Digitaler Augenzeuge - fährt immer mit. Warum noch keine vernünftige Lösung in D?
Ich bin - wie einige gelesen haben - mit meinem Sandero in einen Unfall verwickelt worden.
Nachdem für mich alles klar schien hat der Unfallverursacher behauptet, ich wäre aus einer ganz anderen Richtung gekommen.
Um solch einfache - aber darüberhinaus vielleicht auch mal komplexere - Dinge beweisen zu können, wenn man alleine im Auto ist, fände ich eine unauffällige und einfache On-Board-Kamera nützlich. Sie könnte z. B. meinen Sachverhalt einfach und ohne Probleme klären.
Kennt Ihr gute - bezahlbare - Systeme?
Ich habe die allerneuste Errungenschaft dazu im Netz gerade gefunden:
http://winarco.com/selfic-cube-7100-your-car-black-box/
Leider ist das gute Stück - für einen bezahlbaren Preis - nur in Korea erhältlich. Ich wollte es bestellen, aber die Seite ist per Google nicht zu übersetzten, da die Texte alle als Graphiken angelegt sind.
Oder schaut mal hier:
http://www.partspc.com/ProductDetails.asp?ProdID=7355
Ganz unten ist ein "Downloadable Manual"-Button über den man die komplette Bedienungsanleitung einsehen kann (download).
Und hier ist die dazugehörige youtube - Präsentation. Zwar ohne Ton aber was die Software alles kann ist unblaublich! Schaut Euch das mal länger an. Das Video ist von Anfang bis Ende mit NEUEN Funktionen gefüllt - Es gibt nichts, was es nicht kann.
http://www.youtube.com/watch?v=_GgKUZSjJes
Ich habe die Firma angeschrieben und angefragt, ob auch nach D geliefert wird.
Wenn das Gerät hier mal promoted würde, wäre das bestimmt ein Renner - nicht nur bei Leuten, die gerade einen Unfall hatten!
Kennt Ihr andere Systeme, die in einem Rahmen bis 200,-- Euro ähnlichen Leistungsumfang (Aufzeichnung per Schock oder Taster, GPS Recording etc.) verfügen?
Diesen "Unfallmelder" o. ä. mit Preisen jenseits 600,-- Euro und mikrigem Lieferumfang habe ich wohl gefunden - kommen aber wirklich nicht für mich in Frage.
Anbei für alle die, die meinen "Unfall" noch nicht kennen, die Animation des Unfallhergangs. (Verursacherfahrzeug ist grün "01", mein roter Sandero ist das rote Auto "02" und die beiden, die hinter mir fuhren sind schwarz "03" und "04". Die beiden haben den Unfallort verlassen, da ihre Wagen nicht sichtbar beschädigt waren - und ich habe mir keine Daten zu denen notiert....)
vg
navimodus
Beste Antwort im Thema
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie werde ich bei der ganzen Sache einen schalen Beigeschmack nicht los.
So ein Ding kann nämlich schnell dazu mißbraucht werden, sein 'Recht' auch durzusetzen.
Oder um es mal platter auszudrücken: Einfach mal draufhalten, ich habe ja sowieso Vorfahrt und kann das nachher auch beweisten.
Dabei wäre es vielleicht deutlich weniger aufwändig gewesen, einfach mal den Klügeren zu spielen und dem Fehler des anderen Verkehrsteilnehmers nachzugeben.
Aber vielleicht täusche ich mich auch....
223 Antworten
@os-m:
Ja, ist mir schon aufgefallen.
Was Du schilderst, sind genau die Argumente, die sich unfallkamera.de zurechtgelegt hat, um bestimmte Fragen marketingtechnisch aus dem Weg zu gehen. Schlau gemacht, aber ich denke, doch zu durchschauen. Da Du genau das anführst, was in deren Werbung hochgelobt wird. Die Tonaufzeichnung kann man ja dann aktivieren, wenn man sie braucht. Niemand sagt, dass sie permanant an sein muss. Lass sie aus, wenn Du sie nicht brauchst. Machst Du z. B. ein Joke-Vid (wovon auch immer) machst Du sie eben an.
Aber viele Features, die unfallkamera.de nicht hat, finde ich existentiell und da sie jetzt in der aktuellen Gerätegeneration aus den diversen High-Tech-Schmieden enthalten sind, sollte man sie auch ruhig nutzen und nicht auf altem, eingeschränktem Equipment beharren. Die Zeit geht weiter.
Wer nach wie vor denkt, das aus den High-Tech-Schmieden in Korea nur Schrott kommt, der hat "den Knall nicht gehört". Einige der wichtigsten High-Tech-Firmen entwickeln und produzieren in Korea.
@kerberos:
Das ist ein Risiko, das ich auch sehe. Aber wenn die Geräte deutlich verbreiteter wären, dann wäre auch diese Gefahr eingeschränkt... So ähnlich wie ein "wettrüsten" in Sachen Sicherheit.
Ich für meinen Teil werde eher vorsichtiger Fahren mit dem Dingen, da ich keine Aufzeichnung machen möchte, auf der ich schuld bin... durch provokante / riskante Fahrweise.
vg
navimodus
Wenn ich schon lese: "manueller Modus für den Bedarfsfall" bekomme ich das kotzen.
Warum schreiben die nicht gleich: Um einen Unfall vorsätzlich herbei zu führen" ?
Wer Zeit hat im " Bedarfsfall" den Knopf zu drücken, hat auch Zeit genug zu Bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Wenn ich schon lese: "manueller Modus für den Bedarfsfall" bekomme ich das kotzen.
Warum schreiben die nicht gleich: Um einen Unfall vorsätzlich herbei zu führen" ?Wer Zeit hat im " Bedarfsfall" den Knopf zu drücken, hat auch Zeit genug zu Bremsen.
Ich denke mal, es geht bei der Funktion um Speedvideos oder Ähnliches....
@h2-fanatiker
genau das denke ich auch. Es wird eh niemand dran denken, auf so einen Knopf zu drücken, wenn er eine Vollbremsung hinlegt.
Zudem gab es einen schönen Bericht darüber, wie ein anderer Autofahrer, der an einer roten ampel wartete, geistesgegenwärtig eben diesen "bösen" Knopf gedrückt hat, um aufzuzeichnen, wie ein LKW bei Rot über die Kreuzung raste und ein Auto rammte. Er tötete dabei 3 Menschen. Nur durch diese Aufzeichnung konnte belegt werden, dass er bei Rot rübergedonnert war.
Bei Knopfdruck werden nämlich auch die 15 Sekunden vor betätigen des Knopfs gespeichert....
@joschi
Wenn man alles so abwiegt, wie Du es in diesem Post tust, darf man auch keine Kerzen kaufen... man will damit ja nur im richtigen Moment die Wohnung abfackeln, uim die Versicherung zu betrügen...
vg
navimodus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navimodus
@joschi
Wenn man alles so abwiegt, wie Du es in diesem Post tust, darf man auch keine Kerzen kaufen... man will damit ja nur im richtigen Moment die Wohnung abfackeln, uim die Versicherung zu betrügen...
vg
navimodus
Da wird der Richter wohl abwägen müssen, was die manuelle Aufzeichnung wert ist.
Oder um es mit deinem Vergleich zu sagen: Bei einer Kerze auf dem Tisch wird die Versicherung nichts sagen, bei 20 Liter Super Bleifrei im Schrank könnte es eng werden.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie werde ich bei der ganzen Sache einen schalen Beigeschmack nicht los.So ein Ding kann nämlich schnell dazu mißbraucht werden, sein 'Recht' auch durzusetzen.
Oder um es mal platter auszudrücken: Einfach mal draufhalten, ich habe ja sowieso Vorfahrt und kann das nachher auch beweisten.
Dabei wäre es vielleicht deutlich weniger aufwändig gewesen, einfach mal den Klügeren zu spielen und dem Fehler des anderen Verkehrsteilnehmers nachzugeben.
Aber vielleicht täusche ich mich auch....
Du täuscht Dich tatsächlich. Die Geräte zeichnen die Beschleunigungssignale des Fahrzeugs mit auf. Draufhalten und (bewusst) nicht bremsen wäre anhand der Aufzeichnung erkennbar. Mit diesem Beweismittel würde sich derjenige, der es vorlegt, also selbst belasten.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Wer Zeit hat im " Bedarfsfall" den Knopf zu drücken, hat auch Zeit genug zu Bremsen.
Das war wohl misverständlich von mir formuliert. Die Unfallkameras starten selbständig die Aufzeichnung, wenn sie eine extreme Beschleunigung (Kollision, Notbremsung, Ausweichmanöver) erkennen. Der manuelle Button dient lediglich zusätzlich als Option zum Start der Aufzeichnung in Situationen, wo die automatische Erkennung nicht greift, beispielsweise als unbeteiligter Zeuge eines Unfalls im Sichtfeld der Kamera.
Oliver
Es gibt ja auch Geräte , die in Endlosschleife, die letzten 10min. aufnehmen.
Bei nem Unfall, kann sowas schon recht hilfreich sein.
Meine Bedenken sind allerdings ner anderen Natur.
Da Deutschland ja bekanntlich das Land der Denunzianten und Oberlehrer ist, kann ich mir vorstellen, wenn solche Geräte richtig preiswer werden, daß einige Rentner durch die Autobahnen cruisen und Hilfsscheriffs spielen.
Ja vielleicht andere provozieren, um gleich zu nächster Wache zu fahren und Leute "anzukacken".
Kann ich mir wirklich gut vorstellen!!
Zitat:
Original geschrieben von navimodus
@os-m:
Machst Du z. B. ein Joke-Vid (wovon auch immer) machst Du sie eben an.Aber viele Features, die unfallkamera.de nicht hat, finde ich existentiell und da sie jetzt in der aktuellen Gerätegeneration aus den diversen High-Tech-Schmieden enthalten sind, sollte man sie auch ruhig nutzen und nicht auf altem, eingeschränktem Equipment beharren. Die Zeit geht weiter.
Joke-Vids? Ich bin da vielleicht etwas altmodisch. Ich besitze ein Mobiltelefon, ein Walkman und eine Digitalkamera und es sind tatsächlich drei eigene Geräte, jedes für seinen Zweck. Mit der Unfallkamera verhält es sich ähnlich. Stell Dir mal vor, ein "Joke-Vid" vom Ampelrennen oder Hochgeschwindigkeits-Autobahnfahrt befindet sich mit auf der Speicherkarte, die Du zur eigenen Entlastung in einer ganz anderen Sache verwenden möchest und genau diese Speicherkarte wird von der Polizei eingezogen...
Für Joke-Vids würde ich auch anderes Equipment verwenden, welches Bilder in hoher Qualität produziert und nicht unbedingt von -20 bis +50 Grad Celsius funktionieren muß.
Oliver
@morone
Ja, Dein Post geht ja in die Richtung von dem Post, das h2-... gepostet hat.
Aber will man das Telefon wieder abschaffen, nur weil Rentner damit die Möglichkeit hatten, die Polizei anzurufen und einen Nachbarschaftsstreit zu melden, den sie beobachten?
Oder will man das Auto abschaffen, damit kein Rentner zur Wache im Nachbarort fahren kann, um böse Lümmel anzuzeigen, die sein Obst klauen?
Ich sehe Deinen Punkt, aber der ist eigentlich nur durch konsequentes Verbot eines jeden Fortschritts einzudämmen... und selbst da werden Rentner mit der nötigen Freizeit noch "ihre Wege finden".
@os-m
Ja, genau. Die Geräte zeichnen Beschleunigung, Verzögerung etc. auf. D. h. verzögert einer nicht - also "draufhalten" - wird er dieses Beweismittel klugerweise nicht vorlegen. Legt er es vor - BINGO! Dann hat der Unfall-Watcher seine Pflicht getan und IHN überführt.
Ist auch schon alles passiert... wenn z. B. der Fahrer eines so überwachten Fahrzeugs eingeschlafen ist und ungebremst irgendwo reingerast ist etc.
Mit "Joke-Vids" habe ich Folgendes gemeint: Ein Kolumnist hat gesagt, man kann das System auch für die Aufzeichnung von Videos wie "Cab-Confessions" (amerikanische Serie, in der Leute, die im Taxi mit dem Fahrer plaudern, sich ihre Sorgen von der Seele reden können) verwenden.
Dabei habe ich nicht an Rennen oder bewusstes Aufzeichnen von Straftaten gedacht.... Ausserdem lassen sich die doch viel besser mit anderen Aufnahmegeräten aufzeichnen.
Und wir wären dann wieder an dem Punkt, den ich oben schon erwähnte: Verbot sämtlichen Fortschritts, da ja auch "Schindluder" damit getrieben werden kann.
vg
navimodus
Sorry, aber Argumente wie "Verbot jeglichen Fortschritts" sind Grütze.
Du hast das Ding gekauft. Punkt.
Du brauchst diesen Kauf nicht vor den anderen Usern zu rechtfertigen. Es ist Dein Geld.
Ich kann Dir ein paar Punkte nennen, warum für mich ein Kauf dieses Gerätes mindestens über den von Dir beschriebenen Vertriebsweg nicht in Frage käme.
- Das Gerät dürfte kaum über ein Prüfzeichen zur elektromagnetischen Verträglichkeit ("CE" oder "e"😉 verfügen, das nach der am 1. Januar 1996 in Kraft getretenen Kfz-EMV-Richtlinie 95/54/EG vorgeschrieben ist. Seit dem 1.10. 2002 ist das Inverkehrbringen von Einrichtungen im Sinne der EMV-Richtlinie ohne „e“-Zeichen untersagt.
- Das Gerät dürfte vermutich von keiner unabhängigen Prüfungsinstitution innerhalb der EU irgendwelchen Prüfungen bezüglich der Beweis- und Manipulationssicherheit unterzogen worden sein. Die gerichtsverwertbare Beweiskraft der damit erstellten Aufzeichnungen kann durch einen geschickten Anwalt daher unter Umständen im Streitfall in Frage gestellt werden.
- Im Falle eines Gewährleistungsfalles dürftest Du vermutlich ziemlich im Regen stehen.
Gruß
Fred
Na, ich denke Du weißt auch, wer das CE - Zeichen auf das Produkt bringt?
In dem Sinne: Da beide Hersteller (Smarty BX-1000 und Selfic Cube 7100) den Angriff auf den europäischen und speziell deutschsprachigen Markt planen ist natürlich CE selbstverständlich - hat sich ja sogar schon international zu einem "Qualitätsmerkmal" gemausert... obschon wir ja alle wissen, wer die Entscheidung über die Anbringung eines CE - Zeichens fällt.... der Hersteller selbst. Er bestätigt damit, dass er die Regel einhält und nur im Falle eines Falles wird dann festzustellen sein, ob er sie tatsächlich erfüllte.
Was ist mit Beweis- und Manipulationssicherheitsprüfung gemeint? Seit wann gibt es eine solche Prüfung? Seit wann hat das irgendeinen Richter zu interessieren, wenn ER dieses Beweismittel würdigt?
Es gibt keine "Freigabe" im Vorhinein für Beweismittel. Selbst gute Beweismittel können - wenn der Richter dies entsprechend auslegt - abgelehnt werden. Kein Beweis ist ein garantierter Beweis.
Aber eine Aufzeichnung aus einem dieser "Unfallschreiber" ist sicher schon mal im Mindesten ein Indiz. Und das kann ja das Zünglein an der Waage Justicias sein.
Ich kann aber akzeptieren, wenn es Menschen gibt, die dem System skeptisch gegenüber stehen. Jedoch kann ich den Schaden, den ich dadurch erleiden könnte, nicht erkennen. Wenn es nur als Indiz gewertet würde.... bingo... wenigstens etwas. Wenn ich es nie brauche... bingo... glück gehabt.
vg
navimodus
P.S.:
Den BX-1000 smarty von D-EG (Originalhersteller aus Korea) vertreibt eine deutsche Firma, die ich hier nicht erwähnen möchte... sie ist so dreist und verlangt dafür - ohne weitere Gründe und mit einer bewusst geänderten Produktbezeichnung - mal eben 499,-- Euro. Das hat man dann davon... Ich habe mir nun auch den BX-1000 smarty bestellt (USA) - zum live-Vergleich beider Systeme. Inkl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer wird das Gerät mich dann - vom offiziellen Händler - 170,-- Euro kosten.
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Du täuscht Dich tatsächlich. Die Geräte zeichnen die Beschleunigungssignale des Fahrzeugs mit auf. Draufhalten und (bewusst) nicht bremsen wäre anhand der Aufzeichnung erkennbar. Mit diesem Beweismittel würde sich derjenige, der es vorlegt, also selbst belasten.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie werde ich bei der ganzen Sache einen schalen Beigeschmack nicht los.So ein Ding kann nämlich schnell dazu mißbraucht werden, sein 'Recht' auch durzusetzen.
Oder um es mal platter auszudrücken: Einfach mal draufhalten, ich habe ja sowieso Vorfahrt und kann das nachher auch beweisten.
Dabei wäre es vielleicht deutlich weniger aufwändig gewesen, einfach mal den Klügeren zu spielen und dem Fehler des anderen Verkehrsteilnehmers nachzugeben.
Aber vielleicht täusche ich mich auch....
Oliver
Trotzdem gibt es sicher genügend Fälle, wo das Gerät eben nicht aufzeichnen kann, was passiert ist.
Der Fahrzeugführer kann sich immer rausreden "Hab ich nicht gesehen" und schon ist er aus der Nummer raus. Hätte er es gesehen und dann gebremst, wäre der Unfall vielleicht schon im Vorfeld vermieden worden, auch wenn er 100% im Recht war.
Solche Systeme führen dazu, daß das Thema Rücksicht und Miteinander im Straßenverkehr immer weiter in den Hintergrund tritt. Jeder will dann irgendwann nur noch 'sein' Recht durchsetzen.
Als ob es nicht schon genug 'Krieg' auf deutschen Straßen gibt.
Normalerweise wird jemand, der Unfälle provoziert sein Verhalten nicht dokumentieren. Ich halte den Vorwurf daher für arg konstruiert.