Diffusor wackelt stark bei hoher Geschwindigkeit

Mercedes C-Klasse W205

Gude!

Mir ist die Tage auf der Autobahn etwas sehr komisches aufgefallen.

Vor mir fuhr ebenfalls die aktuelle C-Klasse mit AMG Paket. Ungefähr ab Tempo 140/150 fing der Diffusor unglaublich stark an zu wackeln und es sah fast so aus, als würde er abreissen. Nach der Autobahnfahrt habe ich mir meinen Diffusor angeschaut und musste feststellen, dass dieser unten nicht festgeschraubt ist. Sprich der Wind aus der Fahrtrichtung drückt das Plastikteil nach unten (es fängt quasi Luft). Bin gespannt, wann es die ersten Schadensmeldungen von abgerissenen Teilen gibt... Ist das bei euch auch so?

Ich werde es mal die Tage von der Werkstatt checken lassen. Das sieht total bescheuert aus, wenn der Diffusor so stark am ausschlagen ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der_Landgraf


Ey Typ, kannst Du dich einfach mal woanders aufhalten und spielen?
Es nervt!!!

Sehr gute Kinderstube, offen, freundlich und tolerant anderen Meinungen gegenüber.

Darüber hinaus sehr sachlich zum Thema geäußert, so ganz ohne rosarote Markenbrille...

So eine Häufung von bedingungslosen Fanboys gab es damals beim w203 und w204 noch nicht - echt klasse hier.
Moonwalk

40 weitere Antworten
40 Antworten

Also Leute, ihr seid doch freiwillig hier im Forum und müsst euch das ja nicht mit Gewalt antun. Es steht ja ja groß und breit das Thema auf dem Thread.

Mich hat es interessiert und zwar aus zweierlei Gründen.
1. Erstens sieht es hässlich aus, wenn an einem so schönem und teuren Karren was wackelt und 2. wenn das Teil teilweise schon einreißt und nur noch an einer Schraube hängt, dann kommen nach und nach mehr Probleme auf dich zu, welche du nicht kommen siehst (ist ja auch hinten) :-))))) lol

Habe heute am Stossfänger hinten bemerkt, dass der unlakierte Kunststoffteil in der Mitte mehr rausstand (AMG line). War kurz bei meinem Lackierer, dort war sie nicht mehr richtig eingeklickt. Kann das durch Vibrationenen durch den Diffusor passieren? Es war sonst keine Berührung oder Schaden festzustellen???

Image

Ich habe heute auch bemerkt das es ziemlich wackelig ist.
Abreißen tut es vllt. nicht aber sieht doch blöd aus wenn es flackert und nach einiger Zeit kann ich mir gut vorstellen das es auch nicht mehr gut aussieht... Hat denn einer eine Lösungvlrschlag seitens Werkstatt bekommen.

Wenn man mal richtig drunter guckt sieht man an auch das da schraubenlöcher vorhanden sind aber nochnie ne schraube drin war, bei mir zumindest.

Ich hab mir heute bei mercedes auch die Diffusen der anderen Modelle angesehen die hängen wesentlich fester.

Ich habe am Freitag einen Termin, mal sehen was sich ergibt.

Hi Zusammen,
sorry das ich das alte Ding nochmal hochhole und dann auch noch mit meinem ersten Beitrag.
Aber ich bin seit kurzem auch stolzer Besitzer einer C Klasse. Vorweg muss ich sagen, klasse Auto auch wenn ich Ihn erst seit ein Paar tagen habe....

Allerdings hat mich ein Kumpel jetzt auch mal darauf aufmerksam gemacht dass der Diffusor hinten flattert. Kann mir ja nicht vorstellen dass das gewollt ist bei so einem hochwertigen Auto.
Wie ging das nun bei euch aus? Übernimmt die Garantie das oder sind die da fein raus? Noch hat mein Auto 1,5 Jahre Garantie daher die Frage. Wollte das nur Wissen damit ich nicht unnötig bei MB vorfahre.

Danke schon einmal im voraus.
Grüße

Ähnliche Themen

Einfachste Abhilfe ohne Werkstatt ist mit einem schmalen Kabelbinder. Möglichkeiten des anbringens gibt es unter der Schürze genug. Kann man auch nicht von aussen sehen. Gruß bw

Danke für den Tipp. Werde ich gleich mal ausprobieren.

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 27. September 2014 um 09:12:00 Uhr:


Gude!

Mir ist die Tage auf der Autobahn etwas sehr komisches aufgefallen.

Vor mir fuhr ebenfalls die aktuelle C-Klasse mit AMG Paket. Ungefähr ab Tempo 140/150 fing der Diffusor unglaublich stark an zu wackeln und es sah fast so aus, als würde er abreissen. Nach der Autobahnfahrt habe ich mir meinen Diffusor angeschaut und musste feststellen, dass dieser unten nicht festgeschraubt ist. Sprich der Wind aus der Fahrtrichtung drückt das Plastikteil nach unten (es fängt quasi Luft). Bin gespannt, wann es die ersten Schadensmeldungen von abgerissenen Teilen gibt... Ist das bei euch auch so?

Ich werde es mal die Tage von der Werkstatt checken lassen. Das sieht total bescheuert aus, wenn der Diffusor so stark am ausschlagen ist.

Auch bei meinen Mercedes C-Klasse T Modell aus 2015 habe ich das Problem mit dem Heckdiffuser der AMG Ausstattung. Das Auto hat jetzt 170.000 km runter und der Diffusor wurde zum vierten Mal gewechselt. Er ist jedes Mal einfach abgerissen. Somit waren alle Halterungen und Clips zerbrochen. Dazu muss ich sagen dass ich eigentlich nur auf schnellen Autobahn unterwegs bin und dort immer um die 200 km/h fahre. Für dieses Problem gibt es einfach keine Lösung, sei denn man behilft sich ständig mit Kabelbindern. Die AMG Ausstattung ist einfach nicht für schnelle Autobahnfahrten konstruiert. Es ist traurig aber wahr. Normalerweise würde jeder Fahrer dieser Ausstattung das Problem haben Jedoch tritt es wirklich nur auf wenn man lang anhaltende schnelle Autobahnfahrten hat. Da nicht jeder Dienstwagen Fahrer ist und somit die meisten eher spritsparend fahren, kommt der Defekt nicht bei allen AMG Ausstattungen zu Tage. Mein nächster Dienstwagen heißt übrigens nicht mehr Mercedes. Ich sag das hier so kühl und trocken weil ich eigentlich sehr gerne mit dem Auto gefahren bin. Ich kann mich jedoch nicht daran gewöhnen dass ich vor jeder Fahrt den Diffusor prüfen muss.Mein Auto muss fahren und nicht in der Werkstatt stehen.

Es gibt seit etwa 2 Jahren einen Haltersatz der die ges. Heckschürze in der Breite stabilisiert. Nach Anbringen der geänderten Halter vibriert bei mir nichts mehr am Heck. Man kann nicht einmal mehr am Diffusor wackeln mit der Hand. In der Werkstatt nachfragen! Das Thema kam am Anfang häufiger zur Sprache. Die Autos aus 2014 u. 15 wurden wohl in grosser Zahl von den Werkstätten überholt auf Grund von Beschwerden der Fahrer. Gruß bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 7. Mai 2018 um 21:34:58 Uhr:


Es gibt seit etwa 2 Jahren einen Haltersatz der die ges. Heckschürze in der Breite stabilisiert. Nach Anbringen der geänderten Halter vibriert bei mir nichts mehr am Heck. Man kann nicht einmal mehr am Diffusor wackeln mit der Hand. In der Werkstatt nachfragen! Das Thema kam am Anfang häufiger zur Sprache. Die Autos aus 2014 u. 15 wurden wohl in grosser Zahl von den Werkstätten überholt auf Grund von Beschwerden der Fahrer. Einfache Abhilfe schafft auch mein Beitrag vorher auf dieser Seite. Gruß

Danke für den echt guten Tipp. Meine Werkstatt kam nicht auf die Idee, mir das vorzuschlagen. Das ist ja ein Ding?? Mir wurde immer gesagt, dass ich wohl aufgesetzt bin. Eine Stelle beim Fahrzeug, wo das passiert ist, konnten Sie mir jedoch nicht zeigen. Wäre für mich auch seltsam, bei 99 % Autobahnfahrten. Na dann kann ich ja meine letzten 10.000 km beruhigt mit meinen Kabelbindern fahren. Das funktioniert wirklich gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen