Differenzialsperre
Servus,
ich habe einen audi 80 quattro und im internet habe ich gelese
"... Die Sperren können sowohl im Stand als auch während der Fahrt ein- und ausgeschaltet werden..."
aber soweit ich weiß sollte man die sperre doch nur im stillstand bzw nicht bei durchdrehenden räder eingeschaltet werden, weil wenn die räder unterschiedlich schnell drehen und dann dass diff gesperrt wird kann es doch schäden geben oder etwa nicht???
falls da jemand bescheiß weiß bitte sagen, weil während der fahrt zu sperren wäre bei mir schon oft geschickt gewesen ;-)))))
mfg harry
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harry L.
Servus,ich habe einen audi 80 quattro und im internet habe ich gelese
"... Die Sperren können sowohl im Stand als auch während der Fahrt ein- und ausgeschaltet werden..."aber soweit ich weiß sollte man die sperre doch nur im stillstand bzw nicht bei durchdrehenden räder eingeschaltet werden, weil wenn die räder unterschiedlich schnell drehen und dann dass diff gesperrt wird kann es doch schäden geben oder etwa nicht???
falls da jemand bescheiß weiß bitte sagen, weil während der fahrt zu sperren wäre bei mir schon oft geschickt gewesen ;-)))))
mfg harry
Also während der Fahrt zu sperren wäre nicht sehr intelligent... So wie ich deinem Avatar entnehmen kann, handelt es sich um einen Typ 85 quattro. Da kannst du ja Mittel- und Hinterachsdiff mittels eines Drehschalters sperren... Würd das auf jeden Fall nur bei Stillstand machen und dann auch nur damit fahren, wenn du auf nem rutschigen Untergrund bist oder nur gerade aus fährst. Wenn du mit gesperrten Differentialen durch die Gegend kurvst, wird sich das sehr negativ auf das Torsen auswirken... Die Sperren sind eigentlich nur als Anfahrhilfe gedacht, machen aber im Winter bei Schnee sehr großen Spass *lol*
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Also während der Fahrt zu sperren wäre nicht sehr intelligent... So wie ich deinem Avatar entnehmen kann, handelt es sich um einen Typ 85 quattro. Da kannst du ja Mittel- und Hinterachsdiff mittels eines Drehschalters sperren... Würd das auf jeden Fall nur bei Stillstand machen und dann auch nur damit fahren, wenn du auf nem rutschigen Untergrund bist oder nur gerade aus fährst. Wenn du mit gesperrten Differentialen durch die Gegend kurvst, wird sich das sehr negativ auf das Torsen auswirken...Zitat:
Original geschrieben von Harry L.
Servus,ich habe einen audi 80 quattro und im internet habe ich gelese
"... Die Sperren können sowohl im Stand als auch während der Fahrt ein- und ausgeschaltet werden..."
Wenn das Mitteldifferential sperrbar ist, ist es kein Torsen-Differential.
Harry schrieb von einem Audi 80 Quattro.
@Harry: Spiel nicht unötig mit der Sperre herum. Die lässt sich zwar auch reparieren, aber bei aller Großserientechnik am Audi 80 Quattro: Alle Quattro-spezifischen Teile sind an den Autos so richtig schweineteuer. Auf trockenem Asphalt treten sehr hohe Scherkräfte bei gesperrten Differentialgetreiben auf. Was soll das bringen?
Übrigens: Richitig Fun hatte ich vor 20 Jahren bei der Bundeswehr auf einer Sandbahn in der Lüneburger Heide mit einem LKW 0,5to mil gl, vulgo VW Iltis. Frontantrieb abschalten, Hinterachse sperren und wie ein Bekloppter driften......
Aber zurück zum Audi: Beim B4 Quattro schaltet das Steuergerät ab 25 km/h ohnehin die Sperre wieder ab.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Wenn das Mitteldifferential sperrbar ist, ist es kein Torsen-Differential.Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Also während der Fahrt zu sperren wäre nicht sehr intelligent... So wie ich deinem Avatar entnehmen kann, handelt es sich um einen Typ 85 quattro. Da kannst du ja Mittel- und Hinterachsdiff mittels eines Drehschalters sperren... Würd das auf jeden Fall nur bei Stillstand machen und dann auch nur damit fahren, wenn du auf nem rutschigen Untergrund bist oder nur gerade aus fährst. Wenn du mit gesperrten Differentialen durch die Gegend kurvst, wird sich das sehr negativ auf das Torsen auswirken...
Harry schrieb von einem Audi 80 Quattro.
@Harry: Spiel nicht unötig mit der Sperre herum. Die lässt sich zwar auch reparieren, aber bei aller Großserientechnik am Audi 80 Quattro: Alle Quattro-spezifischen Teile sind an den Autos so richtig schweineteuer. Auf trockenem Asphalt treten sehr hohe Scherkräfte bei gesperrten Differentialgetreiben auf. Was soll das bringen?
Übrigens: Richitig Fun hatte ich vor 20 Jahren bei der Bundeswehr auf einer Sandbahn in der Lüneburger Heide mit einem LKW 0,5to mil gl, vulgo VW Iltis. Frontantrieb abschalten, Hinterachse sperren und wie ein Bekloppter driften......
Aber zurück zum Audi: Beim B4 Quattro schaltet das Steuergerät ab 25 km/h ohnehin die Sperre wieder ab.
Ähm, wenn es ein Typ 85 ist, dann schaltet sich das nicht wieder von alleine ab. (Und ja, auch ein Typ 85 ist ein Audi 80/90 quattro...) Dazu bräuchte man schon nen B3 oder B4, dass sich das wieder von alleine abschaltet. Meiner tut das übrigens auch nicht mehr alleine, da gibts nämlich ein blaues Kabel, das man durchzwicken kann... Beim Typ 85 hat man einen Drehschalter, der entweder das Mitteldiff oder beide sperren kann. Und diese Sperren kann man nur durch zurückdrehen des Schalters wieder deaktivieren.
Ausserdem hat der Typ 85 auch ein Torsen drin.
Was glaubst du denn, was der drin hat? Haldex? Visco?
Ich hab ja geschrieben, dass ich laut seinem Avatar-Bild davon ausgehe, dass er nen Typ 85 quattro hat... Wenn es doch ein B4 sein sollte, dann trifft das mit der Sperre nicht zu, da man sie während der Fahrt gar nicht aktivieren kann...
also bei meinem b3 wars ein blau weises kabel des auch recht bald durchgezwickt wurde weil auf schnee macht des mit sperre viel mehr fun wie ohne
und man konnte des nach abzwicken des kabels auch unter der fahrt sperren aber orginal nicht
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
also bei meinem b3 wars ein blau weises kabel des auch recht bald durchgezwickt wurde weil auf schnee macht des mit sperre viel mehr fun wie ohneund man konnte des nach abzwicken des kabels auch unter der fahrt sperren aber orginal nicht
Das ist schon klar, dass man das während der Fahrt auch sperren kann, wenn das Kabel für das Geschwindigkeitssignal durch ist... Nur sollte man das nicht machen, da das Diff dafür nicht ausgelegt ist...
Genau so ist es auch bei den Typ 85. Nicht während der Fahrt sperren!
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Ähm, wenn es ein Typ 85 ist, dann schaltet sich das nicht wieder von alleine ab. (Und ja, auch ein Typ 85 ist ein Audi 80/90 quattro...) Dazu bräuchte man schon nen B3 oder B4, dass sich das wieder von alleine abschaltet. Meiner tut das übrigens auch nicht mehr alleine, da gibts nämlich ein blaues Kabel, das man durchzwicken kann... Beim Typ 85 hat man einen Drehschalter, der entweder das Mitteldiff oder beide sperren kann. Und diese Sperren kann man nur durch zurückdrehen des Schalters wieder deaktivieren.
Ausserdem hat der Typ 85 auch ein Torsen drin.Was glaubst du denn, was der drin hat? Haldex? Visco?
Moin,
die einzigen Typ85, bei denen ein Torsen-Diff verbaut ist, sind die späten Ur-quattro (ab 88 MKB MB,RR). Das einzige was man dort manuell sperren kann ist das Heckdiff. Und genau bei diesem löst sich bei ca. 25km/h die Sperre - sofern man nichts am Kabel manipuliert hat. Das ist bei diesen Fahrzeugen also so wie bei T89/B4-quattros.
Wenn es sich bei Harry bzw seinem Audi um einen Audi80 Typ85 handelt - also einen 80 quattro zwischen 83 und 86 - je nachdem mit 4 oder 5-Ender, dann hat dieser KEIN Torsendiff sondern ein manuell sperrbarees Kegelrollendiff. Und auch KEINE geschwindigkeitsabhängige Sperre an der Hinterachse. Die quattro mit den Drehschaltern in der Mittelkonsole (pneumatische Sperrenbetätigung) gelten als zweite Generation. Die erste Generation verfügte über eine Sperrenbetätigung mittels zweier Seilzugschalter. Das aus T89/B4 bekannte System mit Torsen-Mitteldiff und manuell bis 25km/h per Pneumatik sperrbareer Hinterachse hilt als dritte Generation.
Was das Sperren während der Fahrt angeht - die Info liefere ich nach, ich muß erst nachsehen.
Ok, ich lasse mich gern eines besseren belehren. Hab jetzt auch ein bisschen gesucht, aber leider nix brauchbares auf google gefunden. Zumindest weiß ich jetzt, dass es nur ein "SELBSTSPERRENDES" Torsendifferential gibt...
Zitat:
Original geschrieben von neverman
Moin,die einzigen Typ85, bei denen ein Torsen-Diff verbaut ist, sind die späten Ur-quattro (ab 88 MKB MB,RR). Das einzige was man dort manuell sperren kann ist das Heckdiff.
Sinngemäß schrieb ich ja oben, dass ein manuell zu sperrendes Mitteldifferentialgetriebe KEIN TORSEN-Differential ist.
Warum sollte man ein selbst(teil-)sperrendes Differentialgetriebe bauen, das dann noch manuelol sperrbar ist?
Wer übrigens mal einen DKW Munga im Gelände gefahren hat, weiß "wie schön" es ist ein Fahrzeug mit Alldradantrieb ohne jegliche Differentialsperren zu fahren. Es reicht, dass ein einziges (von vieren) Rad keinen Grip mehr hat und die Karre steht auf der Stelle.
Das würde bei unseren Quattros bedeuten: Im Winter begaufwärts steht ein Vorderrad auf Eis und das war's. Mit gesperrtem Mitteldifferential darf immerhin schon ein Hinterrad mit durchdrehen bevor es kritisch wird. Ich weiß jetzt allerdings nicht bis zu welchem Wert unsere Torsengetriebe sperren, wenn ich merke, dass mein B4 in engen langsmene Kurven (die doofen, kleinen Alibi-Kreisverkehre, z.B.) bei ordentlich Gasgeben hinten Schlupf bekommt, weil die Vorderräder schneler drehen als die Hinterräder, kann der Sperrwert so klein nicht sein. Das Verhalten kannte ich nur vom Iltis oder Subaru Justi der ersten Generation bei aktiviertem Allradantrieb. (Beide Autos haben eine einfache Klauenkupplung und keinen Differentialausgleich zwischen Vorder- und Hinterachse.
Zum Thema Diffsperre während der Fahrt bestätigen: Mein B4 ist völlig originalbelassen was die Getriebe anbelangt. Ich kann den Schalter während der Fahrt betätigen, unterhalb von 25 km/h wird die Sperre auch aktiviert. So habe ich es auch im Gelände mit dem Iltis gehalten. Wenn es mit der Traktion mies wird, sollte bei langsamer Fahrt die Sperre eingelegt werden, bevor man steht.
Aber noch mal der Appell: Bitte spielt nicht mit der Diffsperre auf trockenem Asphalt herum. Die hält das zwar aus, wenn sie es aber nicht mehr aushält wird es teuer.
Und noch eins: Mit gesperrtem Hinterachsdifferential schaltet der B4 das ABS ab!
Liebe Leute,
ich habe noch nie so viel Müll gelesen.
Der Typ 85 bis BJ.88 hat grundsatzlich zwei schaltbare Diff.sperren die grundsätzlich während der Fahrt ein und ausgeschaltet werden,wobei es egal ist ob Zug-oder Drehschalter ist.
Die erste Stufe sperrt das Zwischen.diff die zweite sperrt das Hinterachsdiff.
Die Sperren können nur während der Fahrt eingelegt werden,da im Stand die Zähne nicht hundertprozentig voreinander stehen, das zur Folge hat,das die Sperren am Schalter bedient werden, aber nicht eingelegt sind.
Fahre selber ein Typ 85,das ist ein reines SPAßAUTO wenn man damit umgehen kann.
Die Sperren haben schon einen Sinn,wenn man etwas zügiger und kurvenreicher unterwegs ist.
Laßt einfach die restlichen und seltene Quattros leben.
Gruß Gabi
PS.Gebe auch Fahrunterricht
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
also bei meinem b3 wars ein blau weises kabel des auch recht bald durchgezwickt wurde weil auf schnee macht des mit sperre viel mehr fun wie ohneund man konnte des nach abzwicken des kabels auch unter der fahrt sperren aber orginal nicht
Nur mal so als vorbereitung auf den Winter, wo ist denn das Kabel verlegt?