Differential welches Öl verwenden?

Mercedes E-Klasse W212

Hi
Passend zu meiner demnächst anstehenden Getriebeöl Spülung möchte ich auch sofort das Öl im differential wechseln.
Da das am differential ja jetzt nicht die große Kunst ist, möchte ich das gerade selber machen. ...

Einfüllschraube raus, ablassschraube raus, kurz mit frischem Öl durchspülen, neue ablasschraube drauf, ca 1,2-1,5 Liter Öl rein (bis es zur einfüllschraube rausläuft), neue einfüllschraube drauf und fertig.

Jetzt aber die Frage, welches Öl nimmt man für das differential?
Fuchs Titan sintopoid fe 75w-85

Oder welches ist zugelassen?

Fahrzeug ist der w212 e500 Baujahr 11/2010

Danke

Beste Antwort im Thema

Wie sagen die bei Mercedes so schön auf meine Frage... Ob man das differential öl auch mal wechseln sollte....

Ach, braucht man nicht wechseln, Lebenslange Füllung. Dem Öl passiert nichts, das ändert sich nicht.....

Naja, hab dann heute mal.selber.mein differential öl gewechselt. Fand die Aussage bisschen komisch. Lebenslang hält kein Öl... Nach spätestens 5 Jahren baut es rapide ab.

Lange Rede, kurzer Sinn.... Öl schrauben auf... Und dann kam schon das Lebenslange Öl, stinkend und mit ekliger schwarzen Farbe da raus....
Sind auch bestimmt.Partikel zu finden wenn ich es filtern würde.

Mal schnell mit einem Liter frischen Öl durchgespült und anschließend neu aufgefüllt.
Denke der Öl Wechsel kann nicht schaden.

Im Anhang noch Bilder von dem lustigen Öl. Rechts das hellere ist sogar das, welches ich zum spülen genutzt habe, normal ist es noch heller. Schöner Vergleich.

Wie gesagt, am besten alle 60.000km wechseln, es.kostet ja nur 30€ wenn man es.selber macht. Kann jeder.

IMG_20170925_140853.jpg
IMG_20170925_140843.jpg
IMG_20170925_140832.jpg
+1
34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 13. August 2017 um 13:53:21 Uhr:


Vollsynthetische Hypoid-Getriebeöle GL5 in SAE 75W-140 gibt es nicht so viele ...
Die Meisten sind LS-Öle (limited slip) für Sperrdifferential (z.B. für AMG Fahrzeuge) wo das Diff. am höchsten belastet wird (auch thermisch).
Man kann also mit diesem Öl nix falsch machen (auch ohne LS-Zusatz).

Wichtig ist überhaupt einen Ölwechsel zu machen... Die Ölsorte ist m.M.n. zweitrangig.

Servus,
an dieser Aussage änderte sich bis heute nix und ich kann im 4-Matic das Gl5 75W-140 verwenden? Das Öl im Diff ist schon 155tkm alt...

Danke und Grüße

Kannst Du problemlos! Jedenfalls im HAMS. Im Verteilergetriebe für die 4-Matic könnte eine andere Spezifikation vonnöten sein.

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 6. September 2020 um 15:19:23 Uhr:


Kannst Du problemlos! Jedenfalls im HAMS. Im Verteilergetriebe für die 4-Matic könnte eine andere Spezifikation vonnöten sein.

Das Verteilergetriebe ist im Kreislauf des Automatikgetriebes eingebunden.
Das vordere Differential kann man mit 75W-140 befüllen, Füllmenge ~550ml.

Vielen Dank für die Info!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ipser schrieb am 6. September 2020 um 16:51:09 Uhr:



Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 6. September 2020 um 15:19:23 Uhr:


Kannst Du problemlos! Jedenfalls im HAMS. Im Verteilergetriebe für die 4-Matic könnte eine andere Spezifikation vonnöten sein.

Das Verteilergetriebe ist im Kreislauf des Automatikgetriebes eingebunden.
Das vordere Differential kann man mit 75W-140 befüllen, Füllmenge ~550ml.

Danke für die Info. Um sicher zu gehen: Du sprichst vom Ölwechsel des HINTEREN Diffs und das vordere ist im Ölbad des Getriebes. Ich habe es mir noch nicht angesehen, aber auf der HA sollte doch ein Diff sitzen und eben jenes hat eine eigene Füllung?

Nein, du hast drei Differentialgetriebe. Vorderachse (~550ml), Mitteldiff oder Verteilergetriebe (Ölversorgung über Automatikgetriebe), Hinterachse (~1,2-1,6L je nach Übersetzung). Im Anhang ein paar Sachen zur Markteinführung der 4MATIC im W221 die aber im wesentlichen Ident zum W212 ist.
Zu beachten ist auch noch das beim vorderen Diff keine Befüllöfnung vorhanden ist und über die Ablassöffnung befüllt werden muss.

Zitat:

@schorschlhuber schrieb am 6. September 2020 um 19:34:40 Uhr:



Zitat:

@Ipser schrieb am 6. September 2020 um 16:51:09 Uhr:


Das Verteilergetriebe ist im Kreislauf des Automatikgetriebes eingebunden.
Das vordere Differential kann man mit 75W-140 befüllen, Füllmenge ~550ml.

Danke für die Info. Um sicher zu gehen: Du sprichst vom Ölwechsel des HINTEREN Diffs und das vordere ist im Ölbad des Getriebes. Ich habe es mir noch nicht angesehen, aber auf der HA sollte doch ein Diff sitzen und eben jenes hat eine eigene Füllung?

Jepp. HAMS = Hinterachsmittelstück. MB gibt 75W90 vor oder so. 75W140 (für AMG) geht aber super! 75W ist gleich und der 350 CDI läuft regelmäßig keine 300 km/h.

Zitat:

@Ipser schrieb am 6. September 2020 um 21:01:36 Uhr:


Nein, du hast drei Differentialgetriebe. Vorderachse (~550ml), Mitteldiff oder Verteilergetriebe (Ölversorgung über Automatikgetriebe), Hinterachse (~1,2-1,6L je nach Übersetzung). Im Anhang ein paar Sachen zur Markteinführung der 4MATIC im W221 die aber im wesentlichen Ident zum W212 ist.
Zu beachten ist auch noch das beim vorderen Diff keine Befüllöfnung vorhanden ist und über die Ablassöffnung befüllt werden muss.

Ah! Weil Permanent-Allrad. Klar 🙄 VA-Diff muss ich mir ansehen. Ist die Öffnung unten oder seitlich?

Zitat:

@schorschlhuber schrieb am 6. September 2020 um 22:04:16 Uhr:


Ah! Weil Permanent-Allrad. Klar 🙄 VA-Diff muss ich mir ansehen. Ist die Öffnung unten oder seitlich?

Ist unten und müsste M12x1,5 Gewinde sein, aber ohne Gewähr.
Ich habe vor an meinem die Ablassschraube durch sowas zu ersetzen.

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 6. September 2020 um 21:04:50 Uhr:



Zitat:

@schorschlhuber schrieb am 6. September 2020 um 19:34:40 Uhr:


Danke für die Info. Um sicher zu gehen: Du sprichst vom Ölwechsel des HINTEREN Diffs und das vordere ist im Ölbad des Getriebes. Ich habe es mir noch nicht angesehen, aber auf der HA sollte doch ein Diff sitzen und eben jenes hat eine eigene Füllung?

Jepp. HAMS = Hinterachsmittelstück. MB gibt 75W90 vor oder so. 75W140 (für AMG) geht aber super!

Das hier zitierte Castrol-ÖL scheint es auch von Mannol zu geben. Es kommt auf das API GL5 an, oder?

Zitat:

@Ipser schrieb am 6. September 2020 um 22:06:51 Uhr:



Zitat:

@schorschlhuber schrieb am 6. September 2020 um 22:04:16 Uhr:


Ah! Weil Permanent-Allrad. Klar 🙄 VA-Diff muss ich mir ansehen. Ist die Öffnung unten oder seitlich?

Ist unten und müsste M12x1,5 Gewinde sein, aber ohne Gewähr.

Interessant. Also wie bei der Automatik? Reinpumpen und schnell zudrehen? Wobei die Automatik ja wenigstens ein Überlaufrohr hat.

Zitat:

@Ipser schrieb am 6. September 2020 um 22:06:51 Uhr:



Zitat:

@schorschlhuber schrieb am 6. September 2020 um 22:04:16 Uhr:


Ah! Weil Permanent-Allrad. Klar 🙄 VA-Diff muss ich mir ansehen. Ist die Öffnung unten oder seitlich?

Ich habe vor an meinem die Ablassschraube durch sowas zu ersetzen.

Das habe ich schon einmal in einer Getriebeölwanne vom 722.9 gesehen. Hatte jemand oben in der Schräge nachgerüstet.

Ja, so ähnlich müsste das sein. Deshalb habe ich es auch noch nicht gewechselt, beim wechsel möchte ich sowas einbauen.

Zitat:

@Ipser schrieb am 6. September 2020 um 22:12:10 Uhr:


Ja, so ähnlich müsste das sein. Deshalb habe ich es auch noch nicht gewechselt, beim wechsel möchte ich sowas einbauen.

Ja, kann ich verstehen. Dürfte eine ziemliche Sauerrei werden und egal wie schnell man schraubt: es wird mehr Öl als gewünscht abließen. Ich muss mir das Diff mal ansehen. Vielleicht fällt mir was ein. Gibts nicht irgendwo eine Entlüftung?

Ansonsten ist dein Tipp mit dem Ventil gut!

Heute habe ich mich dran gemacht das Öl des vorderen Differentials zu wechseln und ein Ablassventil zu verbauen.
Um an die Ablassschraube zu kommen muss die hintere Unterbodenverkleidung ab, 8 Stk 6mm Außensechskant Karosserieschrauben. Die Ablassschraube hat einen 6mm Innensechskant und ein M12x1,5mm Gewinde.
Aus dem Diff sind genau 600ml Altöl gekommen, die definitiv ihre besten Zeiten hinter sich haben. Nach ein paar Minuten das Ablassventil und Kupferdichtring mit 20 NM eingeschraubt. Der Befüllschlauch rastet mit einem Bajonettverschluss sicher ein, es lässt sich so sauber und kontrolliert befüllen wenn man eine Spritze nutzt. Befüllt wurde mit CASTROL SYNTRAX LIMITED SLIP 75W-140. Anschließend das Ventil mit der mitgelieferten Abdeckung verschließen und die Unterbodenverkleidung wieder montieren. Ich bin sehr zufrieden mit diesem System und kann so in Zukunft ohne Sauerei das Öl wechseln.

Altöl mit neuem Öl im Hintergrund
Spritze mit Befüllschlauch
Spritze mit Befüllschlauch
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen