1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Differenzdrucksensor

Differenzdrucksensor

VW Touran 1 (1T)

So habe meinen ersten Boxenstop beim freundlichen (er war wirklich sehr freundlich - da sollte der örtliche Renaulthändeler mal in die Lehre gehen) gehabt.
Nach dem Fehlerspeicher auslesen, tippt der Meister erst auf einen Marderschaden, nach genauerer Untersuchung wurde festgestellt das der Differenzdrucksensor und eine Glühkerze defekt sind. Über die Suchfunktion hier im Forum habe ich nichts über den Differnzdrucksensor gefunden, ist das ein Ausreißer, oder hatten auch schon andere damit ein Problem ?
Gott sei Dank greift die VW Gebrauchtwagenversicherung und auf mich kommen wohl nur Kosten im Bereich von 20-30 € zu.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
Mein Differenzdrucksensor ist letzten Herbst auch kaputtgegangen, kostete in meiner Werkstatt aber nur etwas über 60 Euro inkl. Einbau. War in 10 Minuten erledigt, könnte man sogar selbst machen so wie ich das beurteilen kann.
Wenn ich mal etwas Geld übrig habe werde ich mir die VCDS Software für mein Netbook leisten, dann brauch ich wenigstens nicht immer in die Werkstatt zu fahren.
Jede Marke hat ihre Macken, nicht nur VW.
Ich bin mit meinem Touran zufrieden und bereue den Kauf ganz und gar nicht.
Gruß Axel

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Entweder bis zum Ende der Fahrzeuggarantie, sollte es schon aus der Garantiezeit raus sein, dann 2 Jahre ab Einbaudatum.

Super Sache, dann kann mir das Teil ja in den nächsten 15 Monaten ruhig verrecken

:)

hallo!
bei mir seit vorgestern auch: sporadisch keine gasannahme, motor dabei auf leerlaufdrehzahl. gangwechsel oder manchmal auch nur kurz auskuppeln bringt's wieder in ordnung. keine warnleuchten, bei vw angedockt-kein fehler im speicher. stirnrunzeln beim :-)
dieselfilter, turbo, marderschaden, drucksensor wurde erstmal alles schulterzuckend verneint und eine anfrage bei vw gestartet, ergebnis hab ich noch nicht.
sollte es bei dieser symptomatik das teil auf dem bild sein?
hab lesen können, dass der 03G906051A die alte und der 076906051A die neuere version neue sein soll. kann ich den einfach so tauschen oder muß ein update vagcom-mäßig gemacht werden? oder kann es auch am pedal (geber) liegen?

Img-1226

Die Symptomatik bei Dir ist dieselbe wie seinerzeit bei mir, auch hier wurde kein Fehler hinterlegt. Es ist der Differenzdrucksensor. Die Nummer kann ich Dir leider nicht mehr sagen: Auto verkauft und Unterlagen entsorgt :)
Der Sensor wurde einfach gewechselt, nach Info des Händlers mußte nichts eingelesen werden.

Hallo Community,
mein Touri bringt mich noch zur Verzweiflung.
Heut großes geblinke im Amaturenbrett, ich gleich auf zum :) Fehlerspeicher auslesen. Der besagte Sensor ist defekt.
Glaube ihm das auch da die Symtomatik passt die hier schon diskutiert wurde.
Jetzt aber dazu warum ich trotzdem eine neues Topic aufmache.
Kann ich den heute noch selber wechseln? Die Topics sind teilweise 2 Jahre alt und da gab es die Update problematik noch nicht. Der :) meinte ein Update wäre nötig. Habe jemanden an der Hand der vdingens hat. Kann er das bzw. wo bekomme ich das? Liegt das beim Sensor bei? Er meinte auch etwas von: "Partikelfilter freifahren müssen wir dann auch noch, wenn das noch möglich ist."
Warum will der :) 350 Euronen von mir und sagt es dauert bis zu 5 std. wenn in anderen Topics stand hat 10 Minuten gedauert und die Jungs haben 60 Euronen bezahlt. Will der mir auch schon gleich nen neuen Partikelfilter andrehen. Die Situation allein langweilt mich schon wieder.
Danke für eure Hilfe

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ich meine der sitzt an der Spritzwand. Danach muss der angelernt werden. Kann man mit VCDS machen.
Kann Dir aber ein User besser erklären.

Hi,
Alternativ sollte kein Diagnosesystem zur Verfügung stehen:


1. Zündung EIN

2. 5 Sekunden warten

3. Zündung AUS

4. 40 Sekunden warten



Diese Schritte sind 5 mal zu wiederholen, im Anschluss

sollte der Geber angelernt sein .

Vielen Dank für die Hilfe!

