Digitaler Augenzeuge - fährt immer mit. Warum noch keine vernünftige Lösung in D?

Ich bin - wie einige gelesen haben - mit meinem Sandero in einen Unfall verwickelt worden.

Nachdem für mich alles klar schien hat der Unfallverursacher behauptet, ich wäre aus einer ganz anderen Richtung gekommen.

Um solch einfache - aber darüberhinaus vielleicht auch mal komplexere - Dinge beweisen zu können, wenn man alleine im Auto ist, fände ich eine unauffällige und einfache On-Board-Kamera nützlich. Sie könnte z. B. meinen Sachverhalt einfach und ohne Probleme klären.

Kennt Ihr gute - bezahlbare - Systeme?

Ich habe die allerneuste Errungenschaft dazu im Netz gerade gefunden:

http://winarco.com/selfic-cube-7100-your-car-black-box/

Leider ist das gute Stück - für einen bezahlbaren Preis - nur in Korea erhältlich. Ich wollte es bestellen, aber die Seite ist per Google nicht zu übersetzten, da die Texte alle als Graphiken angelegt sind.

Oder schaut mal hier:

http://www.partspc.com/ProductDetails.asp?ProdID=7355

Ganz unten ist ein "Downloadable Manual"-Button über den man die komplette Bedienungsanleitung einsehen kann (download).

Und hier ist die dazugehörige youtube - Präsentation. Zwar ohne Ton aber was die Software alles kann ist unblaublich! Schaut Euch das mal länger an. Das Video ist von Anfang bis Ende mit NEUEN Funktionen gefüllt - Es gibt nichts, was es nicht kann.

http://www.youtube.com/watch?v=_GgKUZSjJes

Ich habe die Firma angeschrieben und angefragt, ob auch nach D geliefert wird.

Wenn das Gerät hier mal promoted würde, wäre das bestimmt ein Renner - nicht nur bei Leuten, die gerade einen Unfall hatten!

Kennt Ihr andere Systeme, die in einem Rahmen bis 200,-- Euro ähnlichen Leistungsumfang (Aufzeichnung per Schock oder Taster, GPS Recording etc.) verfügen?

Diesen "Unfallmelder" o. ä. mit Preisen jenseits 600,-- Euro und mikrigem Lieferumfang habe ich wohl gefunden - kommen aber wirklich nicht für mich in Frage.

Anbei für alle die, die meinen "Unfall" noch nicht kennen, die Animation des Unfallhergangs. (Verursacherfahrzeug ist grün "01", mein roter Sandero ist das rote Auto "02" und die beiden, die hinter mir fuhren sind schwarz "03" und "04". Die beiden haben den Unfallort verlassen, da ihre Wagen nicht sichtbar beschädigt waren - und ich habe mir keine Daten zu denen notiert....)

vg
navimodus

Unfallanimation-001
Beste Antwort im Thema

Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie werde ich bei der ganzen Sache einen schalen Beigeschmack nicht los.

So ein Ding kann nämlich schnell dazu mißbraucht werden, sein 'Recht' auch durzusetzen.

Oder um es mal platter auszudrücken: Einfach mal draufhalten, ich habe ja sowieso Vorfahrt und kann das nachher auch beweisten.

Dabei wäre es vielleicht deutlich weniger aufwändig gewesen, einfach mal den Klügeren zu spielen und dem Fehler des anderen Verkehrsteilnehmers nachzugeben.

Aber vielleicht täusche ich mich auch....

223 weitere Antworten
223 Antworten

Ich habe damit auch nicht gesagt, daß jemand gerne Unfälle provoziert (bis auf wenige Zeitgenossen, die damit Geld machen). Aber es kann durchaus dazu führen, daß der eine oder andere hier gerne sein Recht durchsetzen möchte, wo er vielleicht vorher mal zurückgezuckt wäre.

Angesichts der eh schon herrschenden eisigen Stimmung bei den meisten Verkehrsteilnehmern untereinander halte ich das für gar nicht mal so konstruiert.

