Digi-Fiz 88ger Golf2 in 84ger Golf2 ??

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Ihr Schrauber und Tüfftler,

ja ich weiß, es gibt hier wohl schon mal so einen Beitrag vom Digi-Fiz, aber da wird man ja nicht gerade als Leihe besonders schlau draus.

Also, wer kann Detailierte Angaben über den Einbau vom Digi-Fiz 88ger Golf 2 GTI in den 84ger Golf 2 GTI machen ??
Was muß man beachten?? Wo greift man am besten die einzelnen Kontroll Lampen ab fürs Digi-Fiz, wie Blinker rechts & links, Heckscheibenheizung, Standlicht / Fernlicht und und und ??? In wie weit sind die Kabelbäume identisch vom 88ger und 84ger ???

Wer also mit Schrift und Bildmaterial weiterhelfen kann, so daß es auch der unerfahrene Leihe hinbekommt, möge bitte hier rein posten.

Mein Digi-Fiz kommt zwar erst am jetzigen WE, aber detailiert Vorinformationen über den Einbau können ja bekanntlich nie zu früh sein, auch wenn es mal so ein Thema gab.

So long Schraubers und Tüfftlers !!!

Gruß Golf2KITT2003

12 Antworten

Mohoin

Also ich kann dir zumindest sagen das du den Kabelbaum zu 99% ändern mußt weil ja auch andere Stecker am Fiz sind. Dazu brauchst du noch die Geber falls du das noch nicht wußtest.( Geschwindigkeitsgeber und falls keine MFA vorhanden ist noch Temp. und Ölfühler)
Hier ist schon mal ne seite wo du den Schaltplan findest vom Fiz. Ich weiß ja nicht wie weit du dich mit Fahrzeug Elektrik auskennst, aber ein bischen wissen sollte man schon haben.

Greetz

Frisch gewagt ist halb gewonnen:

mit einem '84 bist Du schon gut dabei. Du hast z.Zt. einen weissen und einen schwarzen Stecker zum KI. Der weisse ist weiter zu verwenden, wird aber erweitert. Die Stecker lassen sich leicht öffnen / entriegeln, so das einzeln Kontakte entnommen bzw. hinzugefügt werden können.

Der schwarze wird durch einen grösseren schwarzen ersetzt. Also hier alle Kontakte entnehmen und in den hoffentlich vorhandenen schwarzen setzen und die fehlenden hinzufügen.

Ein Stromlaufplan sollte vorhanden sein. Ansonsten bei E-Bay ein passendes SSP ersteigern oder im Netz suchen ... .

Der Umbau ist schon öfter gemacht worden, Du dürtest gerade hier genügend Hilfestellung bekommen.

@Matthias_VER

Lies mal was ich im bezug auf den Stromplan geschrieben habe 😛

Ich hab ja die neue ZE deswegen mußte ich wahrscheinlich soviel ändern...

Zitat:

Original geschrieben von BlauerGolfII


@Matthias_VER

Lies mal was ich im bezug auf den Stromplan geschrieben habe 😛

Ich hab ja die neue ZE deswegen mußte ich wahrscheinlich soviel ändern...

japs so siehts aus, alte ze ist da meist was einfacher, obwohl es auch das fiz vereinzelt in der neuen ze gab...

Ähnliche Themen

Na ja,

ich komm' vom Fach. Den Einbau in neue ZE fand' ich nicht so schwer. Aufpassen muss man immer, sonst raucht es halt ... .

Ich kann nur nicht ohne Pläne arbeiten, da drehe ich immer ab. Raten liegt mir nicht so sehr, ich muss wissen, was ich da tue. Bei Umbauten klemmt meistens etwas, zudem sind gebrauchte Teile im Spiel. Beim letzten Mal waren die Gesichter auch sehr lang, als nix funktionierte. Trotz Aussage eines Bekannten, der die Funktion des Fiz bezeugt hat. Und was war: es war defekt! Ein Widerstand war ab ... . Jetzt geht es wieder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Matthias_VER


Na ja,

ich komm' vom Fach. Den Einbau in neue ZE fand' ich nicht so schwer. Aufpassen muss man immer, sonst raucht es halt ... .

Ich kann nur nicht ohne Pläne arbeiten, da drehe ich immer ab. Raten liegt mir nicht so sehr, ich muss wissen, was ich da tue. Bei Umbauten klemmt meistens etwas, zudem sind gebrauchte Teile im Spiel. Beim letzten Mal waren die Gesichter auch sehr lang, als nix funktionierte. Trotz Aussage eines Bekannten, der die Funktion des Fiz bezeugt hat. Und was war: es war defekt! Ein Widerstand war ab ... . Jetzt geht es wieder 🙂

also das mit dem widerstand ist doch so ne typische fiz krankheit, das kann wirklich mal passieren beim ausbau.

mein gesicht war auch lang, als alles funktionierte nur nicht die km/h-anzeige 😉

allerdings war ein kabel beim getriebegeber rausgerutscht, beim durchziehen in den innenraum 😉
also nix wildes!

aber mit sowas sollte man immer rechnen und immer jemanden parat haben, der entweder vom fach ist, oder sich mit den teilen einfach nur auskennt 😉 wo is der eigentlich? hat sich ja noch gar nicht hierzu gemeldet...

Warum sollte ich? 😁 Derjenige hat mich schon im ICQ angesprochen, hoffe mal das ich genug Tips vermitteln konnte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Matze80


Warum sollte ich? 😁 Derjenige hat mich schon im ICQ angesprochen, hoffe mal das ich genug Tips vermitteln konnte 😉

das ist doch logisch, geht da um so eine statistische kiste..

jeder thread mit dem wort digifiz enthält auch ne antwort von dir :P

Infos geholt / bekommen

Hy Ihr Schrauber & Tüfftler,

habe mich nun von Matze80 mal informieren laßen und bin mittlerweile selber der Meinung, daß es nicht gerade schwer sein kann, diese Digi-Fiz anzuschließen in einem G2GTI ´84ger.
Aber, es ist ja noch lange nicht aller Tage abend, es kann ja auch noch vielleicht was schief laufen, was ich aber nicht hoffen möchte.
Wo ich allerdings am meisten Bammel vor habe, ist, wenn ich diesen 93C07 Chip (8Polig) aus dem Digi-Fiz entferne und durch ein programierten EProm ersetze, damit der Gesamt KM Satnd auf null, bzw. auf ca 21000 Km steht, daß das dann auch wieder, bzw. weiter funktioniert.

Nun ja, warten wir mal ab, wie es ausgehen wird !!

Gruß Euch allen !!
Golf2KITT2003

Hilfe zur Verkabelung !!!!

Hallo Ihr Lieben,

so und nun habe ich den Salat !!! Habe hier den neuen Uhrsteller mit Anhänger Blinker Kontroll Lampe und noch ne Kontroll Lampe für ABS dund den rohen 6 Poligen Stecker mit neuen Kontakten zum Quetschen.

Nun happert es aber leider an der Belegung der Pine 1 - 6.

Wer kann helfen und vielleicht hier schreiben, welcher Pin welche Funktion besitzt, sprich an welchen Pin kommt die MASSE, an welchen pin finde ich das Stellsignal für Stunden und so weiter.

Wenn ich es selber testen kann, mit welcher Voltspannung sollte ich dies tun, mit 9 oder geht daß auch mit den vollen 12 Volt, möchte ja nicht unnötiger Weise irgendwas zerstören.

Währe für jede Info über belegung der Pine dankbar.

So long !!

Gruß Golf2KITT2003

Du brauchst den Uhrsteller nur mal zu öffnen dann siehst Du schon die das aufgebaut ist. Die Uhrzeit wird beim Digifiz massegeschaltet. Das heißt ein Pin bekommt masse, einer Stunde und einer für die Minuten. Wie gesagt, wenn Du den Steller mal öffnest dann siehst Du das auf der kleinen Platine

Hy Matze80,

danke für den Tip, ich denke mal daß das So stimmt, wie ich es jetzt herausgefunden habe:

PIN 1: ---> Kontroll-Lampe Blinker Anhänger

PIN 2: ---> MASSE

PIN 3: ---> ??? (wohl ABE)

PIN 4: ---> Minuten Taster

PIN 5: ---> Kontroll-Lampe ABS

PIN 6: ---> Stunden Taster

Wenn dennoch Wer anderes von Euch was weiß über die Korektheit der oberigen PIN Belegung Uhrsteller Digi-Fiz, der möge es bitte mitteilen.

Gruß Golf2KITT2003

Deine Antwort
Ähnliche Themen