Digitaler Augenzeuge - fährt immer mit. Warum noch keine vernünftige Lösung in D?
Ich bin - wie einige gelesen haben - mit meinem Sandero in einen Unfall verwickelt worden.
Nachdem für mich alles klar schien hat der Unfallverursacher behauptet, ich wäre aus einer ganz anderen Richtung gekommen.
Um solch einfache - aber darüberhinaus vielleicht auch mal komplexere - Dinge beweisen zu können, wenn man alleine im Auto ist, fände ich eine unauffällige und einfache On-Board-Kamera nützlich. Sie könnte z. B. meinen Sachverhalt einfach und ohne Probleme klären.
Kennt Ihr gute - bezahlbare - Systeme?
Ich habe die allerneuste Errungenschaft dazu im Netz gerade gefunden:
http://winarco.com/selfic-cube-7100-your-car-black-box/
Leider ist das gute Stück - für einen bezahlbaren Preis - nur in Korea erhältlich. Ich wollte es bestellen, aber die Seite ist per Google nicht zu übersetzten, da die Texte alle als Graphiken angelegt sind.
Oder schaut mal hier:
http://www.partspc.com/ProductDetails.asp?ProdID=7355
Ganz unten ist ein "Downloadable Manual"-Button über den man die komplette Bedienungsanleitung einsehen kann (download).
Und hier ist die dazugehörige youtube - Präsentation. Zwar ohne Ton aber was die Software alles kann ist unblaublich! Schaut Euch das mal länger an. Das Video ist von Anfang bis Ende mit NEUEN Funktionen gefüllt - Es gibt nichts, was es nicht kann.
http://www.youtube.com/watch?v=_GgKUZSjJes
Ich habe die Firma angeschrieben und angefragt, ob auch nach D geliefert wird.
Wenn das Gerät hier mal promoted würde, wäre das bestimmt ein Renner - nicht nur bei Leuten, die gerade einen Unfall hatten!
Kennt Ihr andere Systeme, die in einem Rahmen bis 200,-- Euro ähnlichen Leistungsumfang (Aufzeichnung per Schock oder Taster, GPS Recording etc.) verfügen?
Diesen "Unfallmelder" o. ä. mit Preisen jenseits 600,-- Euro und mikrigem Lieferumfang habe ich wohl gefunden - kommen aber wirklich nicht für mich in Frage.
Anbei für alle die, die meinen "Unfall" noch nicht kennen, die Animation des Unfallhergangs. (Verursacherfahrzeug ist grün "01", mein roter Sandero ist das rote Auto "02" und die beiden, die hinter mir fuhren sind schwarz "03" und "04". Die beiden haben den Unfallort verlassen, da ihre Wagen nicht sichtbar beschädigt waren - und ich habe mir keine Daten zu denen notiert....)
vg
navimodus
Beste Antwort im Thema
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie werde ich bei der ganzen Sache einen schalen Beigeschmack nicht los.
So ein Ding kann nämlich schnell dazu mißbraucht werden, sein 'Recht' auch durzusetzen.
Oder um es mal platter auszudrücken: Einfach mal draufhalten, ich habe ja sowieso Vorfahrt und kann das nachher auch beweisten.
Dabei wäre es vielleicht deutlich weniger aufwändig gewesen, einfach mal den Klügeren zu spielen und dem Fehler des anderen Verkehrsteilnehmers nachzugeben.
Aber vielleicht täusche ich mich auch....
223 Antworten
UPDATE:
Neu sind jetzt online:
1. Video zu den Montageorten der beiden Geräte und der Stromzuführung
2. Video zum "Look´n´Feel" der Auswertungssoftware des Smarty BX-1000 plus GPS von D-TEG
3. Demovideo vom Export des Ereignisses 1 aus dem im "Look´n´Feel-"-Video
4. Demovideo vom Export des Ereignisses 2 aus dem im "Look´n´Feel-"-Video
Alle Videos wie immer hier zu sehen.
vg
navimodus
Hi Navimodus.
Hast du schon einen Favoriten unter den zwei Geräten? Wie gut ist die Videoqualität der Geräte bei dir am Rechner? Kann man auch Videos mit einer Aufnahmelänge von über 21sec aufnehmen (also mehrere Minunten oder Stunden?
PS: Ganz großes Kompliment an dich. Bis jetzt sehr gute Dokumentationen zu den Geräten!!!
Ich möchte nicht zu weit vorgreifen...
Daher zunächst noch ohne grosse Begründung:
Mein Favorit ist noch nicht klar! Die Geräte haben auffällige Vor- und Nachteile im Vergleich zueinander.
Es fällt mir schwer für mich da das beste Leistungsbündel auszuwählen.
Es sind - obschon sie die gleiche Funktion erfüllen sollen - zwei sehr unterschiedlich ausgelegte Geräte mit grundsätzlich unterschiedlicher technischer Sturktur und daraus resultierenden Möglichkeiten.
Die Bildqualität ist bei beiden Geräten sehr gut. Beim D-Teg ein bischen besser.
Beim Smarty BX-1000 plus GPS von D-Teg ist eine "Langaufzeichnung" nicht möglich. Vielleicht mal, wenn ein Update die Veränderung der .ini-Datei der Gerätesoftware im 3stelligen Sekundenbereich ermöglicht... wer weiß.
Beim selfic cube 7100 sind z. B. auf einer 2 GB-SDHC-Karte "Langaufzeichnungen bis ca. 5 Stunden am Stück (Video und Ton in höchst-möglicher Auflösung) möglich (setzt sich zusammen aus 45 "Containern" á ca. 7 Minuten). Diese Aufnahmezeit verlängert sich entsprechen, wenn grössere SDHC-Karten verwendet werden. Die "Container" können aber als Folge abgespielt werden - also wie ein zusammenhängender Film.
Das soweit zu Deinen Fragen.
vg
navimodus
P.S.: Ich frage mich, wie ich meinen "finalen" Vergleichstest am Besten gestalten soll.
Soll ich:
A.) jedes Gerät einzeln vorstellen und dann am Ende ein persönliches Fazit mit Begründung abgeben
oder
B.) beide Geräte im direkten Vergleich der einzelnen Features sachlich gegenüberstellen und am Ende ein persönliches Fazit mit Begründung abgeben?
Danke schon für deine Vorabantwort 🙂
für den "finalen" Vergleichstest würde ich persönlich die Variante B bevorzugen.
Die fehlende Möglichkeit einer Langzeitaufnahme der Smarty wäre für mich ein Grund den Cube zu kaufen.
Bin richtig gespannt auf den finalen Vergleichstest. Kann du schon erahnen, wann dieser fertig sein wird?
Ähnliche Themen
Also ich habe mir deine bisherigen Videos angesehen. Liegt es vielleicht an Youtube oder täuscht der Eindruck. Ich finde der Cube macht wesentlich bessere Bilder. Leider fehlt beim Smarty der Ton.
Zum Vergleichstest, wenn beide Geräte unterschiedliche Features haben wird es schwer. Ich würde das eher Praxisorientiert sehen. Also die Funktion und Handhabung. Auch die Aufnahmequalität sollte Gewicht haben (Tag/Nacht), was nutzt ein Gerät auf dem keine Details bei schneller fahrt oder im Notfall kein Kennzeichen erkennbar ist.
Als weiteres würde ich die Software beurteilen. Ebenfalls nach Handhabung. Logischem Aufbau, welche Daten werden erfasst, welche braucht man? Kann ein Laie mit den Geräten umgehen?
Um eine positiv/negativ Liste für jedes Gerät kommt kein Test aus!
Auffällig beim ersten kennen lernen ist das der Cube wesentlich einfacher zu de- und wieder zu montieren ist. Das ist wichtig, denn ich fürchte nicht nur Navigeräte ziehen Diebe an.
Wenn auf 2GB rund 5 Stunden passen reichen 8GB für 20 Stunden. So lange fährt keiner. 😁
P.S.
Habe ich das irgendwo im Viedeo verpasst? Bisher war doch noch gar nicht die rede davon das der Smarty keine Langaufnahme kann.
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Also ich habe mir deine bisherigen Videos angesehen. Liegt es vielleicht an Youtube oder täuscht der Eindruck. Ich finde der Cube macht wesentlich bessere Bilder. Leider fehlt beim Smarty der Ton.Zum Vergleichstest, wenn beide Geräte unterschiedliche Features haben wird es schwer. Ich würde das eher Praxisorientiert sehen. Also die Funktion und Handhabung. Auch die Aufnahmequalität sollte Gewicht haben (Tag/Nacht), was nutzt ein Gerät auf dem keine Details bei schneller fahrt oder im Notfall kein Kennzeichen erkennbar ist.
Als weiteres würde ich die Software beurteilen. Ebenfalls nach Handhabung. Logischem Aufbau, welche Daten werden erfasst, welche braucht man? Kann ein Laie mit den Geräten umgehen?Um eine positiv/negativ Liste für jedes Gerät kommt kein Test aus!
Auffällig beim ersten kennen lernen ist das der Cube wesentlich einfacher zu de- und wieder zu montieren ist. Das ist wichtig, denn ich fürchte nicht nur Navigeräte ziehen Diebe an.
Wenn auf 2GB rund 5 Stunden passen reichen 8GB für 20 Stunden. So lange fährt keiner. 😁
Bist Du sicher, dass Du auch die Einzel-Videos der Ereignisse 1 und 2 (die im LooknFeel des BX-1000 gezeigt wurden) schon gesehen hast (unbedingt auf HQ umstellen!):
Eines der beiden Videos hier schon im LINK . Das ist vom Smarty BX-1000 plus GPS
vg
navimodus
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Danke schon für deine Vorabantwort 🙂für den "finalen" Vergleichstest würde ich persönlich die Variante B bevorzugen.
Die fehlende Möglichkeit einer Langzeitaufnahme der Smarty wäre für mich ein Grund den Cube zu kaufen.
Bin richtig gespannt auf den finalen Vergleichstest. Kann du schon erahnen, wann dieser fertig sein wird?
Ich stecke gerade in den letzten grossen Prüfungsvorbereitungen für meine in Kürze bevorstehenden Klausuren... Daher wird der endgültige Test - und der soll ordentlich werden - sich noch ein wenig hinziehen. Ich denke, dass das schon noch 14 Tage dauert.
Allerdings werde ich zwischendurch auf jeden Fall noch Nachtaufnahmen mit dem Smarty BX-1000 plus GPS von D-Teg einstellen. Die konnte ich noch nicht machen, da er erst heute vormittag kam.
vg
navimodus
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Hatte bisher Szene 1 und 2 gesehen. So dann werde ich mir jetzt mal die 10 Minuten ansehen. 😉
Nicht vergessen, bei beiden folgenden Videos auf HD umzustellen.
Und dann beide in separaten Fenstern öffnen und auf dem Monitor nebeneinander laufen lassen.
Die Bildqualität ist durch youtube-Transfer bei beiden ein wenig schlechter, als direkt am Monitor.
vg
navimodus
was mich bei nachtaufnahmen interessiert:
wie ist die bildqualität der hinteren kamera, wenn nachts jemand von hinten dicht auffährt? kann man dann irgendwie (z.b. durch einschalten der nebelschlussleuchte) das kennzeichen des dränglers lesen?
wie kommt die kamera mit aufblenden zurecht? auch aufnahmen in einem tunnel (vorne/hinten) sind von interesse.
viel glück bei deinen klausuren! habe diese sch...e zum glück schon hinter mir...
vg
@VariTDI150PD
Das ist einerseits absolut korrekt.
Andererseits plane ich, 2 Systeme zu betreiben. Eins mit Ausrichtung nach vorne, eins mit Ausrichtung nach hinten.
Und da "fuermutti" das wusste, hat sie diese Frage gestellt :-).
Ich muss mal sehen, das ich so eine Situtation nachstelle mit Bekannten - natürlich auf dem Parkplatz.
Ich denke jedoch nicht, dass in der Dunkelheit und bei Drängel-Auffahrern mit akzeptablen / verwertbaren Ergebnissen zu rechnen ist.
vg
navimodus