Digitale Spannungsanzeige Mittelkonsole

VW Vento 1H

Nabend,

ich suche sowas hier

http://www.kampfkeks.com/Spannungsmodul.htm

nur ein bisschen kleiner, damit es in den freien Platz in der Mittelkonsole passt. Da wo die KLima oder Fensterheberschater normalerweise sind,

Micki

40 Antworten

gut du machst und ich mach nach

Muss man die Digitale Spannungsanzeige direckt an die batterie anschlissen, oder reicht irgend ein strom kabel?

edel wäre es auch eine digitale spannungsanzeige in die "beetle dach uhr" irgendwie zu integrieren..

Zitat:

Original geschrieben von tony33x


Muss man die Digitale Spannungsanzeige direckt an die batterie anschlissen, oder reicht irgend ein strom kabel?

idealerweise sollten man es direkt an der batterie anshcliessen, weil die dann einfahc genauer ist..

ich selber hab auch die BRAX Anzeige verbaut.
wie schon einige geschrieben haben, sie is schweine teuer, aber was solls.
die optik entschädigt ja für einiges.

und bei BRAX wissen zumidnest 99% der leute wofür es is, und sie fragen nicht, was ist das da *gg*

wenn du mehr platz (und geld) opfern willst, gibts auchnoch ne anzeige für V und A
is aber grösser..

auf blau umbauen ist möglich, aber nicht wirklich ratsam..
da die blauen 7-segemnt anzeigen doch SCHE**** teuer sind

da ist die russische methode noch besser, die folie oben vorsichtig abziehen, und die smd's da drin rausholen und blaue einpflanzen.
leider scheiterts bei sowas meist an der folie ;(

aber die rote anzeige sieht schon verdammt gut aus ..
muss nicht immer alles blau sein...
-> ausserdem irritieren beleuchtete zahlen im dunklen nicht so sehr, wie n beleuchtetes feld mit schwarzen zahlen drin...

wenn schon die obrige anleitung, dann aber mit intertierten displays....

Ähnliche Themen

Re: Digitale Spannungsanzeige Mittelkonsole

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Nabend,

ich suche sowas hier

http://www.kampfkeks.com/Spannungsmodul.htm

nur ein bisschen kleiner, damit es in den freien Platz in der Mittelkonsole passt. Da wo die KLima oder Fensterheberschater normalerweise sind,

Micki

Es gibt bei Conrad so ein aehnliches Modul, das eigentlch alles hat, was man zum Einbau ins Auto braucht.

- hintergrundbeleuchtet
- keine galvanische Trennung von der Versorgungsspannung noetig
- klein genug, um in die Schalterblende in der Mittelkonsole zu passen

Was man selbst machen muss:
- Spannungsversorgung fuer das Modul (es braucht 5Volt)
- Spannungsteiler fuer den Messeingang
- Vorwiderstand fuer die Beleuchtung berechnen und anschliessen

Ich habe das Teil sogar schon zu Hause rumliegen, war bislang aber noch zu faul es einzubauen, auch weil ich noch 'ne analoge VDO-Anzeige drin habe.

mm

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


hab neulich noch was nettes gefunden, das ich bei der gelegenheit einbringen könnte... sollte selbserklärend sein. bin grad am überlegen wie man sowas löten könnte.

Sorry, nein ich versteh's nicht. Aber ein interessantes Foto. Wer hat denn da noch den ZV-Schalter verbaut?

mm

http://www.passatplus.de/.../zusatzinstrumente.htm

Zitat:

Original geschrieben von martin_mt


idealerweise sollten man es direkt an der batterie anshcliessen, weil die dann einfahc genauer ist..

ich selber hab auch die BRAX Anzeige verbaut.
wie schon einige geschrieben haben, sie is schweine teuer, aber was solls.
die optik entschädigt ja für einiges.

und bei BRAX wissen zumidnest 99% der leute wofür es is, und sie fragen nicht, was ist das da *gg*

wenn du mehr platz (und geld) opfern willst, gibts auchnoch ne anzeige für V und A
is aber grösser..

auf blau umbauen ist möglich, aber nicht wirklich ratsam..
da die blauen 7-segemnt anzeigen doch SCHE**** teuer sind

da ist die russische methode noch besser, die folie oben vorsichtig abziehen, und die smd's da drin rausholen und blaue einpflanzen.
leider scheiterts bei sowas meist an der folie ;(

aber die rote anzeige sieht schon verdammt gut aus ..
muss nicht immer alles blau sein...
-> ausserdem irritieren beleuchtete zahlen im dunklen nicht so sehr, wie n beleuchtetes feld mit schwarzen zahlen drin...

wenn schon die obrige anleitung, dann aber mit intertierten displays....

hast du vielleicht ein pic davon? wäre nett mal zu sehen wie das im golf 3 ausschaut..

foto von der "kleinen" anzeige kann ich dir machen 😉
nur is sie im moment nicht angeschlossen, da ich mit dem a-brett umbau die kabel sauber verlegt hab 😉

und sauber sind sich die net ausgegangen.
werd ich aber demnächst mal machen ..
fotos poste ich ..

das wäre nett.. danke..

