Digitaler Fahrzeugschlüssel
An mir ist das im November komplett vorbeigegangen, dass Mercedes den digitalen Fahrzeugschlüssel einstellt:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zu dem Zeitpunkt hatte ich das Auto schon längst bestellt und war beim abholen im Februar schon ziemlich verärgert, dass die Türgriffe nicht in Wagenfarbe sondern in Chrome sind was einfach scheisse aussieht. Aber gut, habe ich mir gedacht, dann kann ich zumindest das Auto bald mit meinem iPhone aufsperren.
Und siehe da, jetzt unterstützt Apple das und BMW hat schon vorgelegt: https://www.computerbase.de/.../
Weiß jemand ob Mercedes Pläne hat das zu unterstützen oder ist das Thema digitaler Fahrzeugschlüssel wirklich tot?
Habe ich dann irgendwie Anspruch eine Erstattung? Ich meine, ich habe ein Extra bestellt und bezahlt ohne dass mir überhaupt gesagt worden ist, dass es optisch ganz anders aussieht (war meiner Erinnerung nach im Konfigurator nicht hinterlegt!) und dann schaltet Mercedes während das Fahrzeug gebaut wird, das auch noch ab. Ich hätte es sonst ja gar nicht bestellt.
Beste Antwort im Thema
Nette Idee, katastrophale Ausführung.
"Das Beste oder nichts" sollte auch zum Leitspruch bei der IT von Daimler werden.
Beim Thema NFC ist der direkte Vergleich mit BMW eine glatte 6. Die Lösung von Daimler ist schlechter und kostet mehr. Mal ganz abgesehen von CarKey, fraglich ob das überhaupt jemals bei Daimler Einzug hält.
18 Antworten
Zitat:
@Markus4523 schrieb am 3. Juli 2020 um 14:53:10 Uhr:
Wenn man das normale Keyless Go (nicht das erweiterte) hat, sind die Türgriffe aber noch in Wagenfarbe, oder?
Ja, da mit dem normalen Keyless Go lediglich der Motor gestartet werden kann. Das Komfort Paket hat dann verchromte Elemente an der Oberseite der Griffe.
Den Sticker gibt es weiterhin, ich hätte ihn über meinen Verkäufer bestellen können. Habe aber aus genannten Gründen darauf verzichtet.
Also ich könnte den Sticker noch bestellen, aber die Ausstattung kann man wohl gar nicht mehr bestellen laut meinem Händler. Der Sticker kostet wie gesagt, ca. 20 Euro aber er hat mir erklärt, dass ich jedesmal wenn ich die Tür öffnen möchte, vorher die Mercedes Me App öffnen muss, dort ein Passwort eingeben muss und dann mit dem Sticker an die Tür.
Geht das noch umständlicher? Davon abgesehen, kann ich ja jetzt schon mit der App auf und zu sperren. Was haben sich die Ingenieure denn dabei gedacht? So eine miese Umsetzung hätte ich mir ja in meinen wildesten Träumen nicht ausdenken können. Was für Leute arbeiten bitte bei Mercedes die so etwas durchwinken?
Also gut, damit ist das Thema wohl entgültig gestorben und ich hätte mir die Kohle für das Extra sparen können. Er hat mir noch empfohlen die Türgriffe folieren zu lassen, sollte unter 100 Euro kosten.
Das was der Händler dir erzählt hat ist Blödsinn. Wenn der Sticker angelernt ist, kannst du dein Fahrzeug öffnen indem du den Sticker (ich habe meinen hinten auf dem Handy, siehe Foto oben ) an den NFC Punkt am Türgriff hältst. Dann legst du den Sticker (bzw. das Handy mit dem Sicker) Vorne in die Ladeschale wo ja auch die NFC Schnittstelle verbaut ist und kannst dann dein Auto ganz normal starten. Du kannst auch während der Fahrt auch mal dein Handy von der NFC Schnittstelle wegnehmen, falls du etwas nachsehen muss. Nach einer gewissen Zeit kommt dann die Meldung, dass der NFC Schlüssel nicht mehr an der richtigen stelle liegt. Dann legst du den Sticker einfach wieder hin. Das Auto fährt natürlich ganz normal weiter. Mercedes ME brauchst du dazu gar nicht. Die Fahrzeug öffnen Funktion über ME benötigt ein Passwort, damit du nicht versehentlich dein Auto öffnest aber nicht der NFC Sticker. Die Ausstattungsoption „896 Vorrüstung für NFC Schlüsselkarte“ brauchst du natürlich.
Danke, dann hat der Händler keine Ahnung. So wie du es beschreibst macht es schon mehr Sinn. Dann könnte ich den Sticker auch irgendwo anders anbringen und nicht zwangsläufig an einem Handy. Macht halt am meisten Sinn wenn ich dort wenn man die Ladefunktion noch nutzen möchte.
Dann ist zumindest die Usability bei dem Sticker gegegeben.