Wir waren am WE unterwegs und wenn wir es da bei jeder Situation drauf angelegt hätten, wäre unser Auto mittlerweile der schönste Schrotthaufen, aber immerhin wären wir im Recht gewesen. Man muß auch mal nachgeben können, auch wenn es schwer fällt.

Im Verkehr ist es wie mit der Ehe. Zu einem handfesten Streit gehören immer zwei 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Im Verkehr ist es wie mit der Ehe. Zu einem handfesten Streit gehören immer zwei 😉

...und ohne Hochzeit kein Verkehr... 😁

Ich versteh auch, was du meinst mit "Recht durchsetzten wollen":
"Da vorne, an der Rechts-vor-Links wird einem seeehr häufig die Vorfahrt genommen. Die nächsten 10 mal wenn ich da vorbeifahr, lass ich einfach mal die Kamera laufen und schau nicht für den Vorfahrtnehmer mit und halte bei Notwendigkeit an..."
(Ok, so ne Situation ist relativ eindeutig und auch ohne Kamera klar lösbar, aber es gibt sicher vergleichbare Situationen, die nicht ganz so eindeutig aufklärbar sind ohne Bild)

Gruß
Jan

So ähnlich meinte ich es auch, es muß dazu noch nichtmal vorsätzlich gehandelt werden.

Aber wenn eben mal einer aus einer Straße links rauszieht, ohne die Vorfahrt des von rechts kommenden zu beachten, dann kann es passieren, daß der von rechts kommende eben nicht mehr bremst. Er ist im Recht, er hat eine Kamera, also wird das alles dann schon zu seinen Gunsten ausgehen.

Die Oberlehrer-Fraktion wird jedenfalls größer werden, da bin ich mir sicher.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


So ähnlich meinte ich es auch, es muß dazu noch nichtmal vorsätzlich gehandelt werden.

Aber wenn eben mal einer aus einer Straße links rauszieht, ohne die Vorfahrt des von rechts kommenden zu beachten, dann kann es passieren, daß der von rechts kommende eben nicht mehr bremst. Er ist im Recht, er hat eine Kamera, also wird das alles dann schon zu seinen Gunsten ausgehen.

Die Oberlehrer-Fraktion wird jedenfalls größer werden, da bin ich mir sicher.

Gibt es schon:

http://www.motor-talk.de/.../...-gegen-schnellfahren-t2353982.html?...

und folgende.

Natürlich hat sich der veehrte User die Cam nur für die schönen Passfahrten an das Saugnapfstativ angebracht. Diese Fotos wurden aber leider vorenthalten. 🙁 🙂

Ähnliche Themen

Ja, Scheixxe.... Da teile ich Eure Bedenken! Und dann auch noch Bilder von einer eher harmlosen Situation (Wetter, Fahrbahn, Abstand der Autos im allgemeinen, Zustand der Strasse, Breite etc. pp.). Da habe ich schon im "Halbstau" Slalomfahrten erlebt, da wäre der Fotograph aus dem anderen Thread an Herzschlag erlegen... Einen Motoradfahrer habe ich auch so ca. 5 Autos vor mir dann fliegen gesehen.... samt Maschine, die sich im Flug aber von ihm trennte.

So ein Spinner!
Leider wird nicht jeder der Käufer dieser Geräte mit der Einstellung herangehen, wie ich und sicher auch ein Haufen Anderer, die das Gerät installieren.
Nach dem Motto: Installieren, gut fühlen und vergessen. Auf das einem das Gerät erst wieder einfällt, wenns Bummst. Ist ja wie mit dem Sicherheitsgurt. Fällt einem auch erst beim "Bumms" auf.

Ich habe eine interessante Statistik gelesen, die einer der beiden Hersteller dieser neuen Generation an Black-Box herausgegeben hat (Wahrheitsgehalt kann ich nicht prüfen).

Die haben angeblich in New York mehrere hundert Taxis mit dem System ausgestattet und konnten unmittelbar einen Rückgang der von Taxifahrern verursachten Unfälle um 35 % feststellen und zudem feststellen, dass die Kosten für Zahlungen, die aus Unfällen resultierten, an denen die Fahrer Schuld sein sollten, ebenfalls deutlich reduzieren konnten, da mit dem System die Unschuld der Fahrer belegt werden konnte.

Wenn ich mir da vorstelle, wie ein Taxi-Fahrer in New York fährt... und dieser wilden Fahrer zum Trotz kann dieses System die Anzahl der Unfälle so drastisch senken... dann hört sich das doch gut an, finde ich.

Nichts desto Trotz. Diese "Rentner" oder "Möchtegern-Sonstwas", die wird man natürlich nie los... Die drehen sich mit ihrer Handycam auch noch während der Fahrt nach hinten um, um ein Foto zu machen, wenn einer mal "gelichthupt" hat.

vg
navimodus

P.S.: Habe mir jetzt auch noch das Konkurrenzmodell bestellt. Dann habe ich eines vorne und eines hinten drin ;-)

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Aber wenn eben mal einer aus einer Straße links rauszieht, ohne die Vorfahrt des von rechts kommenden zu beachten, dann kann es passieren, daß der von rechts kommende eben nicht mehr bremst. Er ist im Recht, er hat eine Kamera, also wird das alles dann schon zu seinen Gunsten ausgehen.

Nein, ganz im Gegenteil: Der Verwender der Kamera wäre gut beraten, in diesem Fall die Aufzeichnung zu löschen, um sich nicht selbst zu belasten. Würde man auf dem Film sekundenlang den Unfallgegener sehen, ohne daß der Vorfahrtsberechtigte gebremst hat, bekäme er eine Teilschuld aufgebrummt.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von os-m



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Aber wenn eben mal einer aus einer Straße links rauszieht, ohne die Vorfahrt des von rechts kommenden zu beachten, dann kann es passieren, daß der von rechts kommende eben nicht mehr bremst. Er ist im Recht, er hat eine Kamera, also wird das alles dann schon zu seinen Gunsten ausgehen.
Nein, ganz im Gegenteil: Der Verwender der Kamera wäre gut beraten, in diesem Fall die Aufzeichnung zu löschen, um sich nicht selbst zu belasten. Würde man auf dem Film sekundenlang den Unfallgegener sehen, ohne daß der Vorfahrtsberechtigte gebremst hat, bekäme er eine Teilschuld aufgebrummt.

Oliver

Die Frage ist nur, ob der Verursacher des Unfalls in diesem Moment so weit denkt.

...ist es nicht schon gefährlich, wenn die Kamera dokumentiert hat, dass ich statt der erlaubten 50 kmh mit 60 kmh unterwegs war?? Sowas könnte doch locker zu ner Teilschuld führen und 100%ig an die Geschwindigkeitsbeschränkung hält sich sowieso fast keiner. Strich 50 bedeuted heute doch schon fast "Verkehrsbehinderung", oder nicht?

Gruß
Jan

Da musst du unterscheiden. Strich 50 sind keine realen 50, weil du keinen geeichten Tacho hast.

@TE
Die Kamera SMARTY wird aus Deutschland (Artikelstandort: Hannover) verschickt. Mittlerweile kostet sie ca. 178,- Euro plus Versand. Oder bist du selbst der Versender. 😛

Also was ist das wieder für eine verkehrte Welt. Da will jemand zum Schutz eine Kamera installieren die im Bedarfsfall seine Unschuld beweist und der Spieß wird einfach umgedreht. 😕

Wer eine solche Kamera installiert wird diese spätestens nach der dritten Fahrt vergessen haben. Also mit Vorsatz sein Recht durchsetzen oder Unfälle provozieren ist wohl unfug. Sonst wäre jeder Polizeiwagen aus dem Verkehr zu ziehen. 😁

@Opel72.

Danke für Deinen Hinweis. Der Anbieter, den Du erwähnst, ist aus Amerika. Er gibt zwar Standort "Hannover" an aber es wird aus USA versendet. Eine merkwürdige Unsitte, diese unsauberen Angaben, wie sie auch ein Haufen chinesischer Anbieter (sicher aber auch Anbieter aus anderen Ländern) mittlerweile praktizieren, um den deutschen Käufern, die Angst vor dem Kauf zu nehmen.

Der Bumerang kommt dann, wenn die Artikel durch die Verzollung müssen. Dann sind es 178,-- zzgl. 8 % Zoll zzgl. 19 % Einfuhrumsatzsteuer... also insgesamt 228,-- Euro im Gegensatz zu meiner Bezugsquelle, wo die Summe aller Beträge gerade mal 165,-- Euro ausmacht (inkl. Zoll und EUSt.).

Ich werde über die Geräte und auch ihre unterschiedlichen derzeitigen Bezugsquellen genau berichten, wenn mir die Geräte vorliegen.

Der cube ist bereits bei Zoll in Deutschland und ich werde ihn wohl Freitag abholen. Der smarty ist auf dem inländischen Transport zum Flughafen Incheon in Süd-Korea. Er wird also ungefähr Freitag der kommenden Woche in meinem Dunstkreis sein.

vg
navimodus

P.S.: Die 4 Bilder im Anhang schon einmal als "Teaser".
Verstärkter Messeauftritt in "D" geplant für die cebit 2010 während die Markteinführung in "D" wohl nicht vor 2011 zu erwarten ist.

Cube1
Cube2
Smarty1
+1

Aha, war ja auch komisch das der Preis und Versand in US Dollar angegeben war. Ich habe mir auch das Video angesehen. Ich muss sagen auf den ersten Blick halte ich auch den Smarty für die bessere Wahl. Schon die Verarbeitung des Cube ist nicht wirklich schön.

Wenn du den Smarty getestet hast schreib mal deine Erfahrungen und was das Gerät so kann. Vor allem wie die Bedienungsanleitung ist!!!

Ich habe mir einen SAMSUNG TV gekauft. Dessen Bedienungsanletung ist ein Witz. Z.B. Sender einstellen. Mit diesem Menue können sie Sender einstellen. Wie man in das Menue kommt verrät die Bedienungsanleitung nicht!!! 😁 Das heißt man muss es selber rausfinden. Gerät ist Made in Slovakia.

Habe den ebay-Verkäufer mal geschrieben. Lieferzeit der Smarty würde rund 10 Tage betragen und er schreibt was von einer "Zollfrei-garantie". Bis jetzt habe ich immer nur etwas von 20sec Sequenzen bei der Smarty gelesen. Mich würde mal interessieren, ob man damit auch länge Sequenzen aufnehmen kann!?

Hier mal ein paar Daten vom Smarty:

Model name BX-1000
Image Sensor 1/4" CMOS Digital Sensor 310K pixels
Angle of View horizontal: 131°, vertical: 96°
Record Resolution 640 x 480, 320 x 240
Recording Speed 30 Frames per second @ 640x480
Recording Speed 30 Frames per second @ 640x240
Image sensor 1/4" CMOS Digital Sensor 310K pixels
Angle of View horizontal : 131° vertical : 96 °
Video resolution 640*480, 640*240
Frames per second 30 frames
Recording By impact, By emergency button
Recording time before 15 sec after 5 sec
GPS Internal GPS
G-Sensor Internal 3-axis G-sensor
Memory SD/SDHC flash memory card (support 8GB, 16GB)
RTC Internal battery
Buzzer Recording start, error
LED 2 LED (Record, Overwrite)
Supper Capacitor Enable recording last file and shut down
PC software PC Viewer
Power input 12V ~ 24V (cigarette plug)
Power consumption 2.8W
Size/Weight 80 mm X 50 Ø , 100g
Operation Temp. -20C~85C
Special Features Picture Quality
Recording Speed / G-Sensor
Storage
Power Management
Internal Battery / Time Sync.
Excellent Analysis Software:
- Thumb-nail Function: Frame by frame display
- Easy Accident Reporting
- Easy converting to AVI or JPG file
- LOG DATA Analysis
- LOG data can be use to check the whole route on Google Earth.
User Guide (Downloadable) USERGUIDE

Sieht so aus als wären 20 Sekunden das Maximum. Aber wofür dann eine 16GB Karte? 😕

Achtung ihn gibt es auch in der Variante BX-1000 PLUS, einziger Unterschied ist das hier ein Interner GPS!!! verbaut ist. 😉

Ich habe noch ein ganz interessantes Gerät gefunden der X-driven DRS 1100 von "Hyundai Mobis?". www.xdriven.com.br/.../index.php?... Preis steht leider nicht dabei. Vorteil hier scheint aber zu sein das man keine externe Stromquelle braucht. Aufgezeichnet wird auf eine 2GB Karte. Das Gerät gibt es auch als PRO Variante. Die Record Resolution ist halb so groß wie beim SMARTY. Vielleicht stammen beide Geräte aus der gleichen Fabrik.

Aufgezeichnet wird wohl permanent, nur im Fall eines Crash werden 20 Sekunden zur Verfügung gestellt 10 davor und 10 danach. Beim Smarty sind es 15 davor und 5 danach.

Wo ist das Problem, regelgerecht und vollkommen legal Zoll und Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen? Warum will jeder bei der Einfuhr den Staat (und somit sich selbst) bescheixxen?

Das verstehe wer will...

Ich kalkuliere immer mit Zoll und EUSt. und gut ist. Ist ohnehin immernoch viel günstiger als in D zu kaufen. Übrigens sind diese Art Geräte ZOLLFREI. Es fallen nur die in D üblichen 19 % Einfuhrumsatzsteuer (mit der MWSt. gleichzusetzen) an.

Aber jetzt: Der cube 7100 ist da.
Kurz vorab - bevor ich die grossen Detailtests rausgebe:
- Der cube zeichnet tagsüber in excellenter Qualität auf (Bild wie aus einen hochauflösenden Rennspiel)
- Der cube hat - das war jedoch vorher klar - nur koreanische Menüs und vollständig koreanische Bedienungsanleitung
- Der cube ist derzeit also nur etwas für Hardcore-High-Tech-Freaks, die sich selbst in alles einfummeln und auch einen TOTALVERLUST des Gerätes durch Fehlbedienung ertragen können
- Der cube wird in Deutschland wohl nicht vor 2011 zu erwarten sein
- Der cube kann GPS Positionsdaten auch in Deutschland erfassen aber
- Das in die Viewer-Software integrierte Kartenmaterial (kein google maps !) hat nur Korea hinterlegt (darauf wies bereits ein anderer Poster hin... ich hatte diesen Hinweis zuvor nicht gelesen - wollte das Gerät aber sowieso testen)
- Das Gerät ist cool, wenn die noch in dem Detailtest erläuterten - teilweise gravierenden - Kinderkrankheiten beseitigt sind, wird das ein echter Brenner!
- Der Sendung waren sehr professionell ein Haufen Geschenke beigelegt

Mein smarty BX-1000 PLUS ist bereits in Frankfurt gelandet.
Er wird ca. Mitte bis Ende nächster Woche letztendlich in meinen Händen sein - zu einem Gesamtpreis von 162,-- Euro inkl. allem. Kleine Info vorab: Der smarty kann automatisch/reignisgesteuert definitiv auch mehr als 20 Sekunden aufzeichnen. Die Einstellung hierzu erfolgt durch einen kleinen Trick. Zusätzlich ist manuelle Ansteuerung möglich. Aber auch hierzu Details im Test.

Detailtests werde ich - samt bereits jetzt schon vorliegenden Videos - veröffentlichen, wenn der Smarty auch da ist und ich mich mit der Bedienung der beiden Geräte vollständig vertraut gemacht habe. Dauert also noch ca. 10 - 14 Tage. Aber dann weiß ich genau, wovon ich rede :-).

vg
navimodus

Deine Antwort
Ähnliche Themen