1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Differentialsperre (XDS) Dynamische Traktions Hilfe

Differentialsperre (XDS) Dynamische Traktions Hilfe

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen!

Vorweg: Suche nach XDS im Tiguan Forum: 0 Fundstellen...

Im neuen Konfigurator gibt es "Differentialsperre ( XDS ) Dynamische Traktions Hilfe" für EUR 205.

Ein Feature über das ich mir bisher keine Gedanken gemacht habe...

Wann sollte man das nehmen? Geht es hierbei mehr um Onroad oder Offroad? Ich bin zwar manchmal flott durch Kurven unterwegs, denke aber nicht daß ich mit dem normalen Fahrwerk an Grenzen komme. Andererseits machen die 205 EUR nicht sooo viel aus und ich würde es im Zweifel dazunehmen. Hat es irgendwelche Nachteile?

Die VW Hilfe erklärt folgendes:
"Die Elektronische Differenzialsperre XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer."

Wie ist Eure Meinung?

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch. Du hast jetzt nachgewiesen, dass die Haldex 5 eine intelligente Vorsteuerung hat. Das wurde allerdings auch in gefühlt 100 Threads schon diskutiert und ist wirklich keine bahnbrechende Neuigkeit.

P.S.: Danke für den Spruch "Man liest viel über XDS aber so richtig weiß keiner wie es wirklich funktioniert.", nach meinem Post. Es macht immer wieder Spass sich die Zeit zu nehmen, Sachen für Kollegen wie Dich zu erklären, um dann hinterher zu lesen, dass sie es weder gelesen noch verstanden haben. Da kann man sich die Mühe dann auch sparen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Wir fahren seit 2 1/2 Monaten den 170PS TDI 4 Motion mit XDS.
Vergleiche mit anderen Allradlern fehlt mir zwar, aber die Traktion begeistert mich immer wieder aufs neue.

Bei Nässe, Schotter oder sonst etwas : scharf anfahren und es gibt so gut wie überhaupt keinen Schlupf. Man merkt kein Geregel der Elektronik, es geht einfach nur voran.
Oder auch linke Räder auf Asphalt, rechte auf Rasen und das bei 6% Anstieg. Im Rasen ist danach noch nichteinmal eine tiefe Spur zu entdecken.

Dem kann ich nur zustimmen. Nasse Wiese,2 Pferde im Anhänger und trotzdem geht es los als wenn wir auf Asphalt fahren würden. Auf unserem letzten Reitturnier hatten wir auf einer Wiese nur noch Tiguan und Landrover stehen. Den Rest konnten wir da nicht mehr reinschicken, auch keine ML, Cayenne oder die Tuaregs mit den Superbreitreifen. Davon haben wir einige mittels Traktor von der Wiese holen müssen, aber keinen Tiguan. Das war schon frappierend.

V.G. Thomas

Kingt super, gab es damals noch nicht, bei meiner Bestellung. .
Ob das wohl auch noch am Sandstrand funktionieren würde, ohne grobe Geländereifen?
XDS und ACC stehen für mich ganz oben auf der Wunschliste. Vielleicht zu haben, bis es mit einer Neubestellung so weit ist. Das kann aber noch lange dauern . . .

Hallo zusammen

Euch ist schon klar das XDS nur eine Software vom ESP ist und mit wenigen Handgriffen aktiviert ist.

Beim Golf 6 Variant gab es XDS auch nie zu bestellen und trotzdem hat mein Variant jetzt XDS.

Einfach mit VCDS freigeschaltet, man kann auch einstellen in 3 Stufen wie stark XDS einreifen soll.

Gruß

SVEAGLE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sveagle



Euch ist schon klar das XDS nur eine Software vom ESP ist und mit wenigen Handgriffen aktiviert ist.

Klar ist das "nur" Software, aber eine Frage bleibt doch: Warum hat von den anderen versierten VCDS-Usern noch keiner darauf hingewiesen?

Es gibt hier doch X-Beiträge zu diversen Einstellungsmöglichkeiten, nur keinen mit XDS.

Zitat:

Klar ist das "nur" Software, aber eine Frage bleibt doch: Warum hat von den anderen versierten VCDS-Usern noch keiner darauf hingewiesen?

Es gibt hier doch X-Beiträge zu diversen Einstellungsmöglichkeiten, nur keinen mit XDS.

Keine Ahnung warum darauf noch keiner gekommen ist, vielleicht unterstützen die Steuergeräte beim Tiguan XDS nicht und es kann nicht freigeschaltet werden.

Gruß

SVEAGLE

Also auf dieser 2. Seite des Thread hört es sich fast so an als ob XDS die Traktion grundsätzlich verbessern würde. Und da ist dann wohl ein Denkfehler vorhanden. Gerade wenn ich viel mit Pferdeanhänger fahre wird mir (soweit ich dieses XDS verstanden habe) eben dieses GAR NICHTS bringen. Oder fahrt ihr mit euren Pferden hinten drinn so schnell in die Kurve das das Kurveninnere Vorderrad vom Boden abhebt ? Selbst VW lobt es "zum noch sportlicheren fahren " aus. Traktionsmäsig was den Vortrieb angeht wird das nichts helfen weil es da gar nicht eingreift.
Für Kurvenhatz ( "landstrassenrally"😉😁 könnte ich es mir allerdings "hilfreich" vorstellen. Gerade bei SUV die sich ja eher als ein Sportwagen in die Kurve neigt😎
Wer's dafür braucht - gerne. Ist ja nicht allzuteuer. Ich habe auch ne Offroad - Taste. Die "macht sich gut" für mein persönliches Gefühl, gebraucht hab ich sie noch nie🙄

Zitat:

Original geschrieben von Mucks


Also auf dieser 2. Seite des Thread hört es sich fast so an als ob XDS die Traktion grundsätzlich verbessern würde.

Nicht grundsätzlich sondern nur je nach Situation. Wenn pro Achse ein Rad keinen ausreichenden Vortrieb beim Anfahren mehr bringt und Dank Differential nur noch dieses wild dreht, dann bringt XDS Vorteile, nämlich, dieses Rad auszubremsen, um die Kraft mehr auf das andere Rad dieser Achse zu lenken.

Zitat:

Original geschrieben von Mucks


Und da ist dann wohl ein Denkfehler vorhanden. Gerade wenn ich viel mit Pferdeanhänger fahre wird mir (soweit ich dieses XDS verstanden habe) eben dieses GAR NICHTS bringen.

Doch, genau da bringt es was, nämlich Du hast damit maximale Schubkraft auch, wenn pro Achse ein Rad im Leeren dreht, wie z.B. auf sandigem Untergrund, auf schmieriger Wiese, losem Hang...

Zitat:

Original geschrieben von Mucks


Oder fahrt ihr mit euren Pferden hinten drinn so schnell in die Kurve das das Kurveninnere Vorderrad vom Boden abhebt ? Selbst VW lobt es "zum noch sportlicheren fahren " aus. Traktionsmäsig was den Vortrieb angeht wird das nichts helfen weil es da gar nicht eingreift.

Genau das ist falsch, denn durch das Ausbremsen der nicht den Vortrieb unterstützenden Räder werden diese blockiert, damit das normale Differential die Kraft dort nicht verpuffen lässt sondern zum anderen Rad lenkt. Damit wird auf elektronischem Weg die Differentialsperre nachgebildet. Was da irgendwelche Werbestrategen von sich geben hefte einfach ab unter :

Gestern zu viele dieser lustigen Tabletten genascht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mucks


Für Kurvenhatz ( "landstrassenrally"😉😁 könnte ich es mir allerdings "hilfreich" vorstellen. Gerade bei SUV die sich ja eher als ein Sportwagen in die Kurve neigt😎
[

Genau dort bringt es nichts mehr, denn dort hat im Grenzfall nur noch das ESP und ABS das Sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Mucks


Wer's dafür braucht - gerne. Ist ja nicht allzuteuer. Ich habe auch ne Offroad - Taste. Die "macht sich gut" für mein persönliches Gefühl, gebraucht hab ich sie noch nie🙄

Ich im Gegenteil schon oft, ich bin nämlich auch beruflich Offroad unterwegs. Da habe ich die Vorteil des normales 4Motion schon kennen gelernt. bei meinem nächsten Tiger kommt mit Sicherheit das XDS dazu. Mal schauen, wie weit sich die Grenzen des Bezwingbaren noch verschieben lassen - die Grenzen des normalen 4Motion habe ich schon mehrfach erfahren dürfen und dann einen Radlader als Abschlepper herbeigewunken 🙂 🙂 🙂

@Beichtvater

-Könntest Du an dieser Stelle denn vielleicht noch den grundsätzlichen Unterschied zwischen ASR und XDS erläutern? 😕

@ Beichtvater

Ich glaube du verwechselst da etwas, hier den Link vom VW Techniklexikon.

XDS:http://www.volkswagen.de/.../xds.html

EDS:http://www.volkswagen.de/.../eds.html

Gruss Martin

Den Eintrag im VW Techniklexikon zum XDS kapiere ich nicht - klingt für mich widersprüchlich.
Zuerst lesen wir dort:
"Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern."

Das klingt für mich vereinfacht erst einmal so, als würde das kurveninnere Rad nach unten auf die Straße gedrückt . Ist aber wohl nicht so.

Anschließend lesen wir:
"Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer."

Es handelt sich also um Bremsdruck. Wieso soll Bremsdruck das kurveninnere, in der Luft befindliche Rad nach unten auf die Straße drücken?😕 Ich hätte gedacht, damit würde ein durchdrehendes Rad abgebremst mit dem Effekt, den Beichtvater beschrieben hatte.

Es könnte ja noch Sinn machen, wenn das kurvenäußere Rad abgebremst würde, wodurch der Wagen verzögert und sich in Folge der geringeren Geschwindigkeit dann auch das kurveninnere Rad wieder absenkt. Aber davon ist ja ausdrücklich nicht die Rede. Wie genau drückt denn nun diese ESD-Hydraulik via Bremsdruck das kurveninnere Rad auf den Boden?

Ich bin jetzt nicht der Technikexperte für "Antriebsarten und Elektronikspielerei" im Auto. Aber ich vermute - wohl gesagt ich vermute - das viele genau das tun was ich geschrieben habe. Einen Denkfehler bezüglich des XDS. So wie es beschrieben wird hat es mit einer Traktionshilfe für den Vortrieb im Gelände - also bei normalerweise recht langsamer fahrt - rein gar nichts zu tun. Denn ein Rad das durchdreht wird sowieso abgebremst. Das war schon immer so😎
Das XDS wird halt das tun was VW schreibt. Bei schneller Kurvenfahrt kommt mehr "Grip" auf das Kurveninnere Vorderrad ( hinten gibt es anscheinend kein XDS ) um schneller "rausbeschleunigen zu können und das Untersteuern zu "minimieren".
So habe ich das verstanden.🙄

XDS ist ein System dass nur bei Kurvenfahrt wirkt. Wenn das Kurveninnere Vorderrad beginnt durchzudrehen (Durch zügiges Kurvenfahren, oder durch niedrigen Schlupf auf Schnee, nasse Wiese) wird es aktiv durch Bremseinsatz eingebremst. Durch das Differential erzeugt das eingebremste kurveninnere Rad zusätzliches Drehmoment auf das Kurvenäussere Rad.
Vorteil: Das Fahrzeug fühlt sich agiler an.
Nachteil: Bremsverschleiss

Zitat:

Original geschrieben von MENA-C


Den Eintrag im VW Techniklexikon zum XDS kapiere ich nicht - klingt für mich widersprüchlich.
Zuerst lesen wir dort:
"Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern."

Das klingt für mich vereinfacht erst einmal so, als würde das kurveninnere Rad nach unten auf die Straße gedrückt . Ist aber wohl nicht so.

Anschließend lesen wir:
"Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer."

Es handelt sich also um Bremsdruck. Wieso soll Bremsdruck das kurveninnere, in der Luft befindliche Rad nach unten auf die Straße drücken?😕 Ich hätte gedacht, damit würde ein durchdrehendes Rad abgebremst mit dem Effekt, den Beichtvater beschrieben hatte.

Es könnte ja noch Sinn machen, wenn das kurvenäußere Rad abgebremst würde, wodurch der Wagen verzögert und sich in Folge der geringeren Geschwindigkeit dann auch das kurveninnere Rad wieder absenkt. Aber davon ist ja ausdrücklich nicht die Rede. Wie genau drückt denn nun diese ESD-Hydraulik via Bremsdruck das kurveninnere Rad auf den Boden?

XDS ist ja eine Erweiterung der EDS-Funktion, bei XDS wird über Sensoren bei zügiger Kurvenfahrt das entlastete kurveninnere Rad erkannt und baut dann profilaktischtisch (vorbeugend) Bremsdruck auf, damit es erst garnicht zu Schlupf am entlasteten Rad komment, ESD beginnt ja erst zu arbeiten wenn, Schlupf entstanden ist, somit macht XDS bei einem Frontgetriebenen Fahrzeug zB. bei einem Shorocco R mit 265PS am meisten Sinn.

Gruss Martin

Zitat:

Original geschrieben von Martinhess


XDS ist ja eine Erweiterung der EDS-Funktion, bei XDS wird über Sensoren bei zügiger Kurvenfahrt das entlastete kurveninnere Rad erkannt und baut dann profilaktischtisch (vorbeugend) Bremsdruck auf, damit es erst garnicht zu Schlupf am entlasteten Rad komment, ESD beginnt ja erst zu arbeiten wenn, Schlupf entstanden ist, somit macht XDS bei einem Frontgetriebenen Fahrzeug zB. bei einem Shorocco R mit 265PS am meisten Sinn.

Man müßte jetzt nur wissen, ab welcher Geschwindigkeit das XDS aktiv arbeitet.

Ich vermute mal, das das System erst bei (deutlich?) zweistelligen km/h zum Einsatz kommt.

Die Wirksamkeit im Gelände ist jedenfalls bei EDS und XDS gleich, da das jeweils durchdrehende Rad aktiv gebremst wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen