Digitaler Augenzeuge - fährt immer mit. Warum noch keine vernünftige Lösung in D?

Ich bin - wie einige gelesen haben - mit meinem Sandero in einen Unfall verwickelt worden.

Nachdem für mich alles klar schien hat der Unfallverursacher behauptet, ich wäre aus einer ganz anderen Richtung gekommen.

Um solch einfache - aber darüberhinaus vielleicht auch mal komplexere - Dinge beweisen zu können, wenn man alleine im Auto ist, fände ich eine unauffällige und einfache On-Board-Kamera nützlich. Sie könnte z. B. meinen Sachverhalt einfach und ohne Probleme klären.

Kennt Ihr gute - bezahlbare - Systeme?

Ich habe die allerneuste Errungenschaft dazu im Netz gerade gefunden:

http://winarco.com/selfic-cube-7100-your-car-black-box/

Leider ist das gute Stück - für einen bezahlbaren Preis - nur in Korea erhältlich. Ich wollte es bestellen, aber die Seite ist per Google nicht zu übersetzten, da die Texte alle als Graphiken angelegt sind.

Oder schaut mal hier:

http://www.partspc.com/ProductDetails.asp?ProdID=7355

Ganz unten ist ein "Downloadable Manual"-Button über den man die komplette Bedienungsanleitung einsehen kann (download).

Und hier ist die dazugehörige youtube - Präsentation. Zwar ohne Ton aber was die Software alles kann ist unblaublich! Schaut Euch das mal länger an. Das Video ist von Anfang bis Ende mit NEUEN Funktionen gefüllt - Es gibt nichts, was es nicht kann.

http://www.youtube.com/watch?v=_GgKUZSjJes

Ich habe die Firma angeschrieben und angefragt, ob auch nach D geliefert wird.

Wenn das Gerät hier mal promoted würde, wäre das bestimmt ein Renner - nicht nur bei Leuten, die gerade einen Unfall hatten!

Kennt Ihr andere Systeme, die in einem Rahmen bis 200,-- Euro ähnlichen Leistungsumfang (Aufzeichnung per Schock oder Taster, GPS Recording etc.) verfügen?

Diesen "Unfallmelder" o. ä. mit Preisen jenseits 600,-- Euro und mikrigem Lieferumfang habe ich wohl gefunden - kommen aber wirklich nicht für mich in Frage.

Anbei für alle die, die meinen "Unfall" noch nicht kennen, die Animation des Unfallhergangs. (Verursacherfahrzeug ist grün "01", mein roter Sandero ist das rote Auto "02" und die beiden, die hinter mir fuhren sind schwarz "03" und "04". Die beiden haben den Unfallort verlassen, da ihre Wagen nicht sichtbar beschädigt waren - und ich habe mir keine Daten zu denen notiert....)

vg
navimodus

Unfallanimation-001
Beste Antwort im Thema

Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie werde ich bei der ganzen Sache einen schalen Beigeschmack nicht los.

So ein Ding kann nämlich schnell dazu mißbraucht werden, sein 'Recht' auch durzusetzen.

Oder um es mal platter auszudrücken: Einfach mal draufhalten, ich habe ja sowieso Vorfahrt und kann das nachher auch beweisten.

Dabei wäre es vielleicht deutlich weniger aufwändig gewesen, einfach mal den Klügeren zu spielen und dem Fehler des anderen Verkehrsteilnehmers nachzugeben.

Aber vielleicht täusche ich mich auch....

223 weitere Antworten
223 Antworten

Nicht nur um die schon sehnsüchtig darauf wartenden Leser zu bedienen, sondern auch, um selbst einer Entscheidung näher zu kommen, ist der ausführliche

Test-Zwischenbericht

als .pdf-Datei nun downloadbar.

Alle Videos hier ansehbar.

Auch hier der Hinweis: Der Testbericht unterliegt - wie auch alle Videos - selbstverständlich dem copyright. Dieses nehme ich sehr ernst. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch mich darf dieser Bericht - auch nicht auszugsweise - vervielfältigt, weitergeben, veröffentlicht werden. Eine Hinweis auf die Quelle des Berichtes ist nicht ausreichend!

vg
navimodus

P.S.: Eine kleine Ergänzung zum Test:
Aus Gründen des Diebstahlschutzes bei dem vor allen Dingen als boomend zu prognostizierenden Markt dieser Blackbox-Geräte, wäre in dem Lieferumfang eine Transporthülle /- Beutel /- Box angebracht. Ich habe mich mit einer "Handysocke" beholfen... aber hier muss auf jeden Fall von beiden Herstellern "nachgelegt" werden.
Es kann nicht als ratsam angesehen werden, ein solches Gerät unbewacht installiert zu lassen oder es einfach so in die Tasche zu stecken, da die Linsen zwar gehärtet, jedoch nicht "unverwundbar" sind.

Nein, im Handbuch von GNS ist die Softwareversion 1.0.2.0 genannt!

Wenn du die Initialisierung durchführst schreibt GNS, Zitat: "Alle Daten werden gelöscht und die Konfiguration des Drive Recorders wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt". Das könnte erklären warum die Langzeitaufnahme dann nicht funktioniert!

Was mir aufgefallen ist. GNS spricht von 0 - 45 Grad Temperaturbereich, die Abweichung beträgt 15 - 100 Meter GPS 😰 und es kann 5 - 30 Minuten dauern bis das GPS Signal gefunden wird!!! 😰 😰 😰

Lass dir also Zeit mit dem testen. 😉 Lass das Gerät mal drei tage liegen, wie dann die dauer bis zum auffinden des GPS Signals ist.

Eine "echte" Langzeitaufnahme wird dort aber auch nicht beschrieben, Zitat:
"Will man die Videoaufzeichnungsdauer vor und nach einer Auslösung auf 25 bzw. 10 Sekunden ändern, so müssen die Einträge lauten:
PRERECTIME1=25
POSTRECTIME1=10"
Das würde bedeuten bei Langzeitaufnahme z.B. 8 Stunden PRERECTIME1=28800 !!! Ob das die Datei überhaupt annimmt ist fraglich. Starten müsste man dann die Aufnahme mit einem kurzen aber beherztem tritt auf die Bremse. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Nein, im Handbuch von GNS ist die Softwareversion 1.0.2.0 genannt!

Dennoch wird als UPDATE auf der website die 1.0.1.2 genannt! Das habe ich - zu Recht - beanstandet.

Zitat:

Wenn du die Initialisierung durchführst schreibt GNS, Zitat: "Alle Daten werden gelöscht und die Konfiguration des Drive Recorders wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt". Das könnte erklären warum die Langzeitaufnahme dann nicht funktioniert!

Aus diesem Grunde, habe ich bisher noch keine Initialisierung durchgeführt.

Zitat:

Was mir aufgefallen ist. GNS spricht von 0 - 45 Grad Temperaturbereich, die Abweichung beträgt 15 - 100 Meter GPS 😰 und es kann 5 - 30 Minuten dauern bis das GPS Signal gefunden wird!!! 😰 😰 😰

Lass die also Zeit mit dem testen. 😉 Lass das Gerät mal drei tage liegen, wie dann die dauer bis zum auffinden des GPS Signals ist.

Bislang war as GPS-Signal spätestens 1 Minute nach Fahrtantritt verfügbar. Dies kann mittels der .log-Dateien genau angesehen werden. Satelitenanzahl nimmt dann stetig zu (bisher hatte ich max. 12 von 16 möglichen Sateliten). Die halten sich mit der Formulierung bewusst an den "worst-case".

