Differenzialoel

Opel Omega B

Moin an alle zusammen.
Es ist mal wieder zum ko.......en. Hab meinen Dicken nun seit 6 Monaten und es kommt immer wieder was neues. Jetzt habe ich Geräuschbildung aus dem Bereich der Hinterradachse. Tippe im Moment auf das Differenzial. Also.....erstmal einen Oelwechsel am Differenzial machen und schauen ob sich was verändert. Scheinbar kann man die Dinger nicht so einfach mal Durchchecken lassen.

Wäre dankbar, wenn mir jemand sagen kann, was da für ein Oel rein muss und ggf. die Menge.

27 Antworten

Sein Motor wird nur bei den gesperrten Diffs aufgelistet.

Kann ich denn nun das Castrol EPX 90 SAE 90W nehmen? Oder brauche ich doch ein anderes?

Hi,

Ja Mandel , das hat meine Verwunderung auf seine Antwort , " Er hat Sperre " dann schnell aufgelöst .
Denn wie hätte er es so schnell prüfen können .

Aber wie gesagt , war mir nicht bekannt , daß diese Motoren nur mit sperre ausgeliefert wurden .

Daher auch mein anraten , das Schild zu überprüfen , das ist immer die sicherste von außen erkennbare Methode .
Außer denen von mir noch nicht genanten .

@ TE

Stelle zuerst sicher ob du eine Sperre verbaut hast .
Mir erschließt sich grad nicht der Grund warum diese Motoren alle mit einer Sperre ausgeliefert worden sein sollen .
Und wenn ich irgenwo Zweifel habe , würde ich sie gerne beseitigen .
Also sieh dir doch das Typenschild an .

Ja, danke. natürlich werde ich auf dein anraten das Typenschild kontrollieren, kannst du mir trotzdem sagen ob ich dann das o.g. Oel verwenden kann?

Nimm das Castrol SAF-XJ, das ist für Diffs mit Lamellensperre geeignet. Da brauchst Du dann auch keinen zusatz.
Das kannst Du aber auch verwenden wenn Du keine Sperre hast.

Hi,

SAE 90W Ja .
Gegebenenfalls Zusatz für sperre verwenden .

Moin
Wir drehen uns im Kreis🙂
Wenn man das Öl wechseln will muss der Deckel eh ab, dann sieht man was für eins drin ist. Ich persönlich notiere mir alles was draufsteht, zähle die Zähne des Tellerrades ehe der Deckel wieder draufkommt.
Nur möchte man schon gern das richtige Öl VORHER dahaben, ich rate zum Castrol wie Roadrunner geschrieben hat weil das ist immer richtig egal ob Sperre oder nicht.
Ob man nun 7,90 oder 14,90eur ausgegeben hat denke ich sollte egal sein.
Gruss Willy

Hi,

Er schreibt ja , er wird das Typenschild kontrollieren , dann dürfte alles klar sein . 🙂

Wenn er denn ein Typenschild findet. Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass die Teile zu 100% nicht mehr dran sind.

Und feet, wieso nennst du uns nicht einfach noch die übrigen Methoden, mittels derer man erkennen könnt, was man für ein Differenzial hat? Denn wie schon gesagt, die Typenschilder sind schnell mal ab. Und auf so einen Stopfen würde ich mich - wie du es schon ansprachst - dann auch nicht ohne Rückversicherung verlassen wollen.

Hi,

Emil , Ich geh immer den einfachsten Weg , wenn ich kann .

Die Reihenfolge ist Typenschild , dann wenn nicht vorhanden , Stopfen .
Wenn keines der beiden vorhanden ist , kann man es wie ich mal erwähnt hatte selber im praktischen testen ...

In ein Schlammloch mit einem Hinterrad fahren ...kommst du wieder raus , hast du Sperre .
Kommst du nicht mehr raus , hats du ein Problem und kanst womoglich den Abschleppwagen rufen . 😁

Vor diesem letzten Test würde ich aber folgendes machen um es zu prüfen .

Wagen hinten beidseitig aufbocken und einfach an den Rädern drehen .
Laufen sie beide in gleicher Richtung hast du eine Sperre .

An alle erstmal Danke für die Unterstützung. Werde dieses oder nächstes Wochenende bei gehen. Mal schauen was ich da so entdecke. Muß nur erstmal schauen ob ich tatsächlich den Deckel abnehme oder es mit einer großen Spritze abziehe. Ich habe nämlich noch keine Dichtung gefunden und die alte kann ich wohl kaum wiederverwenden.

Gruß Fossy

Da kommt nur Dichtmittel -für flachdichtende Gehäuse- drauf.

Danke Kurt

Deine Antwort