Differenzial 2,5 DTI
Hallo habe einen Omega 2,5 DTI Differenzial vibriert.
wer kann das Reparieren?
oder was kann Mann einbauen das die Endgeschwindigkeit steigt An und durchzug hat er jede menge.
gruß Bernd
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
... und nie,.. wirklich nie einen eigenen haben, oder nutzen werde.
das kommt noch von ganz alleine ... 😉
nabend omidoc nochmal zum Thema zurück, wo kann man jetzt ungefähr sagen das ein leichtes Rubbeln des Sperrdiffs als normal anzusehen ist und wo ist definitv eile geboten zur genaueren prüfung🙂
vor dem 2,2dti hatte ich nen 2.0 dti mit sperrdifferential, der machte beim zügigen anfahren was ähnliches ...
wenn man z.b. linksabbieger war und "zügig" (mit 100ps halt) mit eingeschlagener lenkung anfuhr rubbelte er auch manchmal ein klein wenig ... hat sich nie geändert und mich nicht wirklich gestört
na gut bei mir ist es auch noch nicht so extrem und vor allem nur wenn das diff warm ist und ich an einem berg mit eingeschlagender lenkung anfahre.......mal beobachten
Ähnliche Themen
Ich häng mich hier einfach mal mit ran, weil KurtBerlin hier ein paar Bilder verlinkt hat, die sehr aufschlussreich sind.
Mein Differential zeigt nun ein wenig Ölverlust in der Nähe der Kardanwelle.
Ich habe irgendwo gelesen, dass ab dem Modelljahr ´97 für Sechszylinder kein Sperrdifferential mehr erhältlich war - stimmt das?
Meiner hat TC und macht das leichte brummige Geräusch, wenn ich stark einlenke und um die Kurve fahre.
Nun habe ich 4 Lösungen, die ich für die Beseitigung des Ölverlustest in Erwägung ziehe und würde diese gerne mit euch diskutieren.
1. Lösung:
Hypoid SAE W90 nachfüllen + Ölverlust-Stopp LM1042, 50 ml
weiter fahren und beobachten
2. Lösung:
Ölwechsel Castrol Syntax Limited Slip 75W140 + Ölverlust-Stopp LM1042, 50 ml
weiter fahren und beobachten
3. Lösung:
Dichtungen wechseln lassen und Reibmoment und Kämmung von Fachwerkstatt ausführen lassen
Ölwechsel (siehe 2.)
4. Lösung:
gebrauchtes Differential, welches neue Simmerringe hat (könnte eins für 200 EUR bekommen), einbauen
zuvor Öl nachfüllen
Was würdet ihr tun?
Mein Fahrzeug hat 116 Tkm runter und ich will den Wagen noch lange weiter fahren.
Y26SE, 05/2001, Automatik mit TC (116.000 km)
Zitat:
Original geschrieben von Zenobia_V6
Ich habe irgendwo gelesen, dass ab dem Modelljahr ´97 für Sechszylinder kein Sperrdifferential mehr erhältlich war - stimmt das?Y26SE, 05/2001, Automatik mit TC (116.000 km)
Nö, stimmt nicht.
Bei deinem Problem würde ich in Anbetracht der Preise für gebrauchte Diffs Lösung 1 oder 2 vorschlagen und fahren bis es auseinander fliegt. Dann ein Anderes einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Zenobia_V6
Ich habe irgendwo gelesen, dass ab dem Modelljahr ´97 für Sechszylinder kein Sperrdifferential mehr erhältlich war - stimmt das?
Hi
Zenobia ,
Ob Sperre verbaut ist oder nicht , gibts mehrere Erkennungsmöglichkeiten .
Ich würde gerne den Wellendichtring an meinem Differential wechseln.
Hat jemand eine genaue Beschreibung.
Welche Teile müssen getauscht werden um das Differential wieder dicht zu bekommen und welches Spezialwerkzeug benötige ich dazu?
Das erste Spezialwerkzeug das du sofort und auch gleich hier in die Hand nehmen solltest, wäre die Suchfunktion hier im Forum.🙂
Das Thema haben nämlich schon etliche Leute vor dir hier durchgekaut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Das erste Spezialwerkzeug das du sofort und auch gleich hier in die Hand nehmen solltest, wäre die Suchfunktion hier im Forum.🙂
schön 🙂 die hab SuFu hab ich schon bemüht
Ich suche allerdings eine richtige Werstattanweisung.
Also welcher Reibwert muss eingestellt werden, welche Drehmomente sind erforderlich und so weiter.
Ich hab mein altes Diff. bei der Sache sprich Wellendichtring tauschen kaputt gemacht. Hätte schlimmer kommen können, bin allerdings völlig Blind und Taub an die Sache rangegangen. Würde ich es beim Zweiten mal mit allen Vorgaben hinbekommen würde, ich weiß es nicht.
Hab dann ein Anderes eingebaut, hab ich ja schon geschrieben. Lehrgeld... Ist zum Glück Top, und trocken!
Also Lösung 1 und 2 ist auch ein Versuch wert und kostet wenig.
Aber ich will Dir den Mut nicht nehmen nur weil ich es versaut habe.
Was ein Neues kostet weißt Du schon... Meins war aber billiger nur 130😁
Plus Öl und neue Dichtungen Antriebswellen. Waren dann auch 200.
Milchmädchenrechnung!
Könnt mich heut noch Ohrfeigen.
Bin gespannt was Du machst.
Gruß H
Der FOH will nur für die Einstellarbeiten schon 300 EUR.
Für so viel Geld kann ich mir auch ein ordentlichen Torsiometer kaufen oder ausleihen und die Sache selbst machen.
Die Sache mit dem Markieren der Mutter kommt für mich nicht in Frage.
Muss dabei nur der Simmerring gewechselt werden oder ist es sinnvoll noch ein paar andere Verschleißteile zu wechseln?
Geh in eine Getriebeinstandsetzungsbude und laß die es machen.
Dann kommst du mit ca.150€ komplett aus und das Diff hält wenigstens.
Wobei die seitlichen Simmerringe schon gut 50€ kosten.
Die FOH's haben damit kaum bis keine Erfahrung und so auch genau so viel Gefühl wie ein Hobbyschrauber beim ersten Mal.
Genau das mit dem Markieren ging bei mir schief! War zu ungenau. Wie alles.
Für 300 Euro😰 da Kannste doch gleich ein Gutes gebrauchtes Diff kaufen!
H
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Für 300 Euro😰 da Kannste doch gleich ein Gutes gebrauchtes Diff kaufen!
leider sterben die guten gebrauchten Differentiale aus
schaut man sich die Bilder genau an, dann wird man feststellen, dass die neuralgischen Stellen an den Dichtungen schon ölverschmiert sind
auch sind die Kilometerleistungen viel höher als bei meinem Getriebe
Was hast Du denn damals getauscht? Nur den Simmerring?
Hast Du auch den Magneten gereinigt und frisches Öl aufgefüllt?