Digital Designs 3512 wie verbauen?
Hallo!
Nachdem ich in 6 Monaten mein neues Auto bekomme, mache ich mir natürlich jetzt schon Gedanken wie ich meine Anlage aus meinem jetzigen weiterverwenden kann...
Ich habe also momentan ein 65-Liter-Bassreflexgehäuse mit einem DD 3512 mit ´ner 2x2Ohm Schwingspule. Das Ganze wird von´ner Dig1450 angetrieben und macht schon viel Spaß und auch Druck.
Ich weiß nicht, ob der Druck noch zu verbessern ist, so wie es aber bisher war ist es echt ordentlich.
Warum das Teil nicht einfach so übernehmen?
Werde ich eventuell auch machen, allerdings hätte ich das ganz gerne in meinem GTI etwas versteckter, wenn ihr ecuh vorstellen könnt was ich meine.
Ich denke in die Reserveradmulde passt der 3512 nicht, aber hat jemand eine Idee oder Fotos von einem ähnlichen Einbau?
Wie hoch muss das Gehäuse mindestens sein? Ich glaube es sollten so ca. 8-10cm Abstand sein zum Woofer im Gehäuse, richtig?
ich meine ich kann das Gehäuse ja so bauen, dass die Reserveradmulde miteingenommen ist. Dann ist der Boden des Kofferaums an einer Stelle halt etwas höher... inspiriert mich mal...
Wie sieht es aus, wenn ich ein geschlossenes Gehäuse baue. Wie groß, bzw. wieviel Liter sollte das haben?
Ich höre von Metall und Rock auch mal über Pop zu RnB fast alles.
Free-Air wird das nichts, ne?
Achja, meine neue "Anlage" steht ja in meiner Signatur... ich benötige so einen Converter, dass ich die Endstufe anschließen kann, korrekt?
Welche soll ich da nehmen und wie läuft das genau mit dem Einbau bzw. anschließen. Es sind ja auch hinten Lautsprecher im neuen Auto, da müsste das ja eigentlich ganz gut gehen.
Hat das jemand schon gemacht, evtl. mit Fotos dokumentiert und kann mir erklären, wie ich das Teil anschließen muss?
Vielen Dank!
Michael
21 Antworten
ok tripple g, das bringt mich jetzt leider nicht weiter.
aber vielen dank für deine meinung.
fakt ist: dynaudio wird eingebaut und ich habe eine dig1450 und einen dd3512 zur verfügung, die ich verbauen möchte... jetzt sind 2 fragen offen: wie am besten das signal an die endstufe bekommen und wo am besten vom motor in den innenraum kommen...
Die beste Lösung willst du eh nicht (z.B. Prozessor mit High Level Inputs). Das wäre zu teuer 😁
Erkundige dich erstmal ob du Line-Outs nachrüsten kannst. Ansonsten musst du einen HighLow Converter nehmen, wenn das orginale Radio bleiben soll.
Wie du in den Motorraum kommst? Verkleidung wegschrauben und mit einer Taschenlampe in den Fußraum legen. Dann findest einen Stopfen.
Ja, sorry ich weiß auch nicht warum ich das sagen musste - Da hat mich wohl wieder das HIFI geritten.
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Erkundige dich erstmal ob du Line-Outs nachrüsten kannst. Ansonsten musst du einen HighLow Converter nehmen, wenn das orginale Radio bleiben soll.
Und wo finde ich das raus, wenn nicht hier?
Der Taschenlampen-Trick gefällt mir sehr, vielen Dank!
Ähnliche Themen
Falls das RNS 510 deines ist, gibts keine Line Out.
Da hilft nur eine High Low Converter. Am besten parallel zu den Hecklautsprechern, da du dann per Fader je nach Lied den Bass einstellen kannst.
Laut der Skizze musst du 11 - Signalausgang, einschaltplus für Soundsystem anzapfen denke ich.
Würd ich mit dem Multimeter nochmal überprüfen. Dann hast dein Remote.
welchen soll ich da im Besten Fall nehmen?
Und... ist es egal, was ich für eine Endtufe an den Converter anschließe?