Ich denke mal, man sollte da folgende Szenarien unterscheiden:
1. Der Differenzdrucksensor wirft einfach nur Fehler: Tritt das zweimal auf, wird (programmgesteuert) die Lampe im Cockpit gesetzt.
Ich habe das ausgesessen, und der Fehler trat innerhalb der nächsten drei Monate nicht ein einziges mal mehr auf!
Habe den Fehler dann einfach "zurückgesetzt", und es war Ruhe im Karton!
Möglicherweise wird durch das Software-Update einfach die Fehlertoleranz dieses Sensors auf "weniger empfindlich" gesetzt, und nebenbei gleich ein neuer Sensor verkauft und möglicherweise sogar eingebaut.
2. Es treten tatsächlich Leistungseinbußen auf: Dann scheint da tatsächlich was im Argen zu liegen, und der Sensor hat wirklich ein Problem!
So ein Drucksensor ist ja kein Hexenwerk: Der funktioniert, oder er funktioniert nicht (mehr)!
Dass der nur "sporadisch" nicht funktioniert, ist in meinen Augen sehr unwahrscheinlich, denn das ist ein mechanisches Teil, das entweder tut, oder nicht tut!
Doch, nach allem, was ich bisher darüber gelesen habe, bekomme ich immer mehr das Gefühl, dass da nicht der Sensor das Problem ist, sondern die Fahrzeug-Diagnose, die nach zweimaligem Auftreten des Fehlers die Lampe im Cockpit anwirft!
VW scheint den gerne zu tauschen, und dabei gleich eine neue Auswerte-Routine einzuspielen. Klar, so kann man auch Geld verdienen...
Ich habe den Fehler nach drei Monaten einfach gelöscht, und der trat in den nächsten drei Monaten zumindest nicht mehr auf! Insofern bezweifle ich allen Ernstes, dass dieser Sensor ein Problem hat!
Eher hört das "Monitoring" da die Flöhe husten!
Das gilt natürlich nicht für die Leute, die da tatsächlich Leistungseinbußen verzeichnen!!!
Da tritt ja eine objektive Einschränkung auf!
Doch in den meisten Meldungen zu diesem Sensor verhalten sich die Fahrzeuge wie vorher.
Der hat da bei mir nur zweimal gehustet, und schon war die Warnlampe an!
Bei mir waren zur Zeit dieser Hustenanfälle übrigens mehrere Unterspannungs-Warnungen zu finden. Die können sehr wohl dafür gesorgt haben, dass dieser Sensor gar keine plausiblen Werte liefern konnte...
So Long...

Hallole
Hatte jetzt , aktuell auch das Problem mit dem Differenzdruck - Sensor an meinem 2,0 TDI DPF - 140 PS ( BMM ) .
Anfangs der Woche ging die Kontrollleuchte - Motorsteuerung im KI an .
Gestern war die Fehlermeldung auch mal wieder kurzzeitig verschwunden .
... da hatte ich das heutige " Date " aber schon ausgemacht .
Unterschiede - Probs im Motorlauf konnte ich deswegen nicht feststellen.
Heute , Samstag morgens dann ab zum :) , erst mal den Fehlerspeicher auslesen .
Ausgetauscht , bzw. eingebaut & angelernt wurde dann der Differenzdrucksensor 076906051A .
Preise der Austausch - Aktion ( mit " Märchensteuer " )
1x Differenzdrucksensor 60,09 €
GFS - Fehlersuche 22,73 €
AZ & Anlernen / Update 30,69 €
= 113,51 € komplett
Denke , damit kann ich gut leben .
Und war an diesem Samstag - Vormittag gesamt ca. 1 Stunde in der :) VW - Werkstatt meines Vertrauens .
Gruß
Hermy

Bei mir letzte Woche dasselbe Problem.
1,9l Diesel Bluemotion BJ09, MJ10, 90k km - Allerdings war meine Vorgehensweise anders:
Für 30 € den verbesserten Sensor neu (original VW) günstig in der Bucht gekauft und selbst getauscht.
Aaaaber: Die Schlauchschellen zu lösen und vor allem später wieder an die richtige Stelle zu bekommen machen aus dem eigentlichen 10 Minuten Job eine elende Fummelei, die locker das dreifache an Zeit kostet. Die Schläuche selbst gehen sehr gut ab und auch auf den neuen Sensor problemlos wieder drauf. Das schafft jeder Laie der einen passenden Torx, ein/zwei Zangen und einen Schraubendreher besitzt. Anlernen dann wie oben beschrieben mit Uhr und Zündschlüssel.
Fazit: Geduldige Menschen haben Sparpotential. Leute die leicht die Nerven verlieren, investieren die zusätzlichen Euros sicher gerne in die Handwerkerleistung.

Ich hatte meinen Anfang des Jahres auch selber getauscht. Mit einer billigen Schlauchschellenzange (ebenfalls von ebay) geht das auch relativ gut. Und anlernen war bei mir seltsamerweise nicht nötig, hatte nur den Fehlerspeicher gelöscht und alles lief wieder wie es soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen