Digitaler Augenzeuge - fährt immer mit. Warum noch keine vernünftige Lösung in D?

Ich bin - wie einige gelesen haben - mit meinem Sandero in einen Unfall verwickelt worden.

Nachdem für mich alles klar schien hat der Unfallverursacher behauptet, ich wäre aus einer ganz anderen Richtung gekommen.

Um solch einfache - aber darüberhinaus vielleicht auch mal komplexere - Dinge beweisen zu können, wenn man alleine im Auto ist, fände ich eine unauffällige und einfache On-Board-Kamera nützlich. Sie könnte z. B. meinen Sachverhalt einfach und ohne Probleme klären.

Kennt Ihr gute - bezahlbare - Systeme?

Ich habe die allerneuste Errungenschaft dazu im Netz gerade gefunden:

http://winarco.com/selfic-cube-7100-your-car-black-box/

Leider ist das gute Stück - für einen bezahlbaren Preis - nur in Korea erhältlich. Ich wollte es bestellen, aber die Seite ist per Google nicht zu übersetzten, da die Texte alle als Graphiken angelegt sind.

Oder schaut mal hier:

http://www.partspc.com/ProductDetails.asp?ProdID=7355

Ganz unten ist ein "Downloadable Manual"-Button über den man die komplette Bedienungsanleitung einsehen kann (download).

Und hier ist die dazugehörige youtube - Präsentation. Zwar ohne Ton aber was die Software alles kann ist unblaublich! Schaut Euch das mal länger an. Das Video ist von Anfang bis Ende mit NEUEN Funktionen gefüllt - Es gibt nichts, was es nicht kann.

http://www.youtube.com/watch?v=_GgKUZSjJes

Ich habe die Firma angeschrieben und angefragt, ob auch nach D geliefert wird.

Wenn das Gerät hier mal promoted würde, wäre das bestimmt ein Renner - nicht nur bei Leuten, die gerade einen Unfall hatten!

Kennt Ihr andere Systeme, die in einem Rahmen bis 200,-- Euro ähnlichen Leistungsumfang (Aufzeichnung per Schock oder Taster, GPS Recording etc.) verfügen?

Diesen "Unfallmelder" o. ä. mit Preisen jenseits 600,-- Euro und mikrigem Lieferumfang habe ich wohl gefunden - kommen aber wirklich nicht für mich in Frage.

Anbei für alle die, die meinen "Unfall" noch nicht kennen, die Animation des Unfallhergangs. (Verursacherfahrzeug ist grün "01", mein roter Sandero ist das rote Auto "02" und die beiden, die hinter mir fuhren sind schwarz "03" und "04". Die beiden haben den Unfallort verlassen, da ihre Wagen nicht sichtbar beschädigt waren - und ich habe mir keine Daten zu denen notiert....)

vg
navimodus

Unfallanimation-001
Beste Antwort im Thema

Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie werde ich bei der ganzen Sache einen schalen Beigeschmack nicht los.

So ein Ding kann nämlich schnell dazu mißbraucht werden, sein 'Recht' auch durzusetzen.

Oder um es mal platter auszudrücken: Einfach mal draufhalten, ich habe ja sowieso Vorfahrt und kann das nachher auch beweisten.

Dabei wäre es vielleicht deutlich weniger aufwändig gewesen, einfach mal den Klügeren zu spielen und dem Fehler des anderen Verkehrsteilnehmers nachzugeben.

Aber vielleicht täusche ich mich auch....

223 weitere Antworten
223 Antworten

Hier die ersten Testvideos des selfic cube 7100:

Tagfahrt und Nachfahrt

Als Feature das Video der Nachtfahrt. Die Tagfahrt ebenfalls in der Liste meiner Videos.

vg
navimodus

P.S.: In der Erklärung zum Video unter "weitere Information" rechts neben dem Video weitere Infos zu den Testberichten und Vergleichstests.

habe auch gerade die seiten vom deutschen anbieter vom smarty gefunden.
den preisunterschied erkläre ich mir damit, dass er die sprach-dll's ins deutsche übersetzt hat.

jedenfalls war ich auch schon seit geraumer zeit auf der such nach so was und bin echt froh, auf deinen thread gestoßen zu sein.

mein plan: eine cam vorne und hinten (wie du), sowie ne billige (ohne gps) für aufnahme innenraum, um zu beweisen, dass ich andere nicht durch irgendwelche gesten (vogel oder stinkefinger zeigen) provoziert habe.

vg

Ich hoffe du testest die Geräte auch im dunkeln. Gut das du die Plus Variante vom Smarty bestellt hast. Den günstigsten Preis den ich gefunden habe waren 359,- US Dollar. Vielleicht verrätst du uns am ende der Tests auch den Händler.

@fuermutti

Ich hatte mir - zunächst - den Preisunterschied auch so erklärt, wie Du.

Aber: Die Software, die aus Korea kommt, ist MULTILINGUAL inklusive DEUTSCH - ebenso die Menüsprachen.

Daher kann ich den unverschämten Preisunterschied nur mit der für manche nicht-innovative deutsche Unternehmen gängigen Arroganz erklären: Selber nix zuwegebringen, aber wenn andere was geleistet haben (in diesem Fall d-teg) richtig abzocken wollen... . Die bringen selbst keine Leistung ein, als den Import und die Lagerhaltung. Und dafür dann diesen Aufschlag?

Gut, dass ich nun eine Quelle habe, wo die cam inkl. Frei Haus Lieferung 165,-- Euro kostet - sofern sie durch den Zoll geht. Würde man sie ohne Zollamt beziehen, wären sogar nur 138,-- Euro fällig.
Wobei das Zollamt hier lediglich als "Kassierer" für die Einfuhrumsatzsteuer fungiert. Das Gerät an sich ist ZOLLFREI.

Ich kann mit den 165,-- Euro leben und werde mir von dem System (selfic/d-teg), das mich überzeugt, noch eine Zweite cam kaufen. Die dann übriggebliebene cam des anderen Anbieters streue ich bei ebay ein.

Eine Innencam ist sicher nicht verkehrt. Ich sehe zunächst die grösseren Gefahren für Leib, Leben und Geldbeutel jedoch weniger im Innenraum, sondern um das Fahrzeug herum - daher werde ich die Innenraumüberwachung zunächst "aussen vor" lassen.

vg
navimodus

P.S.:
Meine Erfahrung aus dem Mobilfunkzubehör-Grosshandel verleitet mich dazu, in den Raum zu stellen, dass sich aus dem mir zugänglichen Endkunden-Preis von 165,-- Euro ein realistischer Grosshandel-Importeinkaufspreis von ca. 35-45,-- Euro ableiten lässt.
Wie kann dann ein seriöses deutsches Importunternehmen auf einen Verkaufspreis kommen, der 10 mal so hoch ist wie der Einkaufspreis?

Ähnliche Themen

So ich habe mal im Netz ein wenig gesucht. Unter www.translate.google.de gibt es auch die Übersetzung Koreanisch-Deutsch. Ich hoffe das hilft. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Ich hoffe du testest die Geräte auch im dunkeln. Gut das du die Plus Variante vom Smarty bestellt hast. Den günstigsten Preis den ich gefunden habe waren 359,- US Dollar. Vielleicht verrätst du uns am ende der Tests auch den Händler.

Hallo Opel72. Das Video vom "Dunkel-Test" des cube 7100 ist schon bei youtube online.

Link dazu ist 2 oder 3 Posts vor diesem Post.

Natürlich "verrate" ich den Händler bei dem ich die jeweiligen Geräte bezogen habe. Ich habe auch lange recherchiert und kommuniziert um in Korea eine seriöse Quelle zu finden. Diese Tortur muss ja nicht jeder auf ein Neues durchlaufen.

Ja, smarty Plus ist dann frei Haus mit wie gesagt 165,-- Euro bei einem. Das ist schon "lecker".

Ich bleibe - wie versprochen - am Ball und werde mit allen Tests in ca. 10-14 Tagen online gehen.
Bis dahin natürlich stets kleine Updates.

vg
navimodus

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


So ich habe mal im Netz ein wenig gesucht. Unter www.translate.google.de gibt es auch die Übersetzung Koreanisch-Deutsch. Ich hoffe das hilft. 🙂

Danke Opel72. Die Übersetzung hilft leider nicht :-(.

Ich habe bereits neben der von Dir vorgeschlagenen Site auch noch einen Haufen anderer Translation-Tools versucht

aber:

Die website und pdf. Dokumente von selfic sind so gestaltet, dass die Schrift als Graphik (.jpg oder .gif) gespeichert ist. Somit kann die Schrift nicht von den Tools erfasst und übersetzt werden.

Trotzdem danke, für den Tip.

vg
navimodus

Zitat:

Gut, dass ich nun eine Quelle habe, wo die cam inkl. Frei Haus Lieferung 165,-- Euro kostet - sofern sie durch den Zoll geht. Würde man sie ohne Zollamt beziehen, wären sogar nur 138,-- Euro fällig.
Wobei das Zollamt hier lediglich als "Kassierer" für die Einfuhrumsatzsteuer fungiert. Das Gerät an sich ist ZOLLFREI.

sorry, ist nicht ganz richtig. zoll wird erst ab einem wert (ware und versand) über 150,- euro erhoben. bis 22,-€ sogar nicht mal die einfuhrumsatzsteuer.

habe übrigens noch was anderes gefunden, allerdings ein bisschen teurer (390 USD):
US-Bucht

oder (240 GB-Pfund):
UK-Bucht

@fuermutti

Du hast vollkommen recht. Nichts anders behaupte ich.
Vielleicht für Dich einmal zur "Klarstellung": Auf Einfuhren, deren Wert inkl. Versandkosten umgerechnet 150,-- Euro nicht übersteigt, wird kein Zoll erhoben. Da dieses Gerät aber GRUNDSÄTZLICH ZOLLFREI ist, würde auch kein Zoll anfallen, wenn es mehr als 150,-- Euro kosten würde. Die Einfuhrumsatzsteuer wird jedoch erhoben. Genau das sollte das von Dir beanstandete / ergänzte Post aussagen - hat es glaube ich auch :-).

Das t-eye 3000 war mir wohl bekannt. Da ich jedoch eine nach derzeitigem Stand höchstmögliche Videoauflösung suchte, kam das t-eye nicht in Frage. Es zeichnet maximal mit 20 fps auf.

Schöne site zum t-eye: http://www.joutec.com/english/ (Herstellerwebsite)

Für Dich ist es interessant, da es sowohl Fahrtrichtung und Innenraum erfasst. Mir ist die Ansicht nach vorne jedoch nicht "weitwinkelig" genug - das Sichtfeld zu stark begrenzt (ist doch selten, das Frontal ein Fahrzeug auf einen prallt).

Wenn ich das Gerät über "Meine Quelle" kaufen würde, wären - mit umfangreichem Zubehörpaket - für das Gerät 220,-- Euro zu bezahlen (bereits inklusive Versandkosten und Einfuhrumsatzsteuer). Das entspricht einem Einkaufspreis von ca. 260 USD (anstelle der 389 USD).

Zusagen von ausländischen Lieferanten, das sie einen "todsicheren" Weg wissen, den Zoll (und damit die Einfuhrumsatzsteuer) illegaler Weise zu umgehen, sind riskant. Der Zoll kennt die "Geschenke" aus den USA oder China.

Daher lieber den sicherern und legalen Weg planen und auch kalkulieren, als nachher doof aus der Wäsche zu gucken.

Immer wenn ich im Zoll etwas abhole, sehe ich reihenweise die langen Gesichter der "Schmuggler", wenn plötzlich 50,-- Euro oder ein paar hundert Euro an EUSt. inkl. Zoll anfallen. Oder sie die Ware gar nicht erhalten (Gilette Rasierklingen oder SlimFast Koffeinpulver oder oder oder). Da kriege ich immer die Krise, wenn ich dann warten muss, weil die Zollleute den "schlauen Deutschen" erklären, warum es vollkommen normal ist, das diese Zahlungen anfallen oder sie eben bestimmte Artikel zur Vernichtung dort lassen müssen.
Naja - zum Glück haben die Deutschen ihre Schlauheit ja durch die Pisa-Studie belegt - und ich brauche mich doch eigentlich nicht zu wundern....
Aber die Warterei in der Zollhalle ist manchmal schon nervig. Warum nur informieren sich diese Leute bei für sie so aussergewöhnlichen (nicht alltäglichen) Dingen, wie Einkäufe in China oder USA übers Internet nicht vorher über die Regularien? --- Achso... Pisa ;-))

vg
navimodus

das mit der weitwinkligen aufnahme ist natürlich ein argument.
ich hatte mir sogar mal folgende konfiguration mit nem carpc überlegt:
linke a-säule nach rechts vorne aufnehmen
rechte a-säule nach links vorne aufnehmen
linke c-säule nach rechts hinten aufnehmen
rechte c-säule nach links hinten aufnehmen
linke b-säule auf tacho und navi (mein navi zeigt auch die geschwindigkeit an)
das ganze war mir dann doch zu aufwendig.

warum sich leute übers internet (gefakte) gilette rasierklingen kaufen weiß ich auch nicht.
die haben alle noch nichts vom Blademaster gehört. hab ich selber und es funzt wirklich! natürlich gibts das nicht im einzelhandel, der ist ja selber daran interessiert mit ersatzklingen geld zu machen...
und da wir gerade off-topic und beim sparen sind, die reinigungsstation von meinem braun rasieren fülle ich immer mit brixol auf.

übrigens macht mein zollamt immer um 7.30h auf und ich bin um 7.15h immer der erste. lieber 15min vor der tür als ewig drinnen warten...

... die Rasierklingen von Gilette dürfen ruhig echt sein... die Echten werden ebenso wie die Gefakten eingezogen und dem privaten "Importeur" nicht ausgehändigt und vernichtet :-).

vg
navimodus

OT nun aber zuende ;-) ist ja kein Import-Beratungs-Thread

UPDATE:

Neues Video online! Erstes Test-Video für den "selfic viewer 1.0.1", also die Software, mittels derer die durch den selfic cube 7100 aufgezeichneten Daten ausgewertet werden können.

Keine technische Würdigung, keine Bewertung!
Einfach nur die Darstellung des "Look`n`Feel".

Es wird gezeigt und kommentiert, wie ich 2 kurze Fahrten mit dem "selfic viewer 1.0.1" ausgewertet habe.  Videoqualität "High Definition" - jedoch kommt die tatsächliche Videoqualität des "selfic viewers 1.0.1" nicht ganz zur Geltung.

Viel Spaß mit dem Video, das Ihr hier als Featured Video finden könnt.
Es kann sein, dass das Video noch nicht in HD zu Verfügung steht, da es gerade zu youtube hochgeladen wurde und die Verarbeitung noch läuft.

Bitte beachtet auch die beiden Einzel-Videos, die Ihr in meinem youtube-Account unter "Meine Videos" finden könnt, die jeweils die reinen Fahrvideos enthalten und einen Eindruck darüber vermitteln sollen, wie die Video-Qualität des selfic cubes sich darstellt.

vg
navimodus

Hey navimodus, ich wollte dich schon auf eine Internetseite aufmerksam machen aber wie ich sehe hast du dort selbst schon etwas geschrieben. 🙂

Ist der benannte Shop auch dein Quelle?

Der Tip mit der Übersetzungsseite war eher als kleine Hilfe gemeint. So kann man kurze Texte selbst eingeben um wenigstens etwas zu verstehen. Ich habe mir natürlich gleich dein neues Video angesehen. Du sprichst von Dingen die so in Europa nicht kommen werden. Da ist doch nicht etwa eine ... Warner Software verbaut?

Wenn du zu den technischen Erklärungen kommst interessiert dann natürlich alle, wie groß ist die maximale Aufnahmedauer bei 8GB SDHC und wie lange hält der Akku. Ich nehme mal an das man die Aufnahmelänge etwas verlängern kann wenn der Ton abgeschaltet wird.

Der Anschluß ist schon gut aber bei vielen hängt dort natürlich schon das Mobile Navi dran. 🙁

Im großen und ganzen macht der Cube schon einen sehr guten Eindruck. Mal sehen ob der Smarty da mithalten kann.

UPDATE:

Jetzt neu online: Das UNBOXING - Video zum selfic cube 7100.
Habe erst heute gesehen, dass ich das noch gar nicht online hatte. Also besser spät als nie.

Ab jetzt gilt: Regelmässig in meine Videos unter dem untenstehenden Link schauen, es tut sich öfter was und ich möchte diesen Thread nicht weiter durch "Ich habe was Neues"-Posts strapazieren!

Hier also alle Videos von mir und zum selfic cube 7100 aber auch zum d-teg smarty BX-1000!
Es werden regelmässig die aktuellsten Videos nachgelegt - ohne nochmals hier angekündigt zu werden.

Grössere Aktionen, wie zum Beispiel der Vergleichstest oder die ersten Videos vom BX-1000 werden dennoch hier angekündigt.

vg
navimodus

UPDATE:

Der smarty BX-1000 Plus GPS von D-TEG ist soeben bei mir eingetroffen. Er ist nicht durch Zollformalitäten aufgehalten worden und hat somit noch den angenehmen Vorteil, das er für insgesamt nur 138,-- Euro zu mir kam.

Das UNBOXING-Video ist online.

Wie immer hier.

Ich werde natürlich noch heute erste Aufnahmen machen und entsprechend versuchen heute abend hier meine ersten Videos einzustellen.

Vorab: Die Auswertungs-Software ist vollständig in Deutsch. Bedienungsanleitung (im Download) in Englisch. Das sind grosse Erleichterungen im Vergleich zum selfic cube. Wobei dieser Unterschied zwischen den beiden Geräten sicherlich noch wegfällt, wenn auch selfic eine offizielle Version für den deutschen Markt herausbringt.

vg
navimodus

Deine Antwort
Ähnliche Themen