Digifiz.....Hilfe!
Hallo
Ich hab ein Problem mit meinem Fiz.
Vorgeschichte:
Ich bin grad dabei mir ein Fiz in meinem G2 Diesel mit AAZ-Motor einzubauen. Habe mich ziemlich genau an die Pläne von Doppel-Wobber gehalten, bis auf die Tatsache, das einige Kontakte bei mir in den Fiz-Steckern nicht belegt sind.
Nicht Belegt sind:
SK T 9/7 - Steuerleitung I10
SK T 9/6 - MFA Spannungsversorgung
SL T 9/4 - Klemme 30
SL T 9/3 - Druckgeber Ausgang
Die o.g. Bezeichnungen habe ich von Doppelwobber. Das "S" steht für den schwarzen Stecker, das "L" bzw das "K" für die Kontaktseite ob lang oder kurz und die Ziffer nach dem Schrägstrich für den Kontakt.
Nun zu meinem Problem:
Wenn ich Strom auf das Fiz gebe, sollten eigentlich alle Segmente für 2 Sekunden aufleuchten, tun sie aber nicht. Das einzige was passiert, ist die Hintergrundbeleuchtung geht an und die Ladkontrollleuchte leuchtet. Des weiteren fängt das Fiz leise an zu ticken, wenn der Vorglühvorgang zu Ende ist.
Wenn ich den Blinker anmachen, habe ich auch das Problem, dass das Fiz anfängt zu leicht blinken.
Die o.g. Kontakte, brauch ich die alle? Wo finde ich die im Auto ?
Wofür ist die "Steuerleitung I10" und der "Druckgeber Ausgang" und wo finde ich diese?
Bitte helft mir, ich bin mit meinem Latein am Ende.
Gruß Mircho
Benötige ich diese Kontake überhaupt?
25 Antworten
Ein DigiFIZ in einem Diesel?
Du bist mutig!
Wie bekommst Du den Drehzahlmesser und die Verbrauchsanzeige zum Laufen?
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Ein DigiFIZ in einem Diesel?
Du bist mutig!
Wie bekommst Du den Drehzahlmesser und die Verbrauchsanzeige zum Laufen?
für den drehzahlmesser fragt er schon überall rum und die verbrauchsanzeige bekommt man nicht zum laufen 😉
Was für einen Näherungsschalter ?
Wo positionierst du den ?
Ähnliche Themen
Es handelt sich dabei um einen Handelüblichen elektronischen Näherungsschalter, den ich gegenüber von der Riemenscheibe an der Kurbelwelle befestige. Damit der Schalter schaltet, befestige ich eine Mutter oder U-Scheibe auf der Riemenscheibe. Jedesmal wenn nun die Mutter oder halt die U-Scheibe am Schalter vorbei kommt, wird gezählt.
Ob das ganze so funktioniert wie ich mir das denke muss aber erstma mein Fiz laufen
Gruß Mircho
Zitat:
Original geschrieben von Mircho
Es handelt sich dabei um einen Handelüblichen elektronischen Näherungsschalter, den ich gegenüber von der Riemenscheibe an der Kurbelwelle befestige. Damit der Schalter schaltet, befestige ich eine Mutter oder U-Scheibe auf der Riemenscheibe. Jedesmal wenn nun die Mutter oder halt die U-Scheibe am Schalter vorbei kommt, wird gezählt.
Ob das ganze so funktioniert wie ich mir das denke muss aber erstma mein Fiz laufen
Gruß Mircho
viel spaß beim unwucht entfernen
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
viel spaß beim unwucht entfernen
Das war auch mein Gedanke.... Wird die entspechenden Lager tierisch belasten...
An der Schwungscheibe sind doch schon erhöhungen für einen näherungsschalter, ich meine der G60 hat einen drin.
Wie willst du das Signal denn brauchbar machen? Der Verteiler macht 4 impulse pro umdrehung und dreht mit halber KW drehzahl.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
An der Schwungscheibe sind doch schon erhöhungen für einen näherungsschalter, ich meine der G60 hat einen drin.
Wie willst du das Signal denn brauchbar machen? Der Verteiler macht 4 impulse pro umdrehung und dreht mit halber KW drehzahl.
g60 mit llk hat da sowas drin was aber fast immer defekt ist 🙂
Das mit der Unwucht ist natürlich ein den ich nich bedacht hatte. Aber ich werde mal testen, ob das an der schwungscheibe ausreicht.
Im Zweifelsfall nehm ich eine Laser-Lichtschranke, mit der dürfte das auf jedenfall funktionieren.
Was das Signal angeht, es kommt schonmal ein Rechteck-Signal aus dem Schalter, welches ich nur hoch-multipliezieren muss.
@ HeikoVAG
Die Bedeuttung der Klemme 30 ist mir schon bekannt. Mich wundert halt, das bei dem Kabelbaum den ich dafür hatte, diese Klemme nicht einmal belegt war.
Des weiteren habe ich ja auch eine zweite Masse (Kabelfarbe Br/ws), wenn ich die auch anschließe geht gar nichts mehr. Dann leuchtet nur die Ladekontrollleuchte.
Gruß Mircho
Klemme SL4 und SK4 müssen auf jeden Fall Klemme 30 haben sonst geht am Fiz gar nichts, SK5 und WL4 müssen 12V+ anliegen haben. Wenn dann noch an SL7 Plus anliegt dann sollte das Fiz alle Segmente anzeigen sonst stimmt da was am Fiz selbst nicht.
Der Rest von Dir aufgezählten Klemmen bleibt wie gesagt frei, die werden nicht verwendet.
Danke,
werde das gleich mal testen. Aber wie soll denn bei den Klemmen 31 die 12V+ anliegen. das ist doch Masse. Gegen was hast du denn da gemessen?