Zitat:

Eine "echte" Langzeitaufnahme wird dort aber auch nicht beschrieben, Zitat:
"Will man die Videoaufzeichnungsdauer vor und nach einer Auslösung auf 25 bzw. 10 Sekunden ändern, so müssen die Einträge lauten:
PRERECTIME1=25
POSTRECTIME1=10"
Das würde bedeuten bei Langzeitaufnahme z.B. 8 Stunden PRERECTIME1=28800 !!! Ob das die Datei überhaupt annimmt ist fraglich. Starten müsste man dann die Aufnahme mit einem kurzen aber beherztem tritt auf die Bremse. 😁

Ich kann mich nur wiederholen: Diese .ini-Manipulation kenne ich. Jedoch schluckt das Gerät die Änderungen nicht. Es akzeptiert nur Änderungen in der .ini, die auch über die viewer-software möglich gewesen wären. Die anderen Änderungen werden mit default zurückgesetzt (vom Gerät).

Hast Du meinen Testbereicht auch schon gelesen?

vg
navimodus

Nein, dazu bin ich noch nicht gekommen.

Eine Entscheidung zu treffen wird schwer. Ich habe mir mal die Nachtaufnahmen beider Geräte angesehen. Der eine ist farbtreuer dafür unschärfer und umgekehrt. Ähnlich verhält es sich meiner Meinung nach bei Tagaufnahmen.

In jedem Fall sind die eingestellten Videos besser als das was bisher von anderen Geräten auf Youtube zu sehen war. 😉

Über eine Zoomfunktion verfügen aber beide Softarevarianten nicht. Das wäre wichtig wenn man Details im Video sehen will. Aber für den Preis kann man nicht alles haben. Was möglich und wünschenswert wäre kann sich jeder selber vorstellen.

Ähnliche Themen

Um ein paar Fragen vorzugreifen:

Die optische Darstellung der Geräte bitte den Videos entnehmen. Dort ist einmal das Video mit der Montage der Geräte. Da sind viele Aufnahmen. Und wer das noch genauer sehen möchte, kann die UNBOXING-Videos hinzuziehen. Da werden die Geräte auch einigermassen gezeigt.

Ich dachte, ich hätte die von mir bezahlten Preise in den Foren nun hinlänglich "breitgetreten"....

Ich habe für den cube inkl. Einfuhrumsatzsteuer, Versand etc. frei Haus ca. 185,-- Euro bezahlt.
Für den Smarty waren nur ca. 140,-- fällig. Dieser wurde jedoch nicht vom Zoll erfasst. Sonst wären es ink. EUSt. ca. 167,-- Euro gewesen.

Bezugsquelle ist sehr "experimentell" für einen Europäer, da es sich um einen koreanischen Marktplatz handelt, an dem zwar ebay eine Beteiligung hält, der jedoch nach ganz anderen Gesetztmässigkeiten funktioniert, als man es gewohnt ist. Zudem werden die teilweise gravierenden Übersetzungs- und Darstellungsmängel der Plattform viel Mut erfordern, da man oft im Trüben fischt beim surfen und kaufen. Wenn man jedoch besonnen vorgeht, klappt es, wie meine beiden Käufe bestätigen.

Marktplatz, auf dem ich die Geräte gekauft habe:
www.gmarket.co.kr

Wer dann genau wissen möchte, welche Anbieter / Artikel ich dort kaufte, kann sich ja melden. Bitte bedenkt: Die Abwicklung ist äußerst ungewöhnlich und mit nichts zu vergleichem, was Ihr auf dem US-Markt oder dem Europäischen Markt erlebt habt! Wer ängstlich ist, kann da nicht kaufen - dafür ist es zu anders!

vg
navimodus

P.S.: cube ist im Menü und Bedienungsanleitung VOLL-KOREANISCH. Hier gehört also auch eine Menge Mut zum Bestellen dazu!

P.P.S.: Sollte ich mich gegen den cube entscheiden, steht er natürlich zum Verkauf - ohne grosses "Importspektakel".

Den Smarty gibt es aber hier noch zu einem vertretbaren Preis. Umgerechnet ca. 175,-- Euro. Wenn er "durch den Zoll geht" kommen nochmal ca. 34,-- Euro Einfuhrumsatzsteuer hinzu. Hat man aber immernoch 200,-- Euro gegenüber der deutschen Quelle legal gespart.

Ein anderer Tester des Smarty berichtet das es im September wohl noch ein Update geben soll das die dauerhafte Aufnahme ermöglicht. Angabe ohne Gewähr.

Handelt es sich um ein Hardware-Update, ein Software-Update des PC-Viewers oder ein Firmware-Update des Gerätes?

Die Kamera ist nicht schlecht.
http://www.pearl.de/a-PX3171-5450.shtml?query=kamera

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Die Kamera ist nicht schlecht.
www.pearl.de/a-PX3171-5450.shtml?query=kamera

Tzzzz, das ist doch Schrott! Kein Verlgeich zum Cube oder Smarty.

  • kein GPS
  • Keine Aufzeichnung von G-Werten
  • nur 13 Bilder pro Sekunde (darf sich sowas schon Video nennen 😁 )
  • Keine Auswertungssoftware
  • ...

klick mal http://www.pearl.de/a-PX3171-5450.shtml

Zitat:

Original geschrieben von kurtbiedermann


klick mal http://www.pearl.de/a-PX3171-5450.shtml

😕 Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 🙄

Diesen Link findest du bereits in den zwei Beiträgen über dir...

Mit neuer Firmware und Version 2 der Software.

Also wenn man sich so durchhangelt (einfach mal googeln, dann Übersetzung wählen) hilft das nur so weit das man Shops genannt bekommt die liefern können. Alles weitere ist auf koreanisch. Ich habe hier mal als Beispiel den Smarty genommen den gibt es bei www.pcdaq.co.kr für ? 235,000 ?. Was immer das umgerechnet ist. Man kann sich an den webmaster wenden, ich denke der kann einem zumindest auf englisch weiterhelfen. 😉 Der Link zur Homepage des Herstellers funktioniert aber leider nicht.

LOL, die Fragezeichen standen für koreanische Zeichen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Mit neuer Firmware und Version 2 der Software.

Oh, klingt ja sehr gut. Daraus schliesse ich, dass man das Gerät von Navimodus einfach per Firmwareupdate und mit der neuen Viewersoftware zur Langzeitaufnahme zwingen kann 🙂 *freu*

PS: Habe heute meinen Smarty bestellt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Mit neuer Firmware und Version 2 der Software.
Ich habe hier mal als Beispiel den Smarty genommen den gibt es bei www.pcdaq.co.kr für ? 235,000 ?. Was immer das umgerechnet ist. Man kann sich an den webmaster wenden, ich denke der kann einem zumindest auf englisch weiterhelfen. 😉 Der Link zur Homepage des Herstellers funktioniert aber leider nicht.

LOL, die Fragezeichen standen für koreanische Zeichen 😁

Das sind 235000 koreanische Won. Umgerechnet sind das 195 USD, was widerum ca. 141 Euro entspricht.

Homepage des Hersteller des smarty: D-teg .

Was bitte meint ihr mit Euren Hinweisen "Version 2" sowie "neue Firmware"? Könnt Ihr bitte einen Link posten, wo ein Bericht/Hinweis ist, der das ankündigt?

vg
navimodus

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Die Kamera ist nicht schlecht.
http://www.pearl.de/a-PX3171-5450.shtml?query=kamera

Die Kamera hat durchaus ihre Berechtigung. Nur erfüllt sie leider nicht alle von mir gewünschten Funktionen und ist dennoch - relativ - teuer.

Für ca. 90,-- Euro mehr gibts die bessere Auflösung, die höhere Bildfrequenz, GPS-Tracking, Auswertungsmöglichkeit etc.

Welche der Geräte man auswählt hängt stark mit der Zielsetzung / Einsatzzweck ab. Das pearl-Gerät ist z. B. für reine fun-Aufnahmen sicher ganz nett - obschon ich mir kaum vorstellen kann, wie eine Autobahnfahrt mit 13fps aussehen mag - wenn ich richtig gerechnet habe, erhält man mit 13fps und Tempo 100 alle 21 Meter ein Bild. Das ist doch bestimmt recht ruckelig.

vg
navimodus

Deine Antwort
Ähnliche Themen