, es würde mich nur mal interessieren.
auf Antwort hoffend, Sharkbait
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sharkbait
Die Frage hat keinen speziellen Grund, es würde mich nur mal interessieren.
Geblitzt worden? :-)
Das war natürlich auch mein erster Gedanke! Immer minus 3 km/h, und ab 100 km/h minus 3%, so rechnet die Polizei!
JGOK
Zitat:
Original geschrieben von Eiskalter_Engel
Geblitzt worden? :-)Zitat:
Original geschrieben von sharkbait
Die Frage hat keinen speziellen Grund, es würde mich nur mal interessieren.
Wollte ich auch fragen😁😁😁😁
Danke jungs für Eure Anteilnahme, aber bei mir wird immer die Linse blind, von daher NO FOTOS.😛😛
Mich interessiert es vom technischen Standpunkt, vielleicht sollte ich ja lieber mal die Mädels fragen wenn Ihr k.A. habt.
grinsend im Bürostuhl, Sharkbait
Na auf die Antworten der Mädel's bin ich gespannt. Aber mal ehrlich, ich könnte mir vorstellen, dass die Abnahme an irgendeinem Zahlrad bzw. Schrittzählerrad gemacht wird, dann zum A/D- Wandler und schon wird die überhöhte Geschwindigkeit angezeigt. Ich schätze mal +/- 5 km/h.
JGOK
Danke JGOK
so in etwa habe ich mir das auch gedacht, bin mir da auch rel. sicher. Ist also bloß eine Spielerei, aber ich find es gut, da hat man die genaue Geschwindigkeit besser im Blick um eben keine teuren Fotos zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von sharkbait
Ist also bloß eine Spielerei, aber ich find es gut, da hat man die genaue Geschwindigkeit besser im Blick um eben keine teuren Fotos zu bekommen.
Oder im nachhinein dann gleich zu wissen, was man "blechen" darf :-)
wird wohl nur eine umwandlung sein! glaube nicht das die digitalanzeige mit dem gps verbunden ist, und dir speed over ground anzeigt. gibt ja auch kühe ohne navi...
der digitacho greift das signal an der gleichen stelle ab wo auch der analogtacho seins bekommt...
ist 1:1 das gleiche was in den jeweiligen "tachos" steht...
alex
Wäre noch zu erwähnen, die Trägheit der Nadel am Analogtacho...
Schießlich sind ja Abweichungen zu sehn...
JGOK
Der Digitaltacho zeigt (bis auf die geringe Trägheit der Nadel) das gleiche an wie der Analogtacho.
Es gibt aber eine genauere Tempoanzeige.
Wähle den Digitaltacho in der Anzeige.
Wähle in der zusätzlichen Anzeige darunter im Zentraldisplay die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Setze den Tempomat.
Rücksetzte die Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit.
Dann wird kurz "Ø 0 km/h" angezeigt.
Dann wird die neue Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt. Diese ist wesentlich genauer, da sie aus der Uhr und der recht genauen Wegemessung resultiert.
Bei meiner Kuh lauten die Paarungen: 50-53, 70-74, 100-105, 120-127.
so long
@TQ7
interessante Spielerei, aber wenn man die ungefähre Abweichung kennt reicht es auch zu. Die Abweichungen die Du ermittelt hast, hab ich so pi mal Daumen auch geschätzt.
Meine Uhr stelle ich übrigens auch immer ein paar Minuten vor.😉😉
Übrigens JGOK, wenn die netten Kollegen vom staatlichen Fotoservice Aufnahmen machen messen sie ja eine tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit (die fotografieren ja nicht die jeweilige Tachoanzeige), die Toleranz die sie dann abziehen bezieht sich dann natürlich nicht auf die Tachoabweichung, sondern auf den evtl. Meßfehler am Meßgerät und ist auch je nach Gerätetyp unterschiedlich, aber es sei entschuldigt, Du hast ja schließlich im Gegensatz zu mir studiert
neeeein, hau mich jetzt nich....
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
Der Digitaltacho zeigt (bis auf die geringe Trägheit der Nadel) das gleiche an wie der Analogtacho.
So weit ACK. Genau genommen sind nämlich in heutigen Autos beides "Digitaltachos" nur der eine mit einer LCD-Anzeige, der andere mit einer Nadelanzeige. Daher müssen sie (wenn die Nadel nicht verdreht auf der Welle sitzt) den gleichen Wert anzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
Dann wird die neue Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt. Diese ist wesentlich genauer, da sie aus der Uhr und der recht genauen Wegemessung resultiert.
Das verstehe ich jetzt technisch nicht: Das einzige, was gemessen werden kann (wenn wir mal davon ausgehen, dass auch die Durchschnitssgeschwindigkeitsanzeige nicht das GPS verwendet) sind Zeit und (Bruchteile von) Radumdrehungen. Wenn wir Annehmen, dass die messbaren Bruchteile klein genug sind, dann ist der Rundungsfehler bei der Geschwindigkeitsbestimmung vernachlässigbar.
Warum sollte dann aber im Fall konstanter Geschwindigkeit die angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit präziser sein?
Gruss,
Chip
@chipart
Super, wieder was gelernt.
d.h. es ist ein digitales Signal, aber trotzdem mit einem Meßart bedingtem Fehler im einstelligen Prozentbereich.
d.h. weiter, das Signal wäre nur mit einer anderen Meßmethode genauer und nicht dadurch das es analog oder digital aufgenommen wird. Ich hoffe ich habe das jetzt korrekt rekapituliert.
VG, Sharkbait