Digital Key Plus
Moin,
Ich habe schon gesucht und auch teilweise Informationen gefunden, es sind bei mir allerdings doch noch einige Fragen offen geblieben…
Vielleicht kann hier jemand helfen 😬
Ich bekomme im September meinen i5 mit Digital Key Plus.
Aktuell soll es wohl so sein, dass folgende Ausstattung geliefert wird:
1 x physikalischer Schlüssel
1 x Setup Card
1 x Service Card
Ich plane den Autoschlüssel zuhause liegen zu lassen, Handy und Uhr primär zu nutzen und die Setup Card für den Notfall im Portemonnaie zu haben.
Hier meine erste Frage:
Kann ich mit der Setup Card das Auto öffnen, verriegeln und starten?
So wie ich es verstanden habe, entriegelt und verriegelt sich das Auto automatisch ab ca. 2m Entfernung…
Und meine zweite Frage:
Kann man nur die automatische Verriegelung deaktivieren?
Es soll ja wohl so sein, dass sonst, egal ob jemand drin sitzt oder nicht, das Auto zuschließt und am am besten noch die Alarmanlage aktiviert… das kann ich meiner Frau nicht schönreden 😩
Vielen Dank im Voraus!!!
27 Antworten
Nur, wenn die Service Card auf der Nfc Lesefläche liegt (da wo man seind Smartphone lädt auf der Charging Ablage).
Ansonsten wird er es nicht fragen.
Sicher?
Die Deaktivierung erfolgt im selben Menü oder am Control Display nach dem Entriegeln Ihres BMW mit dem BMW Digital Key oder dem physischen Schlüssel.
Das würde ich so Interpretieren, dass beim Aufschließen mit Digital Key oder Schlüssel die Frage kommt, ob deaktiviert werden soll.
Ist aber nicht so.
Mein I5 M60 kam vor einer Woche noch mit der "klassischen" Digital-key+ Ausstattung:
2 x Schlüssel (UWB)
1 x Service Card (NFC)
Die Karte habe ich Aktiviert
Zusätztlich auch mein Smartphone:
Google Pixel 8 Pro
und meine Smartwatch
Google Pixel Watch 3 (45mm)
Ergebnis:
Mit den Schlüsseln und mit dem Handy bis jetzt komplett gleiches Erlebnis: Einfach nur dabei haben. Auto entrieglt (wie eingestellt) beim näher kommem. Zum los fahren ist sonst nichts mehr notwenidig - Alles Top.
Die reine NFC Karte muss an den Griff gehalten und innen abgelegt werden. Als "Notlösung" 100% OK
Nur die Smartwatch macht Probleme.
Schon bei der Übergabe ging sie nur "manchmal"
Beim weiteren testen sieht es jetzt so aus: Es gibt Tage, da verhält sie sich genau wie das Handy. Mit UWB und allem drum und dran, also einfach nur am Handgelenk haben und alles ist Super.
Aber diese Tage sind selten. genau gesagt, bis jetzt gab es nur einen ;-(
Meistens ist es so das gefühlt erst einmal garnichts geht. Kein UWB. Aber auch ein NFC.
Nur wenn man dann sehr hartnackig dran bleibt und die Uhr immer wieder an den Griff hält geht das Auto dann doch irgendwann auf. Genau so dann innen. Man legt die uhr in die Ladeschale, muss aber ein paar mal probieren bis sie gefunden wird.
Also wesentich schlechter als die NFC Servicekarte. So ist es eigentlich kaum brauchbar, nicht mal als Rückfallebene.
Ich werde da noch weiter probieren und schauen ob ich erklären kann warum UWB manchmal nicht geht.
Bei mir kamen auch 2 Schlüssel, die Karte hab ich erst später im Handschuhfach gefunden.
Das iPhone hat der Verkäufer direkt aktiviert, die Apple Watch ebenfalls.
Beides funktioniert bestens.
Den Schlüssel nehme ich schon gar nicht mehr mit…
Die NFC Karte habe ich noch nicht ausprobiert.
Noch ist nicht Juli …
Zitat:@Feuerblitz schrieb am 29. Juni 2025 um 19:31:04 Uhr:
Noch ist nicht Juli …
Was hat das mit Juli zu tun? Bekommst du dann deinen oder kommt ein Update?
Zitat:
@bausi2k schrieb am 30. Juni 2025 um 21:57:22 Uhr:
Was hat das mit Juli zu tun? Bekommst du dann deinen oder kommt ein Update?
Ab dann soll das neue System gelten, mit den 2 verschiedenen Karten
Aber ob das genau auf den Tag geht? Ich vermute es war einfach ein Stichtag in der Produktion, vor ein paar Wochen. Unanhänging davon wann genau die Wagen ausgeliefert werden.
Da sich auch etwas an der Hardware ändert ist 1.7 der Stichtag in der Produktion.
2 klassische Schlüssel wird’s dann nicht mehr geben, so wie sich die Modellüberarbeitung liest.
Dafür aber vielleicht die Linienerkennung des Park Assi Plus. Klar war mir das aber nicht zu 100%, da nicht explizit die Modelle benannt wurden.
Zitat:@Feuerblitz schrieb am 30. Juni 2025 um 22:43:19 Uhr:
Da sich auch etwas an der Hardware ändert ist 1.7 der Stichtag in der Produktion.2 klassische Schlüssel wird’s dann nicht mehr geben, so wie sich die Modellüberarbeitung liest.Dafür aber vielleicht die Linienerkennung des Park Assi Plus. Klar war mir das aber nicht zu 100%, da nicht explizit die Modelle benannt wurden.
Schade, meiner ist schon produziert, dann bekomme ich schon alte Hardware 🤪
Bin mir jetzt doch nicht ganz sicher. Bei der Abholung in der Welt jemanden mit X5 kennen gelernt der nur noch einen Schlüssel bekommen hattem
Noch einmal zurück zu meiner Google / UWB Hardware.
Nach längeren Tests kann ich sagen :
- Mit dem Pixel 8 Pro sieht es relativ gut aus. Allermeistens wird es ganz genau wie ein Sdhlüssel einfach erkannt. => Auto entriegelt wenn ich in die Nähe komme und los fahren geht ohne weitere Probleme. Nur ein einziges mal ging es nicht, aber dann hat es mit ein weng probieren mit NFC (drann halten) zumindest geklappt. Später ging es dann wieder ganz normal.
- Bei der Pixel Watch 3 (45mm) sieht es aber leider immer noch nicht so toll aus. Ab und zu klappt es auch mit UWB vergleichbar mit dem handy/schlüssel, also einfach nur dabei haben. Aber das ist immer noch eher die Ausnahme. Höchstens 1 zu 5. Und NFC klappt auch nur sehr hackelig - sprich man muss schon einige mal dran halten bis etwas passiert. Das einzig beruhigende dabei ist - bis jetzt hatte ich es noch nicht erlebt das es überhaupt nicht ging. Man brauchte zur Not eben ein wenig Geduld. Es ist so weit ich das sehen kann also als NOTFALL Lösung wohl evtl. doch geeignet.
Kann dieser Erfahrungen hier jemand bestätigen?
Besonders die mit der Pixel Watch 3 ? hat sie noch jemand am laufen ?