Zitat:

Es gibt bei Conrad so ein aehnliches Modul, das eigentlch alles hat, was man zum Einbau ins Auto braucht.

- hintergrundbeleuchtet
- keine galvanische Trennung von der Versorgungsspannung noetig
- klein genug, um in die Schalterblende in der Mittelkonsole zu passen

Was man selbst machen muss:
- Spannungsversorgung fuer das Modul (es braucht 5Volt)
- Spannungsteiler fuer den Messeingang
- Vorwiderstand fuer die Beleuchtung berechnen und anschliessen

Ich habe das Teil sogar schon zu Hause rumliegen, war bislang aber noch zu faul es einzubauen, auch weil ich noch 'ne analoge VDO-Anzeige drin habe.

Das ist doch das DVM von Conrad, und das MUSS galvanisch getrennt werden, weil es nicht seine eigene Versorgungsspannung messen kann.

Die Platine auf meienr Homepage ist dafür also notwendig...kommt ihr nicht drum herum 🙂 Das is aber kaum Arbeit und naja sieht guuut aus 🙂
Ich hab es mir gebaut weil meine Batterie altersschwach ist und dafür is der Spannungsmesser ideal...

Hab mit jetzt in meine Blende noch nen Thermometer in gleichem Style eingebaut:

http://www.kampfkeks.com/image/Blende.jpg
http://www.kampfkeks.com/image/Blende1.jpg

Zitat:

hab mir gestern nen lcd bei conrad bestellt das in die grössere aussparung passen müsste:

DVM MODUL 210
Artikel-Nr.: 126594
7,95 Euro

Modulserie 200:
Standardmodule mit DIN-Abmessungen 48 x 24 mm und 10 mm Zifferhöhe.

Das müsste von der grösse her passen... ich meld mich morgen oder übermorgen wieder bis dahin müssste es da sein

@handytec: Das DVM 210 it nicht beleuchtet, lässt sich auch nicht beeuchten weil es keine Vorrichtung hat. Habs selber schon probiert, geht nicht...leider...

Gruß
Keks

hab auch die brax anzeige drin!

Zitat:

Original geschrieben von Basti6N



@handytec: Das DVM 210 it nicht beleuchtet, lässt sich auch nicht beeuchten weil es keine Vorrichtung hat. Habs selber schon probiert, geht nicht...leider...

Gruß
Keks

jo das hab ich selber dann auch bemerkt sah beleuchtet einfach schei... aus. Hab bei reichelt neulich ne passende gefunden die beleuchtet ist.

Muss nur mal dazu kommen den Spannungsteiler zuberechnen und die Leds umzubauen

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Spielerrei oder man kann damit die Batterie überwachen, ob die noch genug Saft hat zum starten oder ob der Spannungsregler der Lichtmaschine noch so geht wie er soll.

Micki

Kann mich mal jemand berichtigen, aber ich bin der Meinung das stimmt nicht so ganz. Angenommen die Batterie ist wirklich schwach. Zeigt sie trotzdem 12V an, läßt du aber den Anlasser gehts runter auf 0,X keine Ahnung. Da sie ja zu schwach ist. Alles aber wieder aus, schon hat sie wieder 12V?!?!?

Naja 12V is schon zu wenig...Ne Batterie die bei ausgeschalteter Zündung unter 12.6V hat, is eigentlich schon nicht mehr fit....

Aber ist doch normal das die Spannung sinkt, wenn man Verbraucher einschaltet...?! Zwar sollte sie nicht 0V haben, aber runter geht es schon...

@handytec: Beleuchtet sah es scheisse aus? Wie haste es denn beleuchtet....DIe LED anschlüsse sind vorhanden, aber hinter dem Display is kein Lichtleiter, nur nen schwarzes Plastikteil, somit kann das nicht beleuchtet werden...ich hab mal nen stück Plexi angefertigt und reingebaut...geht ganz gut, aber is halt nicht so gleichmäßig wie bei dem großen Display...

Deine Antwort
Ähnliche Themen