1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Differenzdrucksensor

Differenzdrucksensor

Mercedes C-Klasse S203

Hallo Kollegen,
bei mir ging die MKL an und Notlauf. Auslesen bei MB brachte Differenzdrucksensor. Da der Sensor nicht vorrätig war wurde nur der FS zurückgesetzt. Das war am Freitag und bis heute läuft das Wägelchen störungsfrei. War das evtl. nur ein "Fehlalarm" oder muß der nun dringend ersetzt werden. Was meint ihr ? Wie ich hier gelesen habe könnte ich das dann auch selbst machen, falls erforderlich.

Gruß, Zelirodu

220cdi, 2007, 130.000 Km

Beste Antwort im Thema

Differenzdruckmesser kannst du ohne SD tauschen. Da wird nichts angelernt.

MfG, Helmut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzdrucksensor' überführt.]

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich meine am 220 CDI ist es direkt am Luftfilterkasten angeschlossen bzw. ist dort festgemacht.

Ich hab ja ein  C 200 T 2.2 16V CDI (BM 204)

BJ 09.2011

Grrrrrr.

Gruß

Dann bist Du im falschen Forum unterwegs...

http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-c-klasse-w204-b349.html

PS: Ich vermute das der DDS bei dir auch am Luftfilterkasten hängt.

Oh sorry bin neu hier. Danke für den Tipp....
Gruß Markus

Hallo.

Seit gestern ist mein Hobel in einem eigenartigen Notlauf. Im Stand dreht er bis 3000 U/Min. Während der fahrt teilweise nur bis 2000 U/Min. Das ganze ging los, als ich einen steilen Berg hoch gefahren bin. Davor war ich ~ 100 Km auf der Autobahn unterwegs.

Fehlerspeicher:
P1405
P2002

Wenn ich den Fehlerspeicher lösche, fährt er wieder normal, jedoch wird der Fehler schnell wieder erkannt.

Ich wollte jetzt erst einmal den Differenzdrucksensor autauschen und die Leitung durchpusten.

Meine Frage:
Muss das Auto an die Star-Diagnose, wenn ich einen neuen Differenzdrucksensor einbaue? Habe gelesen, dass einige das Motorsteuergerät updaten mussten. 😕 Laut meinem Freundlichen kann ich das Ding einfach austauschen ohne SD. Was stimmt denn nun?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzdrucksensor' überführt.]

Differenzdruckmesser kannst du ohne SD tauschen. Da wird nichts angelernt.

MfG, Helmut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzdrucksensor' überführt.]

Danke Helmut.

Weisst Du denn zufällig was der Fehler "P1405" genau bedeutet? Mein ELM-Scanmaster kann den Fehler zwar erfassen, aber nicht deuten. Also "Herstellerspezifischer Fehler".

Hatte sogar 3 Fehler:
P1405 (Gespeichert)
P0403 (Gespeichert)
P2002 (Sporadisch)

Jedoch war mein AGR-Ventil ne ganze Zeit stillgelegt. Habe also den Stecker abgezogen gehabt. Seit gestern wieder dran...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzdrucksensor' überführt.]

Wie lange hattest du den Stecker abgezogen?

Wenn ich mich richtig erinnere heißt P1405 das die Aschemasse zu viel ist für eine Regeneration. Diesen Fehler kannst du nur mit de SD löschen und anschließender Zwangsregeneration per SD. Genau dieses Problem hatte ich auch nach 400km fahren und der Stecker am AGR war ab.

MfG, Helmut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzdrucksensor' überführt.]

Cirka 6.000 Km.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzdrucksensor' überführt.]

Und seit 6.000 km leuchtet auch die MIL?

Wenn die MIL leuchtet wird keine Regeneration mehr durchgeführt und ich glaube einfach dein DPF hat sich zugesetzt.

MfG, Helmut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzdrucksensor' überführt.]

Hallo Evo-Master,
bei mir war der DDS auch schon kaputt, gleiche Symptome und Fehlercode. Ich habe einen neuen gekauft (ca.55 €) und selbst ausgetauscht am 646.963. Ist hinten am LuFi. Eine ziemliche Fummelei aber es geht. Danach nur noch mit einem einfachen billig - OBD-Gerät den Fehler gelöscht und gut wars. Nichts anlernen.

Gruß, Zelirodu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzdrucksensor' überführt.]

Gugst Du 😉

http://www.motor-talk.de/forum/fehlerp1405-und-p2082-t5308461.html

P1405 bedeutet:
DPFE Sensor Upstream hose off or plugged.

Frei Übersetzt: DPF Sensor Zustom Schlauch ab oder verstopft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzdrucksensor' überführt.]

Kurz nach meinem Beitrag bin ich zu "TE Taxiteile" gefahren und habe für unter 40,00 Euro den Differenzdrucksensor von Bosch gekauft. Eingebaut habe ich das Teil in 5 Minuten. Habe beide Leitungen mit dem Mund durchgepustet und die fühlten sich frei an. Danach Fehlerspeicher gelöscht und ne Runde Autobahn, Landstraße und Stadt gefahren... Kein Notlauf mehr.

Hoffentlich war es das nun auch.

PS: Hab mir 9mm Schellen bei Obi besorgt, statt die Originalen von Mercedes. Wahrscheinlich ging es auch deswegen so schnell.

Edit:

Leider leider leider sind "mit" dem AGR-Ventil (aktivierter Zustand) auch wieder die Vorteile die ich die letzten 6000 Km hatte... weg. 🙁

- Spricht schlechter auf das Gas an
- Schaltet wieder "komischer" und nicht so harmonisch
- Verbrauch laut KI (ab Start) wieder erhöht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzdrucksensor' überführt.]

Ich habe am Wochenende noch einmal getestet und den Stecker vom AGR abgezogen.

Nach ca. 60km kommen die beiden Fehler:

P0403 (Exhaust Gas Recirculation Circuit Malfunction)
P2527 (Egr Valve Signal Circuit Open Circuit)

Passt also zum "Fehler".

MfG, Helmut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzdrucksensor' überführt.]

Meiner fährt wieder ganz normal. Hatte nur einmal während der fahrt ein kurzes aufleuchten der Vorglühlampe... Vermutlich ist ein Glühstift defekt und bei der regeneration auf der Autobahn ist das Problem aufgefallen. Habe nun auch morgens ein blinken der Vorglühlampe für wenige Sekunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzdrucksensor' überführt.]

Deine Antwort